Seit Software - Update und Verteilergetriebewechsel ca. 1,3l Mehrverbrauch
Servus zusammen,
bei mir wurde im Mai das AGR Ventil getauscht und ein Update dazu aufs Fahrzeug gespielt.
Vor 4 Wochen wurde zusätzlich noch das Verteilergetriebe gewechselt. Funktioniert aber leider wieder nicht ohne Schlupf bei Bergfahrten.
Ich habe aber seit dem Update und dem Wechsel immer einen erhöhten Mehrverbrauch um ca. 1,3 l.
Früher fuhr ich Durchschnittlich mit 6,2l und jetzt mit 7,5 - 7,8l / 100 km
Fahrzeug ist ein 320xdA Touring F31 mit BJ 2015
Liegt das am Update? Oder sonst jemand eine Idee?
Beste Antwort im Thema
Nicht nur das AGR-Ventil rußt zu, sondern auch die komplette Ansaugbrücke sieht von innen aus wie Sau, der Motor bekommt so im Laufe der Zeit immer weniger Luft und fängt an zuerst zu ruckeln um dann etwas später einfach während der Fahrt aus zu gehen. Der Fehlerspeicher wird mit sinnlosen Meldungen zugemüllt, die dann auch nicht weiter helfen.
Das AGR-Ventil und die ASB einfach zu ersetzen ist zudem völlig sinnfrei, da die Teile ja nicht defekt sind, sondern nur verdreckt. Das Problem ist dabei, keine Werkstatt würde diese Teile reinigen, die bauen gleich neu ein, und ein AGR mit ASB und Arbeitslohn, da sind schnell mal 1.500,-€ für nichts weg.
Unten habe ich mal ein paar Fotos von meinem AGR-Ventil vor und nach der Reinigung dran gehangen, eine extreme Dreckarbeit war das, aber das Fahrzeug fährt wieder ohne Störungen.
50 Antworten
Zitat:
@Genie21 schrieb am 29. Dezember 2018 um 18:41:23 Uhr:
188Tkm ist jetzt ein Zahl, da könnte auch etwas anderes nicht mehr harmonieren. AGR?
Klar hat das Fahrzeug schon einige Kilometer hinter sich - das Problem besteht aber erst seit dem Kundendienst bei dem das Softwareupdate gemacht wurde. Das Fahrzeug ist Scheckheftgepflegt und hat nachweislich keinerlei Mängel.
Von daher sehe ich hier nicht die Kilometer als Ursache sondern tatsächlich eher das Update, gerade auch weil andere, siehe dieser Beitrag, auch seit dem Update mit Mehrverbrauch ein Problem haben.
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 8. November 2018 um 05:51:29 Uhr:
Nicht nur das AGR-Ventil rußt zu, sondern auch die komplette Ansaugbrücke sieht von innen aus wie Sau, der Motor bekommt so im Laufe der Zeit immer weniger Luft und fängt an zuerst zu ruckeln um dann etwas später einfach während der Fahrt aus zu gehen. Der Fehlerspeicher wird mit sinnlosen Meldungen zugemüllt, die dann auch nicht weiter helfen.Das AGR-Ventil und die ASB einfach zu ersetzen ist zudem völlig sinnfrei, da die Teile ja nicht defekt sind, sondern nur verdreckt. Das Problem ist dabei, keine Werkstatt würde diese Teile reinigen, die bauen gleich neu ein, und ein AGR mit ASB und Arbeitslohn, da sind schnell mal 1.500,-€ für nichts weg.
Unten habe ich mal ein paar Fotos von meinem AGR-Ventil vor und nach der Reinigung dran gehangen, eine extreme Dreckarbeit war das, aber das Fahrzeug fährt wieder ohne Störungen.
Sorry, aber das AGR Ventil stammt noch aus der "mobilen Tradition" 😁😁
Zitat:
@Destiny094 schrieb am 29. Dezember 2018 um 23:01:34 Uhr:
Zitat:
@Genie21 schrieb am 29. Dezember 2018 um 18:41:23 Uhr:
188Tkm ist jetzt ein Zahl, da könnte auch etwas anderes nicht mehr harmonieren. AGR?
Klar hat das Fahrzeug schon einige Kilometer hinter sich - das Problem besteht aber erst seit dem Kundendienst bei dem das Softwareupdate gemacht wurde. Das Fahrzeug ist Scheckheftgepflegt und hat nachweislich keinerlei Mängel.Von daher sehe ich hier nicht die Kilometer als Ursache sondern tatsächlich eher das Update, gerade auch weil andere, siehe dieser Beitrag, auch seit dem Update mit Mehrverbrauch ein Problem haben.
Ist ja Dein Auto und mir kann herzlich sein. Aber ich würde nach der Ursache fahnden und die ist nicht die Software (Meine Meinung). Ist er seit dem Update „spritziger“ geworden? Oder die Software bringt etwas anderes ans Tageslicht, leider. Injektoren, DPF, AGR und deren Ansteuerung haben sich durch die Software geändert und wären meine ersten Kandidaten. Ist ja gerade Winter. Neue Reifen drauf?
Der Spruch mit Scheckheft und keine Mängel nachweislich ist köstlich. Ironie Ein/: OKAY, wenn BMW das sagt...dann ist ja alles Supi :\Ironie Aus.
Zitat:
@Genie21 schrieb am 30. Dezember 2018 um 12:20:04 Uhr:
Zitat:
@Destiny094 schrieb am 29. Dezember 2018 um 23:01:34 Uhr:
Klar hat das Fahrzeug schon einige Kilometer hinter sich - das Problem besteht aber erst seit dem Kundendienst bei dem das Softwareupdate gemacht wurde. Das Fahrzeug ist Scheckheftgepflegt und hat nachweislich keinerlei Mängel.Von daher sehe ich hier nicht die Kilometer als Ursache sondern tatsächlich eher das Update, gerade auch weil andere, siehe dieser Beitrag, auch seit dem Update mit Mehrverbrauch ein Problem haben.
Ist ja Dein Auto und mir kann herzlich sein. Aber ich würde nach der Ursache fahnden und die ist nicht die Software (Meine Meinung). Ist er seit dem Update „spritziger“ geworden? Oder die Software bringt etwas anderes ans Tageslicht, leider. Injektoren, DPF, AGR und deren Ansteuerung haben sich durch die Software geändert und wären meine ersten Kandidaten. Ist ja gerade Winter. Neue Reifen drauf?
Der Spruch mit Scheckheft und keine Mängel nachweislich ist köstlich. Ironie Ein/: OKAY, wenn BMW das sagt...dann ist ja alles Supi :\Ironie Aus.
Ja klar ich verstehe dich schon, jedoch ist die Werkstattmeinung mit eine meiner einzigen die ich habe. Und gerade zu Werkstätten habe ich eine sehr gespaltene Meinung - in meiner Anschauung ist es das Ziel einer Werkstatt möglichst viel kaputtes zu entdecken (oder notfalls für einen Defekt nachhelfen) da nur dadurch wirklich Geld verdient wird. Ist viel kaputt an den Fahrzeugen macht eine Werkstatt gut Umsatz. Wenn mich der Werkstattmeister aber traurig anschaut und sagt an meinem Auto gibt es nix zu reparieren glaube ich ihm das erstmal, passt auch zum Gesamtzustand des Autos.
Da das Problem aber erst seit dem Kundendienst Auftritt hatte ich auch schon die Vermutung, dass die Werkstatt vielleicht irgendwo getrickst hat... ich hab da wie erwähnt nicht so das Vertrauen. Kann natürlich auch sein dass durch den Öl- und Filterwechsel zusammen mit dem Softwareupdate andere Probleme verursacht/erweckt wurden.
Kann ich deine angesprochenen Punkte denn irgendwie selbst checken oder sollte ich nochmal in die Werkstatt zum prüfen?
Ähnliche Themen
Ich würde die Werkstatt quälen wegen der technischen Seite, Software Update und so weiter. Selbst würde ich mal zart und nicht wie gewohnt fahren und auch eine Tankfüllung mit dem besseren Diesel ausprobieren.
Also ich war heute noch einmal beim 🙂. Ein Schlauch zum AGR Ventil war komplett lose. Sieht so aus, als ob das Fahrzeug jetzt wieder weniger verbraucht und richtig funktioniert.
Allerdings habe ich jetzt ein pfeifen beim starken Beschleunigen. Könnte aus dem Motorraum rechts kommen. Ist das normal? Oder eventuell ist der Schlauch zum AGR Ventil undicht? Ist das möglich?
Viele Grüße
Snowi