Sekundärluftpumpe

Audi A6 C5/4B

Moinsen,

Mal eine Frage an die Spezis hier.
Mein Dicker (1,8T MKB AEB ) macht in der kälteren Jahreszeit bei kalten Motor beim beschleunigen ab und an so ein Pfeifgeräusch, als wenn vorn im Motorraum einer sitzt, der nen Föhn anmacht oder nen Staubsauger.
Nach einiger Lektüre könnte es wohl die Sekundärluftpumpe sein.
Wo genau sitzt die eigentlich und gibt es eine Möglichkeit, die zu prüfen und das Pfeiffgeräusch abzustellen?
Leistungseinbrüche hab ich keine, läuft eigentlich ganz normal, aber das kurze Pfeiffen nervt ein bischen.
Sobald der Motor warm ist, ist es wech.

vielen Dank schonmal für eure Antworten

30 Antworten

Laß sie einfach pfeifen, eine neue ist zu teuer. 🙂

"Laß sie einfach pfeifen, eine neue ist zu teuer."

Also ungefähr wie ne Frau 😁

sorry, der musste jetzt sein

Klemme sie einfach ab. Löcher mit Stopfen zumachen und an den Stecker 1kOhm Wiederstand damit das STG nicht meckert. Kostet weniger als 150-200€ für eine neue Pumpe

Meine heult schon seit Jahren, sie war auch mal abgesoffen (also ich meine jetzt nicht meine Frau 😁). Aber ich habe keinen Bock, 500€ oder mehr für eine popelige Luftpumpe auszugeben, nur weil Audi, Pierburg o.ä. draufsteht. Selbst für ein asiatisches Plagiat legt man noch die Hälfte hin.

Im Grunde ist es doch nichts Anderes, als das hier.

Ähnliche Themen

Jo Top bau sie doch ein. Steht nur kein Pierburg drauf. ^^

http://www.daparto.de/.../2-2650-747

Ich frage mich ob der AEB überhaupt eine Pumpe hat. Ich hatte den Motor im Passat 3B und der hatte keine.

woher genau kommt denn jetzt das Pfeiffen, direkt von der Pumpe oder von irgendeinem Ventil?
Und wo sitzt denn das Ding?

Ich kenne das Pfeifen nicht also kann ich es dir nicht sagen. Schau doch erstmal ob du wirklich ein AEB Motor hast. Wenn ja dann suche die Sekundärluftpumpe. Und wenn du sie gefunden hast ziehe den Stecker ab und schau ob es weg geht das Pfeifen.

KILL-Kit für Sekundärluftpumpe (SAI) BAR-TEK®
https://www.bar-tek-tuning.de/1-8t-sekundaerluftpumpe-entfernen-kit

Also , es ist sicher ein AEB.
ich schau die Tage mal, ob ich die Pumpe finde und versuch sie mal totzulegen, ob das gepfeiffe dann wech ist

Auch wird die Sekundärluftpumpe nur wärend der Kaltstartphase gebraucht.
Mal zur Info:
Das dient dazu beim Kaltstart den Kat schnell auf Temperatur zu bringen, heisst es wird durch einen Ventilator vorn untem Luftfilterkasten mehr Luft in den Ansaugtrakt geblasen. Während der Motor läuft wird durch die kaltstart - Leerlaufanhebung auch das gemisch verfettet. Da während der normalen Kaltstartphase kein Lambda 1 wert erreicht werden kann,wird halt mehr Luft ins System geblasen, womit wiederrum hinten dann nen Lambda 1 rauskommt (EU Abgas Forderung ab Euro 3).
Normalerweise dauert dieser Vorgang ca 30 Sekunden, in der Zeit ist vorn der Lüfter deutlich hörbar.

Wielange ist das Pfeifen bei dir hörbar?

Moin!
Also meine Sek-Pumpe ist auch schon seit meinem Gebrauchtkauf letztes Jahr kaputt. Und die Werkstatt hat das gar nicht mitbekommen, auch nicht nach dem 3. Aufenthalt. Erst als ich selbst was an den Ventildeckeln gemacht habe, ist mir der kaputte bzw. fehlende Schlauch der Pumpe aufgefallen und habe dann erst durch Recherche rausgefunden, was das ganze Ding überhaupt soll. Die Pumpe selbst hat daher Wasser bekommen und ist auch schrott.
Mal abgesehen davon, dass man die Originalschläuche (haben ja wieder diese tolle VAG Patent-Verschlüsse) nicht mehr bekommt, kostet eine billige Pumpe ca. 150€, meine ich. Frage mich wirklich, ob es das alles wert ist, für die erste Minute des Kaltstarts. Ich finde, da hat Audi sich ne Menge Mist ausgedacht!

Aber zu deinem Problem: Wenn du das Ding finden möchtest, um überhaupt erstmal zu schauen, ob das Pfeifen daher kommt: Du stehst direkt gerade vorm Kühler. direkt hinter dem Kühler, links, ganz unten, da hängt das Ding. Müssten wie gesagt 2 Schläuche von abgehen, einer kommt vom Luftfilterkasten, der andere geht nach hinten weg zum Motor.

Ich habe übrigens auch ein Pfeifen/rattern die erste Minute des Kaltstarts. Bei mir kann es aber eigentlich nicht die Pumpe sein, weil die bei mir voller Wasser steht und ziemlich sicher hinüber ist, da dürfte gar nichts mehr pfeifen. Habe das Geräusch aber auch noch nicht weiter lokalisieren können.

Wünsche viel Erfolg, berichte mal vom Ergebnis!

"beim Beschleunigen ein Pfeifgeräusch"...

Die Sekundärluftpumpe geht beim Kaltstart an - und irgendwann aus.
Da verändert sich nix beim Beschleunigen.
Nicht dass hier etwas anderes pfeift.

Also ich versuch mal das Geräusch zu beschreiben.
Draussen etwas kühlere Temperaturen, so ab 12 Grad abwärts, Motor kalt, bei normalem Gasgeben kein Geräusch, bei etwas beherzterem Gasgeben, also mal durchtreten, ein kurzes Heul/Pfeiffgeräusch, ca 1-2 Sekunden lang, Tonhöhe ansteigend, wie wenn man mit einer Luftdruckpistole in einen PC-Lüfter bläst. ich hatte letztes Jahr poröse Unterdruckschläuche und das Popoffventil getauscht, danach war das Pfeiffen wech, seit ein paar Wochen ist es wieder da.
Also Motor kalt, draussen kalt, drufftreten, pfeiffen 1-2 Sec.

Zitat:

@A627tOlli schrieb am 19. März 2017 um 23:19:48 Uhr:


Klemme sie einfach ab. Löcher mit Stopfen zumachen und an den Stecker 1kOhm Wiederstand damit das STG nicht meckert. [...]

Das merkt aber mittels LMM, Lambdasonde und Rechenkunst trotzdem, daß gemogelt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen