Seit Softwareupdate komisches Schaltverhalten???

Audi A6 C6/4F

Servus zusammen,

Ich mal wieder. Mein A6 4f BJ 2008 3.0 TDI war vor etwa zwei Wochen beim Softwareupdate bei Audi. Soweit alles in Ordnung, mir wurde gesagt dass dieses gemacht werde müsse. Seit ich das Auto nun wieder hab, musste ich jedoch feststellen, dass sich das Schaltverhalten ganz massiv verändert hat, und das nicht zum positiven. Fahre ich bspw 70-80 auf der Landstraße und möchte ganz langsam auf 100 beschleunigen, (wirklich ganz langsam), schaltet das Auto direkt einen, manchmal zwei Gänge runter und dreht direkt mal bis 3000 Umdrehungen hoch, was bei kaltem Motor ja mehr als schlecht ist. Das selbe bei Bergen. Früher hat er nie runtergeschalten, es sei denn, es wurde entweder richtig steil oder ich hab richtig Gas gegeben. Jetzt, sobald ich ganz gemütlich einen Berg hochfahren will, schaltet er ebenfalls einfach mal zwei Gänge runter. Ich habe bis jetzt immer, gerade bei kaltem Motor, manuell geschaltet, und ihn sozusagen gezwungen früher zu schalten, aber das kann ja nicht die Lösung sein.

Auch generell schaltet er deutlich später, was bei genügend Öltemp. etc aber ja nicht so wild ist, ein kalter Motor mag das jedoch überhaupt nicht.

Meine Frage also nun: Kommt das vom Softwareupdate und was kann man dagegen tun?

VG und danke schon mal.

122 Antworten

Zitat:

@helpcio schrieb am 13. Februar 2025 um 20:05:20 Uhr:Bei mir steht auch das Update an. Ich würde gerne die Software vom MSG und GSG vorher sichern. ODIS ist vorhanden.
Wie gehe ich in ODIS vor um die Sicherung der alten Files zu machen?
Danke

https://www.motor-talk.de/.../...hes-schaltverhalten-t8091822.html?...

Zitat:

@trileo4412 schrieb am 12. Februar 2025 um 08:44:02 Uhr:



Zitat:

@N0X schrieb am 12. Februar 2025 um 08:24:04 Uhr:


Wie kann denn der Gang nur halb rein gehen ? Zumindest sehr seltsames Verhalten...welcher Motor?

Ja ne ich hab das Gefühl dass der so „durchrutscht“ bis die Drehzahl dann endgültig fällt….das war alles vor dem Softwareupdate nicht, also ist es ziemlich sicher kein mechanischer Fehler. 3.0 TDI V6 239 PS Motorkennbuchstabe ASB

Hi, ich habe das gleiche Verhalten allerdings schon länger, ohne Update und im 3. "Gang" ASB Motor. Normales ZF Wandlerautom.

Wann hat das Getriebe den letzten Service gesehen?

Öl- und Filterwechsel, bzw. Spülung, weil man sonst nicht an das Öl im Wandler ran kommt.

Zitat:

@PxCbulli schrieb am 14. Februar 2025 um 12:57:20 Uhr:


Wann hat das Getriebe den letzten Service gesehen?

Öl- und Filterwechsel, bzw. Spülung, weil man sonst nicht an das Öl im Wandler ran kommt.

Letzter Service vor nicht mal 3 Monaten. Alles frisch gewechselt worden

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, ich hab bei meinem Audi A6 4F Quattro leider auch das gleiche Problem wie alle. Nach dem Upgrade schaltet er total komisch absolut Scheiße. Hab heute auch mit Audi geredet. Sie wollten sich bei mir melden. Mal gucken was rauskommt. Ich lass auf jeden Fall nicht locker. Wenn ich jetzt mit dem Audi weiter fahre, kann ich was kaputt machen. Lg

Zitat:

@rs-physi schrieb am 9. Februar 2025 um 20:14:14 Uhr:


Danke, CWA64F, werde vorerst 'mal dem Getriebe seichtes Fahren "beibringen" - melde mich nach paar km's.

Hallo, Evgenus , meine Hardware (Motor+Getriebe) ist gleich geblieben ! "Nur" die Software (=Teilenummern) haben sich geändert - aber gewaltig. Was meinst du : welche Messwertblöcke liegen woanders ? Und betr. Label-Datei für den Motor (die offenbar nicht gefunden wird mit dem neuen SoftwareNamen - daher fehlen Erw.MWBlöcke, Info-Blasen und vieles Schöne mehr ... ): Ich habe das originale, ehemalige Label für den Motor im VCDS-Label-Ordner umgetauft: von 059-907-401-ASB.clb in 4F9-997-401-L.clb , d.h. nach Vorlage des neuen Software-Namens. Setzt natürlich voraus, dass die Infos über die MWBlöcke gleich geblieben sind. I hope so ! Oder ?

Hey,
Mit Hardwarenummer ist die Teilenummer gemeint. Wenn du update gemacht hast, dann wird sie bei dir auch anders sein.
Softwarenummer ist natürlich auch anders, mittlerweile habe ich die soft angeschaut und musste feststellen das die sehr am AGR gedreht haben. Gesund wird es nicht sein.

Mit meinen alten Tester konnte ich gewisse Blöcke nicht finden, da die Beschreibung dazu fehlte.
Mit Odis funktioniert alles wie gewohnt.

Mittlerweile habe ich schon 1500km runter und kann nichts negatives sagen, ausser leicht erhöhten Verbrauch.

Zitat:

@Kimbar schrieb am 18. Februar 2025 um 16:25:02 Uhr:


Hallo zusammen, ich hab bei meinem Audi A6 4F Quattro leider auch das gleiche Problem wie alle. Nach dem Upgrade schaltet er total komisch absolut Scheiße. Hab heute auch mit Audi geredet. Sie wollten sich bei mir melden. Mal gucken was rauskommt. Ich lass auf jeden Fall nicht locker. Wenn ich jetzt mit dem Audi weiter fahre, kann ich was kaputt machen. Lg

Die werden dir fürchte ich das gleiche sagen wie mir und damit auch wie den restlichen Problembetroffenen. „Können wir nichts machen, Update musste gemacht werden.“ Aber lass mal hören wenn es was neues gibt

Hallo Zusammen,
auch bei mir wurde vor ca. 2 Wochen, bei der Rückrufaktion der Abgasanlage, offensichtlich ein Update der Getriebesteuersoftware durchgeführt. Habe genau das gleiche unmöglich Schaltverhalten wie von Euch beschrieben. Bei mir verstärkt sich das ganze auch noch bei kaltem Getriebe, da ich an einem Berg wohne und die ersten Kilometer den Berg aufwärts fahren muss. Die Wandlerüberbrückingskupplung schließt nicht mehr, so dass man den Wagen den Berg im Schlupf hochprügeln muss. Ist grauenhaft. Erst nach aufgewärmtem Getriebe geht es wieder einigermaßen. Mein Audi ist somit fast unfahrbar geworden. Habe das noch am Folgetag massiv bei meinem Audihändler reklamiert. Leider ohne Erfolg. Er meinte ich soll jetzt mal 1000km fahren dann würde es schon besser. Ist natürlich Quatsch. Nichts hat sich verbessert. Ich werde demnächst noch einmal bei ihm vorsprechen und gebe Euch Bescheid.

Zitat:

@trileo4412 schrieb am 23. Januar 2025 um 22:23:37 Uhr:


Servus zusammen,

Ich mal wieder. Mein A6 4f BJ 2008 3.0 TDI war vor etwa zwei Wochen beim Softwareupdate bei Audi. Soweit alles in Ordnung, mir wurde gesagt dass dieses gemacht werde müsse. Seit ich das Auto nun wieder hab, musste ich jedoch feststellen, dass sich das Schaltverhalten ganz massiv verändert hat, und das nicht zum positiven. Fahre ich bspw 70-80 auf der Landstraße und möchte ganz langsam auf 100 beschleunigen, (wirklich ganz langsam), schaltet das Auto direkt einen, manchmal zwei Gänge runter und dreht direkt mal bis 3000 Umdrehungen hoch, was bei kaltem Motor ja mehr als schlecht ist. Das selbe bei Bergen. Früher hat er nie runtergeschalten, es sei denn, es wurde entweder richtig steil oder ich hab richtig Gas gegeben. Jetzt, sobald ich ganz gemütlich einen Berg hochfahren will, schaltet er ebenfalls einfach mal zwei Gänge runter. Ich habe bis jetzt immer, gerade bei kaltem Motor, manuell geschaltet, und ihn sozusagen gezwungen früher zu schalten, aber das kann ja nicht die Lösung sein.

Auch generell schaltet er deutlich später, was bei genügend Öltemp. etc aber ja nicht so wild ist, ein kalter Motor mag das jedoch überhaupt nicht.

Meine Frage also nun: Kommt das vom Softwareupdate und was kann man dagegen tun?

VG und danke schon mal.

Hallo,
Ich war vor ca 4 Wochen bei Audi und habe nach dem Update, auch das von dir beschriebene Problem.
Es nervt mich etwas , dass der Wagen jetzt ein anderes Schaltverhalten hat.

Gruß

Zitat:

@enterprise_one schrieb am 7. März 2025 um 09:44:41 Uhr:


Hallo Zusammen,
auch bei mir wurde vor ca. 2 Wochen, bei der Rückrufaktion der Abgasanlage, offensichtlich ein Update der Getriebesteuersoftware durchgeführt. Habe genau das gleiche unmöglich Schaltverhalten wie von Euch beschrieben. Bei mir verstärkt sich das ganze auch noch bei kaltem Getriebe, da ich an einem Berg wohne und die ersten Kilometer den Berg aufwärts fahren muss. Die Wandlerüberbrückingskupplung schließt nicht mehr, so dass man den Wagen den Berg im Schlupf hochprügeln muss. Ist grauenhaft. Erst nach aufgewärmtem Getriebe geht es wieder einigermaßen. Mein Audi ist somit fast unfahrbar geworden. Habe das noch am Folgetag massiv bei meinem Audihändler reklamiert. Leider ohne Erfolg. Er meinte ich soll jetzt mal 1000km fahren dann würde es schon besser. Ist natürlich Quatsch. Nichts hat sich verbessert. Ich werde demnächst noch einmal bei ihm vorsprechen und gebe Euch Bescheid.

Jap genau das gleiche ist bei mir auch. Wenn ich aus der Arbeit fahr muss ich erstmal nen längeren Berg hoch, genau dasselbe. Kupplung „rutscht durch“, Drehzahl erhöht sich aber Geschwindigkeit wird nicht mehr. Absoluter Scheiß

Nein, nerven ist zu schwach ausgedrückt: die Getriebe-Software ist eine Katastrophe: über VCDS/Getriebe-Messwertblöcke 5 bis 7 (bei intakter Label-Datei) lässt sich "beweisen": WK= Wandlerkupplung bleibt nach Fehler P0741 (nicht P0747 !!) prakisch "auf", der Schlupf (Slip) bleibt zu groß. Besonders mißlich bei Steigungen, Ausfahrt Tiefgarage (bes. -2.Etage oder tiefer...), Anhängerbetrieb etc. Selbst wenn der Fehler gelöscht wird und der Wagen dann für kurze Zeit prima fährt, wird P0741 bei Leistungs-Anforderung sehr schnell wieder gesetzt - mit den katastrophalen Erscheinungen ( Gummiband-Effekt, keine Motorbremse, spätes Hochschalten etc.). Mein Wagen zeigte über Wochen (Update am 13.1.2025) keine Besserung. Dachte, ich könnte dem Getriebe seichtes aber kräftiges Fahren "beibringen" - NEIN. So wartet er nun beim "AUDI-Partner" auf entsprechende Abhilfe. Bisher noch keine Rückantwort von dessen großem Bruder, der ja wohl für bessere Software sorgen sollte ! Problem scheint im A4B7-Forum (z.B. 3.0TDI, 09L-Getriebe) auch zu kursieren.
Wie sieht es bei Euch aus ? Oder ist VCP die einzige Lösung ?
L.G. RS

Wenn ihr weiterhin Freude an euren Autos haben wollt werdet ihr nicht auf eine Lösung seitens Audi warten müssen, da wird keine kommen, die haben ihre Pflicht dem KBA gegenüber erfüllt und der Kunde mit einem 18 Jahre alten Auto ist denen egal, die haben ja genügend neue Fahrzeuge die sie verkaufen müssen, entweder man hilft sich selbst oder man muss damit leben wie es ist , ich habe mir selbst geholfen und bin jetzt wieder zufrieden mit meinem A6. Aber so wie ich das hier beobachte scheint es ja nur Probleme beim 3.0 TDI mit Tiptronic zu geben, bei den 2.7 ern scheint es ja zu funktionieren.

Das KBA hat ein Befehl von ganz oben die Diesel Fahrzeuge von der Straße zu bekommen.
Agenda 2030

Zitat:

@Phono1975 schrieb am 11. März 2025 um 23:20:44 Uhr:


Das KBA hat ein Befehl von ganz oben die Diesel Fahrzeuge von der Straße zu bekommen.
Agenda 2030

Tja, daraus wird wohl nichts.
Wir werden diesen Artikel 2030 nochmal ausgraben.

Mal so als Überlegung:

Bei der Tiptronic gibt es verschiedene Versionen, verschiedene Softwarestände und verschiedene Öle. Die Öle unterscheiden sich in den Reibwerten und benötigen daher jeweils angepasste Softwarestände.

Kann es sein, das Audi möglicherweise so blöd ist und eine Software für das Getriebe verwendet, welche nicht zum Öl passt? Das könnte erklären, warum soviele die gleichen Probleme haben, einige aber scheinbar nicht.

Und noch eine Zwischenfrage: Was ist eigentlich aus dem Stop geworden? Wurde das Update wie woanders behauptet, wirklich erstmal seitens Audi pausiert? Ist es pausiert? Wieder angelaufen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen