Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17590 weitere Antworten
17590 Antworten

Hallo!

Du meinst jetzt psdzdata 48.3 mit einem Fahrzeug (F10/F11) mit einem I-Level <505?

Nope, bis dato nur mit der 48.1. Die 48.3 lädt noch.

CU Oliver

ich habe die F010-12-11-503 version (SW update mitte dez. 2012) und hatte mit der codierung mit 48.3 bis auf das kombiinstrument kein problem.. das problem mit dem kombiinstrument habe ich jetzt gelöst (dank bimmerfest). die calf file für das kombi hat gefehlt.

ganz ehrlich - nach dieser erfahrung werde ich das mit der codierung lassen - ist schon ein unangenehmes gefühl wenn etwas nicht funzt... klar, man bringt das auto dem 🙂 vorbei aber was erklärt man ihm?

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hoffe mal, dass die 48.3 für den F10 M5 im März ausreichen wird.

ich glaube die 50 usd für ein token sind gut investiert - also alles halb so schlimm 🙂

wenn nicht, am wochenende 150 km weniger fahren, sprit fahren und so hast dein 50 usd z'sam...

Ist so ein Tocken Fahrzeugspezifisch? Oder kann man den je nach Version auch auf mehreren Fahrzeugen verwenden?

Beispiel:

Fuhrpark: 40 Wagen F10 mit F010-12-11-503

Braucht jeder einen extra Tocken zu je 50$ oder reicht einer für Alle?

Dann könnte man die ja auch hier je nach Version verteilen!?

Ähnliche Themen

kurze zwischen frage :

- was ist n token 😕
- für zukünftige F10 usw. im laufe des jahres bedeutet das dann codiermöglichkeit nicht mehr möglich wie bisher ?

Hallo!

Es handelt sich hier um einen Software-Token. Dieser funktioniert wie ein Schlüssel und verhindert das unbefugte Benutzen des Programms. In der Installationsanleitung siehst Du, wie dieser Token gesetzt wird. Mit der 48.3 wird nun aber ein neuer Token abgefragt, der käuflich erworben werden kann. Den alten Token gab es sozusagen umsonst.

Bis dato sind aber nur die Serien F20/F30 aufgetaucht, die zwingend die 48.3 voraussetzen udn nur noch mit dem neuen Token gecodet werden können. Die baureihe F10/F11 ist davon bis dato verschont. Wobei ich annehme, dass es noch nicht viele User geben wird, die mit der 48.3 an ihrem F10/F11 waren. Ein I-Level von 505 ist zurzeit recht rar, wird aber immer öfter vorkommen in der Zukunft. Der Level 505 macht die 48.3 zwingend notwendig.

Selbstversucher vor 🙂

Bei mir lädt die 48.3 noch.

CU Oliver

Leute keine panik - es wird alles gut))
Ich denke es liegt an Es.s 2184 - um F30 zu codieren zu können - braucht man Es.s 3225 + dazu gehörigen Token, den habe ich heute bekommen - ich werde es diese woche testen und werde euch dann hier bescheid geben.
Was F10/F11 betriff - habt keine angst... Bei F30 rate ich erstmal nicht zu codieren.

MfG
S.heinz

Ich kamm ins schwitzen musste meinen abgeben heute und bekamm ne neue Version draufgedübelt.😰
Ich will auf jeden meinen wieder Coden hatte nur 1nen Tag meinen Spaß.
Gruß
Niko

So Leute - habe gerade die neueste Es.s getestet - alles funktioniert.
BMW hat bei F30 den sicherheits check (Pin/Token) geändert.
Mit dem neuesten Pin/Token und Es.s 3225 geht alles wunderbar.

Merci Heinz für die erklärung ....

Ich werde oft über PN gefragt, wie kann man bei Fxx fahrzeuge Fehlerspeicher auslesen.
Ganz einfach: über INPA! Ihr habt sicherlich alle INPA oder zumindenst einige von euch, bei fehlen einige dateien.

Ich werde die tage mein INPA hochladen - und ihr könnt mein INPA durch eueres ersetzen.
Voraussetzung: ihr braucht das interface von doitauto für 149€. Das ist der einzige interface der die verbindung zum Fxx fahrzeug herstellt.

MfG
S. Heinz

Zitat:

Original geschrieben von S.Heinz


Ich werde oft über PN gefragt, wie kann man bei Fxx fahrzeuge Fehlerspeicher auslesen.
Ganz einfach: über INPA! Ihr habt sicherlich alle INPA oder zumindenst einige von euch, bei fehlen einige dateien.

Ich werde die tage mein INPA hochladen - und ihr könnt mein INPA durch eueres ersetzen.
Voraussetzung: ihr braucht das interface von doitauto für 149€. Das ist der einzige interface der die verbindung zum Fxx fahrzeug herstellt.

MfG
S. Heinz

alternative:

Zitat:

Assuming the fault condition no longer exists, to clear the fault code.

1) Launch C:\EDIABAS\Bin\TOOL32.EXE
2) Hit F3
3) Load C:\EDIABAS\Ecu\F01.PRG
4) In the "Select Job: F01" window, select FS_LOESCHEN_FUNKTIONAL
5) Hit F5
6) "Results" window should show "JOB_STATUS = OKAY"

Hopefully, Problem Solved.

Note: fs_lesen_funktional only read fault codes, FS_LOESCHEN_FUNKTIONAL will delete it.

Zitat:

Original geschrieben von rsyed



Zitat:

Original geschrieben von S.Heinz


Ich werde oft über PN gefragt, wie kann man bei Fxx fahrzeuge Fehlerspeicher auslesen.
Ganz einfach: über INPA! Ihr habt sicherlich alle INPA oder zumindenst einige von euch, bei fehlen einige dateien.

Ich werde die tage mein INPA hochladen - und ihr könnt mein INPA durch eueres ersetzen.
Voraussetzung: ihr braucht das interface von doitauto für 149€. Das ist der einzige interface der die verbindung zum Fxx fahrzeug herstellt.

MfG
S. Heinz

alternative:

Zitat:

Original geschrieben von rsyed



Zitat:

Assuming the fault condition no longer exists, to clear the fault code.

1) Launch C:\EDIABAS\Bin\TOOL32.EXE
2) Hit F3
3) Load C:\EDIABAS\Ecu\F01.PRG
4) In the "Select Job: F01" window, select FS_LOESCHEN_FUNKTIONAL
5) Hit F5
6) "Results" window should show "JOB_STATUS = OKAY"

Hopefully, Problem Solved.

Note: fs_lesen_funktional only read fault codes, FS_LOESCHEN_FUNKTIONAL will delete it.

Kenn ich, kann man auch. Aber: mit INPA hast viel mehr überblick über dein fahrzeug als mit Tool32, mir ehrlich gesagt egal jeder soll selbst wissen mit welchem tool er am besten klar kommt.

Zitat:

Original geschrieben von S.Heinz



Voraussetzung: ihr braucht das interface von doitauto für 149€. Das ist der einzige interface der die verbindung zum Fxx fahrzeug herstellt.

wenn ich dir auch n tipp geben darf ....

http://www.one-stop-electronics.com/.../index.php?...

.... kostet nur 99 Dollar .... da nicht orange ...😉 (kleiner insider)

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-



Zitat:

Original geschrieben von S.Heinz



Voraussetzung: ihr braucht das interface von doitauto für 149€. Das ist der einzige interface der die verbindung zum Fxx fahrzeug herstellt.
wenn ich dir auch n tipp geben darf .... http://www.one-stop-electronics.com/.../index.php?...

.... kostet nur 99 Dollar .... da nicht orange ...😉 (kleiner insider)

Klar, mit dem gehts natürlich auch und viel günstiger!

Ich arbeite zwar mit Icom aber für andere wäre es interessant!

Danke!

MfG
S. Heinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen