Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17614 Antworten
Hallo
nochmals vielen ank für die nicht getrimmt 55.1
Leider kann ich das Modul HKFM nicht auslesen.
Ich bekomme die Fehlermeldung, dass die Datei für "cafd_000007c8-007_001_019" nicht gefunden wurde!
Kann mir da jemand weiter helfen?
Vielen Dank
Oli
Hallo!
Schsue mal, ob Du der ECU nicht eine andere CAFD zuweisen kannst, die Du in den aktuellen 55.1 oder den alten 54.1 hast.
CU Oliver
Abend.
Wurden hier wenigstens paar Seiten gelesen? Es muss neue CAFD durch "CAF zu SWE ermitteln" zugewiesen werden.
Also direkt auf das SG klicken und zuweisen rechts im Fenster über den Job "FDL codieren". Danach aus der vorgeschlagener Liste die passende CAFD anwählen und den Job "Codieren" ausführen, fertig.
PS: Oli ist wie der "Rote Blitz" 🙂
Gruß
Guten Abend
Vielen dank wolli. für die Hilfe, hat super geklappt.
Ich weiß nicht ob es dass besser macht oder schlimmer. Aber ich habe Anfang des Jahres tatsächlich den ganzen Tred gelesen. Ebenso wie alles was ich zu dem Team coding im F15 Forum und bei Bimmerfest gefunden habe. Nur irgendwie ist wohl nicht alles Wichtige hängengeblieben.
Gruß
Oli
Ähnliche Themen
Guten Morgen!
Ja bitte! Waere sehr nett.
Lg und Danke
Zitat:
@milk101 schrieb am 28. April 2015 um 20:50:23 Uhr:
Hallo!Ja! 🙂
CU Oliver
P.S.: Möchtest Du die auch haben?
Moin,
nun muss ich doch tatsächlich auch mal was zum Thema fragen :-)
Ich bin gerade dabei einen F10 Tacho in einen F25 zu codieren. Der Tacho ist von 2010
Nun habe ich die VIN etc. Alles gelöscht und den Tacho "geflashed".
"Geflashed" daher in Anführungszeichen, da ich das mit lite Daten gemacht habe - kam mir gleich so komisch vor, dass das ganze nach wenigen Sekunden durch war 🙂
Nun Frage ich mich, wieso hat esys mir keinen Fehler geschmissen? Schließlich fehlen ja die swfl Daten.
Okay, das wird Esys wohl einfach selber gechecked haben, dass die Dateien nicht da sind. Leider habe ich die svt_soll und tal nicht mehr, kann nicht mehr nachgucken, was alles auf dem Plan stand.
Eine aktuellere cafd wurde aber wohl "reingeladen". Seitdem funktionieren die Listen im HUD;
Und das kapier ich nicht wirklich, das würde ja bedeuten, die "Firmware" an sich kann/konnte es schon vorher und durch die aktuelle cafd wurde es aktiviert?!?!
Klingt das logisch fuer die Profis der F Serie? Ich bin wohl eindeutig zu lange im E- Serien Business unterwegs 🙂
Hallo!
Wenn Du die kurze und lange VIN rausgelöscht hast, dann sind die SWFL-Datein im Kombi dennoch weiter vorhanden, es fehlt die CAFD. Das Kombi hat ja eine Software drauf, nackt gibt es die nicht. Die SWFL-Dateien sind Bestandteil der Voll-Version der psdzdaten, die CAFDs sind auch in der Light-Verison dabei.
Du hast also dem Kombi lediglich eine CAFD zugewiesen. Mit dem danach erfolgtem Codieren wird diese CAFD ins Kombi geschrieben und gleichzeitig auch die kurze und lange VIN. Für normal braucht hierfür nicht geflasht zu werden, da dieses E-Sys mit dem "CAF für SWE ermitteln" und anschließendem "Codieren" kann. Hast Du hingegen eine TAL-Berechnung gemacht, dann kommt es darauf an, wie das Kombi aussieht, also wie alt es ist. Sind die BTL und SWFL-Dateien neu genug, dann bekommen diese kein Update, lediglich die CAFD wird geflasht. Das braucht nur eine ganz kurze Zeit. Insofern hast Du Glück gehabt, dass zum einen kein neuer Bootloader und keine neuen Software-Dateien nötig waren und die HWAP und HWEL auch passten. Das Kombi mag aus 2010 sein, der Stand auf dem kombi war aber scheinbar schon neuer, es hatte also schon ein Update hinter sich. Genaues könnte hier in der Tat nur die SVT_SOLL sagen.
Ein Tipp für die Zukunft. Beim nachträglichen Einbau eines 6WA verzichte auf das Flashen, da es mehr Risiken in sich hat als es löst. Das Zuweisen der CAFD ist der erheblich bessere Weg.
CU Oliver
Hey,
ja klar, ne Software ist da drauf, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass diese alt war, also noch von 2010.
Das muss ich noch mal checken. Ich weiß aber dass mir Esys auf jeden Fall updates für den Bootloader etc vorgeschlagen hat! Wenn ich mir die ausgeführte TAL (ExecutedTal) so ansehe, wurde da aber nix geupdated, sondern nur die neue CAFD geschrieben.
Das ist ja, was mich wundert, die Listen funktionieren, obwohl aber offensichtlich keine neue Software auf den Tacho geflashed wurde.
Aber wahrscheinlich hast du recht, die Software wird schon neu gewesen sein.
Noch dazu, ist der Manipulationspunkt weiterhin da, die VIN wurde wohl nicht geschrieben.
Aber auch das muss ich mir heute Abend noch mal genauer ansehen.
Hallo!
Du hast eine TAL-Berechnung gemacht, ohne die SWFL- und BTL-Dateien zu besitzen (Light-Version). Von daher kann E-Sys nur die Dateien vergleichen, die es auch hat (also hier nur die CAFD). Ich bin mir daher fast sicher, dass in der SVT_SOLL auch nur die CAFD als rot/blau markiert wurde. Bei der TAL-Abarbeitung hast Du zwar die ganzen Punkte angeklickt (btl_deploy, cd_deploy, SW_deploy und iba_deploy), diese werden aber dann von E-Sys ignoriert, wenn sie nicht laut der TAL nötig sind. Das sieht man schön an der iba_deploy, eine Funktion, welche nur beim CIC/NBT zum Tragen käme. Insofern hast Du nichts anderes gemacht, als dass Du dem Kombi eine CAFD zugewiesen und reincodiert hast.
Damit kommen wir zum zweiten Punkt. Bei der Zuweisung einer CAFD hast Du eine Auswahlmöglichkeit und kannst die CAFD wählen, die dem Kombi und dem i-level des Fahrzeuges am nächsten kommt. Bei der TAL-Berechnung ist E-Sys gezwungen die CAFD zu nehmen, die dem psdzdaten auf dem Rechner entspricht, hier wohl die 14-11-502. Diese muss nicht mehr zu den SWFL- und BTL-Dateien passen, so dass es zwar läuft, der Manipulationspunkt aber weiter vorhanden ist. Nun kannst Du Dir die Voll-Version runterladen und die Berechnung noch einmal machen. Sind die HWAP und HWEP beide schwarz, dann kannst Du es noch einmal flashen (was dann ca. 12-14 Minuten brauchen wird). Nun wäre es korrekt geflasht. Damit sind wir beim nächsten Pferdefuß. Ziehst Du das Kombi auf einen solch aktuellen Stand und das Fahrzeug selber hat einen älteren i-level, dann darfst Du das CIC gleich mit flashen (50 Minuten). Damit bist Du leider nicht fertig, weil nun das ZGW die Zusammenarbeit im Bus einstellt und daher die Assistenzsysteme (Tempomat, Spurverlassenwarnung etc.) den Dienst quittieren werden. Also darf auch das geflasht werden. Hat das Fahrzeug ein NBT, dann kommt man da mit etwas Glück drum herum, weil das NBT im Most den Most-Master macht und nicht das ZGW. Ist es ein CIC-Fahrzeug, dann wird das Flashen des ZGWs mit der Verbindung via VIN eh nicht klappen, da es den F25 in den Transport-Modus haut und dann verreckt. 🙂
Hier klappt oftmals das Flashen nur mit einem ICOM.
So, das war jetzt genug Technik for runnaways. 🙂
CU Oliver
Na ja, was anderes bleibt mir ja eh nicht uebrig, wenn ich bspw. Listen im HUD haben möchte, der F25 hat aktuell 11-03 oder 11-09 (hab ich grad nicht im Kopf)
Dann werde ich um nen kompletten Flash wohl nicht drumherum kommen :-/
Außerdem muss ich dann noch wegen der 6NR rumtricksen, aktuell geht's noch ohne FSC 😉
Hallo!
Na, dann lade Dir mal die 54.1 als Voll-Version. 🙂
Viel Spaß beim Flashen. Hoffe, Du hast ein ICOM.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 29. April 2015 um 13:49:47 Uhr:
...
Viel Spaß beim Flashen.
...
Höre ich da Ironie raus?! :-)
ICOM hab ich.
Wie gesagt, bin nur in der F Baureihe noch nicht ganz so lange unterwegs wie beim E.
Vielen dank auf jeden Fall!
Hallo!
Keine Ironie. Flashen ist ja kein Hexenwerk. Vom Baujahr sehe ich, dass es ein CIC-Fahrzeug ist, also ist das Flashen mit einem ICOM kein Problem. Bei einem NBT-Fahrzeug wäre es was anderes mit einem ICOM direkt an dem Rechner angeschlossen. Zumindest was ISTA/P angeht, E-Sys muckt da nur ab und an.
CU Oliver
Noch mal ne Dumme frage: Wann kam die Abhängigkeit beim Flashen?
Gab es die Abhängigkeit von Kombi und CIC auch schon von V42 (sollte meine aktuelle sein) auf V47 ?
Bzw kann ich das Anhand der Daten rausfinden, auch wenn ich keine V47 besitze sondern nur die 54.1 ?
Weiss von euch jemand was man codieren muss um das standlicht beim aussteigen weiterleuchten zu lassen bis man das fahrzeug zusperrt? Meins geht immer aus wenn ich den motor abgestellt hab, und die tür öffne.
Würde es gern 2min leuchten lassen, da ich die tochter ja noch aus den auto mitnehmen muss, und in der tiefgarage schlechtes licht ist