Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17614 weitere Antworten
17614 Antworten

Zitat:

@ANut_Peach schrieb am 4. November 2015 um 20:17:53 Uhr:


mir ist das immer noch nicht ganz klar, wo liegt der Unterschied beim codieren/freischalten?
a) sowas wie start/stop-memory aktivieren ist quasi nur ein Bit umzusetzen. Ambiente-Farbe ändern wird wohl gleich funktionieren!?
b) aber wie kann man sowas wie eine nachgerüstete AHK aktivieren, oder Rückfahrkamera? also quasi nachrüsten von Features, die der Wagen original noch nicht hatte. Bluetooth-Audio-Streaming wär auch noch sowas ..

danke!

Hallo!

Im Prinzip ist alles reines Codieren. Jede einzelne SA benötigt in den CAFD-Dateien gewisse Einträge, damit sie funktioniert. Hat man also z.B. eine Rückfahrkamera nachgerüstet, dann kann man die diversen Einträge von Hand ändern, wie bei der Änderung der Start-Stopp-Automatik auch. Einfacher geht es, wenn man die SA in den Fahrzeugauftrag aufnimmt und dann die Steuergeräte damit codiert (nicht fdl-codiert!). Dann werden alle Einträge dort passend gesetzt und man vergisst nichts.

CU Oliver

ICH BRAUCHE IMMER NOCH HILFE UM BEIM M4 DAS ABBLENDLICHT ZUM WELCOME LICHT HINZUZUFÜGEN!!

Zitat:

@milk101 schrieb am 5. November 2015 um 08:38:13 Uhr:


Einfacher geht es, wenn man die SA in den Fahrzeugauftrag aufnimmt und dann die Steuergeräte damit codiert (nicht fdl-codiert!).

Allerdings mit dem (kleinen) Nachteil dass damit die ECU auch auf die Standardwerte gemäß FA-Vorgabe zurückgesetzt wird. Eigene Codierungen die man zwischenzeitlich erledigt hat sind also weg und müssen nachträglich per FDL-Codierung wieder eingepflegt werden.

Weiß man bei einer Nachrüstung genau was wo dafür in den ECU einzutragen ist, kann man das also auch per FDL-codieren erledigen. In den FA würde ich "offizielle" Nachrüstungen aber immer mit aufnehmen (zb. AHK). Nur dann ist man sicher dass zb. bei einem späteren Software Update diese auch berücksichtig wird. Vorsichtig mit zusätzlichen FA Einträgen wäre ich aber bei Erweiterungen die normalerweise kostenpflichtige SAs darstellen (zb. Spurverlassenswarnung, o.ä.). BMW muss ja nicht alles wissen was man so nachträglich in seinen Wagen reinbaut... 😉

@thphilipp: ICH KANN DIR LEIDER NICHT HELFEN. KENNE DIE DAZU NÖTIGEN PARAMETER NICHT!
😉

Hallo!

Exakt, insofern darf man abwägen, was sinniger ist. FA ändern und ECU codieren für gerade 1 oder 2 Einträge macht wenig Sinn, wenn man dafür in dieser ECU dann die verlorenen 20 Einträge neu machen darf. Das wäre dann ein schlechtes Geschäft. Manche SAs brauchen aber exht viele Parameter und da macht das dann absolut Sinn.

CU Oliver

Ähnliche Themen

Hallo,

nach dem ich nun auch Coden darf/kann :-)
hätte ich mich gerne außer an den viel genannten Möglichkeiten an folgendem versucht:

NAVI_MYPOI_IMPORT
NAVI_MYPOI_EXPORT

Ich habe nun den Menüpunkt zum Importieren aus einem USB-Stick, aber:
Welches Format möchte der? Bekomme immer eine Fehlermeldung.

Oder geht es gar nicht?

Grüße
Manfred

danke für die Info.
und nun die Frage der Fragen: woher bekommt man, welche Bits alle codiert werden müssen für das entsprechende Upgarde? ich hab bisher noch keine vollständigen Listen gefunden..
kann man die SA zb mit nem Editor anschauen um die bits einzeln zu setzen?
dann stellt sich natürlich die Frage, woher kriegt man die SA?
danke.

vielleicht kann mir jemand nebenbei mal erwähnen was SA bedeuten? :-)

@ANut_Peach
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, scheint es bei Dir noch ziemlich am Grundverständnis zum Codieren mit E-Sys zu fehlen. Daher google mal zuerst oder lies Dich hier im Thread ein wie man damit umgeht und was man alles damit anstellen kann.

Kurzform:
Nach der Verbindung mit dem Fahrzeug liest man erst den FA (Fahrzeugauftrag) und SVT(SteuergerätVerbauTabelle) aus. Dann siehst du eine Liste mit allen verbauten ECU (ElectronicControlUnit) und kannst Dir die dazugehörigen sog. "CAFD-Files" anzeigen lassen. In diesen CAFD stehen alle für das jeweilige Steuergrät nötigen Einstellungen/Parameter die es braucht um zu funktionieren. Und genau an dieser Stelle kann man div. Parameter anpassen oder ändern. Welche ECU bzw. CAFD für die jeweilige Funktion zuständig ist, ergibt sich oft aus dem Namen der ECU oder du suchst hier im Thread danach. Ich glaube es gibt keine Funktion die hier noch nicht besprochen wurde.

