Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17614 Antworten
Whoot, es gibt schon 2.54.1? Da kommt man mit dem aktualisieren nicht mehr hinterher!
Immerhin hab ich heute mal die "Sicherheitsfeatures" von E-Sys testen können. Hatte mich beim NBT scheinbar bei der Eingabe der Daten vertan und E-Sys brach erst bei der Verifizierung der Kodierdaten mit einem Fehler ab, machte ein Rollback und schrieb mir ne 40MByte große Log-Datei...ach und vom ICM mal ganz zu schweigen...da kann man ordentlich Bockmist bauen...
Hallo!
Das "Sicherheitsfeature" von E-Sys befindet sich direkt vor der Tastatur. 🙂
CU Oliver
P.S.: Andererseits ist E-Sys ein mächtiges Werkzeug. Man kann damit auch vieles wieder retten
Zitat:
@milk101 schrieb am 23. November 2014 um 17:55:11 Uhr:
Blinker im HUD gehen, soweit kein 6WB (Multifiunktions-Kombi) verbaut ist. Die Einträge sollest Du haben.
hm ... und genau dieses "S6WBA: Multifunktionales Instrumentendisplay" ist bei meinem 6er (F13) verbaut. Heißt das für mich nun dass der Blinker im HUD nicht codierbar ist?
Und noch eine kurze Verständnisfrage:
Wenn ich nur an einer Stelle (zb. NBT) etwas ändere, wird nur das neu beschrieben, oder werden immer alle Geräte geflasht?
Ich habe die S6WAA . Werde es nachher mal testen...
Ähnliche Themen
also, beim f10 mit 6WBA und HUD, konnte ich die Blinker im HUD codieren.
Wenn du bei NBT was Aktiv setzt und dann codierst, werden nur die Einstellungen verändert.
Für mich ist Flashen, einen neuen Softwarestand (Update) zu installieren.
Aber wenn du nur NBT codierst, dann codierst du NUR das NBT und kein anderes Steuergerät.
Hallo!
Codieren gibt es in zwei Ausführungen:
FDL codieren (Function Data Line Codieren) = Ändern von Einträgen in dem einzelnen Steuergerät - es wird nur dieses eine Steuergerät und diese eine Änderung codiert
FA (VO im englischen) Codieren = Es werden alle Function Data Lines gemäß dem Fahrzeugauftrag dieses Steuergerätes codiert. Ist der Fahrzeugauftrag original, dann wird das Steuergerät auf die originalen Werte gesetzt - alle alten Codierungen sind futsch
Flashen:
Das Updaten eines Steuergerätes auf einen neuen oder gleichen Datenstand. Es werden alle alten Codierungen überschrieben. Das Flashen erfolgt gemäß der erarbeiteten TAL (Transactions-Liste) gemäß dem FA, der für die Erstellung der TAL herangezogen wurde.
Blinker im HUD
Beim 6WB klappen die Blinker leider nicht im HUD. Beim 6WA hingegen ist es möglich, soweit der Softwarestand des Fahrzeuges min. den i-level 13-07-50x aufweist. Listen im HUD sind beim 6WB erst möglich, wenn ebenfalls dieser Softwarestand vorliegt. Beim 6WA reicht der Softwarestand ab 47.x aus (12-07-50x).
CU Oliver
OK, Danke für die Geduld und vielen Tipps und Aufklärungen zum Thema codieren!
Ich muss mir jetzt erstmal das Interface-Kabel basteln und dann schau'n welchen SW Stand meiner hat. Der Rest ergibt sich dann schon.
Noch so eine dumme Frage: Was ist mit "Listen im HUD" gemeint? Dass im HUD die Telefonnummern oder Radiosender "gelistet" werden können? Das geht nämlich bei meinem. Wie gesagt es ist ein F13 mit Baudatum 08/13, EZ09/13.
Hallo!
Dieses Feature gibt es erst seit dem Facelift (LCI), also ab 07/2013. Bei den Fahrzeugen davor muss man es extra freischalten.
CU Oliver
Meiner ist ja ein F13. Zudem ist er Produktionsdatum 08/13... naj, mal schau'n, vielleicht hab ich ja Glück. Ich werde dann vom Erfolg oder Misserfolg berichten.
@milk101
passt zwar nicht genau auf die letzten Beiträge sondern eher auf Seite 184 aber vielleicht kanns jemand gebrauchen.
Ich verwende in meiner VM den freien DHCP Server von hier.
Damit muss ich nicht warten bis die APIPA IPs vergeben sind und sehe auch gleich die IPs für Fahrzeug und zb NBT.
Ist sicher jetzt nicht für jeden sinnvoll da wieder eine Fehlerquelle mehr hinzukommt, aber eventuell hilft es dem einen oder anderen. Config kann ich reinstellen, ist nichts großartiges.
lg
Philipp
Hallo!
dhcpsrv.2.3.4.exe habe ich selber im Einsatz, wenn es nöitg ist. Allerdings benötigt man das wirklich nur, wenn man mit einem ICOM die ECUs flashen will, die am Most-Bus hängen. Für E-Sys selber ist das meistens unnötigt, da hier die dynamische IP reicht. Beim Flashen des ZGW muss man sich halt über diese verbinden, allerdings flashen hier wohl die wenigsten. 🙂
Beim ZGW geht es also weniger um die IP sondern um die Art des Verbindungsaufbaues mit E-Sys.
CU Oliver
Servus,
wäre ganz toll, wenn ihr mir weiterhelfen könntet!! Danke!!
Zitat:
@versprofi schrieb am 19. November 2014 um 13:50:40 Uhr:
Hallo,ist es möglich Autohold ein und Tempomat ein bei einem F10 525d aus 09/2010 zu codieren? Wenn ja, suche ich einen Codierer im Raum München/Oberbayern.
Vielen Dank für eure Mühe!!!
versprofi
Hallo!
Ganz simple Aussage dazu, es geht beides nicht. Man kann weder Autohold auf aktiv beim Start setzen noch den Tempomaten. Beides muss man leider weiterhin getrennt nach dem Start des Autos einschalten. Solche Funktionsmöglichkeit hat BMW in den Steuergeräten leider nicht vorgesehen.
CU Oliver
Hey,
kann mir einer sagen warum ich nicht in esys auf verbinden klicken kann?
Unter Verbindung über VIN wird die Fahrgestellnummer angezeigt aber der "Verbinden" Knopf ist nicht aktiv sondern grau ....
Mir wird auch keine Liste unter Target angezeigt z.b. F10 direct oder F30....
Firewall ist deaktiviert
Thunderbolt anschluss ist auf Bridge...
Der erste erfolglose versuch beim Verbinden schon 🙁
Hallo!
Lass mich raten, Du hast die 54.1 runtergeladen und installiert? Da hat irgendein Witzbold beim Erstellen die dist-Ordner vergessen.
Erstelle bitte einen leeren Ordner mit dem Namen dist im Verzeichnis psdzdata/mainseries/F010/F010_14_11_502/odx
Das kannst Du gleich auch bei allen anderen Fahrzeugen machen, also auch in den Ordnern F001, F020, F025 und F056, wenn Du willst.
Wie gesagt, ein leerer Ordner dist reicht.
CU Oliver