Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17614 weitere Antworten
17614 Antworten

Zitat:

@Clio320 schrieb am 1. November 2015 um 23:37:15 Uhr:


Hast du komfortsitze oda sport?

Komfortsitze.

Ansonsten wird/wurde das Thema Gentleman-Funktion auch in folgendem Thread relativ ausführlich behandelt:
http://www.motor-talk.de/.../...-cupholder-und-noch-mehr-t5391953.html

Viele Grüße
Daniel

Zitat:

@freddy-master schrieb am 30. Oktober 2015 um 18:58:39 Uhr:


So war mir auch, habe jetzt das zip file rausgesucht was ich von Oliver bekommen habe. Da ist nichts bei zum insatllieren/ starten.

Hallo!

Kurz zu E-Sys Plus.

Dieses Tool gibt es in der Version 2.7 und 2.8. Die Version 2.7 läuft mit E-sys 3.26.1 sowie 3.27.0, die Version 2.8 zusätzlich auch mit E-Sys 3.27.1.

Beiden Versionen gemein ist, dass die Virenscanner sich über das Tool beschweren und die dll sowie die Fernsteuer-Funktion gerne killen möchten. Hier schlägt die Heuristik Alarm und vermutet einen Trojaner, der dort aber nicht ist. Man muss also entweder den Scanner ausschalten oder das Tool als Ausnahme eintragen.

Der Zip-File ist einfach zu extrahieren und z.B. in einem Ordner auf c:/ zu setzen. Gestartet wird E-sys Plus mit Doppelklick auf esysplus.exe. Nun öffnet sich ein Fenster, in dem oftmals schon diverse E-Sys Zeichen vorhanden sind. Diese entfernt man mit einem Rechtsklick und dann Remove. Die E-Sys Verknüpfung vom Desktop wird jetzt einfach in das Fenster gezogen und erscheint dort.

Unten kann nun der passende Ordner mit den psdzdaten gewählt werden. So ist es möglich, mehrere verschiedene E-Sys Versionen zu nehmen, die unterschiedliche psdzdaten verwenden. Die Ram-Angabe sollte auf 1.024 gestellt werden. Gestartet wird dann E-sys, in dem man oben die passende Verknüpfung anklickt, unten schaut, ob der Ordner passt oder man einen anderen nehmen möchte und dann "Launch E-Sys" anklickt. Ist der Haken bei "Auto Close" gesetzt, dann wird E-Sys gestartet und E-Sys Plus beendet.

Der Token wird gleich mitgebracht und er benötigt keine PIN-Eingabe mehr. E-Sys selber hat nun ein paar Funktionen mehr. Es gibt links den Reiter BMWAi ESysPlus. Hier kann man unter Optionen einstellen, ob die Kommentare wieder eingefügt werden sollen (man also keine Punkte mehr sieht) etc. Die Einträge sollten selbsterklärend sein. Drei nette Sachen sind mit dabei. Bei der Eingabe von Werten ist ein Dezimal-Hexadezimal Umrechner gleich mit dabei, so dass man z.B. bei TV in Motion als Wert 255 wählen kann, es wird automatisch auf FF umgewandelt. Die Suche in einer CAFD beginnt immer von oben und nicht von der Stelle an, an der man sich gerade befindet wie sonst. Weiterhin kann man Scripte generieren, so dass man etliche Sachen automatisch ablaufen lassen kann. Ist man im FDL-Editor, hat also z.B. das NBT ausgelesen und will es bearbeiten, dann sieht man rechts ein neues Fenster. Gier kann man die Demo-Version eines Scriptes für das NBT laden und sich anschauen. Ich denke, die Funktion erklärt sich dann selber. So kann man in einer CAFD etliche Einstellungen, die man immer macht, automatisieren. 20 Codes brauchen dann nur noch wenige Mausklicks.

CU Oliver

Vielen Dank an Milk101 für die "kurze" 😉 Erklärung zu E-Sys Plus! Hätte eigentlich mind. 5 Danke verdient, leider kann ich Dir nur eins vergeben. 🙂

Ähnliche Themen

So... Ich habe mich wieder an den blendfreien Fernlichtassistent gewagt. Hatte hier schon vor einiger Zeit das Thema hochgegriffen. Bei den Testfahrten zeigt sich nun folgendes Verhalten:

Gegenverkehr: Blaue LED (Fernlicht) bleibt Ein, Fernlicht blendet komplett ab (wie mit normalen FLA), Die Scheinwerfer verschwenken wie in div. Youtube Videos gezeigt (machen also die "Schere" auf, bzw. schwenken Richtung Seitenrand).
Gleiches bei vorausfahrendem Fahrzeug: Blaue Fernlich-LED bleibt Ein, Fernlicht blendet komplett ab, Scheinwerfer schwenken "scherenmäßig" auseinander.
Im Ortsbereich oder wenn zb. nahe Fahrzeuge erkannt werden, schaltet sich der FLA ab (blaue LED ist Aus) und später dann selbst wieder ein.

So wie ich es nun deute, scheint der "normale" FLA und der blendfreie parallel aktiv zu sein. Wobei der normale FLA das Fernlicht wie üblich abblendet, der blendfreie die Schwenkung der Schweinwerfer erledigt.

Die Voraussetzungen für den blendfreien FLA sollten gegeben sein: SA5AC-FLA und SA552-adaptive LED-SW ist verbaut, Baustand 07/13, I-Level 14-11-505, Softwarestand von FRM und KAFAS2 ist nicht exakt bekannt, Rheingold gibt als letztes Programmierdatum 09/2014 an. E-Sys = 3.26.1, psdzd = 54.1
FRM = CAFD_0000106D_013_012_012, KAFAS2 = CAFD_00001148_000_023_003

Den blendfreien FLA habe ich im FRM mit dem Parameter C_HBA_ENA ( = enable (Wert 01)) aktiviert. Alle Parameter für den normalen FLA sind unverändert geblieben.

Nun die Frage an die Experten:
Sind nur bestimmte Parameter falsch, heben sich gegenseitig auf, unvollständig gesetzt, oder muss ich FRM bzw. KAFAS auf neueren Softwarestand bringen?

Grins... jetzt bekommt man schon "danke-klicks" nur fürs fragen. 🙂

Danke an den unbekannten Danksager, aber nix für ungut. Ein Tipp zur Lösung wär mir echt lieber gewesen. 😉

Zitat:

@milk101 schrieb am 2. November 2015 um 10:59:25 Uhr:



Zitat:

@freddy-master schrieb am 30. Oktober 2015 um 18:58:39 Uhr:


So war mir auch, habe jetzt das zip file rausgesucht was ich von Oliver bekommen habe. Da ist nichts bei zum insatllieren/ starten.
Hallo!

Kurz zu E-Sys Plus.

Dieses Tool gibt es in der Version 2.7 und 2.8. Die Version 2.7 läuft mit E-sys 3.26.1 sowie 3.27.0, die Version 2.8 zusätzlich auch mit E-Sys 3.27.1.

Beiden Versionen gemein ist, dass die Virenscanner sich über das Tool beschweren und die dll sowie die Fernsteuer-Funktion gerne killen möchten. Hier schlägt die Heuristik Alarm und vermutet einen Trojaner, der dort aber nicht ist. Man muss also entweder den Scanner ausschalten oder das Tool als Ausnahme eintragen.

Der Zip-File ist einfach zu extrahieren und z.B. in einem Ordner auf c:/ zu setzen. Gestartet wird E-sys Plus mit Doppelklick auf esysplus.exe. Nun öffnet sich ein Fenster, in dem oftmals schon diverse E-Sys Zeichen vorhanden sind. Diese entfernt man mit einem Rechtsklick und dann Remove. Die E-Sys Verknüpfung vom Desktop wird jetzt einfach in das Fenster gezogen und erscheint dort.

Unten kann nun der passende Ordner mit den psdzdaten gewählt werden. So ist es möglich, mehrere verschiedene E-Sys Versionen zu nehmen, die unterschiedliche psdzdaten verwenden. Die Ram-Angabe sollte auf 1.024 gestellt werden. Gestartet wird dann E-sys, in dem man oben die passende Verknüpfung anklickt, unten schaut, ob der Ordner passt oder man einen anderen nehmen möchte und dann "Launch E-Sys" anklickt. Ist der Haken bei "Auto Close" gesetzt, dann wird E-Sys gestartet und E-Sys Plus beendet.

Der Token wird gleich mitgebracht und er benötigt keine PIN-Eingabe mehr. E-Sys selber hat nun ein paar Funktionen mehr. Es gibt links den Reiter BMWAi ESysPlus. Hier kann man unter Optionen einstellen, ob die Kommentare wieder eingefügt werden sollen (man also keine Punkte mehr sieht) etc. Die Einträge sollten selbsterklärend sein. Drei nette Sachen sind mit dabei. Bei der Eingabe von Werten ist ein Dezimal-Hexadezimal Umrechner gleich mit dabei, so dass man z.B. bei TV in Motion als Wert 255 wählen kann, es wird automatisch auf FF umgewandelt. Die Suche in einer CAFD beginnt immer von oben und nicht von der Stelle an, an der man sich gerade befindet wie sonst. Weiterhin kann man Scripte generieren, so dass man etliche Sachen automatisch ablaufen lassen kann. Ist man im FDL-Editor, hat also z.B. das NBT ausgelesen und will es bearbeiten, dann sieht man rechts ein neues Fenster. Gier kann man die Demo-Version eines Scriptes für das NBT laden und sich anschauen. Ich denke, die Funktion erklärt sich dann selber. So kann man in einer CAFD etliche Einstellungen, die man immer macht, automatisieren. 20 Codes brauchen dann nur noch wenige Mausklicks.

CU Oliver

Hat evtl einen Link zu E-Sys Plus 2.8 evtl per p.m?

Hi Oliver

Darf ich dich auch um die Links zu esys plus bitten?

Herzlichen Dank

----

Hallo!

PNs sent.

CU Oliver

Hallo, kann man die News im ConnectedDrive codieren das man sie auch während der Fahrt lesen kann?

Hallo!

Nicht so einfach. Teste mal
HU_NBT/CIC/3003/PIM_DRIVING_TEXT_LENGTH auf whole_text zu stellen.

CU Oliver

Hi,
ich bin grad am Anfang beim Thema Codieren meines F07. (E-SYS)
sowas wie Start-Stop-Memory zu codieren hab ich schon geschafft.
nun möchte ich noch die Rückfahrkamera aktivieren - 3AG.
mir scheint aber, das ist irgendwie anders zu machen, oder? ich habs leider noch nicht rausgefunden.
hat jemand einen Tip für mich, wie ich das hinkriege? danke.

Hallo!

Ist die Rückfahrkamera nachgerüstet?

CU Oliver

Hallo Oliver,

würde mich über einen link zu E-Sys Plus sehr freuen.
Der neue ist schon da und da geht mit der alten Version nix mehr.

Grüße
allways

Deine Antwort
Ähnliche Themen