Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17605 weitere Antworten
17605 Antworten

Also die I-Stufe muss ich noch nachsehen.
Musiktitel und Radiosender erscheinen im HUD wenn ich am Lenkrad rechts dieses "Röllchen" bewege. Dann kann ich mit einem Druck darauf den Titel oder den Sender auswählen.

Erscheint der Blinker später nur wenn das Navigationssystem an ist? Ich dachte der wird danach immer angezeigt.

Du hast ja schon den Wert in der HU codiert sehe ich gerade, im Kombi sind es meist zwei Werte such mal nach HUD_Pia_Blinker dann wird es auch gehen

In Ordnung. Versuche ich nachher mal. War gerade am Auto mit dem USB Stick, auf den ich gestern laut BMW Seite,das neueste Update für Telefon usw runtergeladen habe. Im Auto sagt mir aber das kein Update nötig wäre,da das neueste schon drauf wäre. Komisch.....

Dein BMW kann eventuell auch OTA updaten.

Ähnliche Themen

Ich glaube er meint was anderes.

Daran hatte ich auch schon gedacht,weil ich dieses Connected Drive habe und für 1Jahr mal ausprobiere😉

Die Updates für Telefon und Bluetooth gibt es nicht per OTA.

Hi zusammen, ich hätte mal allgemeine Fragen zum Fahrzeugauftrag. In einem FA wurde eine SA hinzugefügt hat und danach sollen die Steuergeräte durchcodiert werden:
- kann man die Abhängigkeiten irgendwie rausfinden? Also welche Steuergeräte von der SA betroffen sind und durchcodiert werden müssen.
- Wenn man bei einer ECU nun auf codieren klickt, welche Codierdaten (CAFD) verwendet E-SYS dann? Die neuesten aus den PSDZ Daten?
- Kann es beim durchcodieren zu Problemen kommen, weil man noch eine ältere I-Stufe im Fzg hat als in den PSDZ Daten?

VG Latscho

Hallo!

Codiert wird nur die CAFD, die in der ECU drin ist. Es wird hier keine andere genommen. Die CAFDs sind für normal alle psdzdatas drin, daher werden diese Dateien mit jedem Update immer etwas größer.

Welche ECU codiert werden muss kann man ggfls. mit dem NCD CAFD Tool abklären. Das darf man sich dann im Internet suchen. Aktuell ist das bis ca. 2016.

CU Oliver

Würde ich auch gerne wissen woher ich weis welche Steuergeräte ich den codieren müsste.

In meinem Fall: Harman Kardon nachgerüstet u d wollte jetzt mal fragen welche ST ich den codieren müsste. FA wäre glaube ich 688. kann das jemand bestätigen?

Gruß

Ja SA688 in FA unf ggf. das alte HIFI system rausnehmen. Dann HU und HK (TOP_HIHI) codieren.

Zitat:

@milk101 schrieb am 12. Juni 2020 um 11:08:40 Uhr:


Hallo!

Codiert wird nur die CAFD, die in der ECU drin ist. Es wird hier keine andere genommen. Die CAFDs sind für normal alle psdzdatas drin, daher werden diese Dateien mit jedem Update immer etwas größer.

Welche ECU codiert werden muss kann man ggfls. mit dem NCD CAFD Tool abklären. Das darf man sich dann im Internet suchen. Aktuell ist das bis ca. 2016.

CU Oliver

Danke Oliver für deine Antwort. Das heißt also über den Button „Codieren“ kann man sich in der Regel nicht viel kaputt machen außer dass manuelle FDL-Codierungen weg sind.

Für den G30 hilft mir das NCD CAFD Tool bis 2016 wahrscheinlich nicht viel weiter. Ich hab mal gelesen, dass manche einfach alle ECU‘s nach einer FA Änderung codieren. Oder gibts da Nachteile?

Hallo!

Nachteil ist halt, dass dann alle Codierungen in den ECUs futsch sind. Fehler bei diesem Vorgehen kann man dann machen, wenn man mit einem falschen oder falsch modifizierten FA das Auto durchcodiert. Mit reiner Software kann man halt aus einem F10 keinen G30 machen oder aus einem Pre-LCI einen LCI, da manche Hardware fehlt. 🙂

CU Oliver

Zitat:

@paloalto schrieb am 12. Juni 2020 um 12:17:15 Uhr:


Ja SA688 in FA unf ggf. das alte HIFI system rausnehmen. Dann HU und HK (TOP_HIHI) codieren.

Danke

Zitat:

@atzebmw schrieb am 9. Juni 2020 um 15:06:55 Uhr:


Das TRSVC ist ja in der SVT wahrscheinlich nur deswegen rot, weil er Lesen VCM gedrückt hat und die VCM noch nicht aktualisiert wurde.
Also ich würde jetzt „Lesen ECU“, ZBE markieren und „Codieren“ drücken.
Danach dürfte bei Lesen VCM kein TRSVC mehr erscheinen.

Betsen Dank euch allen für den Tipp. Mein Problem hat sich damit erledigt: die Anzahl der Steuergeräte stimmt nun bei ECU und VCM überein, kein Fehlereintrag mehr!!!

Grüße aus OWL

Deine Antwort
Ähnliche Themen