Seit ihr mit eurem Xceed zufrieden?

Kia Ceed XCeed

Hallo,
ich wollte euch mal fragen, die das Auto schon länger haben: Seit ihr zufrieden? Was stört euch? Würdet ihr euch nochmal für einen Xceed entscheiden?

147 Antworten

Heizen nur über den Verbrenner bei den PHEV von Hyundai/Kia ist kein Ausschlusskriterium?

Ich fahre einen Ceed SW PHEV seit 07/2020 und bin ziemlich zufrieden. Es ist zwar kein XCeed wie es in der Überschrift heißt, aber die Modelle sind technisch identisch und unterscheiden sich in erster Linie nur in der Karosserieform. Je nachdem was einem besser gefällt oder nützlicher ist, wählt man den Ceed SW oder XCeed. Hatte zuletzt im Juli als kostenlosen Ersatzwagen für einen Tag einen XCeed PHEV, und ich hatte nicht wirklich das Gefühl mit einem anderen Auto zu fahren, außer dass ich höher sitze.

Ich möchte mal auf die Heizung eingehen: Für mich und den Händler war es v.a. 2020 total normal, dass ein PHEV keine elektrische Heizung hat. Es gab aber auch damals noch nicht so viele Modelle, die man als Vergleich hatte. Aber für mich war es eigentlich normal, da ich es von anderen PHEV anderer Hersteller auch nicht anders kannte (z.B: Toyota). Hintergrund: Diese PHEV basieren auf herkömmliche HEV-Technik, denen man vereinfacht einen größeren Akku für den E-Motor verpasst hat, den man zusätzlich extern aufladen kann. Dass ein HEV, bei dem der Verbrenner sowieso regelmäßig läuft, keine elektrische Heizung hat, ist nachvollziehbar. Da es sich bei Kia und Hyundai genau so verhält, war es für die Händler irgendwie "normal" und nicht besonders erwähnenswert. Zwischenzeitlich haben andere Hersteller auch PHEV entwickelt, die elektrisch heizen. Das erweckt ggf. den Eindruck, als würde den PHEV von Hyundai / Kia was wichtiges fehlen.
Jedenfalls war mir dieser Aspekt bekannt und stellt keinen wesentlichen Nachteil dar. Zum einen wäre mir die elektrische Reichweite bei elektrischer Heizung zu gering (die 8 kwh die man zur Verfügung hat sind im Vergleich wirklich wenig, und die müssen effizient verwendet werden um die Reichweite zu erzielen), zum anderen ist es bestimmt auch nicht so verkehrt, wenn v.a. im Winter der Verbrenner mal verwendet wird. Der PHEV von Kia / Hyundai ist halt primär ein Verbrenner mit HEV-Betrieb. Wenn der Verbrenner läuft, wird zumindest der Akku geladen und man erhält zusätzliche Reichweite für den EV-Betrieb. Ich habe mal ausgerechnet, dass der Heizbetrieb bei mir übers Jahr gerechnet ca. 0,1 - 0,2 Liter /100km ausmacht. Mit einem anderen PHEV, der eine elektrische Heizung hat, würde ich wahrscheinlich mehr verbrauchen, sowohl Strom als auch Benzin, wenn ich mir die Werte anschaue und Erfahrungen anderer einordne.

Die anderen Punkte von RedEagle kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen. Warum braucht ein Antrieb mit 140PS 8 Gänge? Ich finde die Automatik sehr gelungen und wüsste nicht, was man da besser machen müsste.
Dass der Beifahrersitz keine elektrische Verstellung hat ist vorher bekannt. Eine zu dezente Ambientebeleuchtung wäre für mich auch kein Kriterium. Das kann man sich auch relativ einfach selbst nach seinen Wünschen nachrüsten. Da gibt es auch genügend Threads hier im Forum.
Die Wischerautomatik ist manchmal etwas träge, aber keinesfalls zu sensibel. Ich muss manchmal die Empfindlichkeit etwas hochstellen, damit ausreichend gewischt wird. Habe aber auch den Eindruck, dass der Sensor besser funktioniert, wenn die Scheibe sauber ist. Die Wischerautomatik könnte generell etwas besser sein, aber wirklichen Stress hatte ich bei Regen noch nie.
Dämmung könnte natürlich besser sein, aber in der Preisklasse ist das m.E. normal und völlig OK. Die Verarbeitung im Innenraum etc. finde ich sehr gut, da wüsste ich auch nicht, was man zu bemängeln hat. Gelegentliches Knarzen im Winter kenne ich von fast allen Autos, und wenn es einen stört lässt sich das meist auch irgendwie abstellen. Spaltmaße sind auch alle in Ordnung.

Also fast alles von den Punkten weiß man eigentlich vor dem Kauf und lässt es sein, wenn es einem wichtig ist. Was mich aber echt wundert: RedEagle hat sich Mitte 2022 einen Ceed SW PHEV gekauft. Vor dem Kauf habe ich auf den Punkt mit der Heizung aufmerksam gemacht. Kurze Zeit später hat RedEagle den Ceed gegen einen XCeed eingetauscht - obwohl die Punkte alle bekannt sein mussten. Also abgsehen davon, dass ich die angesprochenen Punkte anders bewerte, macht es einfach keinen Sinn, dass es dann noch ein XCeed wurde. Aber das nur am Rande, es geht hier ja darum, ob man zufrieden ist oder nicht.

Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 16. November 2023 um 10:39:28 Uhr:


Das erweckt ggf. den Eindruck, als würde den PHEV von Hyundai / Kia was wichtiges fehlen.

Die Möglichkeit der Vorkonditionierung ist etwas, dass gefühlt alle Nutzer eines PHEV (mit dieser Funktion) ein sehr dickes Plus darstellt. Im Winter warmer Innenraum und freie Scheiben und im Sommer bereits vor Fahrtantritt runtergekühlt.

Zitat:

@206driver schrieb am 16. November 2023 um 11:11:28 Uhr:



Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 16. November 2023 um 10:39:28 Uhr:


Das erweckt ggf. den Eindruck, als würde den PHEV von Hyundai / Kia was wichtiges fehlen.

Die Möglichkeit der Vorkonditionierung ist etwas, dass gefühlt alle Nutzer eines PHEV (mit dieser Funktion) ein sehr dickes Plus darstellt. Im Winter warmer Innenraum und freie Scheiben und im Sommer bereits vor Fahrtantritt runtergekühlt.

Das denke ich auch. Dass mangels elektrischer Heizung eine unbeaufsichtigte Vorheizung per Verbrenner (hierzulande? hab mal gehört in den USA gibt es das...) nicht geht, kann ich verstehen. Aber ich hatte noch kein Auto, dass so schnell warm wurde innen. In Verbindung mit Sitz- und Lenkradheizung vermisse ich da nichts. Ansonsten bliebe da nur die eigene Nachrüstung einer Standheizung, was wohl beim PHEV auch möglich ist.
Die Vorklimatisierung fehlt mir ehrlich gesagt auch. Aber ich wusste auch vorher, dass bei Kia / Hyundai nur die reinen BEV das haben. Ich bereue etwas, nicht den Platinum mit belüfteten Sitzen genommen zu haben, denn machen sich im Sommer ohne Vorklimatisierung echt bezahlt habe ich mir sagen lassen

Ähnliche Themen

Hallo Leute, ich bin sehr zufrieden mit unserem XCeed Black X Edition. Im Dezember 2021 habe ich das Auto neu mit Vollausstattung gekauft. Gleich zu Anfang 8,5 X 19 mit 245 Reifen. Zusätzlich eine Bastduck Komplettanlage und ein Motorabdate. 224 PS und 310 N/m. Fährt unserem Polo GTI (200 PS) in der Beschreibung bis 200 km/h nicht hinterher. Das Auto sieht Klasse aus und läuft auch so. Das einzige Problem, der Tankverschluss, typisch Kia, eine halbe Std. Werkstatt und das Problem wurde auf Kulanz beseitigt. Ich würde das Auto jederzeit wieder kaufen, nur leider habe ich gehört, dass Kia den204 PS Motor einstellt. Dann wird es wohl ein Cupra Formentor.
Ich wünsche euch weiterhin gute Fahrt.

Ja genau, die Probleme und Beschwerden beim Formentor sind massiv, viel Spaß damit

Hey........es giebt keine Ausnahmen.......Alle haben ihre Wewehchen.
Ich habe nur ein schlecht schaltendes Getriebe lieber, als eine reißende Steuerkette nach der Garantie........
Ihr wißt was ich meine...

Hallo zusammen.
Stehe gerade vor der Entscheidung, ob Ceed oder Xceed.
Ceed SW, ist mir zu groß als Alltagsauto.

Es wird auf jeden Fall einer mit dem 1.5T Motor.
Die sind in Österreich aber recht selten.

Bekommt man in den Ceed ein 27,5" MTB rein, wenn man nur das Vorderrad ausbaut?
Oder ist er dazu zu kurz?

Ist es beim Xceed, mi der dreiteilige Rückbank, möglich ein MTB stehenden durchzuschieben?
Oder ist dafür die Kofferraumluke zu niedrig.

Leider sind die Verfügbaren Fahrzeuge recht weit weg von mir, ca. 2 h, und kein Händler hat alle drei Bauformen stehen.

Daher wäre es cool, wenn mir hier Jemand weiterhelfen könnte.

Danke.

Falls bis morgen keiner antwortet, kann ich dir die Info zum Xceed und 27,5 Zoll MTB geben.
Fahre immer mit dem Mondeo Turnier wenn ich das Bike mitnehme. Beim Xceed noch nie getestet. Bin morgen wieder Zuhause und werde es ausprobieren

Hallo zusammen.
Kennt sich jemand mit der "Geschichte" des xceed aus.
Habe gestern noch etwas herumgeschaut und zufällig bei dem Händler, wo ich zuschlagen werde, einen zweiten xceed gefunden.

Der neuere ist EZ 06/2022 und hat ~17 tkm.
Zweiterr EZ 11/2021, mit ~28 tkm.

Preislich sind ~3000 € Unterschied.

Ursprünglich wollte ich den neueren nehmen, weil ich dachte, dass das schon das Facelift ist.
Beim genaueren hinschauen, drürfte es aber eine Art zwischenmodell sein.
In Wahreheit ist nur die Stoßstange und die Heckklappe unterschiedlich.

Wisst ihr zufällig was in die Richtiung?

Beide sind Goldausstattung.
Der Ältere ist 8fach bereift.
Was meint ihr. Soll ich den älteren nehmen?
Die ~10 tkm mehr sollten ja egal sein.

0794
C472d989-62f3-476f-aa50-b99a43cee90b-459e4201-a274-42f4-a155-654b020aee67
C472d989-62f3-476f-aa50-b99a43cee90b-f2b5947c-6809-4688-84d7-a7149fd5c4a5
+1

Das ist kein Zwischenmodell da wurde nur das neue KIA logo drauf getackert. Sonst sollte das identisch sein. Ist bei beiden das Tachodisply identisch? ( Analog bzw. Digital ? ) Evtl gibts da auch n Unterschied. Ich persönlich würde, weil optisch runder, das mit neuen Logo nehmen 😉 falls alles andere gleich ist.

@mpirklbauer,
ich transportiere ab und an ein 29“ MTB mit meinem XCeed, liegend ohne das VR auszubauen.

Zitat:

@Nitrobong schrieb am 2. Juli 2024 um 09:56:49 Uhr:


Ist bei beiden das Tachodisply identisch? ( Analog bzw. Digital ? )

Bis auf das Logo hätte ich keinen Unterschied gefunden.

Neu
Alt

Goldausstattung bedeutet EU Reimport.
Ob es da weitere Unterschiede vom vFl zum FL gab kann ich nicht sagen.
Für mich wären die 10Tkm mehr auch nicht schlimm.
Jedoch hast du bei dem älteren ein halbes Jahr weniger Garantie. Vorausgesetzt bei beiden wurden die Inspektionsintervalle penibelst eingehalten!!

Wenn das alles passt, dann musst du selbst entscheiden ob die 10TKm weniger, 6 Monate längere Garantie und das neuere Logo dir die 3000€ wert sind.

Zitat:

@elnisaro schrieb am 2. Juli 2024 um 11:00:21 Uhr:


Goldausstattung bedeutet EU Reimport.
Ob es da weitere Unterschiede vom vFl zum FL gab kann ich nicht sagen.
Für mich wären die 10Tkm mehr auch nicht schlimm.
Jedoch hast du bei dem älteren ein halbes Jahr weniger Garantie. Vorausgesetzt bei beiden wurden die Inspektionsintervalle penibelst eingehalten!!

Wenn das alles passt, dann musst du selbst entscheiden ob die 10TKm weniger, 6 Monate längere Garantie und das neuere Logo dir die 3000€ wert sind.

Was meinst du mit EU Reimport.

In Österrreich sind die Ausstattungen Titan, Silber, Gold und Platin.
Bei euch in Deutschland heißen die anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen