Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17604 Antworten
Jetzt werd ich verrückt...
Aus ganz anderem Anlass hab ich mal ein anderes Fahrerprofil (Gast) eingestellt und siehe da, da lässt sich die Lautstärke ganz normal regeln.
Batterie abklemmen hat nichts geändert, ich werde mal weiter experimentieren.
Edit: Rücksetzen des Profils hat es wieder in Ordnung gebracht. Zwar blöd, dass man wieder alles konfigurieren muss, aber ok.
Also kein Thema fürs codieren.
Servus, blöde frage. Kann man das iDrive auf die neuere Version upgraden und hat man damit dann auch die connected drive Features wie Z.b. Aktuelle Fahrzeuginformationen? (km stand, anstehende Services, etc.)
Fahrzeug wäre ein F32 VfL
Zitat:
@user_530d schrieb am 28. November 2024 um 15:13:06 Uhr:
Ohne Hardwareumbau nicht, falls es um die Frage nach einem Softwareupgrade geht.
Denke es müsste ein Softwareupgrade sein. Bei der neueren Version werden eben die Fahrzeugdaten wie Z.b. Anstehende Services und Fälligkeiten in der BMW App angezeigt. Mir ginge es hauptsächlich um die Synchronisierung davon dass ich das alles in der BMW App sehen kann
Ähnliche Themen
Hallo!
Dir Kommunikation bei EIN F31 mit NBT läuft über die verbaute TCB. Rüstet man nun auf NBTEVO um, dann wird eine ATM verlangt, die zu dem völlig anders angeschlossen wird. Die TCB liegt brach, HU und TCB kommunizieren nicht miteinander.
CU Oliver
Zitat:
@Gullovic schrieb am 29. November 2024 um 11:22:31 Uhr:
Denke es müsste ein Softwareupgrade sein. Bei der neueren Version werden eben die Fahrzeugdaten wie Z.b. Anstehende Services und Fälligkeiten in der BMW App angezeigt. Mir ginge es hauptsächlich um die Synchronisierung davon dass ich das alles in der BMW App sehen kann
Das bekommt man nicht mit einem Softwareupgrade.
Dazu müsste, wie mein Vorredner schon schrieb, ein Hardwareupgrade durchgeführt werden auf NBTEVO mit ATM. Dazu muss die ATM auf deine VIN bestellt werden und diese auch provisioniert werden. Eigentlich sollte das beim F31 möglich sein, kann aber nur davon abraten. Bei diesem Umbau bist du auf dich allein gestellt und kannst von BMW-Seite keine Hilfe erwarten. Bei BMW gibt es seit einiger Zeit nur noch Automatismen welche zu 100% eingehalten werden müssen. Experten welche dort manuell eingreifen können gibt es nicht mehr oder sind nicht gewünscht.
Habe persönlich meine Erfahrungen gemacht und kann davon nur abraten. Selbst wenn es irgendwann funktioniert ist alles gut aber wenn BMW auf seiner (Server)-Seite Änderungen durchführt, selbst dann lassen sie dich "im Regen stehen".
Der Aufwand und Ärger ist es einfach nicht wert.
Ich bräuchte mal euren Rat. Hab mir am BlackFriday EsysUltra gekauft und jetzt weiß ich nicht auf welchen Laptop ich es installieren soll. Ich hab ein Laptop mit Windows 7 wo ich alle Programme (ISTA,INPA,ESYS, ect.) am laufen habe, jedoch ist zum einen dort der Platz nur noch begrenzt übrig (ca.100-150Gb) und zum anderen habe ich die Befürchtung das ich die Lizenz jetzt dort verbrauche und in zwei Monaten es dann heißt: ja Windows 7 wird nicht mehr unterstützt. Und zum anderen hab ich ein Windows 10 Laptop wo eigentlich nichts drauf ist außer ISTA. Ich muss auch ehrlich sagen das ich Esys eigentlich nur für Codierungen/Umrüstungen hernehmen möchte und nicht fürs Programmieren.
Am liebsten wäre mir der Windows 7 Laptop aber ich würde mich über eure Meinung freuen.
Und dann würde ich auch noch gleich gerne wissen welche Esys Version momentan am stabilsten läuft.
Hallo!
Windows 7 ist schon seit Januar 2020 ein altes Eisen und bekommt keine Updates mehr. Damit ins Netz der Netze zu gehen ist schon mutwilliges Einfangen von Problemen.
Neue Ista Versionen laufen ebenfalls nicht mehr mit Windows 7. Für mich eine klare Sache, aufrüsten auf Windows 10 oder Ultra gleich auf das neuere Notebook packen.
CU Oliver
Ich bräuchte da mal eure Hilfe, ich habe den Ölwechsel gerade gemacht und den Service zurück gestellt und nun steht wieder der nächste Wechsel in 31 tkm an, möchte es endlich ändern auf 15 tkm.
Ich habe ja den E-Sys Launcher, damit sollte ich es doch anpassen können, aber habe ja schon Jahre nichts mehr codiert und bräuchte da mal kurz eine Anleitung wodrunter ich es umcodieren kann, wäre nett, wenn mir da jemand helfen könnte.
Das geht auch mit Ista wenn vorhanden.
Da kann man die letzte Eingabe löschen und neu eintragen.
Obwohl ich mit dem Rechner nix am Hut habe, habe ich das damit auch geschafft.
Ich verstehe das so, dass er generell den Intervallturnus wechseln möchte. Und dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten es zu codieren.
So hier in etwa.
Wobei das auch nur eine Hilfskrücke ist. Das muss ganz sicher auch über den FA gehen.
Entweder auf 30tkm lassen und bei 15 und bei 30 Öl wechseln und dann wieder zurücksetzen. Oder per FA ändern und da habt man verschiedene KM Angaben für den Ölwechsel. Ich lasse es bei 30 und mache 2x den Wechsel.
Servus,
Ich habe mir das Hifi Professional system in mein 2010 F10 eingebaut es kommt auch Musik aus den Lautsprecher. Ich habe in Ista den Fehler gefunden:
B7F484 Beschreibung AMPT: Steuergerät ist nicht für das Fahrzeug kodiert.
Daraufhin habe ich herausgefunden das mein eine cafd Datei auf den Verstärker Codieren muss.
Leider liegt da auch das Problem. Wenn ich in e-sys auf AMP_TOPHB rechts klicke wird mir nicht die Funktion cafd zuweisen angezeigt.
Ich habe verschiedene e-sys Versionen ausprobiert 3.27 3.23 3.30.1
Und e-sys Launcher pro 2.8.1
Psdzdata waren auch verschiedene 7-40gb
Im Anhang sind ein paar Fotos
Wenn du das stg anwählst siehst du weiter rechts in der Tabelle caf zu swe ermitteln einen wählen und dann stg. Codieren nicht ncd codieren.