Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17614 weitere Antworten
17614 Antworten

Hallo!

Nur so zur Info. Rcleaner bedeutet nicht Registry Cleaner sondern Rheingold Cleaner.

CU Oliver

Hallo Oliver 🙂,hab mich locker 200 Seiten befasst hier. Hab mal eine kleine Frage. Habe mit E-sys erfolgreich einige Codier Sachen durchgeführt. z.b HUD Entertainment etc .Alarmanlage Quittieren. etc. Mir ist irgendwann aufgefallen das über FB meine Kofferraum/ Stern Taste nicht mehr Funktioniert. Kofferraum lässt sich per Taster öffnen bzw im innen raum auch. Signal von der FB zum Fahrzeug kommt wurde Per Rheingold getestet. 2 Schlüssel gehts auch nicht.. Hab ich beim Codieren irgendwas zerschossen? Hab nähmlich keine Codierwerte von FB oder ähnliches Codiert. Könntest du mir paar Tipps geben?

Hi, kann mir bitte auch jemand den Link für E-Sys per PN schicken?
Möchte gern Blinker im Head-Up angezeigt habe und die Spiegel sollen beim schließen immer automatisch einklappen.
Der 🙂 macht es nicht. 🙁

Zitat:

@milk101 schrieb am 27. April 2016 um 11:49:25 Uhr:


Hallo!

Du kannst ein deutsches Auto nicht einfach so auf Internet via Kundenhandy umstellen. BMW sieht dieses bei Fahrzeugen nicht vor, die für Länder bestimmt sind, in denen ConnectedDrive zur Verfügung steht. Deutschland ist so ein Land. Anders wäre es, wenn Du ein Ami-BMW hättest, denn da würde es gehen. Oder man macht halt seine Combox zu einem Ami. 🙂

CU Oliver

Hallo Oliver,

Wäre auch für eine Anleitung sehr dankbar.😉

LG Marek

Ähnliche Themen

öhm , aber RTTI ist dann trotzdem nicht verfügbar , richtig ?

Hallo,

hat jemand für mich einen Link für Esys plus?
Danke.

Ich bräuchte mal kurz eure Hilfe.

Das Codieren hat wunderbar funktioniert, auch wenn es sehr anstrengend war wegen dem Anzeigeproblem. Das genaue i-Level habe ich mir nicht aufgeschrieben, das Update ist von Montag, codiert habe ich mit der 58.1. Das Kombiinstrument bleibt bei mir zum Glück auch weiß.

Problem 1: Ich wollte wieder den Spurverlassenswarner codieren (Schalter ist verbaut), allerdings passen da offensichtlich meine Parameter nicht die ich habe. Laut einem Cheat Sheet wären das folgende Parameter:

KAFAS:
3000 TLC_START_VERSION default on
3000 TLC_ON_OFF aktiv
3000 SEND_MESSAGE_327 aktiv
3000 SEND_MESSAGE_345 aktiv
3000 ACTUATOR_ON_OFF aktiv

KOMBI:
3003 TLC_VERBAUT On_F10
3004 ST_TLC_TIMEOUT aktiv
3004 ST_TLC_ALIVE aktiv
3004 ST_TLC_APPL aktiv

NBT:
3001 LANE_DEPARTURE_WARNING aktiv

SZL:
3000 LENKRAD_VIBRATION aktiv

FRM:
LIN_PUBU_TLC aktiv

Soweit ich noch weiß, muss man die Steuergeräte in dieser Reihenfolge codieren. Nur finde ich keinen einzigen Eintrag im KAFAS2.

Problem 2: Welchen Wert muss ich beim Spurwechselwarner ändern um ihn auf 30 km/h zu stellen? Laut meinem Cheat Sheet wäre das im ICM bei "3000 Hc2_i_CPar_aktiv_v_low" oder "3000 HcSwcCpar_i_Hc2_Aktiv_v_low". Beide Einträge finde ich dort nicht.

Problem 3: Aufgrund des Anzeigebugs sehe ich bei der Corona Einstellung nicht die Werte, die man auswählen kann. Die werden nach drei Buchstaben abgebrochen (3060/U_EFF_POL) kann mir bitte jemand kurz sagen, was auf welcher Position ist? 🙂

Danke euch im Voraus!

Über den Link würde ich mich auch sehr freuen! Danke schonmal im Voraus!!!

Hallo!

@5teph
Am einfachsten wäre es, wenn Du mir die KAFAS CAFD mal zusenden würdest.

CU Oliver

PM sent. 🙂

Ich habe übrigens eine "Notlösung" gefunden, für all diejenigen, die mit hohen Auflösungen arbeiten. Bei mir werden dadurch zumindest die Buttons wieder richtig angezeigt. Es bleibt zwar alles winzig klein, und man hat Einschränkungen beim auswählen der Werte, aber besser als nichts.

Auflösung auf FHD runter -> Neustart vom Rechner -> auf 4K wieder setzen -> E-Sys starten.

@5teph
hatte auch Probleme mit der Auflösung. Lasse E-SYS jetzt in einer virtuellen Umgebung laufen. Hier kann ich die Auflösung entsprechend einfach anpassen. Läuft problemlos und ich muss nicht auf die hohe Auflösung vom Hostsystem verzichten.

Bin mir sicher ich hab das hier schon mal gelesen, aber bei der Vielzahl an Beiträgen und der "suboptimalen" Suche finde ich es gerade nicht:

Lässt sich beim F11 (Bj. 2014) noch die Türverriegelung (weg-)programmieren? Aktuell muss kann man ja bei ausgeschaltetem Wagen von innen die Tür aufmachen. Das würde ich gerne bis zum Einbau der Alarmanlage ändern ..... Ja, über die Konsequenzen bin ich mir bewusst.

EDIT: Okay, nennt sich MantraOff und scheint wohl nicht mehr zu gehen. 🙁

Hallo,

heute habe ich meinen ersten Versuch gemacht, mein Notebook mit einem F10 zu verbinden. Das hat allerdings erst nach einigem Mal Zündung an/aus - Netzwerkabel rein/raus funktioniert. Gibt es eine korrekte Reihenfolge, vom Einstecken der Kabel über Zündung an? Irgendwo hab ich dazu gelesen, die Fahrertür müsste geöffnet sein...Schlußendlich habe ich Verbindung bekommen, allerdings bin ich nun wegen der Reihenfolge etwas verunsichert. Vielleicht kann mir jemand "auf die Sprünge" helfen. Danke 🙂

Zitat:

@MarkusK71 schrieb am 29. April 2016 um 19:41:26 Uhr:


Hallo,

heute habe ich meinen ersten Versuch gemacht, mein Notebook mit einem F10 zu verbinden. Das hat allerdings erst nach einigem Mal Zündung an/aus - Netzwerkabel rein/raus funktioniert. Gibt es eine korrekte Reihenfolge, vom Einstecken der Kabel über Zündung an? Irgendwo hab ich dazu gelesen, die Fahrertür müsste geöffnet sein...Schlußendlich habe ich Verbindung bekommen, allerdings bin ich nun wegen der Reihenfolge etwas verunsichert. Vielleicht kann mir jemand "auf die Sprünge" helfen. Danke 🙂

Ist eigentlich nicht normal.
Ich setze mich ins Auto, Kabel in die OBD-Dose und den Laptop, Laptop hochfahren, währenddessen Zündung einschalten und verbinden.
Ich würde nur empfehlen die Zündung erst einzuschalten, wenn alles verbunden ist und der Laptop hochgefahren ist.

Hallo,

ich hab ein kleines Problem mit meinem neuen Dicken bzw. mit E-Sys und Rheingold.

In E-Sys kann ich den FA nicht aktivieren, da er sich über die SA 9BM beschwert: "FA2FP not all elements in FA found" - so ähnlich. Fahrzeug I-Stufe ist F10_16_03_502, meine psdzdata ist die 58.3 (was zusammen passen müsste?). Hat da jemand einen heißen Tip?

In Rheingold ähnliches Spielchen, dort erkennt er den Motorcode nicht und bietet folglich keine DME/DDE spezifischen Einstellungen an. Mein RG hat den Versionsstand 3.53.13 - könnte daher kommen, oder? 😉 Ich schätze mal, die neue psdzdata allein hilft da nicht?

Hilfe! Danke schon mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen