Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17613 Antworten
Wir fahren in unserem F10 immer im Eco Modus los, einfach weil wir in der Stadt wohnen und es einfacher ist von da in alle anderen Modis zu wechseln.
Ich finde dass die Dämpfer in Eco härter sind als in Comfort....
Hat schonmal wer die Kennlinie in den einzelnen Modis umgestellt? Geht das überhaupt, Eco auf Comfort oder Comfort+ zu codieren?
Welches STG ist dafür zuständig und welche Werte?
Zitat:
@Passi1085 schrieb am 21. September 2020 um 09:22:49 Uhr:
Habe die 32bit Version seit letztem Jahr. Was hat die 64Bit Version für Vorteile ?
Es wird in Zukunft nur noch 64bit Esys Versionen geben. 64bit Launcher werden von den Entwickler weiter entwickelt, und es werden Erweiterungen hinzugefügt in den Launcher.
... und ergaenzend sei erwaehnt, dass 64bit Software erheblich mehr Speicher adressieren kann als 32bit.
Ich denke das sollte so schon jedem klar sein 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich denke das sollte so schon jedem klar sein 🙂
Ich denke gerade du als Profi weisst, auch aus den vielen anderen Foren, dass es soviele Leute gibt, die E-Sys, RG usw. nicht installiert geschweige denn konfiguriert bekommen und dann laut um Hilfe rufen. Wenn du dann diesen Leuten spezifische Fragen zur Fehlerbehebung stellst, dann merkt man schon wer Ahnung von Software hat und wer nicht. Denen ist der Unterschied zwischen 32bit und 64bit mit Sicherheit nicht gelaeufig 😁.
Zitat:
@milk101 schrieb am 21. September 2020 um 18:24:41 Uhr:
Hallo!Das sind dann die mit 32-Bit Windows, aber dafür 16 GB Ram? 🙂
CU Oliver
Hehehehe ... unter anderem auch die 🙂.
Hallo Leute,
ich habe mir die Laser Scheinwerfer nachgerüstet. Von Adaptive Led auf Laser. Jetzt bekomme ich einen Fehler im Tacho, dass das Fernlicht defekt ist. Welche Steuergeräte muss ich wegen der Umrüstung codieren?
Bitte um Hilfe.
VG
Robert
Nein, G11.
Ich bin davon ausgegangen, dass es die gleichen Steuergeräte bzw. Bezeichnungen sind, wie bei 5er.
Hallo zusammen,
habe heute zum ersten Mal den Fehlerspeicher mit ISTA + ausgelesen und gelöscht.
Hatte immer wieder die Meldung: Batteriespannung Klemme 30 unter Schwellwert
Eigentlich nie Probleme damit gehabt.
und einen Fehler 030852: Fahrerassistenz: Systemgrenzen für Testbetrieb erweitert
was bedeutet das?
Danke
Das ist bei den neuen Version normal, es überwacht zusätzlich die Spannung. Somit einfällt das alte voltage control tool für Ista.
Von dem Fehler einfach einen Prüfplan berechnen und abarbeiten, am Ende hast du die Lösung.
Hallo!
Zeigt Ista den Fehler "Systemgrenzen zu Testzwecken erweitert" an, dann hat einer den Stauassistenten geändert, so dass er auch auf Landstraßen funktioniert und das bis 99 km/h.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 24. Sep. 2020 um 09:35:19 Uhr:
Zeigt Ista den Fehler "Systemgrenzen zu Testzwecken erweitert" an, dann hat einer den Stauassistenten geändert, so dass er auch auf Landstraßen funktioniert und das bis 99 km/h.
Hervorragend, genau das ist der Fall!
Viele Dank!
Muss ich den FA für Adaptive LED S552A eigentlich löschen? Die Laser Scheinwerfer haben auch Adaptive LED.
Hat jemand den FA S5AZA für Laser Licht? Ich weiß nicht was der FA beinhalten muss.
VG
Robert