Sekundärluftpumpe

Audi A6 C5/4B

Moinsen,

Mal eine Frage an die Spezis hier.
Mein Dicker (1,8T MKB AEB ) macht in der kälteren Jahreszeit bei kalten Motor beim beschleunigen ab und an so ein Pfeifgeräusch, als wenn vorn im Motorraum einer sitzt, der nen Föhn anmacht oder nen Staubsauger.
Nach einiger Lektüre könnte es wohl die Sekundärluftpumpe sein.
Wo genau sitzt die eigentlich und gibt es eine Möglichkeit, die zu prüfen und das Pfeiffgeräusch abzustellen?
Leistungseinbrüche hab ich keine, läuft eigentlich ganz normal, aber das kurze Pfeiffen nervt ein bischen.
Sobald der Motor warm ist, ist es wech.

vielen Dank schonmal für eure Antworten

30 Antworten

Zitat:

@schnaufeltier schrieb am 20. März 2017 um 19:31:49 Uhr:


[...] bei etwas beherzterem Gasgeben, also mal durchtreten, ein kurzes Heul/Pfeiffgeräusch, ca 1-2 Sekunden lang, Tonhöhe ansteigend, wie wenn man mit einer Luftdruckpistole in einen PC-Lüfter bläst. [...]

@schnaufeltier, das wird wohl Dein Turbo sein. Da Du ihn hörst, ist er noch am Leben 😎

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 20. März 2017 um 21:16:15 Uhr:



Zitat:

@A627tOlli schrieb am 19. März 2017 um 23:19:48 Uhr:


Klemme sie einfach ab. Löcher mit Stopfen zumachen und an den Stecker 1kOhm Wiederstand damit das STG nicht meckert. [...]

Das merkt aber mittels LMM, Lambdasonde und Rechenkunst trotzdem, daß gemogelt wird.

Aber keine MKL. Ausserdem was juckt es dem MSG. Hauptsache die MKL ist aus. Auch ist das nur damit kein Fehler im MSG bzw MKL angezeigt wird weil keine Pumpe dran ist. Da es schon öfters gemacht wurde und man sogar ein Kill Kit kaufen gibt es kein Fehler. Da meiner zum Glück auch Ohne Pumpe EUR3 hat alles gut. Sonst hätte ich es schon lange rausgeschmissen.

Das der Turbo da hast du recht. Die frage ist ob das ein gutes oder schlechtes geräusch ist. Wie Turbo gibt langsam den Geist auf.

Das ist was anderes.
Grob entweder der Viscolüfter oder ein Nebenaggregat/Spann-Umlenkrolle.

Zitat:

@A627tOlli schrieb am 20. März 2017 um 23:27:25 Uhr:


[...] Ausserdem was juckt es dem MSG. Hauptsache die MKL ist aus. Auch ist das nur damit kein Fehler im MSG bzw MKL angezeigt wird weil keine Pumpe dran ist. Da es schon öfters gemacht wurde und man sogar ein Kill Kit kaufen gibt es kein Fehler. [...]

Normalerweise müsste aber der Fehler "Sekundärluftsystem - Durchsatz zu klein" abgelegt werden, da der LMM die zusätzliche Luftmenge vermissen läßt. Und bei der Lambdasonde kommt auch keine Frischluft an.

Nun gut, wenn die Warnlampen aus bleiben...

Ähnliche Themen

Also wie gesagt letztes Jahr hatte ich mal ein neues Poppoff eingebaut und noch irgendsoein kleines Ventil bei dem Turbogedöns, weiss jetzt nicht mehr genau, wie das hiess, da war das pfeiffen wech, das neue Popoff ist auch kein Orig.Teil sondern ein Nachbau gewesen. vielleicht ist das ja wieder hinüber. Riemen oder Spannrollen könnte natürlich auch sein, der Zahnriemen ist mal wieder fällig, da lass ich eh den ganzen Rollen und Riemenkram gleich mitmachen.
Werd ich wohl am We meine ollen Ohren nochmal genauer dranhalten, man ist ja nicht mehr der jüngste, meine Frau sagt jedenfalls machmal, ob ich sie nicht verstehe, ich hab aber den Verdacht, sie meint was anderes.

in diesem Sinne

hallo

AEB hat keine Sekundärluftpumpe , das kam erst später

endweder pfeit dein lader oder der viscolüfter

Mfg Kai

Würd hier gern bissl ins Detail gehen! Wie bekomme ich die Sache bei nem 2,7t gelöst, dass MSG nicht mehr meckert? Pumpe funzt, Schläuche dicht, jedoch ist der Durchgang zum Motor dicht... Bei meinem motorumbau musste ich das system stilllegen. Jetzt meckert das MSG aber! Was kann ich da tun? Kennt sich da wer aus?

Was steht im stg an fehlercode?

Durchsatz bank 1 + 2 zu gering

Das kann man bei dem Motor nur durch eine Anpassung der stg Software. Sorry

ah mist, dachte ich mir schon fast... ok danke

Frag mal weberli. Hat er bei mir für einen ASN auch gemacht und war recht günstig. Kann aber erst berichten, wenn ich das Stg. wiederhabe und es eingebaut ist.

Normalerweise müsste aber der Fehler "Sekundärluftsystem - Durchsatz zu klein" abgelegt werden, da der LMM die zusätzliche Luftmenge vermissen läßt. Und bei der Lambdasonde kommt auch keine Frischluft an.

Nun gut, wenn die Warnlampen aus bleiben...

Also meine Sekundärluftpumpe ist schon lange kaputt und es wird nichts im Fehlerspeicher angezeigt!

Wie kommt ihr eig immer auf den LMM? Das SLS umgeht den LMM komplett, die Luft wird direkt vom Luftfilterkasten aus in die Köpfe gepumpt.

Die Sekundärluftpumpe ist weder wichtig noch per Eigendiagnose kontrolliert.
Wenn laut - abklemmen.
Wenn geht - sich freuen.

Jedoch bleibe ich dabei - das beschriebene Geräusch stammt nicht von der Sekundärluftpumpe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen