Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17614 weitere Antworten
17614 Antworten

Hi Oliver,

kannste mir auch die Links für das neueste Esys plus senden? Vielen Dank.

Zitat:

@milk101 schrieb am 3. November 2015 um 11:49:34 Uhr:


Hallo!

Ist die Rückfahrkamera nachgerüstet?

CU Oliver

nein, aktuell habe ich noch gar keine verbaut.

Ich wollte mir erstmal anschauen, ob ich das mit der Codierung dann überhaupt hinkriege.

da ich mir gerne etwas mehr Flexibilität offen halte, spekuliere ich eher mit sowas anstatt der originalen Cam:

http://www.ebay.com/.../271255191720

müsste aber lt Beschreibung wohl die gleiche Freischaltung sein als für die original-Cam!?

Hallo Oliver,

würde mich ebenfalls über einen link zu E-Sys Plus sehr freuen.

danke voraus
mj

Hi Oli, hat leider nichts gebracht. Noch eine Idee?

Ähnliche Themen

Ich frag mal allgemein in die Runde um Oliver nicht zu sehr zu stressen... 😉
.
Ich habe auf meinem Rechner zwei Versionen der psdzdata. Einmal für I-Level 14-07-502 und einmal 15-07-501. Mit den 14-07-502 habe ich bisher alles codiert. Gestern wollte ich das erste mal direkt am Fahrzeug mit neueren psdzdata arbeiten.

Dazu habe ich das Verzeichnis der "alten" psdzdata in "psdzdata_org" umbenannt, das Verzeichnis der neuen in "psdzdata". Somit sollte E-Sys doch nun mit diesen arbeiten, was es auch zum Teil macht. Ich kann bereits gespeicherte FA oder SVT laden, ansehen usw. aber ich kann keine Verbindung zum Fahrzeug aufbauen weil die "Target-Liste" leer ist.

Egal ob mit dem E-SysPlus Launcher oder normal gestartet, bleibt die TargetListe leer. Ändere ich alles wieder zurück auf Urzustand (die psdzdata Verzeichnisse wieder entsprechend umbenannt) klappt mit den 14-07-502 wieder alles. Target-Liste ist da, Verbindung klappt und ich kann von den ECUs Daten auslesen bzw. Codieren.

Soweit ich hier mal gelesen habe, stimmt meist bei fehlenden Targets die Pfadangabe zu den psdzdata nicht, was ich aber ausschließen kann.

Was ist nun der Grund warum mit den neuen psdzdata die Targetliste leer ist?
Die Ordnerstruktur beider psdzdata Versionen ist identisch. Es kann also nur noch an korrupten Datenfiles liegen, oder was meint ihr?

Bei korrupten Files würde ich aber auch die CAFDs nicht bearbeiten können, oder? hmm ... Irgendwie steh ich nun doof da und weiß nicht wo ich anpacken soll ...

Hallo!

Hast Du mal geschaut, ob in dem Ordner c:/data/psdzdata/mainseries/F010/ODX sich auch ein leerer Ordner mit der Bezeichnung dist befindet? Wenn nicht, dann lege dort jeweils einen an (also auch für F020 und Co.) und schon sind die Targets wieder da.

CU Oliver

Wow das geht aber fix!
Du hast Recht. Bei den neuen psdzdata fehlt jeweils der "dist" Ordner!

Werde mich gleich dran machen und den überall wo er fehlt erstellen.
Puh auf was man so alles schauen muss... DANKE Oliver! 🙂

So. Nachtrag:
Und schon ist Liste ist da. Da ist wohl beim Entpacken was schief gelaufen und leere Ordner nicht übernommen worden. Aber egal .... geht jetzt. 🙂

Hi,

scheiße, kann mir das jemand mal erklären mit der Esys Plus Version? Habe diese vorliegen, aber irgendwie
klappt das nicht. Installiert ist die 3.27.?

Steht doch weiter oben...detaillierter als es Oliver erklärt hat ist nur mehr ein Video...

Mal eine allgm. Frage zu den verschiedenen Softwarständen und "I-Levels":
Bei der Abfage per "CAF zu SWE ermitteln" sehe ich doch die div. CAFD-Versionen zu den jeweiligen I-Level. (soweit es die psdzdata Version beinhaltet). Ist das soweit korrekt?

Nun sehe ich dass es für für div. verbaute ECUs (aus der SVT-Liste) neuere CAFD-Versionen gäbe, entsprechend auch höhere I-Levels. Ein Beispiel für meinen F13 sieht Ihr unten. Zur KAFAS2 gibt es neuere Versionen, FRM dagegen ist schon auf aktuellstem Stand. So jedenfalls interpetiere ich diese Abfrage bzw. Liste. Auch korrekt?

Nun stellt sich die Frage ob man "bedenkenlos" die jeweilige ECU auf den aktuellsten Stand flashen kann. Unter Berücksichtigung aller Vorsichtsmaßnahmen, Abhängigkeiten der ECUs untereinander, vorheriger Datensicherung usw. usf.. Eh klar. Auch interessant wäre "wie weit" man dabei gehen kann. Beispielsweise hat mein F13 aktuell den I-Level 14-11-505. Kann ich bedenkenlos den I-Level des ganzen Fahrzeugs auf 15.03.503 hochsetzen wie es in der unten gezeigten KAFAS-Abfrage steht?

Kann es dabei nicht zu Problemen kommen wenn zb. ein verbautes Steuergerät die neuere Software gar nicht unterstützt? Oder wird das Durch entprechende automatische Abfragen/Prüfung vor dem flashen abgefangen? Evtl. gibt es auch eine bestimmte "sicherere" Vorgehensweise um Inkompatibilitäten von ECU-Verbau-Version und Software auszuschließen.

Fragen über Fragen ... die immer wichtiger werden je tiefer man ins Thema Codierung eintaucht... 😉

@Oliver: Falls Du hier mitliest... Hier sind die beiden Abfragen die ich in der PN erwähnt habe.

Hallo!

Hatte Dir auf die PN schon geantwortet. Die CAFDs werden nur in Relation zu den SWFL Files der ECU ermittelt. Das können durchaus zwei oder drei verschiedene CAFDs sein.

CU Oliver

Hi Oliver, danke für die schnelle PN-Antwort. Die Frage hier im Forum war auch vielmehr als allgm. Frage bzgl. "I-Level erhöhen" bzw. "ECU mit neuer Software flashen" gedacht.

Die Thematik mit der ich Dich derzeit per PN belagere, ist eine eigene Geschichte. Glaube ich zumindest. 😉

Ich habe Violett als Ambient Farbe codiert:

http://f15.bimmerpost.com/.../showpost.php?...

mir ist das immer noch nicht ganz klar, wo liegt der Unterschied beim codieren/freischalten?
a) sowas wie start/stop-memory aktivieren ist quasi nur ein Bit umzusetzen. Ambiente-Farbe ändern wird wohl gleich funktionieren!?
b) aber wie kann man sowas wie eine nachgerüstete AHK aktivieren, oder Rückfahrkamera? also quasi nachrüsten von Features, die der Wagen original noch nicht hatte. Bluetooth-Audio-Streaming wär auch noch sowas ..

danke!

Ich bin auf der Suche nach einer aktuellen Version von Rheingold als standalone.
Mein Postfach und ich würden sich über einen Link freuen ;-)

Falls keiner einen Link hat, welche ist den gerade die aktuellste standalone Version von Rheingold?

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen