Seitenscheiben ständig verschmiert
Muss mal ne Frage in die Runde stellen:
Meine Seitenscheiben Fahrer und Beifahrer sind auch bei trockenem Wetter immer verschmiert. Sobald ich sie runterfahre, nehmen sie Feuchtigkeit vom Inneren der Tür/Dichtung mit und sind dann nach dem Trocknen durch den Fahrtwind völlig versaut.
Habt ihr das Problem auch? Ich würd das sonst bei meinem Termin am Montag noch zusätzlich bemängeln...
Beste Antwort im Thema
so, es gibt was Neues in meinem Fall.
Wie der eine oder andere weiß, hat mein Mail an Stadler Wirkung gezeigt und es kam ein Aussendienstmitarbeiter (von Stadler geschickt) um den Wagen zu begutachten. Da ich mehrere "Baustellen" habe, setze ich hier die Seitenscheiben als Priorität "A":
Natürlich war die letzten Tage eher feuchtes Wetter, aber das tut ja nchts zur Sache. Die Scheiben sind auch nach mehreren Tagen unterm Carport (mit Zugluft) nass.
Der Techniker hat sich das angesehen und wusste auch keine Lösung.
Er gibt das ans Werk weiter...
Leute, bewegt euch!!
115 Antworten
Und wo läuft dieses dann hin ? Besitzt der Türinnenraum eine "Entwässerung" ?
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Und wo läuft dieses dann hin ? Besitzt der Türinnenraum eine "Entwässerung" ?
ja muss er haben,weil ja das jetzt überlaufende Wasser auch wo ablaufen muss...
war gestern beim Freundlichen. Zuerst meinte er "Stand der Technik".
Hab ihn dann an den Ohren rausgezogen zum Wagen der vor 4 Tagen das letzte Mal leicht feucht war vom draussen stehen. Seither trockenes Wetter und Sonne während des Tages.
Ich hab die Scheiben runter und hoch gemacht und er hat dann sehr betreten geschaut als ich gefragt habe ob das bei einem 90K Auto Stand der TEchnik sei...😁 😁
Ich hab ihm die Problematik mit der Dichtung erklärt und ihn gezwungen ne technische Anfrage ans Werk zu senden.
Daher meine Bitte an alle "Verschmierten": bitte fahrt auch zu euren Händlern und reklamiert das und lasst eine Anfrage ans Werk stellen. Nur dann kommt auch Bewegung in die Sache...
Siehe Topic: Eure als Design- und Funktionsfehler bewerteten Mängel beim 4G
Hatte das Problem auch nach der Auslieferung. Einmal bewegt und danach waren alle vier Scheiben fast blind...
Ich habe die Dichtungslippen mit dem Druckstrahler "gesäubert" (Abstand ca. 30 - 40 cm). Seitdem kein Problem mehr, nur die klassischen Schlieren.
Falls wiederkehrend, muss der Händler ran.
Ähnliche Themen
Ok. Habe das Problem beim 911 auch, da wurden sogar die Teile ausgebaut und erneuert. Hat aber nichts gebracht.
Meiner ist diese Woche noch beim Ölwechsel, werde das dann ansprechen. Mache mir da aber keine Hoffnung.
Mich wundert nur immer wieder, daß solche "eklatanten" Kleinigkeiten bei den Testfahrten nicht auffallen.
Weil die das nicht anständig testen, dafür gibt´s ja uns Beta Tester.😠😠😠
An die Audi Ing: Bohrungen im "U" der 2 Dichtungen würden das Problem lösen. Kostenfreier Tipp von mir!
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Weil die das nicht anständig testen, dafür gibt´s ja uns Beta Tester.😠😠😠An die Audi Ing: Bohrungen im "U" der 2 Dichtungen würden das Problem lösen. Kostenfreier Tipp von mir!
Nee, die sollen mal einen Teil Ihrer unverdienten 8T€-Prämie an Dich abdrücken (an alle anderen Verbesserungsvorschlagenden natürlich auch - nachdem wir denen im April dann die Liste zur Abarbeitung in die Hand drücken werden, auf deren Basis dann mit dem nächsten FL der weltbeste Audi aller Zeiten entstehen könnte ...😁)
ich möchte gar nicht wissen, was Audianer (und andere) intern für Vebesserungsvorschläge hinterhergeworfen bekommen ...
da bekam ich heute morgen auch nen Hals als das in den Nachrichten kam....🙁🙁🙁
Dem einfachen Arbeiter am Band gönne ich das, den INGnoranten in der Entwicklungsetage nicht wirklich...
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
da bekam ich heute morgen auch nen Hals als das in den Nachrichten kam....🙁🙁🙁Dem einfachen Arbeiter am Band gönne ich das, den INGnoranten in der Entwicklungsetage nicht wirklich...
und letztere kriegen wahrscheinlich noch weit mehr (bin selbst Ing. und kriege so langsam die Krise statt Vorfeude, während ich den ganzen hier beschriebenen Detail-Bockmist mir zu Gemüte führe). Wahrscheinnlich werde ich in 2-3 Wochen meinem ausgereiften genialen 4 F, der mir nun 215 tkm treuest ohne irgendeinen Werkstattaufenthalt oder Nacharbeit gedient hat, bald nachheulen 🙄
Obwohl ... auf das Antriebspaket freue ich mich nach wie vor, da darf dann auch die Seitenscheibe verschmieren (aber nur mit fast waagrechtem Tropfenablauf *hehe*)
Hallo,
heute Waschstraße, keine Probleme mit Schlieren.
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Hallo,heute Waschstraße, keine Probleme mit Schlieren.
Beste Grüße
parkst du draussen oder in ner Grage? Kannst du in 2 Tagen die Fenster (alle 4) mal runter und hoch fahren und darauf achten ob die Scheiben NASS aus den Türen kommen?
Garage.
Nach der Waschstraße kam das Fenster "naß" aus der Tür (extra getestet, Glasreiniger im Anschlag), allerdings ist das Fenster mit minimalsten Spuren
abgetrocknet.
Ich schaue gleich morgen mal, ob es trocken ist.
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Garage.Nach der Waschstraße kam das Fenster "naß" aus der Tür (extra getestet, Glasreiniger im Anschlag), allerdings ist das Fenster mit minimalsten Spuren
abgetrocknet.Ich schaue gleich morgen mal, ob es trocken ist.
na dann wird es bei dir genauso wie bei mir enden: durch Staub und Pollen auf der Scheibe verschmiert sich das beim runter und hochfahren und bleibt dank der Nässe haften. Das Wasser trocknet zwar ab, der Dreck bleibt aber kleben!
Heute morgen Scheiben trocken und sauber.