1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Selbst codieren leicht gemacht

Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17579 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17579 Antworten

Hallo!

BC_DIGITAL_V sollte beim normalen Kombi un Kombi mit erweiterten Umfängen eigentlich klappen. Bei Multifunktions-Kombis ist der Codierbefehl ein anderer.

Ambiente-Licht kann man erst ab LCI verstellen. Solange bleibt der Schieber leider außer Funktion.

Die Liste ist ganz nett, aber nicht vollständig. 🙂

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

BC_DIGITAL_V sollte beim normalen Kombi un Kombi mit erweiterten Umfängen eigentlich klappen. Bei Multifunktions-Kombis ist der Codierbefehl ein anderer.

Ambiente-Licht kann man erst ab LCI verstellen. Solange bleibt der Schieber leider außer Funktion.

Die Liste ist ganz nett, aber nicht vollständig. 🙂

CU Oliver

Moin Oliver,

die Liste habe ich aus´m Bimmer-thread, also schon etwas älter. Daher die Unvollständigkeit, vermute ich.
´Ne andere Frage: Habe gestern mehr oder weniger erfolgreich versucht, die RDC_SAFETY-Geschichte zu codieren. Er zeigt mir zwar die Platzhalter für Druck und Temperatur aber keine Werte. Liegt´s an meinem "alten" Fahrzeug?
Fehler löschen mit TOOL32 klappt nicht. Habe den Fehler "rückcodiert", will sagen: Die für den Fehler verantwortlichen Codierungen rückgängig gemacht und Ruhe ist.

In diesem Sinne: Keep on coding

Dieter

Hallo!

RDC bringt natürlich nur etwas, wenn Du die Drucksender in den Reifen hast und die Empfänger in den Radhäusern. Andernfalls kann da ja nichts angezeigt werden, weil keine Daten vorliegen.

Nicht alles, was in den Listen steht, macht auch Sinn. Du hast eine Liste von Bimmerfest genommen, also aus einem amerikanischen Forum. Die Merkmale dieser Autos sind anders als die bei uns in Europa. Dieses liegt zum Teil daran, dass dort Sachen nicht freigeschaltet werden, die hier selbstverständlich sind - das us-amerikanische Recht mit seinen horrenden Schadenersatzansprüchen lässt grüßen.

Das Hochfahren der Fenster mittels Taster des Schlüssels geht dort z. B. erst nach dem Codieren. Manche Sachen sind zwar verbaut, aber nicht freigeschaltet. So sieht es mit etlichen Sachen aus, so dass man nicht alles einfach so 1:1 übernehmen kann. Es existieren also immer einige unsinnige Sachen in den Listen, wenn man die nicht ausräumt. DVD in Motion ist ein gutes Beispiel. HU_CIC (oder HU_NBT) / 3000 / Video_nur_mit_Handbremse - dieser Eintrag war in Deutschland noch nie auf aktiv, steht aber dennoch in allen Listen.

Weiterhin findet man etliche Einträge in den Listen, die nur für gewisse Aussattungen und Baujahre klappen oder aber überhaupt keine Auswirkungen haben. Dann bekommt man z.B. die Parktafel im iDrive System angezeigt, das automatische Aktivieren des PDCs geht aber dennoch nicht, weil man nichts anklicken kann, da die Hardware fehlt. Die Einstellung der Helligkeit für das Ambiente-Licht ist genauso zu werten.

Andere Einstellungen bedingen einen Mindest-i-level, der oftmals aber nicht angegeben wird. So sind Listen im HUD bei alten Versionen überhaupt nicht möglich und bei HUD mit Multifunktionsdisplay erst ab der 50.x etc etc etc.

CU Oliver

Moin Oliver,

vielen Dank für die Erklärungen. Selbst für´n Anfänger in Sachen codieren, wie ich einer bin, zu kapieren.
Werde ich also alle nicht funktionierenden Codierungen rückgängig machen und die funktionierenden "Spielereien" umso mehr geniessen.

Ein schönes Wochenende, bis dann

Dieter

Hallo!

Ich stricke einstweilen mal weiter an meiner Tabelle der Codierungen, die immerhin auch schon 128 Zeilen (Excel-Tabelle) lang ist. Es müssen noch die Key-Konfigurationen rein, dann dürfte die auch ziemlich komplett sein. Der F20/30 Part kommt schon auf 234 Zeilen und wird von rosswell betreut.

CU Oliver

Kann mir bitte jemand erklären welche der zwei Token Varianten ich brauche um einen F25 LCI zu codieren? Irgendwie blicke ich da nicht durch.

Vielen Dank im Voraus,

Ralf

Hallo!

Da gibt es sogar eine Extra-SA für. 🙂

CU Oliver

Läuft E-Sys 3.24.3 eigentlich inzwischen unter Windows 7 oder ist es immer noch erforderlich einen Windows Xp Rechner zu haben?

Danke!
koelner

Hallo,

hätte nicht gedacht das diese Frage noch gestellt wird, ist schon längst bekannt?!
Auch bereits Esys v3.18 lief hervorragend mit Win7, die Nachfolger sowieso und auch Win8 kompatibel!

Bei mir gabs mit Rheingold, ISTA, NCS, Ediabas, WinKFP, tool32, Esys, SWID, ItoolRadar etc. noch keine Probleme mit Win7 Betriebssystem, weder mit 32bit noch 64bit.

Gruß

Hallo!

Wobei man bei Tool32 darauf achten sollte, dass man das Teil mit Admin-Rechten startet.

CU Oliver

Hallo zusammen,

mein F10 von 10/2012 wird demnächst wegen diversen Fehlern im iDrive System vom Händler "Programmiert", wahrscheinlich bekommt es ein update der Software. Weiß jemand wie ich herausfinden kann das er mir auch die aktuelle Software draufspielt?

oder welche ist denn die aktuellste? habe das neue System

Hallo!

Aktuell ist zurzeit die 52.2, wobei die 52.3 in den Startlöchern steht. Etliche Händler fahren auch noch die 52.1, allerdings gibt es für den F10/F11 keine Unterschiede, so dass es nicht tragisch ist. Mit Bordmitteln lässt es sich nicht auslesen, mit einem Enet-Kabel und E-Sys (es reicht das kostenfreie 3.18) geht es ruck zuck.

CU Oliver

Hallo Oliver,
kannst Du mir bitte empfehlen ob ich mir die gepatchte oder ungepatchte Token Version zulegen soll? Was wären da die Vor- und/oder Nachteile.

Vielen Dank im Voraus,

VG Ralf

Hallo!

Also ich erkenne bei beiden Versionen weder Vor- noch Nachteile. Bei der gepatchten Version brauchst Du die passenden jar-Dateien für die jeweilige Version, aber zurzeit kann Dir ohnehin keiner sagen, ob der Token mit einer neuen E-Sys Version überhaupt arbeiten wird. Nimmt man jetzt die 3.25 ist man für die nächste Zeit aber ohnehin gut aufgehoben.

Ich würde es je nach Gusto machen. Möchte ich mein E-Sys immer auf dem neuesten Stand haben, dann ist der ungepatchte etwas einfacher und der Ersteller kümmert sich für normal auch drum, ansonsten ist es egal.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen