Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17614 Antworten
Zitat:
@5teph schrieb am 12. Mai 2015 um 01:24:24 Uhr:
Den blendfreien FLA erkennst du am besten auf einer Geraden wenn dir ein Auto entgegen kommt und deine Fernlicht-Kontrollleuchte trotzdem an bleibt und es rechts weiterhin sehr hell ist.
Das Ganze hat mir keine Ruhe gelassen und habe eben nochmal eine kurze Runde gedreht. Es ist im Grunde wie Du beschreibst:
-> Entgegenkommenes Fahrzeug: Blaue Fernlicht-LED bleibt an, aber es wird abgeblendet. Links etwas dunkler als rechts, zusätzlich verstellt sich der rechte Scheinwerferkegel etwas nach rechts. Um den "heller" "dunkler" Unterschied zwischen llinks/rechts und die Verstellwinkel genauer beurteilen zu können, gibts die nächsten Tage noch weitere Testfahrten.
-> Fahrt aus Ort heraus, direkt hinter einem anderen Wagen: Nach Ortsgrenze schaltet sich die blaue LED ein, Fernlicht bleibt noch aus. Erst nach dem Überholen und freier Strecke schaltet sich das Fernlicht ein.
-> Fahrt hinein in Ort mit Strassenbeleuchtung, ohne vorausfahrendes Fahrzeug: Blaue LED geht aus, Fernlicht wird komplett abgeschaltet nur noch Abblendlicht ist Ein.
Die übliche adaptive Scheinwerferverstellung ist unverändert wie vorher, bis auf das nun neue "Seitenschwenken" bei entgegenkommenden Fahrzeugen wenn abgeblendet wird. Muss ich aber nochmal genauer beobachten.
Passt doch! 🙂
Von deiner Beschreibung her bin ich mir nicht sicher ob es wirklich passt. Wenn du hinter einem her fährst, müsste er links und rechts das Fernlicht anlassen und die Mitte normal lassen. Wenn dir einer entgegen kommt, lässt er es normalerweise immer rechts komplett an. Also eigentlich deutlich sichtbar. So war es beim 3er mit Xenon, mit LED müsste es noch besser funktionieren. Sobald die blaue Kontrollleuchte leuchtet, muss irgendwo das Fernlicht an sein 😉
Hier das Youtube Video von dem ich heute Nacht geschrieben habe: http://youtu.be/-dvPZ3H1Vm4
Zitat:
@5teph schrieb am 12. Mai 2015 um 09:44:50 Uhr:
Von deiner Beschreibung her bin ich mir nicht sicher ob es wirklich passt. Wenn du hinter einem her fährst, müsste er links und rechts das Fernlicht anlassen und die Mitte normal lassen. Wenn dir einer entgegen kommt, lässt er es normalerweise immer rechts komplett an. Also eigentlich deutlich sichtbar. So war es beim 3er mit Xenon, mit LED müsste es noch besser funktionieren. Sobald die blaue Kontrollleuchte an ist, muss er irgendwo das Fernlicht anhaben 😉
Hier das Youtube Video von dem ich heute Nacht geschrieben habe: http://youtu.be/-dvPZ3H1Vm4
Stimmt. Ich habe LED Scheinwerfer. Bei mir blendet er das vor mir fahrende Fahrzeug aus. Wenn einer entgegen kommt dann schwenkt er den linken Scheinwerfer immer weiter nach links, und schaltet ihn kurz vorher komplett aus. Der rechte bleibt aber an.
Viele Grüße
Klotz
Oder wenn du hinter einem fahrzeug hinterherfährst geht das licht wie eine schere auseinander
Ähnliche Themen
Danke für die Tipps und Hinweise. Werde ich die nächsten Abende mal genau austesten wie sich die LED verstellen bzw. ein- ausblenden. Das Video ist Spitzenklasse! So kann ich mir nun wenigstens vorstellen wie es sein müsste und in aller Ruhe mit der Realität vergleichen.
Kann leider meinen obigen Beitrag nicht mehr ergänzen, deshalb dieses neue Posting.
Könnte mir jemand der adaptive LEDs hat und bei dem der blendfreie FLA funktioniert, seine CAFD vom FRM senden? Möchte nämlich meine Einträge zum HBA mal mit Euren vergleichen.
Es geht speziell um die CAFD_0000106D_013_012_012.ncd
PN genügt, ich gebe Euch dann meine E-Mailadresse (glaube nämlich per PN kann man keine Anhänge versenden).
Wäre echt super und würde mir sicher einige nächtliche Testfahrten ersparen.
Zitat:
den linken Scheinwerfer immer weiter nach links, und schaltet ihn kurz vorher komplett aus. Der rechte bleibt aber an.
Und schwenk etwas nach rechts.
Bei einem Vorausfahrenden Fahrzeug schwenken beide etwas auseinander und leuchten an dem vorbei.
