Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17601 Antworten
Falls ich was auf den letzten 248 Seiten übersehen habe: gibt's inzwischen schon einen Workaround zur Deaktivierung von Start-Stopp für die Fahrzeuge aus Bj. 2011? Einträge TC_MSA sind ja leider nicht vorhanden. Diese Funktion macht mich noch wahnsinnig...
Zitat:
@wobPower schrieb am 10. März 2015 um 09:59:55 Uhr:
Wer weiß was man wie umcodieren muss bei einem us import f10??Rücklichter und Scheinwerfer tausche ich schonmal.
Hallo,
habe schon etliche von US auf ECE umgerüstet, wenn Du nicht weiter kommst einfach melden.
Was machst Du mit der V-Max?
mfg
Zitat:
@bereic schrieb am 23. September 2013 um 00:04:59 Uhr:
klar geht das, mit Idrive CheckboxZitat:
Original geschrieben von falconx
kann mir kurz jemand sagen wie man den quitierungston beim schließen/öffnen mit alarmanlage einschalten kann? am besten so das es später über idrive einfach aktivier/deaktivierbar ist. das es geht hab ich schon durch suchen heraus gefunden, nur wie genau ? 🙂(Checkbox Anzeige in CIC Ton bei Verriegelung)
HU_CIC->3000->ACOUSTICAL_LOCK_CONFIRM ->aktiv / Werte=01(Quittierton Alarmanlage Einschalten)
FZD->3002 ->AKK. QUITTIERUNG SCHAERFEN M. KLAPPENBETRACHTUNG ->aktiv / Werte=01(Quittierton Alarmanlage Ausschalten)
FZD->3002 ->AKK. QUITTIERUNG ENTSCHAERFUNG ->aktiv / Werte=01(leiserer Quittierton Nachts ab 20 Uhr bis 8 Uhr)
FZD->3002 ->LAUTSTAERKE AKK. QUITT. TAGESZEITABHAENGIG ->aktiv / Werte=01Gruss
Hallo,
ich möchte diese Einträge kurz bestätigen, Sie funktionieren einwandfrei.
Vielen Dank!
Ähnliche Themen
Hallo!
Die FZD-Einträge sind nicht nötig, es reicht der Eintrag im CIC/NBT. Nur die tageszeitabhängige Lautstärke muss im FZD gesetzt werden bei Bedarf.
CU Oliver
Lässt sich auch die zweite Nebelschlussleuchte bei Fahrzeugen codieren, die nur mit einer NSL leuchten?
Moin, gibt's auch die Möglichkeit eine Checkbox für das Tagfahrlich hinten im CIC anzuzeigen ? Also vorne und hinten getrennt.
Zitat:
@milk101 schrieb am 22. März 2015 um 16:56:14 Uhr:
Hallo!Leider nicht, entweder alles oder nichts.
CU Oliver
Danke, war mir sicher es schon gesehen zu haben.
Hallo!
BMW hat das TFL für hinten bei den neuen Updates bzw. bei den neuen Fahrzeugen eh deaktiviert. Denke mal nicht, dass die bei diesen Versionen dann noch eine Checkbox dafür drin haben.
CU Oliver
Zitat:
@ghia_05 schrieb am 19. März 2015 um 08:31:19 Uhr:
Kurze Info:Zitat:
@LassmiRannDa schrieb am 16. März 2015 um 12:33:20 Uhr:
hast du den Offsetwert jetzt auf 10 gesetzt ?
Funktionierts jetzt später mit der Blinkerrückstellung ?
Habe den Schärfungspunkt jetzt mal auf 25° gesetzt und die Hysterese auf 5° belassen. Fahre nun mal ein paar Tage/Wochen damit, habe aber jetzt schon das Gefühl dass sich der Blinker bei einigen scharf abzweigenden Abbiegespuren, wo er sich vorher oft rückstellte, nun drin bleibt. Beim normalen Abbiegen hat sich nichts verändert. Schaut also momentan gut aus... Warten wir mal ab.
Hallo,
....und... zufrieden mit der Einstellung ?
Gruß
Thomas
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach einem Download-Link für eine aktuelle RHEINGOLD-Version zwecks Fehlerdiagnose für meinen M5 F10 LCI, Bj 10/2013, Letzted Software-Update im 02/2015. Gerne PN.
Ich bin noch Codieranfänger und habe leider eine Fehlermeldung im Kombi/Fehlfunktion im "Rückhaltesystem", nachdem ich die Gurtwarnung, die Gurtstrammer und die Gurtzustandsanzeige im ACSM aktiviert habe. Zurückcodieren brachte keine Abhilfe. Ich bin etwas ratlos. Zunächst möchte ich eine Fehlerdiagnose versuchen.
Vielleicht muss ich auch HU_NBT und Kombi (oder andere Module) nach ACSM kodieren in einer bestimmten Reihenfolge?
Falls ich nicht weiter komme, hoffe ich, dass die Spezis hier im Forum mir helfen können. Ich möchte ungern hiermit beim Freundlichen auftauchen.
Ideen?
CU,
Martin
Zitat:
@LassmiRannDa schrieb am 22. März 2015 um 23:21:39 Uhr:
....und... zufrieden mit der Einstellung ?Zitat:
@ghia_05 schrieb am 19. März 2015 um 08:31:19 Uhr:
Kurze Info:
Habe den Schärfungspunkt jetzt mal auf 25° gesetzt und die Hysterese auf 5° belassen.
Hi Thomas,
bis jetzt Ja. Auf meiner täglichen Strecke ins Büro gibt es ein paar sehr kurze Abbiegespuren in die man relativ scharf einfädeln muss. Mit der Standardeinstellung setzte sich dabei oft der Blinker zurück. Mit den 25° ist das nun vorbei. Bin die Strecke zwar seitdem erst wieder zweimal gefahren, Blinker blieb aber jedesmal drin und ich lasse es vorerst dabei. Beim normalen Abbiegen hat sich nichts verändert.
Zitat:
@The_BlueThunder schrieb am 23. März 2015 um 02:12:40 Uhr:
Hallo!Ich bin auf der Suche nach einem Download-Link für eine aktuelle RHEINGOLD-Version zwecks Fehlerdiagnose für meinen M5 F10 LCI, Bj 10/2013, Letzted Software-Update im 02/2015. Gerne PN.
Ich bin noch Codieranfänger und habe leider eine Fehlermeldung im Kombi/Fehlfunktion im "Rückhaltesystem", nachdem ich die Gurtwarnung, die Gurtstrammer und die Gurtzustandsanzeige im ACSM aktiviert habe. Zurückcodieren brachte keine Abhilfe. Ich bin etwas ratlos. Zunächst möchte ich eine Fehlerdiagnose versuchen.
Vielleicht muss ich auch HU_NBT und Kombi (oder andere Module) nach ACSM kodieren in einer bestimmten Reihenfolge?Falls ich nicht weiter komme, hoffe ich, dass die Spezis hier im Forum mir helfen können. Ich möchte ungern hiermit beim Freundlichen auftauchen.
Ideen?
CU,
Martin
Hallo!
Das ACSM ist ein recht empfindliches Modul, gerade wenn man die Belegungserkennung deaktiviert oder dergleichen. Leider hilft hier ein Zurücksetzen oder neu codieren oftmals nicht weiter. Insofern macht es schon Sinn, einmal mit Rheingold drauf zu schauen.
PN sent.
CU Oliver
Hallo,
hat einer grad die Werte um die SRA auszuschalten, damit sie nicht bei jedem Scheibenwischenmit angeht?
Und kann man die Fußraumbeleuchtung auf dauer codieren? Also das sie wärend der Fahrt an bleibt und nicht zusammen mit der anderen Beleuchtung ausgeht?