Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17590 Antworten
Hallo,
heute Nachmittag hatte ich mich an den Spurverlassenassistent gemacht, leider ohne Erfolg. Ich hatte die Befehle aus der PDF entnommen, die hier schon öfters hochgeladen wurde (siehe Anhang).
Nach dem setzen der Parameter in den Steuergeräten ist die Frontkamera ausgefallen. Auch ein Reset der Steuergeräte (Fahrzeug für 15min abgeschlossen) brachte nach dem Einschalten der Zündung nach circa einer Minute den Fehler "Frontkamera ausgefallen, bitte Sercice kontaktieren...."
Also wieder alles rückgängig gemacht, nun schein alles wieder i.O. zu sein.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Mein KAFAS Steuergerät heißt übrigens KAFAS2, aber es scheinen die gleichen Parameter zu sein.
Der letzte Eintrag irritiert mich, im Steuergerät FRM soll man den LIN_PUBU_TLC aktiv setzen. Die Taste ist bei mir nicht vorhanden, aber setzt dieser Befehl nun nicht diese Taste voraus?
Noch zur Info, Spurwechselassistent und Speed Limit Info sind vorhanden.
Vielen Dank und Grüße,
Tino
Zitat:
@Thunder79 schrieb am 22. November 2014 um 18:10:30 Uhr:
Hallo,heute Nachmittag hatte ich mich an den Spurverlassenassistent gemacht, leider ohne Erfolg. Ich hatte die Befehle aus der PDF entnommen, die hier schon öfters hochgeladen wurde (siehe Anhang).
Nach dem setzen der Parameter in den Steuergeräten ist die Frontkamera ausgefallen. Auch ein Reset der Steuergeräte (Fahrzeug für 15min abgeschlossen) brachte nach dem Einschalten der Zündung nach circa einer Minute den Fehler "Frontkamera ausgefallen, bitte Sercice kontaktieren...."
Also wieder alles rückgängig gemacht, nun schein alles wieder i.O. zu sein.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Mein KAFAS Steuergerät heißt übrigens KAFAS2, aber es scheinen die gleichen Parameter zu sein.
Der letzte Eintrag irritiert mich, im Steuergerät FRM soll man den LIN_PUBU_TLC aktiv setzen. Die Taste ist bei mir nicht vorhanden, aber setzt dieser Befehl nun nicht diese Taste voraus?
Noch zur Info, Spurwechselassistent und Speed Limit Info sind vorhanden.
Vielen Dank und Grüße,
Tino
Hi Tino,
War bei mir dasselbe. Erst nachdem ich auch den Schalter (das ist der LIN_PUBU_TLC) nachgerüstet hatte und beim codieren die Reihenfolge
- Kafas2
- HU-NBT
- KOMBI
eingehalten habe, funktionierte es bei mir ohne Probleme. Denke Du hast auch den Spurwechselassistenten und Speedlimit Info? Die braucht man meines Wissens nach auch.
Den Schalter hab ich mir bei Leebmann24 geholt.
Schöne Grüße
Uli 😉
Wäre das Kabel hier http://www.ebay.de/.../261653866252?... ausreichend?
Habe einen 530d LCI von 11/2013
reicht, habe selbst eins für 8€ geschossen läuft astrein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rainman99 schrieb am 22. November 2014 um 18:31:09 Uhr:
Hi Tino,Zitat:
@Thunder79 schrieb am 22. November 2014 um 18:10:30 Uhr:
Hallo,heute Nachmittag hatte ich mich an den Spurverlassenassistent gemacht, leider ohne Erfolg. Ich hatte die Befehle aus der PDF entnommen, die hier schon öfters hochgeladen wurde (siehe Anhang).
Nach dem setzen der Parameter in den Steuergeräten ist die Frontkamera ausgefallen. Auch ein Reset der Steuergeräte (Fahrzeug für 15min abgeschlossen) brachte nach dem Einschalten der Zündung nach circa einer Minute den Fehler "Frontkamera ausgefallen, bitte Sercice kontaktieren...."
Also wieder alles rückgängig gemacht, nun schein alles wieder i.O. zu sein.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Mein KAFAS Steuergerät heißt übrigens KAFAS2, aber es scheinen die gleichen Parameter zu sein.
Der letzte Eintrag irritiert mich, im Steuergerät FRM soll man den LIN_PUBU_TLC aktiv setzen. Die Taste ist bei mir nicht vorhanden, aber setzt dieser Befehl nun nicht diese Taste voraus?
Noch zur Info, Spurwechselassistent und Speed Limit Info sind vorhanden.
Vielen Dank und Grüße,
Tino
War bei mir dasselbe. Erst nachdem ich auch den Schalter (das ist der LIN_PUBU_TLC) nachgerüstet hatte und beim codieren die Reihenfolge
- Kafas2
- HU-NBT
- KOMBI
eingehalten habe, funktionierte es bei mir ohne Probleme. Denke Du hast auch den Spurwechselassistenten und Speedlimit Info? Die braucht man meines Wissens nach auch.Den Schalter hab ich mir bei Leebmann24 geholt.
Schöne Grüße
Uli 😉
Hi Uli,
super, danke für die schnelle Info! Das mit dem Schalter nachrüsten überlege ich mir mal, das klingt in der Tat verlockend.
Ich hatte das erstmal so verstanden, dass man das System permament anwesend codiert wenn man den Schalter nicht verbaut hat. Was mir auffällt, dass Du schreibst, dass man sich an die Reihenfolge halten soll, da bin ich mir gar nicht mal zu 100% sicher ob ich diese auch eingehalten habe. Wäre vielleicht nochmal ein Versuch.
Dann würde ich ev. auch einfach mal den Parameter für den Schalter weglassen? Eventuell würde dies auch gehen, da das System den Schalter nicht abfragt?!
Grüßis,
Tino
Ich habe zwar nur einen 6er, möchte mich aber nun auch am Codieren einiger Features versuchen. Anleitungen habe ich zwar zur Genüge im www gesichtet. Dennoch bleiben ein paar Fragen weil es kaum Infos zum codieren von F13 Modellen gibt. Und mir nun durch Unwissenheit ein funktionierendes System zu zerschießen möchte ich auf jedem Fall verhindern. Wenns hier irgendwelche Unsicherheiten gibt, lass ich es lieber sein...
Als E-Sys Version habe ich 3.26.1 installiert, psdzdata ist v2.53.0.5. Verbindung zum Wagen habe ich noch nicht hergestellt, möchte damit noch warten bis ich sicher bin die richtige Software und Datenfiles zu haben.
Beim Klick auf "Verbinden" kann ich u.a. als TargetSelector "Projekt=F010_14_03_503, VehicleInfo=F010" auswählen.
Erste Frage: Sind E-Sys und psdzdata Version, ebenso "Projekt=F010" geeignet um einen F13 zu codieren? Mein 6er (640D xDrive) ist Produktionsdatum 08/13, EZ 09/13. Was ich auf jeden Fall verhindern will, ist dass mir durchs codieren bestehende Features verloren gehen, wenn zb. beim flashen auf einen früheren Softwarestand gewechselt wird.
Codieren möchte ich:
- Blinker im HUD anzeigen
- Speedlimit SideView-Kamera auf ca. 50km/h ändern
- Speedlimit PDC und SurroundView auf ca. 50km/h ändern
- Speedlimit DVD komplett ausschalten
- Hinweistexte beim Einschalten von PDC, SurroundView, SideView abschalten
- Lautstärkereduzierung des Radio bei Navidurchsagen anpassen (falls per Codierung möglich)
Zweite Frage: Sind diese Optionen beim F13 codierbar?
Als erstes möchte ich aber die aktuelle Konfiguration sichern um ggf. wieder auf den Ist-Zustand zurück zu kommen. Leider finde ich dazu wenig Infos in den zahlreichen Anleitungen.
Deshalb Frage Drei: Gibt es ein Tuturial wo die nötigen Schritte dazu exakt beschrieben werden?
Last but not Least: Fast alle Anleitungen sind in englisch. Ich habe zwar wenig Probleme damit, aber wenns was "deutsches" gibt, wärs auch nicht schlecht. Hat jemand Links und Tipps in deutscher Sprache?
Schonmal Danke im Voraus!
Eigentlich ein Fall für @milk101 aber fangen wir mal an.
Frage 1: E-Sys ist schon mal die richtige Version. Die PSDZ Daten sind aus meiner Sicht auch ok, wenngleich ich jetzt nicht weiß, welche I-Stufe Dein Wagen hat (bzw. ob BMW den schon mal geupdated hat). Generell schafft man sich eventuelle Fehler vom Hals, wenn man die aktuellsten PSDZ Daten verwendet, was meiner Meinung nach derzeit die 2.54 ist.
F010 ist die s.g. Mainseries, also der Hauptzweig/die Hauptvariante. Daraus leiten sich die Derivate, sprich die Subseries ab, wie F11/12/13 etc.
Die Features, welche Du hier angefragt hast, hängen natürlich davon ab, was bei Dir schon an Hardware vorhanden ist. HUD Blinker ist weiter vorne beschrieben, dafür muss KOMBI und der NBT (HU_NBT) codiert werden. Das man die Lautzstärkereduzierung bei Navidurchsagen per Codierung ändern kann , ist mir nicht bekannt. Kann gehen, muss nicht. Muss ich mich mal durch die CAF vom NBT wühlen...
Ich sichere mir die Konfig immer so:
1.) E-Sys starten und Verbindung herstellen und links "Codierung" anklicken
2.) Fahrzeugauftrag auslesen, ggf. sicher und aktivieren (Rechtsklick auf den Ordner "FA)
3.) rechts im Feld SVT_Ist auf "Lesen (SVT_IST lesen aus VCM) klicken
4.) Wenn der Steuergeräte Baum gelesen wurde im Fenster "System-Verbau-Tabelle (SVT)" auf den obersten Ordner (SVT) Rechtsklick auf "Codierdaten lesen".
5.) Danach hast Du im Order "CAF" (bei mir ists c:\Esysdata\CAF) Deine aktuelle Konfig gespeichert. Diese CAFs aller Steuergeräte sollte man sich doch schon mal sicherheitshalber Beiseite legen, sprich mach ne Kopie davon. Ebenso speicher Dir mit E-Sys den FA zund die SVT ab und sicher die ganzen jungfräulichen Daten irgendwo auf nen Stick und pack den Beiseite. :-)
@milk101 Ich glaube, Du kommst um ein schriftliches "E-Sys - ein Programm für alle Fälle" oder "Heute codier ich, morgen flash ich, übermorgen kauf ich neue Steuergeräte bei BMW" nicht herum. :-D
Wow ... super vielen Dank für die umfassende und schnelle Hilfe! Hardware ist im 6er alles vorhanden. Die Codier-Wünsche sind deshalb "nur" Anpassungen der aktuellen (serienmäßigen) Einstellungen.
Zwecks Lautstärkereduzierung ist es so, dass mein NaviPro zwar bei Medienwiedergabe (CD/FP/DVD/MP3) deren Lautstärke bei Routenhinweisen reduziert, aber nicht wenn der Radio läuft. (habe die B&O drin und den DAB-Tuner) Zudem ist mir die Reduzierung generell etwas zu gering. Könnte meinetwegen wie beim telefonieren auch komplett runter regeln.
Wenn Du einen Link zur 2.54 hast, könntest Du mir den evtl. per PN geben? War schon schwierig genug eine "brauchbare" Quelle für die 2.53 zu finden...
@ghia_05 Schau mal in Dein Postfach. :-)
Hallo
Ich steige jetzt von Vw auf Bmw um und kaufe mir nächste Woche einen F11 525d Bj 4/2011.
Das VCDS war ja einfach im Gegensatz zum E-Sys was ich hier so mitgelesen hab.
Kabel mit E-Sys Software hab ich mir schon besorgt mir fehlt nur noch die Rheingold Software.
Das mit dem Codieren werde ich glaub ich hinbekommen will ja nur ein paar Kleinigkeiten machen.
PSdZ 54.0 ist bei mir mit dem Kabel dabei nur ist das ca 7Gb (gepackt) Groß habe ich da trotzdem alle Funktionen?
E-Sys Version ist 3.24.2.
Zum Fehlerspeicher auslesen und löschen brauche ich Rheingold was ich so raus gelesen hab.
Ahja mein Netbook läuft mit Win 8.
Bitte per PN.
Danke
Sodala. Download für die psdzdata 2.54 läuft.
DANKE an Roonster für die schnelle Hilfe!
Vielen Dank für Eure Hilfe, allen voran Roonster und milk101.
Mit den aktuellen psdz-Daten und ESys 3.26 konnte ich alle Fehler beheben, indem ich alle anfangs codierten Steuergeräte neu codiert habe. Nun geht auch der FLA wieder. Puh! Danke!
Kurze Frage?
Reicht für die 2.54 Daten noch ESys 3.25.3 oder braucht man unbedingt 3.26.1?
Danke für ne Antwort
Gruß Manfred
...liest den keiner was ich schreibe? Habe auf Seite 185 geschrieben das Esys v3.26.1 erst ab PSdZData v53.5 läuft.
Gruß
Hätte auch Interesse an psdzdata 2.54