1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Selbst codieren leicht gemacht

Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17585 weitere Antworten
17585 Antworten

Zitat:

@atzebmw schrieb am 2. Juli 2021 um 03:45:41 Uhr:



Zitat:

@Nobody99 schrieb am 1. Juli 2021 um 23:40:34 Uhr:


Im Zweifel kann man auch mit laufendem Motor codieren, oder?

Ja, solange es nicht das Motorsteuergerät ist.

Hallo!

Ja, man kann mit laufendem Motor codieren. Man kann aber nicht mit laufendem Motor flashen. Wobei es hier um letzteres eigentlich ging.

Mit Steuergerät original meinte ich, dass es keine nachgerüstete Kafas2 ist.

CU Oliver

Manchmal kommen größere Anpassungen, dann findet man Infos dazu oder ab gewissen Softwareständen funktionieren dann Codierungen.
Beispiele wären CarPlay Fullscreen(EntryEvo/EVO), Android Auto(OS7), überarbeitete Navigation(OS7), Alexa Integration usw.

Ansonsten ist noch ein kleines Changelog mit dabei, was über ein paar Änderungen informiert. Über den Rest findet man leider nichts.

Zitat:

@milk101 schrieb am 2. Juli 2021 um 07:56:28 Uhr:



Zitat:

@atzebmw schrieb am 2. Juli 2021 um 03:45:41 Uhr:


Ja, solange es nicht das Motorsteuergerät ist.

Hallo!

Ja, man kann mit laufendem Motor codieren. Man kann aber nicht mit laufendem Motor flashen. Wobei es hier um letzteres eigentlich ging.

Nein, es ging um‘s codieren.
Die Frage kam von jemand anders.

Vorsicht ist in dem Bereich besser als Nachsicht.
Darum zwei Fragen:

Ich habe vor kurzem meine Hardware aktualisiert(neues Notebook) und alles an Software neu aufgesetzt.

Nun habe ich vor 2 Jahren, aufgrund von Problemen am F10 mit N55; DME, DSC, EKPM, ICM und ZBE mit einer aktuellen I-Stufe versehen.
Leider weiß ich nicht mehr, ob ich mich an die Abhängigkeit der einzelnen ECUs gehalten habe.

Da DME und Co. eine aktuelle I-Stufe haben, kann ich sie beim Öffnen der SVT_TAL im Editor nicht mehr sehen und auf diesem Wege die Abhängig nicht mehr prüfen.
Gibt es hier einen alternativen Weg?

Zum anderen bekomme ich bei der TAL Berechnung einen Fehler(C383), welcher wahrscheinlich auf mein nachgerüstetes 6WA(damals von Olli kodiert) zurückzuführen ist.
Das ist allerdings schon länger verbaut und der Fehler tritt erst auf, seitdem ich auf dem neuen Notebook alles neu aufgesetzt habe.

Kann ich diesen Fehler ignorieren und fortfahren und auch das "fremde" 6WA normal kodieren, oder muss ich vorher Anpassungen vornehmen?

Bild #210225143
Bild #210225144
Bild #210225145
Ähnliche Themen

Hallo!

Den Fehler kannst Du ignorieren. Das Kombi hingegen kannst Du so nicht codieren, denn dort passen HWEL und HWAP nicht (zu sehen an dem Wechsel Symbol). Das will E-Sys getauscht haben. Hierfür musst Du erst noch etwas "pfuschen" damit das geht.

CU Oliver

P.S.: Grüße aus der sonnigen Toskana 🙂

Danke für die Rückmeldung Olli!

Da die Erntezeit vorbei ist, wahrscheinlich nicht als Erntehelfer für Oliven ;-)
Daher einen sonnigen Urlaub noch 🙂

Servus . So nach dem ich alles probiert habe was mir so einfiel und ich jetzt anstehe. Habe ich eine Frage und vielleicht kann mir ja jemand dabei helfen .
Ich habe beim F11 VFL 2010 den FLA nachgerüstete und er funktioniert auch . Natürlich wollte ich ihn nicht auf Automatik. Haben . Und habe ein SZL von einem F10 günstig bekommen mit der FLA taste . Hab den häbel umgebaut und codiert . Aber leider ohne Erfolg die taste macht das selbe wie die
BC taste . Natürlich passt die HW jetzt nicht mehr mit dem FA zusammen . Gibt es eine Möglichkeit das aktuelle SLZ so zu programmieren das er die FLA taste erkänt ?
Ps: ich hab schon von can auf Lin umgestellt .

Zitat:

@Stole187 schrieb am 20. Juli 2021 um 11:29:26 Uhr:


Hab den häbel umgebaut und codiert .

Wäre die Frage, was/ wie du codiert hast. Nach FA mit 5AC?

Ich glaube nicht, dass man allgemein ein SZL zerstückeln und mit anderen Teilen wieder aufbauen kann.

Zitat:

@marco80_E60 schrieb am 20. Juli 2021 um 11:51:28 Uhr:


du codiert hast. Nach

Ja genau .
Und dan hab ich noch im FRM den taster von Can auf Lin umcodiert . Egal wie es funkt nicht. Er schmeisst mir immer raus das die HW nicht passt . Was einer seits logisch ist . Aber er lässt mich auch nicht die HWdeinstal/ install durchführen .

Hallo!

Was soll denn bei HWdeinstall/install durchgeführt werden????

Das bedeutet, ausbauen und korrekte ECU einbauen, das macht die Software halt nicht. 🙂

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 21. Juli 2021 um 10:26:11 Uhr:


Hallo!

Was soll denn bei HWdeinstall/install durchgeführt werden????

Das bedeutet, ausbauen und korrekte ECU einbauen, das macht die Software halt nicht. 🙂

CU Oliver

Das heist ich kann nicht eine andere HW. Draufmachen die die taste hat.

Doch du kannst, muss sogar, eine andere HW nehmen die für dein Baujahr und zum neuen FA passt.

Hallo!

Aber nicht via Software, nur durch Tausch der Hardware.

CU Oliver

Hallo zusammen,

ich hätte mal eine Frage zum Diagnosekabel MaxDia Enet V2
Kann ich das auch am Mercedes CLS Bj. 2015 benutzen oder ist die PIN-Belegung ganz anders?

Wenn das nicht geht, welches Kabel bräuchte ich für den CLS ?

Gruß Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen