Seitenscheiben ständig verschmiert
Muss mal ne Frage in die Runde stellen:
Meine Seitenscheiben Fahrer und Beifahrer sind auch bei trockenem Wetter immer verschmiert. Sobald ich sie runterfahre, nehmen sie Feuchtigkeit vom Inneren der Tür/Dichtung mit und sind dann nach dem Trocknen durch den Fahrtwind völlig versaut.
Habt ihr das Problem auch? Ich würd das sonst bei meinem Termin am Montag noch zusätzlich bemängeln...
Beste Antwort im Thema
so, es gibt was Neues in meinem Fall.
Wie der eine oder andere weiß, hat mein Mail an Stadler Wirkung gezeigt und es kam ein Aussendienstmitarbeiter (von Stadler geschickt) um den Wagen zu begutachten. Da ich mehrere "Baustellen" habe, setze ich hier die Seitenscheiben als Priorität "A":
Natürlich war die letzten Tage eher feuchtes Wetter, aber das tut ja nchts zur Sache. Die Scheiben sind auch nach mehreren Tagen unterm Carport (mit Zugluft) nass.
Der Techniker hat sich das angesehen und wusste auch keine Lösung.
Er gibt das ans Werk weiter...
Leute, bewegt euch!!
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von audi-olli71
Aber das mit der feuchten Gummilippe hast Du doch mit Deinem Spezialwerkzeug gefunden...
Vielleicht doch noch eine Umschulung zum Höhlenforscher? 😉 So, nun aber gut...
nö, in der feuchten Höhle hab ich nur mit den Fingern rumgefingert... 😁 😁 😁
Das Werkzeug hab ich wie folgt verwendet:
rundherum das Tuch gefaltet, zwischen Scheibe und Dichtung geschoben (vorne beginnend) und dann mit gleichzeitigem Bremsenreiniger reinsprühen nach hinten geführt. Immer etwas hin und her damit eben die Auflagefläche der Gummilappen, äh Lippe mit Härchen, vom Tuch und Bremsenreiniger gesäubert wird... 😁 😁 😁
Verständlich? 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
also primär denke ich dass es vom Wachs auf der Scheibe kommt. Kann mal jemand der Betroffenen seine Scheib aussen so sauber wie möglich machen?Zitat:
Original geschrieben von Predictor
Soll das etwa nun jeder selbst machen?Das kann doch nicht sein. Mit meine beiden linken Daumen geht da bestimmt was in die Hose ...
Ich bin mal auf die Antwort des 🙂 gespannt ...
P.
Also, habe den Wagen bereits min. 5 mal in der Waschstrasse gehabt, und dananch immer die Scheiben mit Scheibenreiniger sauber gemacht. Da dürfte mit Sicherheit nichts mehr drauf sein ...
P.
Zitat:
Original geschrieben von Predictor
Also, habe den Wagen bereits min. 5 mal in der Waschstrasse gehabt, und dananch immer die Scheiben mit Scheibenreiniger sauber gemacht. Da dürfte mit Sicherheit nichts mehr drauf sein ...Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
also primär denke ich dass es vom Wachs auf der Scheibe kommt. Kann mal jemand der Betroffenen seine Scheib aussen so sauber wie möglich machen?
P.
hm, wie gesagt werd ich das weiter beobachten... Ich hab ja Bremsenreiniger und Entfetter genommen..
Zitat:
Original geschrieben von Predictor
Also, habe den Wagen bereits min. 5 mal in der Waschstrasse gehabt, und dananch immer die Scheiben mit Scheibenreiniger sauber gemacht. Da dürfte mit Sicherheit nichts mehr drauf sein ...P.
Das kann ich mir schwerlich vorstellen, das da mit Sicherheit nichts mehr drauf sein soll...
Allein die sogen. Trockenhilfe ist schon wieder eine Art Wax. 😉
Ähnliche Themen
Meine Fensterreinigung nach der Waschstraße wird von mir durchgeführt.
Klar ist da erst mal was von der Einwachsung durch die WS drauf.
Weil mich das aber nervt gehe ich halt nochmal manuell nach.
Ablauf: Glasreiniger inkl Extralappen, danach Abtrockung mit einem Leder, anschließend IPA mit anschließender Trocknung über separates Baumwolltuch (altes Shirt o.ä.).
Daher gehe ich davon aus, das kein Wachs mehr drauf ist. Merkt man übrigens an den Scheibenwischern.
Ohne separate Reinigung sieht man nach Betätigung des SW (leider) genau im Bereich des Fahrersichtbereiches
einen nach oben gerichteten Streifen. Da wo sich das Zeugs halt sammelt.
Nach meiner Behandlung mit dem IPA ist eben nichts mehr davon zu sehen. - OK?
P.
O.K.
Da aber bei weitem nicht jeder nach der Waschstraße die Scheiben Deiner Art der Prozedur unterzieht, wußte ich leider nicht auf Anhieb, was Du meintest. - OK?
m.
Bei 70.000 km p.a. machste das nicht mehr, ich bekomm' es gerade hin, die Felgen und die Türeinstiege (wenn's klappt sogar vorher zu Hause) zu säubern. Hinterher wird nur noch trockengewischt.
Interessanterweise macht das bei uns im Ort, aber auch in der Nachbarstadt, an den von mir besuchten Waschstraßen so gut wie niemand, die Scheiben mit Anti-Wachstuch oder gar mit Glasreiniger säubern.
Oder es wird zu Haus gemacht (was ich mir auch schwerlich vorstellen kann, in meinem Umfeld macht es keiner).
Früher war das mal bei mir und einigen Freunden anders...
🙁😁
Hier auf dem Ausdruck erkennt man links die äussere Fensterschachtleiste und dass die doppelt das Wasser hält....
Ich werd das mal am Montag mitnehmen zu meinem wirklichen Freundlichen (VW mit Audi Service) und denn fragen was man da machen kann bzw was Audi da machen kann! 😁 😁
Das ist einfach eine Fehlkonstruktion bei allen Audi VW,
Habe mich da schon beim Golf 6 früber geärgert, an der äußeren bleibt immer Wasser aber auch Dreck liegen, wenn es dann friert muß die Scheibe festfrieren geht nicht anders. Außerdem wird der Dreck immer nach innen transportiert.
Warum man da nicht bei der alten bewährten Lösung geblieben ist?
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
ein PanarAmadach wird dir da auch nix helfen, ich hab ein PanOramadach...Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Deswegen braucht man ein Panaramadach 😛
ups 🙁
Ich wollte damit lediglich sagen dass ich die Fensterscheiben garnicht mehr runter fahre, seitdem ich das Panoramadach hab, ist viel bequemer und lüftet das Fahrzeug auch besser.
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
....dass ich die Fensterscheiben garnicht mehr runter fahre, seitdem ich das Panoramadach hab, ist viel bequemer und lüftet das Fahrzeug auch besser.
Hallo, und wie bringst du das Parkticket zum Automat der die Schranke öffnet? ... auch durchs Panoramadach!
LG
Nee, da macht er es bestimmt genau so wie ich:
Tür auf, Ticket rein, Tür zu ... 😉
Habe gestern meinen gewaschen. Danach bei Sonnenschein noch eine kleine Foto-Session, danach in die Garage. Heute abend mache ich für ein anderes Foto die Scheibe runter und wieder rauf und siehe da - alles gleichmäßig nass... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von razor_buzz
Habe gestern meinen gewaschen. Danach bei Sonnenschein noch eine kleine Foto-Session, danach in die Garage. Heute abend mache ich für ein anderes Foto die Scheibe runter und wieder rauf und siehe da - alles gleichmäßig nass... 🙁
bei mir ist es etwas besser geworden durch das Reinigen der Dichtlippen und das Entfetten der Scheiben...
Ich werd mir aber bei Gelegenheit in ETKA das genau ansehen wie das Teil aussieht und dann eventuell 2-3 kleine Bohrungen setzen im "U" der Dichtlippe so dass das Wasser ablaufen kann...