Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17590 Antworten
Zitat:
@russytobi schrieb am 20. Juni 2020 um 12:45:48 Uhr:
Servus , habe mal gelesen das es einen Patch für den enet Kabel gibt , Sodas man is...+ vorgaukeln das es ein ICOM währe !Gibt es sowas ?
Und was soll das bringen ? Vorteil ...
Lg konbak
...daß man in ISTA mit dem ENET-Kabel ein Fahrzeug-Update machen kann z.B.
Programmieren geht im ISTA eigentlich nur mit ICOM.
Zitat:
@user_530d schrieb am 21. Juni 2020 um 08:12:16 Uhr:
...daß man in ISTA mit dem ENET-Kabel ein Fahrzeug-Update machen kann z.B.
Programmieren geht im ISTA eigentlich nur mit ICOM.
Super Info Danke dir...
Und man sieht mit der anderen DLL die Klemmenwerte
Ähnliche Themen
Ich habe eine Frage zur I-Stufe.
Mein "Neuer" 525d 04/2016 gibt mir unterschiedliche I-Stufen aus.
In ISTA+ steht:
I-Stufe Werk: F10-16-03-502
I-Stufe Ist: F10-20-03-510
E-Sys 3.30.1
Bau-I-Stufe: F10-16-03-502
Ziel-I-Stufe: F10-19-11-520
Ich tippe mal auf die F10-20-03-510 von ISTA+
Liege ich damit richtig?
Gruß Dad
BAU- oder WERK- I Stufe sollte ja klar sein, ist das was bei Auslieferung deauf war.
IST- I Stufe, ist die wo sich aktuell auf deinem Fahrzeug befindet.
ZIEL- I Stufe ist was sich in deinen PSdZdata in Esys befindet.
Das bedeutet meine I-Stufe ist aktuell. Was mich wundert ist, das in der Fahrzeughistorie kein Eintrag "Update" steht.
Macht aber nix. Ist dann zumindest fit für die nächsten Jahre.
Danke, vG Dad
Zitat:
@Stromag schrieb am 22. Juni 2020 um 11:13:08 Uhr:
BAU- oder WERK- I Stufe sollte ja klar sein, ist das was bei Auslieferung deauf war.
IST- I Stufe, ist die wo sich aktuell auf deinem Fahrzeug befindet.
ZIEL- I Stufe ist was sich in deinen PSdZdata in Esys befindet.
Guten Tag,
Ich hätte bezüglich das Auslesen meines NBT EVO eine Frage.
Ich besitze einen f11 BJ 2016 dort wurde ein NBT EVO nachgerüstet.
Leider kann ich das Steuergerät nicht mit bimmercode auslesen.
Über Esys geht es ohne Probleme.
Wüsste gerne an was es liegt.
Gruss Geissler
Hallo!
Da hat wohl Bimmercode ein Problem. An der Diagnose-Adresse 63 erwartet es beim F10/11 ein CIC oder NBT.
CU Oliver
Servus ,
Ist es normal das ich über Is...+
Keine Nachrüstung codieren kann ohne vorher eine i-stufen Update zu fahren ?
Ps habe es selbst hinbekommen , einfach das nötige auswählen und einen neue Maßnahmenplan berechnen!
Warum überhaupt eine Nachrüstung über Ista codieren? Wo ist hier der Vorteil?
Da ist keiner , nur es gibt eine Nachrüstung die über Esys bei mir nicht funktioniert hat 🙁
Wollte jemanden K235 Codieren und es ging nicht -.-
Hatte ich auch schon mal, da konnte der FP nicht berechnet werden.
Und wie hast du es gemerkt oder wie hat es dann funktioniert ?
SA statt HO