Seit ihr zufrieden mit eurem FOX

VW Fox 5Z

Hallo !!

Ich habe mir einen VW Fox gekauft Mai 2007 mit 55 Ps und muss sagen das auto lässt sich super fahren
Ich fahre damit nur langstrecke auf der autobahn .Ist aber nee Qual für den Motor weil ich den Fox nur prügeln tuhe,
hat jetzt 95 tkm runter .
Werde mir einen Fox TDI zulegen !!

Hat jemand einen TDI könnt ihr mir sagen ob der gut geht auf der Bahn

Wie zufrieden seit ihr mit dem Fahrzeug Fox ???

Gruß Dennis

66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VWFahrer22



Wie zufrieden seit ihr mit dem Fahrzeug Fox ???

Leider nein! Der Verbrauch ist einfach viel zu hoch! Fahre nur in der City (Hamburg) und unter 7L hatte ich den noch nie. Wir waren auch schon auf der Autobahn und haben ein langes Stück bei konstant 130 zurückgelegt (um den freizublasen oder so) das bracht aber auch gar nichts, ausser das der Verbrauch auf der Autobahn auf über 8L stieg. Habe auch nur 55PS, weswegen ich mich doppelt wundere, dass der C1 von meiner besten Freundin fast 2L weniger verbraucht, aber mehr PS hat. In der Werkstatt war ich auch schon, aber der Verbrauch ist eindeutig im Rahmen -leider :-( Mein Freund hatte mir mehr Druck auf die Reifen gemacht, aber das hat leider nichts gebracht. Hat jemand noch andere Ideen? Hatte vorher einen Micra und den konnte ich auch um die 6L in der City bewegen.

das leigt an der kombination aus zu hohem gewicht und zu wenig kraft was hohe drehzahlen vorraussetzt. und bei hohen drehzahlen schlucken die autos enorm.

das problem. man kann den zwar mit weniger fahren wenn man früher hochschaltet aber dann "kommt" halt nich so viel.
tipp beim anfahren in der stadt etwa 50% durchdrücken und früh hochschalten (2.000 bis max 2.500 u/min).
auf der autobahn drehzahlen jenseits der 3000 meiden.
dann ist man halt alles andere als schnell unterwegs. da ist man mit dem "großen" beziner besser dran. der hat ein bißchen mehr kraft und dadurch kann man mit geringeren drehzahlen das gleiche erreichen.
wie breit sind denn deine reifen? mehr druck ist in dem zusammenhang schonmal nicht schlecht. aber viel wirst du nicht ändern können es sei den du schmeißt sachen wie ersatzrad und rückbank raus und schaust mal was sonst noch so im kofferraum rumschwirrt.

gut eingefahren isser???

zum thema "freiblasen" das machste nicht mit 130 da brauchste schon mehr auf der uhr.

teurere möglichkeiten: besseres öl mit höherer viskosität (statt 10W 40 oder 5W 40 mal 0W 40 oder so) oder mal super tanken. aber bevor du das machst siehe erstmal oben mit frph hochschalten und so...

Also mein kleiner brauch im Schnitt 5,8 Liter,
ich schalt allerdings auch sehr früh,
hab auch 5 W 40 drinn.

welchen motor hast du?
sorry kleiner tippfehler bei mir.nicht mit 50 sondern mit 90% gas anfahren. dann kommst du früher dazu hochzuschalten. benutze den höchsten gang solang die drehzahl über 1500u/min hat. dann frißt er nix und kannst schön dahin gleiten. also auch mal in der stadt im 5. gang fahren und bei bergauffahrten beschleunigen vermeiden sowie öfters mal mit dem gang "ausrollen".

Ähnliche Themen

Ich habe ebenfalls die Kraftvollen 55 PS
und ich sag mal 5,8 L weniger geht fast nicht

ich verbrauch ca. 8,5l autogas. sind etwas über 6 euro/100km 😉

Autogas is auch interessant, was kostet denn der Umbau in etwa ???

Ist nur die frage, wielange das Gas so "günstig" bleibt ???
vor 15 jahren hat auch jeder geschrieen, kauft euch einen Diesel und wenn man jetzt an der Tanke vorbeischaut,
is da nicht so viel unterschied.

naja bis 2018 is es subventioniert. wennste viel fähsrt hält dein auto eh nicht so lang 😉
der preis wir dmit sicherheit nicht niedriger aber trotzdem ist es etwa die hälfte vom benzinpreis und das sit trotz mehrverbrauch schon ne ganze ecke.leider kann ich meinen nicht umrüsten. sonst hätt ichs schon längst gemacht.

der umbau hat mich 2500 gekostet. in relation zum spritpreis wird gas aber immer billiger bleiben. zumindest, wie schon geschrieben, bis 2018 😉

wenn du viel fährst und den wagen nicht nach nem jahr verticken willst lohnt sich das auf jeden fall 😉

Also einen Verbrauch von bis zu 8 Liter auf der Autobahn kann ich nicht bestätigen. Selbst wenn ich ihn trete brauch ich nicht mehr als 7,5 Liter. Eher weniger. Aber ich glaube das größte Problem ist, dass du den Tank nicht richtig voll bekommst. Musst das Auto mal richtig durchschütteln und dann immer wieder nachtanken. Danach wirst du erstaunt sein, wieviel Kilometer du weiter kommst.

Bei mir ist tw. bei 500-520km die Reserveleuchte angesprungen. Nachdem ich den Wagen an der Tankstelle mal so fünf Minuten geschüttelt habe und immer wieder nachgetankt habe war ich schließlich bei über 600km. Verlässliche Aussagen über den Verbrauch lassen sich eigentlich auch nur machen, wenn man das bei jedem Tanken macht und an der gleichen Tankstelle wieder tankt. Denn Unregelmäßigkeiten der Zapfsäule und so weiter verhageln einem immer sonst ein gutes Messergebnis.

Gruß,
Fabian

Ich fahre einen 1.4 Benziner... Mehr wie 7,5 Liter braucht der Motor nicht, aber da muss ich wirklich ständig am Limit fahren. Zwischen 6,5 und 7,0 Liter ist die Regel.
Es könnte ein bisschen weniger sein, aber es ist noch akzeptabel.
Ansonsten bin ich mit meinem sehr Foxi zufrieden (18.000km). 🙂 Quadratisch, praktisch und einfach nur gut 😉

Zitat:

Original geschrieben von agentstarburst


Also einen Verbrauch von bis zu 8 Liter auf der Autobahn kann ich nicht bestätigen. Selbst wenn ich ihn trete brauch ich nicht mehr als 7,5 Liter. Eher weniger. Aber ich glaube das größte Problem ist, dass du den Tank nicht richtig voll bekommst. Musst das Auto mal richtig durchschütteln und dann immer wieder nachtanken. Danach wirst du erstaunt sein, wieviel Kilometer du weiter kommst.

Bei mir ist tw. bei 500-520km die Reserveleuchte angesprungen. Nachdem ich den Wagen an der Tankstelle mal so fünf Minuten geschüttelt habe und immer wieder nachgetankt habe war ich schließlich bei über 600km. Verlässliche Aussagen über den Verbrauch lassen sich eigentlich auch nur machen, wenn man das bei jedem Tanken macht und an der gleichen Tankstelle wieder tankt. Denn Unregelmäßigkeiten der Zapfsäule und so weiter verhageln einem immer sonst ein gutes Messergebnis.

Gruß,
Fabian

Hi!

Bevor ich an meinem Auto rumrüttel muss schon einiges passieren... Und wenn man mehr Benzin ins Auto bekommt, wird dadurch ja auch nicht der Verbrauch weniger, sondern nur die Reichweiter größer. Es sind die Standarträder drauf, 155er. Kofferraum ist leer und ich bin zu 90% alleine im Fox unterwegs. Ev. am Wochenende sind wir mal zu 2. oder dritt unterwegs. Dann werde ich am kommenden Wochenende mal vollgas fahren -welche Höchstgeschwindigkeit kann ich erwarten? Laut Tacho und Navi? Bei 60 in Stadt zeigt das Navi 55 an.

sind standard räder nicht 165er.
ich tippe mal volles rohr ist was mit tacho 160. angeben ist der kleine ja bei knapp 150. also wennste den berg runter kachelst und noch jmd schiebt gehts vllt auch noch schneller.

und ich muss sandra recht geben. der verbrauch ändert sich natürlich nicht wenn du mehr tankst😉
sobald die drehzahl richtung 3000 geht schluckt er halt. da hilft nur landstraße 5. gang bei 90 oder 100 dahin gleiten und wie gesagt relativ gut gas geben und dann schön früh hochschalten!

also wenn du immer volltankst bis der selbst aufhört dann kannste dir ja den verbrauch einfach ausrechnen. das ist ja nicht der punkt. auch wenn man an verschieden tanksäulen zapft. und ob du jetzt 7,5483293 oder 7,528465 verbrauchst is wohl so egal.

Wir sind mit dem Fox überhaupt nicht zufrieden: ständig ist was an der Karre, und dabei hat er gerade mal 21.000 km runter. Jetzt steht er wieder in der Werkstatt...😠

Unser Fox hat jetzt 33000 km auf dem Tacho und kommt morgen zum 3. Service in die VW-Werkstatt. Die allseits bekannten Mängel wurden wahrend der 2-jährigen Garantiezeit anstandslos behoben (incl. einer VW-Beteiligung von 100 EUR beim 2. Service). Seit einem Jahr sind keine Mängel mehr aufgetreten - deshalb sind wir jetzt sehr zufrieden mit unserem "Foxi"!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen