Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17614 Antworten
Hallo zusammen ^^
Da mein Auto in der Werkstatt war und wegen des ausgetauschten Panoramadaches das Software Level (i-Level) angehoben wurde, muss ich nun wieder alles codieren. Das ist aber halb so schlimm. Nun zur eigentlichen Frage:
Bevor ich nun überhaupt angefange habe zu codieren, habe ich meine FA, die SVT und alle CAFD files gebackupt (jungfräulich). Nun wie muss ich vorgehen, wenn ich z.b eine der CAFD files zerschische? Oder wann muss ich die FA oder die SVT Restoren? Falls es eine Anleitung dazu gibt wäre ich froh wenn mir jemand diese schicken könnte ^^
Freundliche Grüsse BlackJugo
wünsche allen ein schönes Wochenende.
Spurwechselwarnung braucht zusätzliche Radarsensoren und auch die LEDs in den Spiegeln fehlen. Also eher nicht nachrüstbar🙁
Ähnliche Themen
Hallo,
kann der Freundliche eigentlich festlegen welchen Softwarestand er auf das Fahrzeug aufspielt, oder gibt das München vor und man bekommt immer die neueste Version?
Gruss
Herbert
Zitat:
@Meister schrieb am 7. Januar 2015 um 23:17:46 Uhr:
eher gerne hier, damit alle was davon haben😉🙄Zitat:
@Stivi83it schrieb am 7. Januar 2015 um 20:32:31 Uhr:
Und was für eistellungen müsste ich im esys machen? Pm gern
Brems-Energie-Rückgewinnung ändern, Batterie lädt dann auf 100% statt 80%
DME iGR von on auf off
Danke an Oli
Zitat:
@herbert330 schrieb am 9. Januar 2015 um 21:10:16 Uhr:
Hallo,kann der Freundliche eigentlich festlegen welchen Softwarestand er auf das Fahrzeug aufspielt, oder gibt das München vor und man bekommt immer die neueste Version?
Gruss
Herbert
...es wird immer die aktuellste i-Stufe beim Freundlichen programmiert, die freigegeben ist.
Gruß
Zitat:
@wolli. schrieb am 9. Januar 2015 um 23:52:00 Uhr:
...es wird immer die aktuellste i-Stufe beim Freundlichen programmiert, die freigegeben ist.Zitat:
@herbert330 schrieb am 9. Januar 2015 um 21:10:16 Uhr:
Hallo,kann der Freundliche eigentlich festlegen welchen Softwarestand er auf das Fahrzeug aufspielt, oder gibt das München vor und man bekommt immer die neueste Version?
Gruss
HerbertGruß
Schade.
Wollte eigentlich noch einmal updaten lassen. Habe noch die 49.1 auf meinem Wagen. Naja, dann wohl nicht.
Gruß
Herbert
Hallo zusammen ^^
Kann mir mal jemand erklären für was die Abstandsinfo gut ist im HeadUp ? Hab es beim codieren im HU_CIC gefunden und mal aktiviert. In der Beschreibung steht folgendes: Active if (SA610 and (SA5DF or SA541))(to be defined by C.Mayser). Jedenfalls hat es bei der FDL codierung des Modules keine Fehlermeldung gegeben.
Danke schonmal für die Hilfe 🙂
Lg Blackjugo und ein schönes Wochenende
@herbert330,
es kann Dir jeder der das notwendige Equipment besitzt x-beliebige i-Stufe programmieren. User mit sollchen Kenntnisse gibt's schon genügend.
Gruß
Zitat:
@wolli. schrieb am 10. Januar 2015 um 16:17:34 Uhr:
@herbert330,es kann Dir jeder der das notwendige Equipment besitzt x-beliebige i-Stufe programmieren. User mit sollchen Kenntnisse gibt's schon genügend.
Gruß
Das hört sich gut an. Mich würde die letzte noch zu codierende Stufe, ist glaube ich die 54.1, interessieren.
Wohne im Landkreis Kassel.
Gruß
Herbert
Zitat:
@wolli. schrieb am 10. Januar 2015 um 16:26:44 Uhr:
...habe aber momentan noch ISTA-P v53.5, mit Esys natürlich v54.1möglich 🙂Gruß
Esys mit 54.1 habe ich ebenfalls. Was mir fehlt ist, vor allem, ein starkes Ladegerät oder Netzteil. Wie ich gelesen habe, soll das ganze ja etwas dauern. Habe zwar schon einiges bisher codiert (auch hier noch einmal Danke an Oliver, der mir telefonisch schon einige Fragen beantwortet hat) aber zum Thema Update bin ich noch unerfahren.
Gruß
Herbert
...na 1x 60A und 1x 140A sind natürlich vorhanden, nur wenig Zeit. Kannst evt den mi 60A ausleihen wenn ned zu weit entfernt 🙂
Gruß
Zitat:
@wolli. schrieb am 10. Januar 2015 um 16:26:44 Uhr:
...habe aber momentan noch ISTA-P v53.5, mit Esys natürlich v54.1möglich 🙂Gruß
Das hört sich gut an.
Was ist denn besser oder einfacher?
Das Update mit ISTA-P oder mit Esys zu machen?
Gruß
Herbert