Zu den einzelnen Rubriken/Funktionen einer ECU sind im CAFD meist vorgegebene Listeneinträge vorhanden die man einfach auswählt, oder man setzt den jeweiligen Parameter selbst auf den gewünschten Wert. Danach wird der so veränderte Parametersatz, also das CAFD-File wieder ins Fahrzeug geschrieben (sprich FDL-codiert).

Ergänzungen des FA mit div. SA (SonderAustattungen) sind ebenso möglich. Zusätzliche SA in den FA eintragen, ab damit ins Fahrzeug, zugehörige (neue) ECU ebenfalls codieren, falls nötig, und fertig.

Das mal nur auf die Schnelle. Ich selbst bin kein CodierExperte, habs aber auch geschafft das Eine oder Andere am Fahrzeug zu "individualiseren". Man muss nur langsam an die Sache rangehen und sich mit der Materie auseinander setzen. Womit sich der Kreis schließt:

Lies Dich erst in aller Ausführlichkeit in die Thematik ein bevor Milk101, Wolli oder ein andere Experte wieder einen Wagen vor sich haben der rettungslos "kaputt codiert" wurde. 😉

Wird schon werden! 🙂

Achso: Es gibt etliche Steuergeräte und Funktionen von denen man tunlichst die Finger lassen sollte. Beispielsweise Sicherheitsfunktionen, Bremsverhalten, Motorsteuerung, usw usf.
Der Grundsatz "Was ich nicht kenne, ändere ich nicht" sollte daher immer im Hinterkopf bleiben, auch wenn die Versuchung noch so groß ist ... 😉

Zitat:

@ghia_05 schrieb am 6. November 2015 um 13:57:54 Uhr:



Ergänzungen des FA mit div. SA (SonderAustattungen) sind ebenso möglich. Zusätzliche SA in den FA eintragen, ab damit ins Fahrzeug, zugehörige (neue) ECU ebenfalls codieren, falls nötig, und fertig.

Hi Dieter,

danke für die Info. Mir ist bewusst, dass ich noch nicht das große Verständnis habe, deswegen bin ich hier ..

das meiste war mir bekannt, ein paar Kleinigkeiten hab ich ja schon codiert.

aber so wie ich das verstehe, sind die SA bereits im ESYS hinterlegt und müssen nur ausgewählt und rüber gespielt werden!? Das war mir neu! werd ich mir mal anschauen...

Eins noch, irgendwo hab ich mal gelesen, dass man keinen FA runterspielen soll, sondern nur FDL-codieren!?

hallo zusammen, habe auch noch kurz eine frage zu dem programm DR.Gi#i.

und zwar ist es ja für die Exx Modelle,wenn ich da auf dem Menüpunkt gehe CIC/NBT wie und wo kann ich da den FSC freischalten?

kann ich es da überhaupt generieren den FSC? benutze KDCAN interface.

würde mich freuen über eine anleitung oder fixe erklärung.

mir ist eigentlich nur der punkt mit dem CIC/NBT wichtig.

vielen dank im vorraus

Hallo,

Da es hier nicht um E Modelle geht sei nur gesagt, dass du mit einem DCAN Interface nicht den benötigten 1b Code für Kartenupdate Auslesen kannst.

Thorsten

Hallo zusammen. Ich habe ein kleines Problem und hoffe, dass hier mir geholfen wird.Fahre 5 GT und einiges habe mir mit E-Sys "eingepasst" aber die Kamera an Innenspiegel die mir z.B. Personen auf der Strasse erkannt hat oder Speerlimit Info angezeigt hat, Funk nicht mehr. Kann mir jemand dabei helfen. Komme aus NRW.

Hallo!

Evtl. versehentlich beim Modul KAFAS die Cafd zerschossen?

CU Oliver

@ milk101
meinst du mich???
muss ich nachschauen aber ehrlich gesagt möchte ich selber nicht mehr probieren sondern in gute Hände mein Problem übergeben. Ich bin nicht so gut mit E-Sys vertraut.

Hallo!

Da wäre ein Blick via Teamviewer mit Sicherheit hilfreich.

CU Oliver

Hallo,
ich hoffe mir kann hier jemand helfen was das codiere der Helligkeit für Ambientes Licht angeht.
Habe auch schon im Forum gesucht allerdings nichts gefunden.

Habe einen BMW F07 mit Ambientem Licht welches sehr dunkel ist und das Rädchen am Lichtschalter steht auf Maximum. Habe das Menü im iDrive freigeschaltet bekommen aber wenn ich den Regler für Helligkeit verstellen will passiert nichts. Der bleibt mittig stehen

Hat da jemand nen Tip für mich?
Gruß Pascal

Deine Antwort
Ähnliche Themen