Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17613 weitere Antworten
17613 Antworten

Wollte jetzt keinen neuen Thread extra aufmachen. Thema Begrüßungslicht. Nach Überprüfung und Neuprogrammierung der Fahrzeugbatterie ist mir aufgefallen, dass das Begrüßungslicht bei Lichtautomatik sofort 100 % an ist und nicht - wie vorher - langsam aufdimmt. Jemand eine Idee? Nicht richtig abgeglichen?

Hallo!

Kommt darauf an, ob es mit soft_on oder hard_on eingestellt ist.

CU Oliver

hat jemand einen link zu aktuellen versionen inklusive launcher? meine freude vom update bei bmw hielt ja nur kurz, wenn ich das so lese 🙁 idealerweise keine windigen filehoster oder bittorrent 😉

Zitat:

@milk101 [url=http://www.motor-talk.de/forum/selbst-codieren-leicht-gemacht- Die 52.1 ist dann die 14-03-502. Dein Fahrzeug sollte keinen level ausgeben, der jünger ist, also weder 14-03-502 noch 14-07-50x oder 14-11-50x.

ich war letzte woche beim freundlichen und der hat ein update drauf gehaun, er meinte das wäre das aktuellste, ist aber auch "nur" die 14-03-502. liegt das am alter ds fahrzeugs? f11 bj 2010? wäre ja schön da kann ich noch problemlos rumprogrammieren 😁

korrektur: expertenmodus - vcm sagt mir

aktuell: F010-15-07-501
letzte: F010-11-03-512
auslief: F010-10-06-512

was davon ist den nun die aktuelle? 15.07.501? das datum haben wir ja noch nichtmal 😁 wäre dann 3.56 und doch aktuelle esys usw notwendig 🙁

Ähnliche Themen

Hallo!

Also wenn der Händler ein Update gemacht haben will und das VCM sagt nach dem Auslesen des i-level die 14-03-502, dann wurde entweder beim Auslesen falsch geschaut oder der Händler hat kein Update gemacht. So alt kann sein ISTA/P überhaupt nicht sein, dass er eine Software aufspielt, die um 4 Versionsnummern zu alt ist. Korrekt müsste, wenn er aktuell ist, die 15-07-501 sein. Notfalls könnte man die 15-03-505 noch akzeptieren.

Während E-Sys die i-level Angabe im VCM manipulieren kann, ISTA/P beim Händler kann es nicht.

CU Oliver

Beim Ausmisten meines Rechners und der externen Datendisk habe ich versehentlich die Excel-Tabelle mit den aktuellen I-Level gelöscht.

Wäre jemand von den Experten bitte so nett und würde sie hier nochmal zur Verfügung stellen?
DANKE im Voraus!

...v56.1 Übersicht, man kommt nicht hinterher.

Gruß

Eine Frage: wenn man mit e-sys eine Verbindung aufbaut – kann man bei Fahrzeugspezifische Parameter (optional) wählen zwischen:
"Baureihe, Bau-I-Stufe" und "Parameter aus VCM auslesen". Wo liegt hier genau der Unterschied?

Wähle ich z.B. "Baureihe, Bau-I-Stufe" bekomm ich beim flashen einiger Steuergeräte Fehlermeldung das der I-Level nicht passt – mach ich das ganze über den Parameter "Bau-I-Stufe und Parameter aus VCM auslesen" – dann geht es.

Ich habe jetzt ein Kabel erhalten wo auf der einen Seite der OBD Stecker dran ist und unten ist ein RJ45 (Lan) Stecker dran kein USB, Ist das denn richtig?

Muss es nicht usb sein?
Was mache ich denn jetzt?

Ich kann nirgends dein FZ erkennen.
Falls du ein Fxx-Modell hast ist es richtig.
Die Fxx haben einen Ethernet-Anschluss (LAN).
Was hast du denn vor?
Du solltest noch ein bisschen im Thread lesen, auch wenn er sehr lang ist.
So solltest du wenigstens die Grundlagen kennen.
Gruß Manfred

Zitat:

@__B2K__ schrieb am 9. Juli 2015 um 08:44:45 Uhr:


Eine Frage: wenn man mit e-sys eine Verbindung aufbaut – kann man bei Fahrzeugspezifische Parameter (optional) wählen zwischen:
"Baureihe, Bau-I-Stufe" und "Parameter aus VCM auslesen". Wo liegt hier genau der Unterschied?

Wähle ich z.B. "Baureihe, Bau-I-Stufe" bekomm ich beim flashen einiger Steuergeräte Fehlermeldung das der I-Level nicht passt – mach ich das ganze über den Parameter "Bau-I-Stufe und Parameter aus VCM auslesen" – dann geht es.

Hallo!

Hast Du bei der Berechnung als Start i-level auch den shipment i-level aus dem VCM genommen?

CU Oliver

Zitat:

@fredicoelbe schrieb am 9. Juli 2015 um 10:31:17 Uhr:


Ich kann nirgends dein FZ erkennen.
Falls du ein Fxx-Modell hast ist es richtig.
Die Fxx haben einen Ethernet-Anschluss (LAN).
Was hast du denn vor?
Du solltest noch ein bisschen im Thread lesen, auch wenn er sehr lang ist.
So solltest du wenigstens die Grundlagen kennen.
Gruß Manfred

Ist für einen Freund, er hat den F10

Aber ich habe doch auf der einen Seite den OBD Stecker und auf der anderen seite den Lan

heißt das ich stecke den OBD in das Fahrzeug, den Lan ebenfalls in das Fahrzeug und nutze dann den USB im Handschuhfach um die Verbindung zum Rechner herzustellen?

Zitat:

Hallo!

Hast Du bei der Berechnung als Start i-level auch den shipment i-level aus dem VCM genommen?

CU Oliver

Hallo Oliver,

ich hab es so gemacht wie shawn hier:
http://f30.bimmerpost.com/.../showpost.php?...

also den current i-Step genommen und nicht shipment

Zitat:

@A8B812 schrieb am 9. Juli 2015 um 11:08:34 Uhr:



Zitat:

@fredicoelbe schrieb am 9. Juli 2015 um 10:31:17 Uhr:


Ich kann nirgends dein FZ erkennen.
Falls du ein Fxx-Modell hast ist es richtig.
Die Fxx haben einen Ethernet-Anschluss (LAN).
Was hast du denn vor?
Du solltest noch ein bisschen im Thread lesen, auch wenn er sehr lang ist.
So solltest du wenigstens die Grundlagen kennen.
Gruß Manfred
Ist für einen Freund, er hat den F10
Aber ich habe doch auf der einen Seite den OBD Stecker und auf der anderen seite den Lan
heißt das ich stecke den OBD in das Fahrzeug, den Lan ebenfalls in das Fahrzeug und nutze dann den USB im Handschuhfach um die Verbindung zum Rechner herzustellen?

Die Aussage ist hoffentlich nen Scherz!?!

Du solltest wirklich gab von vorne anfangen zu lesen. Ohne das du das machst wirst du nicht Vorwärts kommen

E-Serie OBD zu USB
F-Serie OBD zu RJ45

Zitat:

@__B2K__ schrieb am 9. Juli 2015 um 12:24:26 Uhr:



Zitat:

Hallo!

Hast Du bei der Berechnung als Start i-level auch den shipment i-level aus dem VCM genommen?

CU Oliver

Hallo Oliver,

ich hab es so gemacht wie shawn hier:
http://f30.bimmerpost.com/.../showpost.php?...

also den current i-Step genommen und nicht shipment

Hallo!

Es muss der Shipment i-level angegeben werden. Den Current i-level erkennt das System aus dem VCM und den vorhanden btl, cafd und swfl Dateien. Andernfalls hagelt es bei diversen (nicht allen) Steuergeräten HWEL/HWAP Fehler bis hin zu einem Fehler der KIS Datenbank.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen