ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. A6 3.0 TDI Tiptronic Softwareupdate Probleme mit Kraftschluss im Kalten

A6 3.0 TDI Tiptronic Softwareupdate Probleme mit Kraftschluss im Kalten

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 27. Oktober 2009 um 20:08

A6 Avant 3.0 TDI, BJ. 4/2005, 165 kw, 88 tkm

Hallo zusammen,

bei der Tiptronic wurde auf Grund meiner Beanstandung des Schaltverhaltens zwischen Gang 3 und 4 ein Update für die Tiptronic eingespielt. Angeblich ist das die Softwareversion 050, bisher hatte ich die Version 030. Seitdem schaltet das Getriebe im warmen Zustand besser.

Allerdings hat sich das Verhalten im kalten Zustand deutlich ungünstig verändert. Man hat den Eindruck, dass der Wandler in allen Fahrstufen aktiv ist. Selbst auf ebener Strecke im 6. Gang steigt die Drehzahl bei einem leichten Druck des Gaspedals überproportional an. Es ist keine Schwierigkeit bei Tempo 100 im 6. Gang statt mit einer Drehzahl von rd. 1.600 auch mit 2.500 Umdrehungen zu fahren, ohne dass das Fahrzeug zurückschalten würde. Dabei setzt nur eine mäßige Beschleunigung ein, man hat das Gefühl die Kraft verschwindet im Wandler. Geht man im kalten Zustand z.B. im 6. Gang vom Gas, fällt die Nadel des Drehzahlmessers auf Leerlaufniveau, obwohl die Ganganzeige im Display den 6. Gang signalisiert. Im warmen Zustand ist das alles nicht. Beim Gasgeben hat man das Gefühl einer schleifenden Kupplung. Ich könnte auch noch andere Besonderheiten beschreiben, aber das soll erst einmal genügen.

Hat jemand nach einem Update auf die Version 050 oder auf die Vorgängerversion 040 etwas Ähnliches festgestellt? Wenn ja, wie habt ihr das wieder wegbekommen? Hinweis: Es ist frisches ATF Öl der richtigen Sorte drin.

Audi sagt, das wäre "normal" und dient einem schnelleren Erwärmen des Getriebeöls und einem verbesserten Abgasverhalten insgesamt. Das kann ich nicht glauben. Dafür habe ich schon zu viel Automatikfahrzeuge veschiedener Hersteller gefahren.

Vielen Dank im Voraus für wertvolle Hinweise.

Ähnliche Themen
36 Antworten

Hallo,

ich denke du wirst mit dem Problem leben müssen.

 

Gleiches habe ich auch bei meinem 2,7 TDI erfahren müssen. Es wurde aufgrund von Ruckeln ein Software-Update des Getreibes vorgenommen und ein anderes ATF-Öl eingefüllt.

Das Update bewirkt unteranderem, dass die Regeltemperatur vom Wandler erhöht wurde. Vorher war eine Temperatur von 10°C Öltemperatur vorhanden, ab der das Getriebe nicht mehr im Wandlerbetrieb agiert, sondern direkt die Gänge durchschaltet. Diese Grenztemperatur wurde auf 40°C erhöht. Somit befindet sich das Getriebe einfach länger im Wandlerbetrieb bis die ATF-Temperatur von 40°C erreicht ist und erst ab dann werden die Gänge richtig durchgeschaltet.

Mit ziemlicher Sicherheit wird dein neues ATF-Öl eine andere Farbe und damit auch eine andere Konsistenz haben (grünlich und dickflüssiger).

Mit dem neuen Öl wird dir auch keiner mehr die alte Software aufspielen. Bei ZF hatte ich auch schon nachgefragt, die können bei dieser Software die Regeltemperatur auch nicht heruntersetzen, hätten aber die Möglichkeit die alte Software wieder aufzuspielen, was allerdings nicht empfohlen wird.

 

Ich lebe nun mit der erhöhten Regeltemperatur und versuche mich so wenig wie möglich darüber und über den erhöhten Verbrauch zu ärgern. Etwas positives hat das Ganze. Insgesamt ist die TT durch das dickflüssigere Öl etwas durchzugsstärker (nachdem die Temperatur erreicht ist).

 

Grüße,

quattrofever

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever

Etwas positives hat das Ganze. Insgesamt ist die TT durch das dickflüssigere Öl etwas durchzugsstärker (nachdem die Temperatur erreicht ist).

Richtig. Genau dieser Punkt ist sicherlich eine Verbesserung, die beim Fahren spürbar sein sollte. Bei meinem "alten" A6 Avant mit Tiptronic (Produktionsmonat Mai05) war die Fuhre beispielsweise bei Tempi um bzw. oberhalb 160km/h trotz 3.0 TDI Motor relativ durchzugsträge...

Das kann ich auch alles nur so bestätigen, sowohl das Kaltstart-/schaltverhalten sowie Kraftstoffverbrauch (Kaltstart) als auch Durchzugsvermögen bei höheren Geschwindigkeiten nach Update; ich sage jedoch nicht nur erst ab 160, sondern sogar schon früher (ca. 130).

Ich hatte das Update inkl. Tausch des Getriebesöles bei meinem Schiff aus August 2005 auch vornehmen lassen, zum einen wegen leichter "Unschönheiten" beim Heraufschalten, zum anderen aber auch einfach aus dem Grund, eine Produktverbesserung "mitnehmen" zu wollen.

Gruß, rpewe

Zieht er nun besser durch nach dem Update? Hat sich der Verbrauch verändert?

Bei der Antwort auf Deiner Frage sind zwei Betriebszustände zu unterscheiden:

- solange das Getriebeöl noch keine Betriebstemperatur hat, müsste der Verbrauch gegenüber der alten Version (mit einer weniger viskosen Getriebeölsorte) steigen

- ist nicht nur der Motor, sondern auch das TT Automatikgetriebe auf Betriebstemperatur, müsste das Durchzugsverhalten besser sein, während der Verbrauch (unter sonst gleichen Fahrbedinungen) sich nicht ändern sollte.

Bei einem hohen Anteil an Kurzstrecke würde demnach der Durchschnittsverbrauch (etwas) ansteigen.

Danke dir das sind mal Fakten

am 30. Oktober 2009 um 21:04

Hallo Leute !

Genau das Problem habe ich auch bei meinem A6 Bjh. 2006 !

Es nervt aber ich muss mich damit abfinden. Nach fast 2 Wochen aufenthalt bei Audi habe ich meinen Dicken wieder gekriegt. Aber nichts ist weg. Da wurde die allerneuste Software vom 2009 draufgeladen und ein neues Öl und das gesamte Getriebe wurde 2x durchgespült. Kosten 1250,00 € ! Schock Pur. Aber ich hab das Gefühl das er jetzt besser zieht. Vom Verbrauch her. Muss mal schauen.

Zitat:

Original geschrieben von meckimesser

Man hat den Eindruck, dass der Wandler in allen Fahrstufen aktiv ist. Selbst auf ebener Strecke im 6. Gang steigt die Drehzahl bei einem leichten Druck des Gaspedals überproportional an. Es ist keine Schwierigkeit bei Tempo 100 im 6. Gang statt mit einer Drehzahl von rd. 1.600 auch mit 2.500 Umdrehungen zu fahren, ohne dass das Fahrzeug zurückschalten würde. Dabei setzt nur eine mäßige Beschleunigung ein, man hat das Gefühl die Kraft verschwindet im Wandler.

Das hat damit zu tun das die Überbrückungskupplung im kalten Zustand noch nicht arbeitet.

Das ist normal.

Hi Leute,

ich habe mein Getriebe anfang dieses Jahr spülen lassen und den entsprechenden Software draufspielen lassen (0110).

Das die Überbrückungskupplung jetzt erst später (nach eine längere Aufwarmphase) einsetzt kann ich NICHT bestätigen! Nur bei lange und sehr kalte Standzeit kommt es manchmal vor, dass sie erst im 4.ten Gang einsetzt, aber spätestens nach 1-2 km alles wie bei Warm..... Sprich: bei langsame beschleunigung im 3. Gang bei zirka 35 - 40 km/h --> Überbrückung aktiv....

Cheers!

 

P.s. 3.0 TDI, 09/2004 70.000 Km

Hat sich was im Fahrverhalten verbessert? Beschleunigung etc.

Ganz ehrlich --> nicht Merkbar....

Ich denke dass es fast jeder so gehen wird, finde sowieso dass mein FZG dass eine Mal etwas mehr "Lust" hast als dass andere (Subjektiv, vielleicht liegts an meine Stimmung ;)).

am 1. November 2009 um 7:56

Ich möchte das Update auf 110 SW-Update zu machen. Von was ich hier lesen Sie sagen, dass es nicht der Mühe wert. Ich konnte nur zur aktuellen Version bleiben und sparen eine Menge Geld. Ich habe nun die gelbe TT Öl und ich brauche das blaue?

Könnten Sie etwas konkreter über die Veränderungen, da Google Translator ist es nicht von seiner besten an.

Gruss. AcerPacer.

Um die Software nutzen zu können muß dein ATF Öl gewechselt werden. Das heißt das Getriebe muß gespült werden. Es kommt das neuere blaue ATF Öl drauf und die andere Software. Zu beachten ist nur das es ab 02/2005 schon das blaue ATF Öl verwendet wird. Von wann ist denn dein dicker?

am 1. November 2009 um 13:45

Mein Wal ist in 11/04 gemacht und ja, ich kenne den alten Öl-Musy gespült werden. Es hat 120,000 so dass es an der Zeit, die ATF-Öl zu ändern. Sollte ich die Umstellung auf die blaue Version (statt gelbes Öl jetzt in der TT-Box). Hier sagen sie, dass die Veränderung wirklich gut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. A6 3.0 TDI Tiptronic Softwareupdate Probleme mit Kraftschluss im Kalten