Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17614 Antworten
Hallo Zusammen
Habe nochmals eine Frage zu RTTI. Eine TCB habe ich installiert und verdrahtet.
Nun habe ich gelesen, dass es Leute in Russland gibt, die das RTTI via Remote im NBT aktivieren.
Ist dies seriös? Hat jemand das schon gemacht?
Danke und Grüsse
Chris
Zitat:
@milk101 schrieb am 10. Mai 2016 um 15:31:05 Uhr:
Hallo!Das FRM (Fußraum-Modul) ist bei dem F01/10/11 etc. zuständig für die Licht und Teile der vorderen Elektronik (Fensterheber etc.). Da die Taste für die Spurverlassenwarnung direkt beim Lichtschalter sitzt, ist sie auch da beheimatet.
Beim F20/F30 hat BMW es besser geregelt, was die Bezeichnung angeht. Hier hat man ein FEM (Front Electronic Modul) sowie ein REM (Rear Eletronic Modul) und das ist damit besser erklärt.
Und ja, die Daten habe ich wirklich im Kopf, denn dafür habe ich die schon viel zu oft codiert. Meine aktuelle Excel-Liste für den F10 hat zurzeit 191 Zeilen und davon kenne ich die meisten eh auswendig. Spezialsachen, wie z.B. bei einem F15 den Fahrerlebnisschalter so zu codieren, dass die Kiste immer mit Sport schaltet, das ist dann schon was anderes. 🙂
CU Oliver
OK, Fussraummodul hätte auch für Füße waschen sein können :-)) Spaß bei Seite...
Das BMW die Steuergeräte auch nur nach der Örtlichkeit benennt war mir nicht klar. Beim Heckklappenmodul ist es ja doppelt selbsterklärend, einmal vom Namen her und dass das in der Nähe der Heckklappe sein muss auch, da jedes Gramm an Kabel man sparen kann, zählt. Gibt es den eigentlich eine Übersicht welches Modul für was zuständig ist? Das ZGM , laut Baumdiagram scheint ja alle anderen Module zu überwachen.
Ähhhhm....
Kannst nicht zufällig den F11-Part von deiner Excel Liste extrahieren oder??
Wenn jemand paar Links hat außer die bei Google zu finden sind mit Codiercodes f10 mit nbt wäre ich sehr dankbar ??
Zitat:
@neco1905 schrieb am 10. Mai 2016 um 18:22:33 Uhr:
Wenn jemand paar Links hat außer die bei Google zu finden sind mit Codiercodes f10 mit nbt wäre ich sehr dankbar ??
Da möchte ich doch mal die "BMW Coding Database" empfehlen.
http://www.bmwcodingdatabase.com/
Ein kleines Programm mit dem man nach Modellreihen sortiert jede Menge Codiermöglichkeiten angezeigt bekommt.
Leider nur auf englisch.
Ähnliche Themen
Danke dir. Ich schaue es mir nach der Arbeit mal an vielleicht hat ja noch jemand ne Deutsche Liste ??
Gestern gab es beim Codieren jede Menge Fehlereinträge in RG, die dann aber durch Löschen des Fehlerspeichers entfernt werden konnten.
Wir hatten nicht bei jeder Änderung der Codierung in der CAFD mit FDL-Codieren abgeschlossen, sondern alle SG auf einmal codiert.
Gibt es dabei Probleme?
Mir ist dann noch aufgefallen, dass es bei verschiedenen Anleitungen das Aktivieren des FA zu Beginn und bei anderen am Ende vor der Aktion FDL-Codieren, gemacht wird.
Dürfte doch auch egal sein, Hauptsache vor FDL-Codieren, oder liege ich hier falsch.
Gruß Manfred
Gruß manfred
Ich glaube es spielt keine Rolle wann du die fa aktivierst Hauptsache vor fdl codieren. Zu den Rest kann ich leider nichts sagen bin selbst noch neu dabei. Ich selbst habe höchstens 2 Codierungen auf einmal gemacht pro steuergerät. Wollte keine Fehler haben und nur höchstens in 2 er Schritten codieren.
Und auch wenn du ausgesehen die Fa nicht aktivierst kriegst du noch einen Hinweis Wenn du auf fdl codieren drückst das du es aktivieren sollst ist mir nämlich passiert??
Hi,
ich hab bei meinem F07 530d 2010 mal Fehlerspeicher ausgelesen und im DSC-Stg. folgendes festgestellt:
"Codierung - Variantecodierung - Zusatzfunktionen deaktiviert"
kann dazu jemand was sagen?
ich hab schon ein paar kleinere Codierungen an anderer Stelle gemacht, hab ich mir da ev. selbst was deaktiviert?
Das würde ev. erklären, warum der auf der Autobahn so schwimmt, wenn da mit dem DSC irgendwas deaktiviert wäre!?
danke.
Zitat:
@fredicoelbe schrieb am 12. Mai 2016 um 13:15:49 Uhr:
Gestern gab es beim Codieren jede Menge Fehlereinträge in RG, die dann aber durch Löschen des Fehlerspeichers entfernt werden konnten.
Wir hatten nicht bei jeder Änderung der Codierung in der CAFD mit FDL-Codieren abgeschlossen, sondern alle SG auf einmal codiert.
Gibt es dabei Probleme?Mir ist dann noch aufgefallen, dass es bei verschiedenen Anleitungen das Aktivieren des FA zu Beginn und bei anderen am Ende vor der Aktion FDL-Codieren, gemacht wird.
Dürfte doch auch egal sein, Hauptsache vor FDL-Codieren, oder liege ich hier falsch.Gruß Manfred
Gruß manfred
Hallo!
Wann Du den FA aktivierst ist eigentlich egal, es muss nur vor dem FDL-Codieren sein. Ich persönliche habe es mir angewöhnt, dass ich den immer gleich nach dem Lesen aktiviere.
Nach dem Codieren hat man meistens einen vollen Fehlerspeicher. Fast immer sind es sogenannte Botschaftsfehler, da die jeweilige ECU kurz aus dem Bus war und andere ECUs deshalb einen Herzinfarkt bekamen. Nicht alle diese Fehler werden gleich mit einem "Bing" dargestellt und auf dem CID gezeigt.
CU Oliver
Hallo,
habe ein neues Problem 🙁
Nachdem ich vor ein paar Wochen bei meinem Dicken einige Gimmicks kodiert habe, wollte ich auch den F10 LCI von meinem Vater beglücken.
Allerdings bekam ich beim Verbinden mit E-Sys Fehlermeldungen, dass der FA nicht gelesen werden konnte. Da mein Vater da nicht viel Zeit hatte, haben wir an der Stelle abgebrochen.
Nun wollte ich das Ganze an meinem Wagen testen, und siehe da: auch die gleichen Fehlermeldungen. Obwohl es zuletzt noch funktionierte und ich (bewusst) nichts am Rechner verändert habe. Auch war mein Dicker nicht beim Händler zwischendurch.
Hab die Fehlermeldungen angehängt, die deuten mMn auf ein Verbindungsfehler hin.
Verbindung über Rheingold funktioniert (?!) allerdings. Ich kann mich verbinden und den FS löschen.
Was könnte das sein? Dass es auf einmal von heute auf morgen nicht mehr funzt? Habe auch den Thread durchgesucht, ohne eine vernünftige Erklärung zu finden können.
Wäre für jeden Tipp dankbar!
Zitat:
@5teph schrieb am 13. Mai 2016 um 11:40:18 Uhr:
Du hast schon F10 ohne dem "Direct" angeklickt? Mit wäre falsch so wie es bei dir markiert ist.
Ooo, ich Trottel. Kaum 'ne Woche unter der arabischen Sonne, und schon was wichtiges vergessen.
Danke, 5teph! Ich probier's nochmal aus.
Sollte man den Fehlerspeicher nach dem codieren löschen oder ist es egal? Ich habe es aufjedenfall noch nie gemacht ....
Zitat:
@Hurrr schrieb am 13. Mai 2016 um 18:43:49 Uhr:
Sollte man den Fehlerspeicher nach dem codieren löschen oder ist es egal? Ich habe es aufjedenfall noch nie gemacht ....
Muss man nicht, denke ich.
Aber ich mache es trotzdem fast immer, weil ich es nicht mag wenn da etwas drin steht.