Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17590 weitere Antworten
17590 Antworten

Hallo!

Dafür müsstest Du der Head-Unit nur eine 3AC vorgaukeln. Also FA anpassen und Head Unit codieren.

CU Oliver

Bedeutet dies, dass das "Codieren" früher oder später wegen der getrimmten Beschreibungen in eSys nicht mehr möglich sein wird? Wie nutzt BMW selbst denn dann eSys?

Kann ein aktueller 2er BMW noch problemlos codiert werden?

Hallo!

BMW intern, also die Münchner selber, nutzen die ungetrimmten Dateien. Die Werkstätten selber haben kein E-Sys und bekommen daher mit den ISTA-P Versionen die gekürzten Dateien, da sie damit auch arbeiten können.

Mittels des Launchers oder anderer Hilfsprogramme werden die Ein- und Ausgangsbytes eines Codeeintrages ermittelt und von daher kann der Kommentar wieder hergestellt werden. Das klappt natürlich nur bei bekannten Sachen, da für neue Funktionen die Bytes unbekannt sind.

Ein aktueller 2er kann codiert werden, allerdings macht zurzeit noch das NBT2 (NBT_EVO) Probleme.

CU Oliver

Ok. Ich frage mich halt, wie eSys und die jeweils aktuellen Daten es ins Netz schaffen, die ungetrimmten Daten von BMW aber nicht.

Ähnliche Themen

Hallo!

Alle psdzdaten, die Du im Netz findest, sind das Extrakt der ISTA-P Dateien. Installiert man ISTA-P, dann findet man in den Programdatas die SP-Dateien (für E-Serien) sowie die psdzdata (für F-Serien). Daher schaffen diese Sachen es ins Netz der Netze. Bekommen die Händler diese Daten aber nicht mehr in der ursprünglichen Form, dann wird es halt schwierig. Mittel und Wege gibt es immer, aber halt nicht für jeden.

Man sollte sich auch fragen, wieso BMW diesen Schritt gemacht hat? Weil so ziemlich jeder angefangen hat wild rum zu codieren und daher zwangsläufig immer mehr Probleme in den Werkstätten stehen. Ich selber habe min. 3-4 Mal die Woche einen solchen Katastrophenanruf, weil sich einer sein Auto zerschossen hat. Logisch, dass BMW so etwas eindämmen möchte.

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 29. Juni 2015 um 21:08:27 Uhr:


Dafür müsstest Du der Head-Unit nur eine 3AC vorgaukeln. Also FA anpassen und Head Unit codieren.

3AC ist doch die schwenkbare AHK. Handle ich mir damit dann keine Probleme ein weil die Signale des Schwenkmechanismus (zb. Endstellung für "voll ausgeschwenkt"😉 fehlen?

Aber sei's drum. Ich probiers bei Gelegenheit einfach mal aus. Ist ja ruckzuck wieder auf den jetzigen Stand zurück codiert.

Hallo!

Deshalb damit auch nur die Head-Unit bearbeiten, nicht den Rest!

CU Oliver

Ah OK. Ich glaub ich habs kapiert. Also:
FA auslesen, Codierdaten HU_NBT lesen, beides sichern -> FA bearbeiten -> HO-Wort "K235" raus, dafür SALAPA-Element "3AC" rein -> FP berechnen, Kontrolle ob 3AC korrekt im FA erfasst ist und FA ins Fahrzeug schreiben. Nochmal FA lesen u. aktivieren -> HU_NBT zuerst "codieren" und danach die zuvor gesicherten Parameter per "FDL-Codierung" neu einspielen. Thats it.

Unklar ist mir noch, ob ich den FA dann so im Fzg. belassen kann, oder ihn wieder auf den Ursprung mit HO-Wort "K235" zurück änderen soll. (ECUs werden dabei nicht mehr angefasst, eh klar).

Hallo!

Man muss nicht alles ins VCM hauen. Lese vorher die Codierdaten vom NBT aus und speicher die weg. Lösche das HO-Wort und füge die SA 3AC hinzu. Benutze nun diesen FA, aktiviere ihn und codiere damit das HU_NBT. Bei E-Sys klickst Du bei Optionen/Einstellungen im Reiter Optionen die beiden Häkchen bei "VCM aktualisieren nach TAL-Abarbeitung" sowie "MSM aktualisieren nach TAL-Abarbeitung" weg. Der geänderte FA sollte so nicht ins VCM geschrieben werden.

Nun nimmst Du wieder den originalen FA (am besten via lesen), kontrollierst, ob alles beim alten ist und liest beim HU_NBT wieder die Codierdaten ein und fdl-codierst Deine alten Änderungen wieder rein (DVDinMotion etc.). Das war es und Du kannst testen, ob der Zoom geht. Sollte das nicht der Fall sein, so spiele einfach die alte Codierdaten-Datei wieder ins NBT ein.

CU Oliver

Wieder schlauer geworden. 😉 Wusste nicht dass das aktivieren des geänderten FA ausreicht. Ich war der Meinung er muss zwingend vorher ins Fzg. geschrieben werden. So ists natürlich viel einfacher. DANKE!!!

Hallo!

E-Sys codiert das Steuergerät anhand des aktivierten FAs. Ist die VCM-Aktualisierung allerdings aktiviert, dann wird nach der TAL-Abarbeitung (und das Codieren einer ECU ist eine solche Transaktionslisten-Abarbeitung) das VCM ebenfalls aktualisiert und das will man ja nicht immer.

Einen geänderten FA schreibt man dann ins VCM, wenn man damit noch des öfteren ECUs codieren (nicht fdl-codieren) möchte bzw. die SA dauerhaft im Auto verbleibt (Beispiel 6WA). Man muss hier aber bedenken, dass solche geänderten FAs BMW natürlich auffallen. Vor einem Servicetermin gehört immer der originale FA ins Fahrzeug (und Sondereinbauten wie 6WA und Co., die ein programmieren unmöglich machen, dann natürlich raus).

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 30. Juni 2015 um 09:50:56 Uhr:


Man muss hier aber bedenken, dass solche geänderten FAs BMW natürlich auffallen. Vor einem Servicetermin gehört immer der originale FA ins Fahrzeug (und Sondereinbauten wie 6WA und Co., die ein programmieren unmöglich machen, dann natürlich raus).

CU Oliver

Sonst kann ein Update des Fahrzeuges mal schnell 825€ kosten. In meinem Fall war ein falsches Zeitkriterium der Knackpunkt. Das passiert mir definitiv kein zweites Mal mehr.

@Milk101: Nochmal Danke für die Aufklärung. In meinem Fall könnte der FA mit der "K235" durchaus drin bleiben, weil es ja eine originale Nachrüstung ist. Nur mit dem Unterschied dass ich die FA-Änderung und Codierung erledigt habe und nicht BMW. Oder siehst Du hier auch ggf. Probleme beim Service?

@ All:
Eben im IHKA entdeckt: Der "Prime Minister of Kuweit" müsste man sein, dann entwickelt BMW das Fzg. sogar nach eigenen Wünschen... 🙂 🙂

@ghia_05 Aha, ein Change Request vom Premierminister Kuwaits... Da soll noch mal einer sagen, BMW nehme seine Kunden nicht ernst. :-)

Zitat:

@milk101 schrieb am 30. Juni 2015 um 08:48:59 Uhr:


Lösche das HO-Wort und füge die SA 3AC hinzu. Benutze nun diesen FA, aktiviere ihn und codiere damit das HU_NBT. ...... usw usf ...

Kurzes Feedback: Klappt leider nicht. Habs mehrmals durchgespielt um eigene Fehler auszuschließen. Ist zwar schade, macht aber nichts. Mann muss ja nicht alles haben...

Evtl. verhindert das Zoomen auch ein Parameter im AAG bzw. AHM. Mir fehlt leider der Launcher um mir die getrimmte CAFD dazu mal näher anzusehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen