Sekundärlufteinblasung falsche Flussrate P0411

Audi TT 8N

Moin, seit einiger Zeit hörte sich die Sekundärluftpumpe an wie eine Turbine. Vor ein paar Tagen lief sich dann wieder leiser. Heute ging dann meine Motorkontrollleuchte mit dem Fehler P0411 an. Bei TT Eifel ist beschrieben dass die Pumpe manchmal nur kaputt geht, wenn das Kombiventil nicht richtig schließt. Ich war mit dem Finger im Ventil, schwarz war der nicht, ein kleiner dunkler Rand Ruß war an meinem Finger, aber wirklich nicht viel. Jemand eine Idee wie ich den Fehler am besten beheben?

11 Antworten

Auf Dichtheit prüfen..mit Nebel.. warscheinlich die Nieten von der Pumpe aufgeplatzt

Nebel?

Geht das auch mit Zigarettenrauch? Nein Spass.

Es gibt sehr viele verschiedene Pumpen in sämtlichen Preiskategorien von 40 bis 300 Euro.

Kann man die Pumpe überhaupt ohne Bühne wechseln?

Hallo,

bei mir war auch die Pumpe undicht, wie von BullTT68 beschrieben waren die Nieten kaputt, sind einfach mit der Zeit weggegammelt.

Hab dann eine neue von Pierburg verbaut, die originale war auch von Pierburg, die neue hat auch keine Nieten mehr, sondern Schrauben mit Muttern.

Wenn die alte sonst noch OK ist, kannst Du versuchen die abzudichten und auch mit Schrauben und Muttern zu versehen.

Gruß

Also wie schon geschrieben, die originale alte von Audi war auch von Pierburg, die sind natürlich auch mit am teuersten, aber was ganz billiges wollte ich auch nicht verbauen.

Du müsstest die alte erstmal ausbauen und schauen ob die von innen trocken ist, wenn die sonst keine abnormalen Geräusche macht, dann könntest Du die abdichten und mit Schrauben und selbstsichernden Muttern versehen, so ist die neue jetzt auch zusammengebaut.

Ohne Bühne könnte etwas schwer werden, das Ding ist schon sehr zugebaut.

Das Kombiventil hatte ich vorsichtshalber auch gleich mit neu gemacht, auch von Pierburg.

Ähnliche Themen

Ich werde mir das morgen mal ansehen, ob ich von oben irgendwie an die Schrauben komme.

Trocken von innen, worauf würde das hindeuten falls nicht?

Die Pierburg kostet aktuell 250 Euro das Ventil 90 Euro, teurer Spaß für die 90 Sekunden Laufzeit.

Dann hat die irgendwoher Feuchtigkeit gezogen, vermutlich aus dem Kombiventil oder eben aus der Umgebungsluft, je nachdem wie undicht die ist.

Ich weiß, ich dachte auch, so ein Mist, für max. 90 Sekunden Frischluft so ein Aufwand und Kosten, aber der Aus- und Einbau war schon recht aufwendig, erschien mir am besten von unten, da wollte ich nicht nochmal in absehbarer Zeit ran müssen, die Originale hat ja immerhin 20 Jahre gehalten, außerdem war ich gerade im Urlaub im Ausland und die Auswahl wahr sehr begrenzt, musste zum Glück nicht direkt bei Audi kaufen, hat mich aber trotzdem ein ganzes Stück mehr gekostet als in Deutschland :-(

Bei mir waren auch 2 der 3 Gummilager der Pumpe gerissen, da beim Ausbau auch nach schauen, wenn die Pumpe eh draußen ist.

Dachte mir halt, wenn ich den Wagen noch länger fahren will, dann eher kein Billigschrott verbauen.

Die Pumpe muss raus, Schrauben statt Nieten ersetzen, dann wird die wieder laufen.

Von oben geht da gar nichts.

Kommst du nur von unten ran...dazu das Querrohr ausbauen.

Das ist von oben nicht möglich, das auszubauen.

Kennt von euch jemand wen aus dem Kreis Recklinghausen der eine Grube oder Bühne hat?

Mietwerkstatt kommt für mich nicht in Frage, da ich viel zu langsam schraube und Zeit benötige wenn es vernüftig werden soll.

Bin heute mit dem Wagen gefahren, kein Turbinengeräusch beim starten, dafür höre ich jetzt so ein leichtes klackern aus der Pumpe aber nicht dauerhaft, hat vielleicht 4 oder 5 mal geklackert während der Laufzeit, Motorkontrollleuchte blieb aus.

Wenn ich keine vernünftige Lösung finde unter den Wagen zu kommen , muss ich ihn in die Werkstatt bringen, leider habe ich keine guten Erfahrungen mit Werkstätten gemacht, deshalb versuche ich eigentlich soviel wie möglich mit begrenzten Mitteln alleine zu machen.

Gruß Alex

Wenn Du nicht in die Werkstatt willst, dann wäre eine Mietwerkstatt schon sinnvoll, alternativ wären noch Auffahrrampen eine Lösung, wobei der Platz dann schon sehr begrenzt ist, aber Du könntest dir Zeit lassen.

Ich würde schon das Geld in eine Mietwerkstatt investieren..15€ die Stunde ist günstiger wie 100-150€ die Stunde plus Ersatzteile die das doppelte kosten..

Deine Antwort
Ähnliche Themen