Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17598 Antworten
Ich habe seit ein paar Tagen ein NBT (vorher EntryNav). (Danke @milk101 😉 )
Und mir ist jetzt tatsächlich ein negativer Unterschied aufgefallen, wenn ich mit meinem Android Handy über BT streame.
Beim EntryNav hatte ich im BT Player oben links zwei Symbole. Und zwar einmal die Wiedergabeliste aller Titel und ein Durchsuchen Symbol welches mir Ordner auf dem Handy angezeigt hat. Das war sehr cool, weil die App TuneIn zB über diese Ordner Struktur bedienbar war.
Beide Symbole gibts jetzt nicht mehr. Ist das beim NBT generell nicht vorhanden oder ist es etwas was codiert werden kann?
BMW Apps dabei bzw. richtig codiert?
Das NBT pro kann nicht weniger Funktionen gegenüber einem EntryNav haben.
Zitat:
@user_530d schrieb am 29. Oktober 2023 um 16:46:05 Uhr:
BMW Apps dabei bzw. richtig codiert?
Richtig kodiert… dachte er hat das Ding von milk101 😉
Ja klar sind Apps dabei, Oli hat alles 1A gemacht. iLevel passt und das BT Connectivity Update hab ich auch gemacht.
Aber ich spreche ja von Android über Bluetooth. Das hat mit Apps ja nix am Hut.
Und das EntryNav vorher hatte auch keine Apps.
Ähnliche Themen
Ist aber so. Habs dir extra umgesteckt 😛
EntryNav:
https://abload.de/img/pxl_20231030_20535272cpds8.jpg
NBT:
https://abload.de/img/pxl_20231030_20363152kid5h.jpg
Das Entry hat auch in der Wiedergabeliste immer nur 50 Titel aus meinen Spotify Playlisten angezeigt, auch wenn diese länger waren. Hatte gehofft das NBT kann mehr, stattdessen hab ich jetzt nur noch 1 Titel. 😕😁
Beim Entry hatte ich im Kombi auch diese 50 Titel als Liste (Aber keinen Zurück Button !!!), jetzt hab ich nur den Vor- und Zurück Button. So gesehen ein Vorteil fürs NBT, da ich wieder mit dem Daumenrad nen Titel zurück kann.
Die meisten Funktionen gibts immernoch in Verbindung mit einem Apple Produkt. Da kann kein Android gegen anstinken. Weiß schon, ist ne Frage der Einstellung, nicht jeder mag Äpfel, aber es ist wie es ist.
Ja, ich glaub dir ja. Aber dennoch. Mit nem Apple Handy kannst du deine komplette Mediathek durchsuchen, Playlisten verwenden, Apple Music durchsuchen… ich hab in meinem NBT auch bmw Apps. Ist aber schrottig in vergleich zu BT in Verbindung mit nem iPhone.
@steffmaster78
Kann ich nur so bestätigen das bei Apple Produkten die Mediathek komplett benutzbar ist.
Was aber leider seit einem gewissen iOS Update nicht mehr tadellos funktioniert ist das ich ab und zu mein iPhone neu starten muss damit die Verbindung korrekt funktioniert.
Ab und an switche ich in meinen Playlisten und plötzlich ist keine Mediathek mehr da (Bitte warten wird angezeigt)
Kennt das Problem noch jemand? (iPhone 14 pro, Softwarestand des Autos sowie IPhone aktuell)
Zitat:
@maxmosley schrieb am 27. Oktober 2023 um 16:10:17 Uhr:
...eine geringere Blinkfrequenz ist ein Schritt in die richtige Richtung - technische Systeme sterben an den Zyklen.
Ich blinke nur, wenn es für einen anderen Verkehrsteilnehmer von Interesse sein könnte.😛
Man hat schließlich als BMW Fahrer einen Ruf zu verlieren.
Allgemein bewegt sich der linke Hebel am Lenkrad ja eher vor und zurück, meist in schneller Abfolge.
Aber fast nie nach unten oder oben. 😉
Schön mal einen nicht so perfekten und sachlichen Kommentar von Ihnen zu lesen. 😎 🙂
Zitat:
@user_530d schrieb am 25. Oktober 2023 um 21:17:55 Uhr:
Im FRM ASP_BEIKLAPPEN_BEI_KOMFORTSCHLIESSEN > aktiv
Im CAS unter KMFRT_SCHLIESSEN die Verzögerung minimal einstellen. Der wert ist in HEX*100ms. 00 sollte 0ms ergeben, bin aber nicht sicher ob 0ms funktioniert. Evtl. 01 einstellen, das wären 100ms Verzögerung
Das problem hat sich von ganz alleine gelöst ohne das ich später Werte wie hier genannt umändern musste. Ich denke das hat etwas mit dem Ladezustand der Batterie zu tun gehabt, damals als ich das Codiert hatte war die Batterie bei ca. 46% laut Bimmerlink nach einer etwas längeren Strecke habe ich bemerkt das die funktion mit dem einfachen Codieren ohne umstellungen anscheinend doch funktioniert plötzlich ohne ein zutun aus neugier habe ich wieder meine Batterie ausgelesen und aktuell ist sie 76% geladen, wenn ich jetzt einfach 1x abschließe gehen die spiegel direkt mit hoch.
Zur Anmerkung habe das Spiegel Paket für Innen und Außen, bei anderen ohne das Paket kann es natürlich anderst sein.
Gibt es eigentlich eine Log liste für die Bimmercode App wo sie auflisten was in der App erneuert wurde und was entfernt wurde usw? Ist es möglich ältere Versionen von der App zu laden um gewisse Codierungen wieder sichtbar zu machen?
Mir fehlen wieso auch immer einige Menüpunkte oder die Webseite von Bimmercode ist nicht richtig und zeigt falsche Informationen an.
Ambientebeleuchtung Helligkeit: 10% - 100% wird nicht angezeigt als Beispiel obwohl ich das „Fussraummodul“ FRM__03CT Steuergerät verbaut habe.
Blinkzyklen Tippblinken wird auch nicht angezeigt.
HUD Anrufliste, HUD Musiklisten, HUD Spracheingabe, HUD Telefonbuch ist ebenfalls nicht zu finden selbst im Experten Modus finde ich diese sachen nicht obwohl ich das „Kombiinstrument“ KOMBI L6 BO Steuergerät verbaut habe.
Würde mir gerne die Musikliste in dem Head-Up Display anzeigen lassen, kann aber bei KOMBI -> 3000 Anzeige-Konfiguration -> HUD_Entertainment usw nicht finden.
Kann mir noch jemand kurz sagen wo ich die Einstellungen für das Innenlicht finden kann (Expert Modus), würde mir das gerne mal anschauen was da drinnen steht, über das iDrive kann ich bei LICHT die Einstellung Innenlicht sehen, die Anzeige steht in der Mitte aber wenn ich drauf klicke, kann ich das weder heller noch dunkler machen es reagiert einfach überhaupt nicht wieso auch immer.
Wem der Regensensor selbst auf "unempfindlich" viel zu hektisch ist (wie mir)
JBBFE
REGENSENSOR_INTERVALL auf aktiv setzen.
Dann steuert das Rad am Wischerhebel wie früher ohne den Kladderadatsch stumpf die Wischintervalle und lässt den Sensor links liegen. Lichtsteuerung klappt wie gewohnt. Wie ich finde ein echter Segen, da ich mir immer nur anhand der Position des Rades aussuchen konnte wie lange es dauert bis er in die schnellste Stufe schaltete. Bei Nieselregen komplett schlimm.
Frage zu DIM_Variant = Old
Mit diesem Wert regelt die Helligkeitseinstellung des Displays ja die Helligkeit für Tag und Nacht.
Tagsüber würde ich gerne Voll Aufdrehen und Nachts ist es dann immer noch viel zu Hell, auch wenn ich das Rädchen am Lichtschalter so weit runter drehe, dass der Tacho schon zu dunkel ist.
Auf "new" kann man die Helligkeit für den Tag nicht mehr Steuern und nicht mehr voll aufreißen. Dafür gibts eben die separate Nacht Steuerung.
Viele finden "old" besser, aber ich werd da nicht warm damit. Gibts noch andere Parameter mit denen man die Tag/Nach Helligkeit beeinflussen kann?