Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17598 weitere Antworten
17598 Antworten

Zitat:

@straba schrieb am 27. Januar 2021 um 17:54:23 Uhr:



Zitat:

Hallo!

Der Garagentoröffner ist nicht codierrelevant. Einbauen, nutzen, freuen.

CU Oliver

Bist du dir da sicher?
Glaube mich zu errinnern dass sowas wie "Falsche LIN Komponente" danach im Fehlerspeicher gestanden ist.
Oder war das beim F20 so?

Beim F1x ging das glaub ich noch ohne Codiering. Jetzt beim G31 ist es so wie du sagst. Ich habe den FA geändert (SA248) und das BDC Steuergerät neu codiert.

Sa 248 ist aber lenkradheizung, dachte es geht um den Öffner

So, der F20 ist gestern wegen Serviceaktion bei BMW auf neueste I-Stufe gehoben. Zuvor habe ich meine Nachrüstungen entfernt/abgesteckt und rauscodiert. Ich musste das FZD high wegen Alarmanlage, abblendbaren Innenspiegel und 8.8“ Display entfernen. Musste die SVT manuell bearbeiten um das FZD aus dem SVM zu entfernen.
Damals habe ich vergessen das Update SVM bei TAL Abarbeitung Häckchen zu entfernen, somit war alles im SVM geschrieben.
Nun möchte ich wieder alles zurück aktivieren.
Um bei etwaigen erneutem I-Stufen Update seitens BMW nicht wieder so viel anzupassen, frage ich mal in die Runde was der beste Weg jetzt wäre folgende SA‘s einzutragen: 302, 431.
SA in FA eintragen, ECU auslesen und CAF aus SWE zuweisen wird wohl bleiben müssen. Kann ich alles ohne SVT update machen oder sollte das schon hineingeschrieben werden?
Danach die einzelnen Komponenten codieren und dann noch in der HU die Displayparameter FDL codieren.
Reicht das jetzt alles ohne das gesetzte Häckchen?

Finde nicht die Edit Funktion, es war schon etwas spät gestern Abend, so habe ich mit SVM natürlich VCM gemeint.
Um jetzt überhaupt was mit Esys zu tun muss ich ja die Datenfiles erneuern. Damals habe ich das 1 Jahr ältere FZD nicht geflasht, sondern nur eine aktuelle CAF zugewiesen. Jetzt wird der Unterschied 3 Jahre betragen, macht es da Sinn das hinzukommende Bauteil auf neueste I-Stufe zu flashen und wie gehe ich da vor? Zuerst ältere CAF zuweisen um in den Systemverbund das FZD aufzunehmen und dann mit neuen Daten flashen?
Danke.

Ähnliche Themen

Hallo liebe Gemeinde..

ich hab auch die RG 4.10.30. Soweit alles gut mit nem enet kabel. kann mich verbinden, fehler auslesen und loeschen aber codieren geht nicht, da ich eine fehlermeldung bekomme.
Hab da bisher keine richtige Antwort auf das Problem gefunden. Kann da jemand helfen. Teamviewer ist vorhanden
Ich hab nen F11 von 2014

gruesse

20210204

Pzds data full ist nicht installiert. Mit der ista kodieren geht nicht. Programmieren ja, aber nur mit icom und pzds full
Gruß

zum Codieren gibts E-Sys... Rheingold ist seit den F-Modellen aufgeteilt worden in ISTA-D und E-Sys.

Gibt es denn die Möglichkeit sich das Navi, Media und Telefon gleichzeitig im 6wa und HUD anzeigen zu lassen.

Codierwerte?

mfg

Zitat:

@Dabis schrieb am 4. Februar 2021 um 15:00:07 Uhr:


zum Codieren gibts E-Sys... Rheingold ist seit den F-Modellen aufgeteilt worden in ISTA-D und E-Sys.

Hallo!

Ähem, die Aussage ist so leider nicht im Ansatz korrekt. 🙂

CU Oliver

Bitte um Aufklärung 😉

Hallo!

Zum Codieren gibt es für die F- und G-Serie in der Tat E-Sys. Das war, ist und wird nie Bestandteil von Rheingold/ISTA sein.

Rheingold aka ISTA-D hat eine andere Bestimmung. Codieren konnte man damit noch nie. Es gab ISTA-P und ISTA-D, wobei das P für Programmieren stand und das D für Diagnose. Nach und nach wurde ISTA-D aufgebohrt zu ISTA+. Es ist nun zuständig für das Programmieren der F- und G-Serien (mit Ausnahme F01) sowie für die Diagnose aller Fahrzeuge. ISTA-P ist nur noch für die Programmierung der E-Serien (sowie F01) verantwortlich. Aber auch mit ISTA-P konnte man nicht codieren. Für die E-Serien brauchte es NCS aus den BMW Standard Tools. Sowohl E-Sys als auch NCS (und die anderen Programme aus den Standard Tools wie WinKFP, INPA etc.) stehen einer BMW Werkstatt nicht zur Verfügung.

Jetzt kann man zwar einwenden, dass man mit den ISTA Programmen ja auch die ein oder andere Codierung mal vornehmen konnte (MSA auf Memory als Beispiel - ist aber wieder entfernt worden), aber das ist im wirklichen Sinne keine Codierung, wo man selbst entscheiden kann, was man wie und wo machen möchte.

CU Oliver

Wobei ich noch etwas ergänzen würde. ISTA+ kann wohl codieren, aber eben nur auf FA Level. Das heisst es kann nur einzelne STGs oder das gesamte Fahrzeug gemäß FA codieren. Diese Art von Codierung läuft jedesmal nach Softwareupdates an. Individual Anpassungen wie es mit ESYS/NCS usw. möglich wäre kann man damit aber nicht machen. ISTA ist auch primär für Werkstätten gedacht und nicht für z.B. Entwickler.

Hallo!

Genau deshalb habe ich den letzten Absatz geschrieben, weil ich wusste, dass sonst irgendeiner mit genau dieser Aussage kommt. Wenn man das schon als "Codieren" bezeichnet, dann kann BMW natürlich extrem viel in der Werkstatt. Die können bei MGUs mit einem Update Android Auto hervorzaubern, Karten-Updates machen, Freischaltcodes einspielen und damit neue Sachen auf wundersame Weise aktivieren etc.

Scherz beiseite, die Werkstätten können nur das, was BMW München denen in ISTA+ (oder ISTA-P) erlaubt und das betrifft fast immer nur Nachrüstungen.

CU Oliver

Ich muss leider nochmal fragen wegen der Sport anzeigen, ich habe codiert im Kombi 3008
Drehmoment und PS beide aktiv.

Aber, mir fehlt im idrive bzw Cic trotzdem die komplette Anzeige bzw der Eintrag Sport anzeigen

Was hab ich vergessen?

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 15. Januar 2021 um 16:54:10 Uhr:


Hallo, welche Werte muss ich verändern für die Sport anzeigen NM & PS im vorfacelift mit CIC?
Geht das überhaupt?

Ich meine ich habe es schon mal probiert, aber wahrscheinlich falsch da die Anzeige leer war

Ich zitier mich einfach nochmal selbst

Deine Antwort
Ähnliche Themen