Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17585 weitere Antworten
17585 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von yreiser



Zitat:

Original geschrieben von bereic


Nein hab ich nicht. Es ist eine gebrauchte.
Wie kann ich die Combox flashen?

Danke für jegliche Hilfe

Na dann kann das auch nicht funktionieren, da die Combox nicht deine VIN hat.
Hier in meinem 6WA Retrofit Guide kannst du die Flashprozedur unter Punkt 5 finden (natürlich musst du dann die Combox auswählen, nicht das Kombi):

https://www.dropbox.com/s/ccb6daiipajdy18/6wa_retrofit_guide.pdf

Benutzung auf eigenes Risiko!

yreiser

Herzlichen Dank für die Anleitung.
Werde sie mal studieren.

Du schreibst noch, dass du einen iMac genutzt hast.
Was nutzt du um ESys zu installieren? Parallels?
Hätte noch ein MacBook Pro.

Zur Zeit verwende ich zum coden ein HP Compaq nc6320 IntelCore2 1.83GHz mit 2GB RAM.
Denkst du das reicht nicht? Oder warum empfiehlst du einen schnelleren Rechner?

Zitat:

Original geschrieben von bereic



Zitat:

Original geschrieben von yreiser


Na dann kann das auch nicht funktionieren, da die Combox nicht deine VIN hat.
Hier in meinem 6WA Retrofit Guide kannst du die Flashprozedur unter Punkt 5 finden (natürlich musst du dann die Combox auswählen, nicht das Kombi):

https://www.dropbox.com/s/ccb6daiipajdy18/6wa_retrofit_guide.pdf

Benutzung auf eigenes Risiko!

yreiser

Herzlichen Dank für die Anleitung.
Werde sie mal studieren.

Du schreibst noch, dass du einen iMac genutzt hast.
Was nutzt du um ESys zu installieren? Parallels?
Hätte noch ein MacBook Pro.

Zur Zeit verwende ich zum coden ein HP Compaq nc6320 IntelCore2 1.83GHz mit 2GB RAM.
Denkst du das reicht nicht? Oder warum empfiehlst du einen schnelleren Rechner?

Nein, ESys lass ich auf dem Mac unter Win7 nativ laufen.

Ich weiss nicht, ob dein Compaq reicht, 2GB sind schon grenzwertig. Es soll halt sichergestellt sein, dass während dem Flashen der Datenstrom nicht unterbrochen wird. Wenn Windows plötzlich während dem Vorgang mit Auslagern beschäftigt ist (wegen knappen RAM), ist das wohl nicht optimal.

Andererseits, das Flashen der Combox wird nicht sehr lange dauern. Liegt an dir, das auszuprobieren.

Hi zusammen,

habe gelsen das die ersten Fxx mit Stau-Assi. ausgeliefert wurden. Kam damit auch eine neue SW Version? Kann man den Stau-Assi. evtl. codieren?

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von Mattk0504


Hi zusammen,

habe gelsen das die ersten Fxx mit Stau-Assi. ausgeliefert wurden. Kam damit auch eine neue SW Version? Kann man den Stau-Assi. evtl. codieren?

Gruß!

Bisher nicht. Es fehlt Hardware (u.a. Sensoren am Lenkrad, welche feststellen, dass die Hände aufliegen). Eventuell ist auch ein FSC nötig, in dem Fall wäre ein Nachrüsten unmöglich.

Ähnliche Themen

Hi, ich suche einen Token, bitte Adresse per PM.

Im Netz gibt es Anbieter für Token die 1 oder 3 Jahre gültig sind, was ist davon zu halten?

Sind diese Token eigentlich seitens BMW quasi als Schutz eingeführt worden und nun kann diese aber jemand selber generieren und verdient nun etwas daran. Oder sind die von jemandem eingeführt worden der die Software verbreitet und sich absichern wollte damit sie nicht vollständig Gratis im Netz zu bekommen ist.
Mich interessiert einfach der Ablauf, zahle gerne dafür solange es auch funktioniert.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von NeRkO20


Sind diese Token eigentlich seitens BMW quasi als Schutz eingeführt worden und nun kann diese aber jemand selber generieren und verdient nun etwas daran. Oder sind die von jemandem eingeführt worden der die Software verbreitet und sich absichern wollte damit sie nicht vollständig Gratis im Netz zu bekommen ist.
Mich interessiert einfach der Ablauf, zahle gerne dafür solange es auch funktioniert.

Gruß

Ich könnte mir ersteres vorstellen; da kann einfach jemand die Tokens generieren; habe auch irgendwo ne Anleitung gelesen wie das gehen soll.

Der Token wird bei jedem Steuergeräte codier Vorgang abgelegt und beim Auslesen beim Händler an BMW übertragen , mit connected Drive täglich 12 mal auch km Stände USW

Den offiziellen Token den auch der Händler kauft kostet 84,13 Euro netto
Dieser wird anhand der vin erstellt und hat eine Kennziffer
Der illegale nicht

Ahaaa, danke euch beiden. Somit scheint BMW wenigstens bei den Fahrzeugen mit Connected Drive der km Manipulation etwas entgegenzusetzen.
Dann sieht ja BMW wenn ich nach Net Zeit mal in der Werkstatt bin dass jemand mit einem illegalen Token codiert hat?

Genau so ist es , die sehen alles.. Den codier Token , die ablagedatei der Steuergeräte Öffnungen , den fehlercode der entsteht wenn man ohne Token mit prüf Ziffer codiert

Es ist nur ein heikles Thema wegen den datenschutzgründen .. Bei jedem connected Drive vertrag geht man deren agb s ein !

Ab 2016 ist das hier alles vorbei , da sich der esys Nachfolger übers Internet abgleicht und somit ein nicht gewolltes eindringen in Steuergeräte unmöglich wird

Hallo!

Hast Du Dir mal die AGBs von ConnectedDrive durchgelesen? Da steht bzgl. Datenerhebung folgendes drin:

8. Datenerhebung, -speicherung und nutzung
8.1 BMW erhebt, speichert und nutzt die vom
Kunden angegebenen personenbezogenen Daten
im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, soweit
dies für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung
oder Änderung des Vertragsverhältnisses
(Bestandsdaten) und die Inanspruchnahme und
Abrechnung (Nutzungsdaten) der Dienste
erforderlich ist. Änderungen der
personenbezogenen Daten, die das
Vertragsverhältnis und die Abrechnung der Dienste
betreffen, hat der Kunde BMW unverzüglich
mitzuteilen.
8.2 Nutzungsdaten, die für die ordnungsgemäße
Abrechnung der Dienste erforderlich sind
(Abrechnungsdaten), dürfen von BMW über das
Ende des Nutzungsvorgangs bis zum Abschluss der
Abrechnung hinaus gespeichert und genutzt
werden.
8.3 Im Falle der Nutzung des Pannen-, Notruf-,
Auskunftsdienstes sowie sonstiger Dienste von
BMW Assist ist zur Erbringung des Dienstes die
Identifizierung und Lokalisierung des Fahrzeugs
sowie die Übermittlung der zur Hilfeleistung
benötigten Informationen erforderlich. Bei Nutzung
der Informationsdienste von BMW Assist und BMW
Online werden die Anfrage des Kunden sowie
Daten zur Identifizierung und Lokalisierung des
Fahrzeugs an den entsprechenden Serviceprovider
übermittelt. Weitere Informationen hierzu befinden
sich in der jeweils aktuellen Betriebsanleitung des
Fahrzeugs unter dem Stichwort BMW Dienste.

Ich kann da keinerlei Rechte erkennen, aus denen mir BMW da irgendein Strick drehen könnte. Selbst die dauerhafte Erhebung des Kilometerstandes wäre rechtlich fragwürdig, da diese für die ordnungsgemäße Abrechnung nicht erforderlich ist. Datenschutzrechtlich habe ich da keine Bedenken, wenn ich mit e-sys irgendetwas ändere. Das Thema Gewährleistung ist da ein anderes, aber darum geht es hier nicht.

Auch der e-sys Nachfolger wird interessant werden. Natürlich versucht BMW diese Version nun besser zu schützen. Ähnliches ist mit dem ISSS-Systemen ja auch schon erfolgt, da diese für normal einen laufenden ISIS voraussetzen. Was ist passiert? Man hat auch dieses ausgetrickst. Es ist wie bei Apples iOS und dem Jailbreak - ein Hase und Igel Spiel. Insofern bin ich da noch sehr entspannt. Zumal alle Autos vor 2016 ohnehin nicht betroffen sind, solange nicht die Software auf einen Stand upgedatet wird, der einen e-sys Zugriff unmöglich machen würde. Was also ab 2016 passieren wird, das steht noch auf einem ganz neu zu schreibenden Blatt Papier.

CU Oliver

Hallo habe soeben erfolgreich den Spurwechselassistent codiert. Jetzt ne Frage. Kann man auch die Auffahrwarnung codieren? Laut Forum sollte die ja technisch auch über die Kamera in der Windschutzscheibe funktionieren!
Was macht die Kamera noch technisch möglich und ist somit codierbar?
Aktive Geschwindigkeitsregelung oder automatische Bremsvorgang wäre nett.

Danke...

Zitat:

Original geschrieben von f30330d


Hallo habe soeben erfolgreich den Spurwechselassistent codiert. Jetzt ne Frage. Kann man auch die Auffahrwarnung codieren? Laut Forum sollte die ja technisch auch über die Kamera in der Windschutzscheibe funktionieren!
Was macht die Kamera noch technisch möglich und ist somit codierbar?
Aktive Geschwindigkeitsregelung oder automatische Bremsvorgang wäre nett.

Danke...

Du meinst bestimmt die Spurverlassenswarnung. 😉

Die Spurwechselwarnung ist der sog. Tote Winkel Asisstent mit den blinkeden dreiecken im Außenspiegel.

Zu Deiner anderen Frage. Der Auffahrwarner kann definitiv nicht codiert werden, da hierzu ein FSC benötigt wird. Und da BMW die Nachrüstung nicht offiziell anbietet und kein anderer den generieren kann wird das leider ein Traum bleiben. 🙁

So long
Euer rosswell

P.S. Mit dem Thema habe ich mich ganz intensiv beschäftigt. 😉

Ja Sorry ich meine natürlich Spurverlassenswarnung!
Kann man codieren, dass man beim Tempomat ein Limit einstellen kann. Also das man eine maximale Geschwindigkeit einstellen kann?
Praktisch Limit und normalen Tempomat hat?

DCC is auch nicht codierbar oder?

Hallo!

Die LIM Funktion sollte beim normalen Tempomat (F10/F11) doch schon vorhanden sein. Man legt also eine Geschwindigkeit fest, die das Auto auch beim Beschleunigen nicht überschreitet. Erst mit Kickdown oder durch Ausschalten überstimmt man ihn (LIM-Taste am Lenkrad). der normale Tempomat im F10/f11 hat die Bremsfunktion serienmäßig (DCC=Dynamic Cruise Control).

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen