Seitenscheiben ständig verschmiert
Muss mal ne Frage in die Runde stellen:
Meine Seitenscheiben Fahrer und Beifahrer sind auch bei trockenem Wetter immer verschmiert. Sobald ich sie runterfahre, nehmen sie Feuchtigkeit vom Inneren der Tür/Dichtung mit und sind dann nach dem Trocknen durch den Fahrtwind völlig versaut.
Habt ihr das Problem auch? Ich würd das sonst bei meinem Termin am Montag noch zusätzlich bemängeln...
Beste Antwort im Thema
so, es gibt was Neues in meinem Fall.
Wie der eine oder andere weiß, hat mein Mail an Stadler Wirkung gezeigt und es kam ein Aussendienstmitarbeiter (von Stadler geschickt) um den Wagen zu begutachten. Da ich mehrere "Baustellen" habe, setze ich hier die Seitenscheiben als Priorität "A":
Natürlich war die letzten Tage eher feuchtes Wetter, aber das tut ja nchts zur Sache. Die Scheiben sind auch nach mehreren Tagen unterm Carport (mit Zugluft) nass.
Der Techniker hat sich das angesehen und wusste auch keine Lösung.
Er gibt das ans Werk weiter...
Leute, bewegt euch!!
115 Antworten
Gibt es für das Problem eigentlich zwischenzeitlich eine Lösung? Mein 2014er 4G hat immer noch das Problem, und es nervt etwas, vor allem wenn das Wetter jetzt wieder schöner wird...
Gute Frage. Ich habe bei meinem auch das Problem bemerkt.
Generell habe ich immer das Fenster zu gehabt und dann bin ich mal an einen Drive-In Schalter gefahren...
Siehe da - Scheibe versaut 😁
Hallo, ich muss das Thema hier nochmals aufgreifen. Hab seit 7Wochen einen 4g Bj 2014 und bei mir sind die scheiben patschnass nach dem hochlaufen. Gibt es hier eine Verbesserung seitens Audi oder interessiert das keinen mehr? Bei meinem B6 waren die Scheiben immer trocken wenn es nicht geregnet hat. Möcht nicht wissen wie es dann im Winter mit Streusalz aussieht. Wäre nett wenn mir einer hierzu was sagen könnte.
Danke
Solch Nichtigkeiten interessiert doch niemanden bei Audi. Hat doch nicht im Entferntesten was mit Sicherheit zu tun, reine Kosmetik ... 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
@timilila schrieb am 21. September 2017 um 10:29:47 Uhr:
Solch Nichtigkeiten interessiert doch niemanden bei Audi. Hat doch nicht im Entferntesten was mit Sicherheit zu tun, reine Kosmetik ... 😰
Genau, und ist auch beim FL leider nicht beser geworden 🙁
Zitat:
@combatmiles schrieb am 21. September 2017 um 21:21:34 Uhr:
...und solange ihr alle trotzdem immer wieder Audis kauft wird's auch niemanden jucken dort..
wohl war, allerdings kochen die anderen Hersteller auch nur mit Wasser. Einen perfekten Wagen wird man vermutlich bei keinem Hersteller finden.
Ich bin mit meinem 4G FL insgesamt aber sehr zufrieden, trotz einiger Mängel (die ich Dank der Erfahrungen hier im Forum vorab mit in die Waagschale gelegt habe).
Der Blues überwiegt 🙂
Ich habe bei meinem 2018er Allroad das gleiche Phänomen festgestellt.
Es scheint zwar nicht ganz so ausgeprägt zu sein wie bei manch anderem hier (Foto in Anlage) aber trotzdem enttäuschend für ein Fahrzeug dieser Preisklasse. Mein letzter Audi (Baujahr 2001!) hatte das nicht!
Ich werde wohl damit leben. Aber mehrere (kleine) negative Erfahrungen mit meinem aktuellen Audi kratzen für mich stark am Image der Premiummarke.
Die aktuelle E-Klasse "schmiert" ebenfalls, nur so zum Vergleich. Und ja, Audi ist doch schon keine Premiummarke mehr. Das ist der Unterschied zwischen Mythos und Realität. Außerdem bewegen wir uns hier immer noch im Bereich der oberen Mittelklasse, nicht im Premiumsegment.
Ihr wollt einen besseren Beweis für den nachlassenden Premiumanspruch? Bestes Beispiel: Q4 etron.
😉
Komme gerade aus der waschbox.
Trotz Fenster hoch und runter ist dir Scheibe Recht sauber.
Wenn es trocken ist und die Fenster ein paar Mal hoch und runter gefahren werden. Dann ist auch wieder alles tutti.
Evtl. Liegt es bei einigen auch an der Fahrzeugwäsche. Wo irgendwelche Zusätze wie Wachs verwendet werden. Könnte mir vorstellen das durch Zusätze auch solche Schlieren entstehen.
Ich nutze nur klares Wasser und schampo. Weil ich mit vielen Zusätzen auch schon schlechte Erfahrungen gemacht habe.