Dies finde ich die beste Funktion, da es einfach zu viele Abblendlichtfahrer auf unseren Straßen gibt.
Ich würde bei 100km/h schon gerne sehen ob das was vor mir auf der Straße ist.
Schade hab nur Kurvenlicht ohne Fernlichassistent.
Viele Grüße
Gerhard
Schönen guten Morgen,
gestern ist mir mein Lapi flöten gegangen ;-((
Kann mir bitte einer den Link zu einer aktuellen Reihngold Software schicken oder PN.
DANKE !!
lg Alex
Zitat:
@kite1969 schrieb am 13. Mai 2015 um 07:34:27 Uhr:
Schönen guten Morgen,gestern ist mir mein Lapi flöten gegangen ;-((
Kann mir bitte einer den Link zu einer aktuellen Reihngold Software schicken oder PN.
DANKE vielmals !!
lg Alex
Zitat:
@ghia_05 schrieb am 12. Mai 2015 um 15:21:46 Uhr:
Kann leider meinen obigen Beitrag nicht mehr ergänzen, deshalb dieses neue Posting.
Könnte mir jemand der adaptive LEDs hat und bei dem der blendfreie FLA funktioniert, seine CAFD vom FRM senden? Möchte nämlich meine Einträge zum HBA mal mit Euren vergleichen.
Es geht speziell um die CAFD_0000106D_013_012_012.ncdPN genügt, ich gebe Euch dann meine E-Mailadresse (glaube nämlich per PN kann man keine Anhänge versenden).
Wäre echt super und würde mir sicher einige nächtliche Testfahrten ersparen.
Hm das ist doch alles "Pfusch". Wenn du Pech hast sind das zig Parameter, die du da aendern musst. Und zwar nicht nur von nicht_aktiv auf aktiv sondern sogar irgendwelche "wilden Hex Werte"
Wieso passt du nicht einfach deinen Fahrzeugauftrag entsprechend an und codierst dann die benötigten Steuergeräte neu.
Ach so, hab jetzt nicht alles verfolg, aber deine Scheinwerfer unterstützen den blendfreien FLA?
Hallo!
Pfusch würde ich das nicht bezeichnen, wenn man das Teil durch das NCD/CAFD schickt und einen CAFD-Vergleich macht. Schaden kann es nicht.
Da der FA die korrekten SAs schon anzeigen sollte, bliebe hier in der Tat nur noch die Änderung des ZKs samt Codierung des FRM.
CU Oliver
@ManinBlack2003
Genau wie milk101 schreibt, sollte mein FA schon alles "an Bord" haben und die FRM auch soweit korrekt codiert sein. Grundsätzlich funktioniert der blendfreie FLA nun ja, fragt sich nur nur ob er wirklich so funktioniert wie es sein soll (siehe weiter oben verlinktes Video). Und weil ich mir dessen nicht sicher bin, ist der nächste Schritt der Vergleich der CAFDs, bevor ich wild drauf los codiere. Das wäre dann wirklich "Pfusch". 😉
Ich bin nun mit einem User in Kontakt um dessen FRM-CAFD mit meiner zu vergleichen. Dann schaun wir weiter.
Ein guter Einwand ist natürlich die Frage ob die Scheinwerfer überhaupt dafür vorgesehen sind. (war übrigens meine erste Frage hier im Thread als ich mich mit dem blendfeinen FLA auseinander gesetzt habe).
Also: Ich habe die adaptiven LED-Scheinwerfer verbaut. Mehr kann ich momentan nicht dazu sagen. Gibt es davon unterschiedliche Baustufen oder Ausführungen und wie erkenne ich die?
So. Es geht weiter. Habe nun die CAFD verglichen. Bis auf div. fahrzeugspezifische Unterschiede F11 vs. F13 fällt besonders beim HBA (blendfreier FLA) auf, dass bei mir der adaptive Shutter "C_HBA_ADAPT_SHUT_ENA" auf inaktiv steht. In der Vergleichs CAFD ist dieser Parameter jedoch aktiv.
Werde jetzt erstmal heute eine Testfahrt mit meiner aktuellen Codierung machen, dann den Shutter auf Aktiv stellen und wieder testen. Dann seh ich ja obs daran lag.
Satz mit X. 🙁
Auch mit dem aktiviertem Shutter funktioniert es nicht so wie es soll. Die blaue LED fürs Fernlicht bleibt zwar an, aber es wird abgeblendet wie mit dem normalem FLA. Die "dynamische Schere" der Scheinwerfer sieht man auch wunderbar, wenigstens das klappt. Aber hilft ja nix wenn das Fernlicht weg ist. Hab jetzt wieder auf normalem FLA zurück codiert und werd mir das mit dem blendfreien FLA später ggf. nochmal vornehmen. Wenns nicht geht ists auch nicht so wild. Man(n) kann eben nicht alles haben. Danke an Alle für eure Tipps und Hilfe!