ForumW213
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Sekundenschlaf-Unfall trotz aller Assistenz-Systeme

Sekundenschlaf-Unfall trotz aller Assistenz-Systeme

Mercedes E-Klasse A238, Mercedes E-Klasse W213
Themenstarteram 3. Juli 2019 um 11:27

Puh - mein 9/2018 E-Coupe mit allen Assistenz-Systemen die es gibt führt zu einigen Fragezeichen bei mir.

Ich hatte auf der Autobahn den Tempomat eingeschalten inkl. Spurhalteassitent etc. (inkl. aktivierter Anzeige im Head-Up-Display). Leider hatte ich einen Sekundenschlaf und bin mit einem lauten Knall erwacht als das Fahrzeug links gegen die Begrenzung kollidiert ist.

Wie kann das sein? Attention-Assitent hat keinerlei Meldung gemacht - aber eben auch nicht Distronic Plus die sonst ganz besonders bei Sperrlinien das Fahrzeug richtig scharf abbremst und wieder auf die Spur bringt wenn es eine Fehlbewegung ortet (hatte das bisher mal ausprobiert auch bzw. auch beim Abbiegen auf der Autobahn auf eine andere Abbfahrt ohne Blinken führte zu diesem Effekt).

Aber komischerweise keines der Assistenz-Systeme hat in diesem Ernstfall eingegriffen :-(

Habt ihr dafür Erklärungen?

Beste Antwort im Thema
am 4. Juli 2019 um 16:04

Hoffentlich gibt es bald einen

 

"Vollpfostenassistent"

 

dann kommen auch Schläfer und Kurvenignoranten an's Ziel.

 

Ich frage mich wie manche früher ohne Assistenten überhaupt überlebt haben.

 

Der Thread ist ein gutes Beispiel für den schleichenden Verlust der Gabe ein Auto fahren zu können.

Es fehlt grundsätzlich an der Fahrzeugbeherrschung.

 

Es gibt leider immer weniger gute Autofahrer.

 

Gut wenn man es auf irgendwelche Systeme schieben kann.

162 weitere Antworten
Ähnliche Themen
162 Antworten

Haben die Sensoren auch nicht reagiert? Bei jedem Grashalm piepen die sonst wie doof.

Hat denn der Gurtstraffer oder gar ein Airbag ausgelöst?

Hat denn wenigstens der Müdigkeits-Warner funktioniert?

;-)

Bzw. wie macht sich der eigentlich bemerkbar? Ist das nur ein Icon, das aufleuchtet, was man aber nicht sieht wenn einem die Augen zufallen?

Neben Pause machen und Nickerchen hilft bei Müdigkeit (meiner Erfahrung nach) nur das laute Singen von Liedern...

am 4. Juli 2019 um 13:37

Ich finde die Darstellungen hier teils wirklich absurd.

Sekundenschlaf bekommt nur jemand mit erheblichem Schlafdefizit. Und ein "bisschen müde" ist das nicht.

Wer nur halbwegs ausreichend Schlaf hat bekommt keinen Sekundenschlaf.

Die Beiträge zeigen: Die wirklich dringend notwendige Selbstreflexion fehlt bis heute. Wer eine EKlasse fährt kann sich auch genug Schlaf leisten.

Rainer_d: wenn der Müdigkeitswarner aktiviert ist, wird dir bei entsprechend unkonzentrierter Fahrweise( z.B. leichtes schlängern oder überfahren der Markierungen) nur eine Pause vorgeschlagen. Mehr nicht.

Der Warner ist einstellbar in empfindlich und normal. Dementsprechend gibt er die Meldung.

Themenstarteram 4. Juli 2019 um 14:45

@rainer__d: Leider hat der Attention Assist (https://www.mercedes-benz.at/.../attention-assist.html ) auch keine Meldung gemacht!

@Mark8000: Ich fahre seit 25 Jahren und hatte das noch nie - es gibt sicherlich zahlreiche Faktoren die dazu führen können (ausreichend Schlaf alleine mag da nur eine davon sein). Deshalb ja auch die äußerst sinnvolle Entwicklung dieser Sicherheits & Assistenz-Systeme von Mercedes. Nur eben hätte ich mir gedacht und gerade in diesem einen Fall erhofft, dass diese auch in einer gewissen Weise funktionieren.

Bei meinem E-Coupe der aktuellsten Generation sind wirklich alle nur verfügbaren Assistenten und Systeme verbaut - und auch aktiv gewesen zum Zeitpunkt.

Nach gerade extrem anspannenden aber erfolgreichen Geschäftsterminen fällt die Rückreise meist mit einer erheblichen Abspannung zusammen.

Hier wäre dann die Bahn besser, weil trotz allen (First-) Komforts eben die Anspannung verpasster Anschlüsse einen wach hält ;-)

Im Ernst: die modernen Fahrzeuge sind so komfortabel und leise geworden, dass die Konditionssicherheit allein hierüber offenbar auch wieder abnimmt - sofern man nicht externe Einflüsse (Mitfahrer, Radioprogramm etc.) hat.

Unterm Strich befürchte ich aber dennoch bei allen, die wir eigentlich verantwortungsbewusst fahren, gerade wegen der vielen Assis (die ja "teilautonom" im Namen tragen wollen) eine menschlich verständliche unbewusste Gefahrenerhöhung durch geringeres Aufmerksamkeitsbedürfnis.

Aber vielleicht werden uns Studien lehren, dass auf vier durch Assis verhinderte Unfälle ein durch Assi generierter kommt und die Politik heimlich eine Aufrechnung erlaubt hat (wie es in der Luftfahrt Gesetz wurde, Stichwort zu hohe Kosten von nicht absolut notwendigen Nachrüstungen)...

am 4. Juli 2019 um 16:04

Hoffentlich gibt es bald einen

 

"Vollpfostenassistent"

 

dann kommen auch Schläfer und Kurvenignoranten an's Ziel.

 

Ich frage mich wie manche früher ohne Assistenten überhaupt überlebt haben.

 

Der Thread ist ein gutes Beispiel für den schleichenden Verlust der Gabe ein Auto fahren zu können.

Es fehlt grundsätzlich an der Fahrzeugbeherrschung.

 

Es gibt leider immer weniger gute Autofahrer.

 

Gut wenn man es auf irgendwelche Systeme schieben kann.

Für MICH sind Geschwindigkeitsbegrenzung in Verbindung mit einer freien Bahn das ermüdenste was es gibt.. interessant finde ich den Ansatz das der der eine E- Klasse fährt auch genügend Zeit zum Ausschlafen hat, das muss ich meinem Chef und meinen Kunden Mal erklären, werden die sicher verstehen...

Ich habe das schon oft angesprochen. Mit den ganzen Assistenten und AKP fährt der 213 so leise und kuschelig, dass ich bei fast jeder Abendfahrt anfangs das Gefühl habe einschlafen zu wollen.

Und ich bin sicher nicht täglich erschöpft und müde.

 

Ich würde dem TE daher keinen Vorwurf machen.

 

Und ja früher war alles einfach anders. Da haben 160-180 so angestrengt wie heute 250.

Die Autos waren lauter, ruppiger etc pp. Und haben vom Grundtenor schon länger wachgehalten.

 

Die Automatisation beim Autofahren im 213 mit entsprechendem Wohlfühlambiente und der entsprechenden Geräuschkulisse, womöglich noch unterstützt durch relaxende Raumdüfte, machen den Fahrer relaxed und schläfrig. Just my 2 cents

 

 

Zitat:

@Achswellenmanschette schrieb am 4. Juli 2019 um 18:04:50 Uhr:

Hoffentlich gibt es bald einen

"Vollpfostenassistent"

dann kommen auch Schläfer und Kurvenignoranten an's Ziel.

Ich frage mich wie manche früher ohne Assistenten überhaupt überlebt haben.

Der Thread ist ein gutes Beispiel für den schleichenden Verlust der Gabe ein Auto fahren zu können.

Es fehlt grundsätzlich an der Fahrzeugbeherrschung.

Es gibt leider immer weniger gute Autofahrer.

Gut wenn man es auf irgendwelche Systeme schieben kann.

Anscheinend haben wir schon einen, nämlich "Deiner Seiner"

Du hast nicht begriffen um was es hier überhaupt geht, es sind versprochene Systeme die eben so etwas verhindern sollen, und nicht der Verlust der Gabe ein Auto zu fahren.

 

am 4. Juli 2019 um 16:35

Wenn du früher am Steuer eingeschlafen bist hattest du 1,2 Promille,

...... heute hast du zu wenig Assistenten ;-)

 

Früher hast du es nicht jedem erzählt weil es dir etwas peinlich war.

Heute sucht man für seine Fehler Absolution im Forum.

 

Seltsame Welt !

am 4. Juli 2019 um 16:43

Ich meine Mal gelesen zu haben, dass der aktivierte Lenkassistent den Attention Assist passiv setzt, kann es im aktuellen Online Handbuch aber nicht mehr finden. Bei meinem ersten W213 aus 2016 war das auch so. Allgemein sind die Systemgrenzen des Attention Assist laut Handbuch recht umgänglich.

 

Vom Spurhalte-Assistent hätte ich, Linie vorausgesetzt, eine Reaktion erwartet, ob seines für meinen Geschmack zu harten Eingreifens bei berühren der (durchgezogen) Linie, habe ich den nämlich deaktiviert.

Zitat:

Bzw. wie macht sich der eigentlich bemerkbar? Ist das nur ein Icon, das aufleuchtet, was man aber nicht sieht wenn einem die Augen zufallen?

Neben Pause machen und Nickerchen hilft bei Müdigkeit (meiner Erfahrung nach) nur das laute Singen von Liedern...

Zitat:

Rainer_d: wenn der Müdigkeitswarner aktiviert ist, wird dir bei entsprechend unkonzentrierter Fahrweise( z.B. leichtes schlängern oder überfahren der Markierungen) nur eine Pause vorgeschlagen. Mehr nicht.

Der Warner ist einstellbar in empfindlich und normal. Dementsprechend gibt er die Meldung.

Ich habe den Attention Assist scharf geschaltet und er erkennt bei mir sehr zuverlässig wie müde ich bin.

Er gibt dann ein lautes "Ding-Ding" Geräusch von sich, selbst wenn ich eigentlich nur ein ganz wenig unaufmerksam bin. Bei der typischen nächtlichen Rückfahrt nach anstrengenden Kundenterminen ist das schon sehr nervig wie oft es dann klingelt. Ich finde das aber nützlich - potenziell lebensrettend. Aber wie alle Assistenten ist auch dieser sicher nicht 100% perfekt.

Singen hilft übrigens tatsächlich. Es müssen ja keine Volkslieder sein.

Zitat:

@hasok schrieb am 4. Juli 2019 um 18:25:22 Uhr:

Ich habe das schon oft angesprochen. Mit den ganzen Assistenten und AKP fährt der 213 so leise und kuschelig, dass ich bei fast jeder Abendfahrt anfangs das Gefühl habe einschlafen zu wollen.

Und ich bin sicher nicht täglich erschöpft und müde.

Ich würde dem TE daher keinen Vorwurf machen.

Und ja früher war alles einfach anders. Da haben 160-180 so angestrengt wie heute 250.

Die Autos waren lauter, ruppiger etc pp. Und haben vom Grundtenor schon länger wachgehalten.

Die Automatisation beim Autofahren im 213 mit entsprechendem Wohlfühlambiente und der entsprechenden Geräuschkulisse, womöglich noch unterstützt durch relaxende Raumdüfte, machen den Fahrer relaxed und schläfrig. Just my 2 cents

 

[/

Ich möchte nicht 250Km/h fahren, das ermüdet extrem mehr als maximal nur 150 zu fahren. Auf längeren Strecken versteht sich. Damit steigt die Unfallgefahr wieder durch die Müdigkeit. Und diese ganzen, bisweilen nur halb fertigen Systeme helfen eben wenig bis gar nicht.

Ich weiss ja nicht wer von denen die hier schreiben oft viele km am Stück machen (600- 1000 am Tag).

Für mich, der ich das öfters Mal mache, ist es eine Wohltat dies in einem ruhigen Fahrzeug wie in einem 213 absolvieren zu dürfen. Ich würde NIEMALS ein lauteres unentspannteres Fahrzeug wählen mit dem Gedanken ich bleibe länger Wach... ich bediene mich ungern dieser Sprache, aber Das ist total Bescheuert... Stress und Lautstärke machen müde..

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Sekundenschlaf-Unfall trotz aller Assistenz-Systeme