Seit Softwareupdate komisches Schaltverhalten???
Servus zusammen,
Ich mal wieder. Mein A6 4f BJ 2008 3.0 TDI war vor etwa zwei Wochen beim Softwareupdate bei Audi. Soweit alles in Ordnung, mir wurde gesagt dass dieses gemacht werde müsse. Seit ich das Auto nun wieder hab, musste ich jedoch feststellen, dass sich das Schaltverhalten ganz massiv verändert hat, und das nicht zum positiven. Fahre ich bspw 70-80 auf der Landstraße und möchte ganz langsam auf 100 beschleunigen, (wirklich ganz langsam), schaltet das Auto direkt einen, manchmal zwei Gänge runter und dreht direkt mal bis 3000 Umdrehungen hoch, was bei kaltem Motor ja mehr als schlecht ist. Das selbe bei Bergen. Früher hat er nie runtergeschalten, es sei denn, es wurde entweder richtig steil oder ich hab richtig Gas gegeben. Jetzt, sobald ich ganz gemütlich einen Berg hochfahren will, schaltet er ebenfalls einfach mal zwei Gänge runter. Ich habe bis jetzt immer, gerade bei kaltem Motor, manuell geschaltet, und ihn sozusagen gezwungen früher zu schalten, aber das kann ja nicht die Lösung sein.
Auch generell schaltet er deutlich später, was bei genügend Öltemp. etc aber ja nicht so wild ist, ein kalter Motor mag das jedoch überhaupt nicht.
Meine Frage also nun: Kommt das vom Softwareupdate und was kann man dagegen tun?
VG und danke schon mal.
122 Antworten
Hallo, @pipiprinz1. Nicht angepasste Öle bzw. Software würden sich sofort bei den Schaltvorgängen/-Übergängen bemerkbar machen: alle Adaptionswerte der Getriebe-Messwertblöcke 74 bis 77 ( Fülldrücke sowie -Zeiten der Kupplungen A,B,C,D und E für die Gänge 1 bis 6) blieben beim Updaten aber erhalten. "Nur" die Wandler-(Überbrückungs-)Kupplung (=WK) mit Ventil N371 spinnt, da der Fehler P0741 gesetzt wird - warum, das müssten doch die schlauen "Fortschritt durch Technik"-Ingenieure lösen können. Andererseits hörte ich, dass eine "weichere" WK mit dem Update erwünscht ist, um wegen der Emissionswerte vlt. schneller aufzuheizen, und jetzt wirft die WK bei größerem Drehmoment obigen Fehler, da der Schlupf (siehe Messwertblock 7) wegen falscher Programmierung zu groß wird. Meine Erfahrung war, dass der Zustand "WK-REGELUNG" im MWB 7 oft und auch sehr lange anhält, obwohl man "WK-zu" erwartet. M.E. müsste das doch lösbar sein, denn ohne P0741 fährt und schaltet das Fahrzeug nach wie vor perfekt. Vielleicht hat @weberli noch paar Ideen ?
Und: sind nur die 3.0TDIs betroffen ?
L.G. RS
Genau das habe ich auch gedacht.
Ich fahre das Öl vom ZF. Vielleicht haben die nur das originale Öl als Ziel genommen und passende Software dazu geschrieben.
Denn ich habe bis heute keine Probleme.
Muss sogar sagen, das nervige Drehzahlschwimmen im schubbetrieb ist auch weg.
Keine Probleme heißt: kein P0741-Fehler? Und Motorbremse ist AUCH wieder o.k. ? Welche Motor-Getriebe-Kombi ? Und lautet deine neue Software auch 4F9 997 401 L (ASB-Motor) ; 4F0 997 749 P (09L-Getriebe; KHC) ? Klar: original-Öl (Lifeguard-8) aber PASSENDE Software zur Zeit wohl NICHT ! Wäre schön, wenn sich das Problem mit der Zeit gibt, aber am 13. Jan. Update ist ja schon was her . . .
4F0997402H das ist nicht softwarenumer! Das ist Teilenummer!
Keine Fehler im Getriebe.
Motorbremse wie vor dem Update.
Das neue Ding im Kaltbetrieb, das er im Schub auf "neutral" geht, gefällt mir sogar.
Wenn es warm wird, schaltet es butterweich und im Schub geht dann auch nichts mehr auf 900 umdrehungen.
Habe paar Bilder als Info hochgeladen.
Ähnliche Themen
moin an alle, mein vater hat ein 2007 3.0tdi mit schaltgetriebe, der wagen hat jetzt 340tkm, lief top, seit dem update springt er schlecht an, mal im warmen aber auch im kalten zustand, der motor läuft im lerlauf schon unruig, lief vorher schön rund, habe das agr zu probe zu gemacht, läuft jetzt viel besser, wir können nichts machen, das ganze abgasreinigungssystem lief vorher wunderbar, nun einfach scheiße, werden jetzt die software optimieren lassen mit leistungssteigerung und evtl. agr und dpf off wie im ausland so üblich, das habt ihr davon ihr vollidioten bei audi.
Zitat:
@CWA64F schrieb am 11. März 2025 um 21:03:42 Uhr:
Wenn ihr weiterhin Freude an euren Autos haben wollt werdet ihr nicht auf eine Lösung seitens Audi warten müssen, da wird keine kommen, die haben ihre Pflicht dem KBA gegenüber erfüllt und der Kunde mit einem 18 Jahre alten Auto ist denen egal, die haben ja genügend neue Fahrzeuge die sie verkaufen müssen, entweder man hilft sich selbst oder man muss damit leben wie es ist , ich habe mir selbst geholfen und bin jetzt wieder zufrieden mit meinem A6. Aber so wie ich das hier beobachte scheint es ja nur Probleme beim 3.0 TDI mit Tiptronic zu geben, bei den 2.7 ern scheint es ja zu funktionieren.
Da muss ich dich enttäuschen! Mein 2,7 BPP hat seit dem Update genau das selbe sch... Schaltverhalten und Wandler Rutschen.
servus, habe einen 2006 3l tdi (ASB) mit Abt Software (200kW) von Anfang an, quattro tiptronic. Jetzt 376000km ohne Probleme. Was wird wohl nach diesem Murksupdate von der Leistungssteigerung übrigbleiben?
Wenn die ABT Software eingetragen ist, denke ich nicht dass du ein Update aufspielen musst. Das wär ja sinnfrei. Das wär als würdest du das Fahrwerk tauschen und müsstest zur Rückholaktion der Originalfederbeine, die nicht mehr da sind.
Hi zusammen...
bezüglich des Fehlers im GSG P0741 hab ich einen neuen Thread aufgemacht.....
Wäre toll wenn alle die den Fehler seit dem Emissionsupdate haben sich den mal anschauen...
https://www.motor-talk.de/.../...emissionsupdate-3-0-tdi-t8190901.html
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 31. März 2025 um 09:41:46 Uhr:
Link funktioniert nicht .
.... jetzt gehts
Moin,
Meiner is ein …… Audi A6 4f BJ2005 Handschalter
MSG SW vor update: 4F0997402D
MSG SW nach update: 4F0910402N
Im habe den Brief bezüglich SW update von Audi, nicht vom KBA. Eine update-Pflicht ist darin nicht erwähnt, es wird aber darauf hingewiesen dass es zu weiteren Konsequenzen kommen kann wenn das update nicht durchgeführt wird.
Vorgehen laut Audi:
Softwareupdate durchführen, Differenzluftmassenmessung durchführen (welche auch immer das ist), abhängig vom Ergebnis wird Hardware getauscht.
Ich muss gestehen mir ging es eher um den Hardwaretausch, die Drallklappen sind jetzt dann mal irgendwann fällig. Wie auch immer es wurde nur der Alu-Stutzen zwischen Drosselklappe und AGR Zuführung getauscht.
Bisher auffällig:
Startverhalten, Warmlauf manchmal schlecht aber nicht reproduzierbar:
Was ich mir bisher nicht erklären konnte war dass laut Audi-Brief evtl. die Glühkerzen getauscht werden sollen. Wie sowas mit einer Messung der Differenzluftmasse bewertet werden kann ist mir schleierhaft. Nachdem der eine oder andere von euch das Problem auch hat denke ich eher hier wurde SW-seitiges eine Änderung gebracht welche sich auf den Start auswirken kann. Wenn sich daraufhin der Kunde oft genug beschwert werden auch die Kerzen getauscht.
Fahrverhalten:
Wie oben geschrieben habe ich den Vorteil eines Handschalters und damit nicht die von euch beschriebenen Probleme.
Was man aber merkt ist dass sich das Moment um Nulllast anders verhält. Momentenaufbau und -Abbau ist deutlich härtet, vor allem wiedereinsetzen im Schub-Zug Übergang. Dies könnte auch erklären warum beim Automat an der Abstimmung der Überbrückungskupplung rumgefummelt werden musste um das etwas sanfter hin zu bekommen.
Wen ihr die Möglichkeit habt fahrt mal mit Tempomat eine hügelige gerade Strecke bei der ihr abwechselnd im Schub und Zug seit. Bewertet mal den Übergang. Bei mir merke ich teilweise eine deutlichen Ruck.
Grüße
Steffen
Ich habe bei meinem 4F (3.0 TDI / BMK) auch das schlechtere Schaltverhalten bemerkt, allerdings dachte ich dass das was mit dem nicht codierten Motorsteuergerät zu tun hat.
Hat irgendwer von euch auch das Problem dass zusätzlich zu dem schlechten Schaltverhalten das Motorsteuergerät nicht codiert ist? Eventuell dass die beiden Steuergeräte nicht ordentlich miteinander kommunizieren?
Hab schon zwei Stück codiert. Scheint aber wohl nur beim BMK zu sein. Alle anderen die ich ausgelesen hatte waren bisher codiert.
Und nein, der Freundliche hat es mit Sicherheit nicht gemacht. Weil ich hab nen ASB Allroad VFL mit nachgerüstetem ACC. das gabs nicht und steht auch nicht in der codierliste, kann also nur manuell codiert werden.
Und es war bei mir noch drin....