Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17590 weitere Antworten
17590 Antworten

Sicher das du den Auffahrwarner einzeln hast? Soweit ich informiert bin gibt es den nur zusammen mit der Spurverlassenswarnung im Paket. 😉

Spurwechselwarnung ist wieder etwas eigenständiges.

Der Auffahrwarner benötigt nämlich einen Freischaltcode, die Spurverlassenswarnung hingegen nicht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von rosswell


Sicher das du den Auffahrwarner einzeln hast? Soweit ich informiert bin gibt es den nur zusammen mit der Spurverlassenswarnung im Paket. 😉

Spurwechselwarnung ist wieder etwas eigenständiges.

Der Auffahrwarner benötigt nämlich einen Freischaltcode, die Spurverlassenswarnung hingegen nicht. 😉

Hmmm negativ. Zum mindest mein 535xd F11 1/2012 (Schweizer Fhz) hat den Auffahrwarner aber keine Spurverlassenswarnung aktiviert.

Hallo!

Das passt beim F10/F11 schon so. Um genauer helfen zu können sollte man wissen, was genau codiert wurde.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von rosswell


Sicher das du den Auffahrwarner einzeln hast? Soweit ich informiert bin gibt es den nur zusammen mit der Spurverlassenswarnung im Paket. 😉

Spurwechselwarnung ist wieder etwas eigenständiges.

Der Auffahrwarner benötigt nämlich einen Freischaltcode, die Spurverlassenswarnung hingegen nicht. 😉

Ja da bin ich mir sicher, habe den Auffahrwarner, inkl. Schalter ab Werk, aber keinen Spurverlassenwarner.

Im folgendem Post in diesem Thread kannst du meine SA sehen:

http://www.motor-talk.de/.../...ieren-leicht-gemacht-t3949598.html?...

Weiß denn einer Abhilfe zu meinem genannten Problem?

Edit: Upps Oli war schneller. 😉 Codiert habe ich Anhand des hier auch schon verlinkten *.pdf. Hänge es nochmal an.

VG
Andre

Ähnliche Themen

Hallo!

Also codiert solltest Du folgendes haben:

KAFAS:
3000, TLC_START_VERSION, default_on
3000, TLC_ON_OFF, aktiv
3000, SEND_MESSAGE_327, aktiv
3000, SEND_MESSAGE_345, aktiv
3006, ACTUATOR_ON_OFF, aktiv

KOMBI:
3003, TLC_VERBAUT, aktiv
3004, ST_TLC_TIMEOUT, aktiv
3004, ST_TLC_ALIVE, aktiv
3004, ST_TLC_APPL, aktiv

HU_CIC:
3001, LANE_DEPARTURE_WARNING, aktiv

SZL_LWS:
3000, Lenkrad_Vibration, aktiv

CU Oliver

Hallo Oli,

habe ich so gemacht. Weggelassen habe ich FRM und den Wert beim HU_CIC Modul habe ich unter Umständen schon vorher mal geändert. Ist das vielleicht das Problem? Außerdem habe ich ein KAFAS2 Modul. Siehe meine Anmerkungen in meinem vorherigen Post:

Zitat:

Original geschrieben von newbienearcologne



Zitat:

Original geschrieben von Chris8868


.....
......
Habe in folgender Reihenfolge codiert: KAFAS2, HU_CIC (glaube den Eintrag hatte ich schon länger geändert, also vor KAFAS2. Ist hier vielleicht der Fehler?) und dann das Kombi Modul. Beim SZL_LWS war die Funktion schon auf aktiv. Das FRM Modul habe ich nicht codiert da ich den Schalter nicht habe, oder muss es zwingend codiert werden?

Bei KAFAS2 stimmen die Einträge auch nicht ganz bzw. die Einträge heißen anders und sind an anderen Positionen (z.B. nicht unter 3000 sondern unter 3040). Wenn ich erfolgreich hinbekommen habe kann ich die Werte gerne posten. Übrigens gebaut wurde das Auto am 03.09.2012. Ich habe bei den KAFAS2 Einträge die Werte auf "...on_F01_F10" geändert, richtig?

Übrigens funktionieren alle Systeme, bis auf den Auffahrwarner, einwandfrei.

Hat das jemand schon erfolgreich in dieser Kombination codiert, also mit KAFAS2 und CIC? Hoffe die Codierprofis hier können mir weiterhelfen. Ist schon etwas unbehaglich mit der Fehlermeldung.

VG und Danke
Andre

Hoffe es hilft. Ansonsten alles Werte wieder zurück setzen auf Originalwert und nochmal neu codieren?

VG
Andre

Hallo!

Wenn ich das richtig sehe, dann hast Du die SA aber nicht als SALAPA-Element im FA hinzugefügt und die Module einmal VO codiert?

Nachtrag: Lass mich raten. Du bekommst keinen Fehler wenn Du den Eintrag KAFAS/3006/Actuator nicht anfasst?

CU Oliver

Hi Oli,
nein die SA habe ich nicht als SALAPA-Element im FA hinzugefügt und die Module einmal VO codiert. Habe das noch nie gemacht und bin mir da etwas unsicher, muss ich das auf jeden Fall vorher machen?
Danach muss ich dann trotzdem die einzelnen Module, KAFAS2, HU_CIC und KOMBI codieren oder ist dann schon alles eingestellt?

Zum Nachtrag, kann ich erst heute Abend sagen. Bin auf Arbeit. 🙂

VG

Hallo!

Einen Versuch wäre es wert. Wobei es bei einigen zu den von Dir genannten Fehlern gekommen ist, die zwar alles verbaut haben, aber die Schalterleiste ohne den zusätzlichen Schalter nicht haben. Woher der Fehler kommt ist unklar, mit Schalterleiste taucht er aber nicht mehr auf. Die Leiste liegt im Übrigen bei 80-100 Euro.

Wobei dann FRM/LIN_PUBU_TLC auf aktiv Pflicht ist.

CU Oliver

Hi nochmal,
ok werde es mal versuchen. Wenn ich alles wieder auf die Originalwerte setze, verschwindet die Fehlermeldung dann wieder oder muss der Fehlerspeicher gelöscht werden?

Also die 80-100 € ist es mir nicht Wert, dann lass ich es lieber.

Kann man denn sagen das dieser Fehler nur bei den neueren Modellen mit KAFAS2 auftaucht, oder ist es reine willkür ob die Fehlermeldung kommt?
Schade das anscheinend keiner es in dieser Konstellation geschafft hat und ohne den Schalter nachzurüsten. 🙁
Vielleicht käme dann der entscheidende Hinweis.

Melde mich sobald ich es testen konnte.

VG
Andre

Hi zusammen

ich habe mir heute nach erneutem i-LEvel Update schnell meine wichtigsten Codierungen wiederhergestellt (Heckklappe, Start/Stop Memory).

Komischerweise funktioniert der digitale Tacho nicht - ist zwar im Menü enthalten, kann aber nicht ausgewählt werden so dass er angezeigt wird im Cockpit - habe ich etwas übersehen?!

War der Parameter "M_DIGITAL_TACHO" - beim letzten Mal hatte dies funktioniert...

Falscher Parameter. 😉

Das hier ist richtig: "BC_Digital_V"

Upsa, dann waren meine Notizen falsch. danke!

Ist es nicht grundsätzlich einfacher, die gewünschte Sonderausstattung (wie Spurhalteassist) im FA zu ergänzen und die Steuergeräte dann einmal leer zu codieren (so war es damals beim Ex)?

(Damit meine ich jetzt nicht solche Feinheiten wie Video während der Fahrt oder die Spielerreien im HUD)

Hallo!

Kommt auf das Modul an. Wenn man da schon viele Spielereien codiert hat, dann ist es ggfls. einfacher die paar Sachen zu codieren als alles wieder neu machen zu müssen.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen