Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17585 weitere Antworten
17585 Antworten

Hat jemand den Wert fürs Kurvenlicht? Ich habe vor paar Monaten beim Kurvenlicht die Wattzahl erhöht oder die Ampere Zahl. Würde dies wieder rückgängig machen. Würde sonst auch ganz normal drüber codieren. Ist es das FRM Steuergerät?

Wozu die Werte? Einfach codieren (nicht FDL), und der Standard ist wieder hergestellt.

Zitat:

@marco80_E60 schrieb am 6. November 2021 um 21:03:01 Uhr:


Wozu die Werte? Einfach codieren (nicht FDL), und der Standard ist wieder hergestellt.

Ich habglaub ich Frm 1 und 2. Muss ich morgen mal schauen. Sonst muss ich beide mal codieren

Suche jemanden der mir ein 6WB nullen kann? Bitte per PN
@Milk101 du eventuell?

Ähnliche Themen

Zitat:

@RajcoNP schrieb am 7. November 2021 um 21:14:24 Uhr:


Suche jemanden der mir ein 6WB nullen kann? Bitte per PN
@Milk101 du eventuell?

Kann ich dir gerne nullen.
Oder musst auf Milk warten, aber der ist noch im Urlaub bis mitte Dezember 🙂

Und er lässt sich auch nicht stören 🙂

Zitat:

@Stromag schrieb am 7. November 2021 um 21:24:29 Uhr:



Zitat:

@RajcoNP schrieb am 7. November 2021 um 21:14:24 Uhr:


Suche jemanden der mir ein 6WB nullen kann? Bitte per PN
@Milk101 du eventuell?

Kann ich dir gerne nullen.
Oder musst auf Milk warten, aber der ist noch im Urlaub bis mitte Dezember 🙂

Kann dir keine PN schreiben 🙂 eigentlich ist es mir egal wer mir das macht, funktionieren muss es 🙂

Also heute morgen habe ich noch Mails bekommen, das sollte klappen. Pn

Zitat:

@Waveshaper schrieb am 7. November 2021 um 21:37:00 Uhr:


Und er lässt sich auch nicht stören 🙂

Hallo!

Witzbolde. 🙂

Ab dem 15.11.21 wieder im Einsatz.

CU Oliver

Hallo zusammen,

Hätte eine Frage bezüglich der Nutzung von Rheingold.

Wenn ich in die Textsuche z.B. Lambda eingebe findet das Programm lediglich FUB u.a. Dateien. Es findet keine ABL Dateien. Hat jemand eine Idee woran das liegt?

Ich wollte eigentlich einen Funktionstest der Lambdasonden durchführen, gelange aber nicht in dieses Menü.

Siehe auch im folgenden Thema:
https://www.motor-talk.de/.../...rig-im-schubbetrieb-t5242433.html?...

Bin um jede Hilfe dankbar. Gerne kann sich auch jemand über Teamviewer auf mein Laptop zuschalten.

Eine Aufwandsentschädigung ist selbstverständlich 🙂

20211114_154924.jpg

@golf3jubi
Check mal bei Windows- Programmen folgenden Pfad:

Rheingold > ISTA > Testmodule

Der müsste mit allen ABL gefüllt sein.

Ordner Testmodule.jpg
ABL Anwendungen 1,29Gb.jpg

Zitat:

@StevenM schrieb am 15. November 2021 um 22:50:13 Uhr:


@golf3jubi
Check mal bei Windows- Programmen folgenden Pfad:

Rheingold > ISTA > Testmodule

Der müsste mit allen ABL gefüllt sein.

Hallo StevenM,

das ist ein sehr guter Ansatz. Das werde ich heute Mittag gleich mal prüfen.

Danke!

Wie ist eigentlich die Vorgehensweise, wenn man bei den F-Modellen ein defektes Steuergerät durch ein gebrauchtes ersetzt?

Bei der E-Baureihe ging’s ja mit NCS und einer leerer MAN-Datei, hier geht‘s per Esys?

Vermutlich wurde das hier schon besprochen, werde mich hier auch einlesen, aber über 1.000 Seiten schaffe ich wohl nicht.

Ein kleiner Hinweis wäre nett! 🙂
Besten Dank im Voraus

CAFD zuweisen und Codieren

Tatsächlich sind in diesem Ordner ABL Dateien vorhanden. Aber über die Textsuche kommt nach wie vor nichts zum Vorschein leider.

IMG_20211116_143217.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen