Seit 6 Stunden Eigentümer/Besitzer eines Schwedenpanzers
wollt mich nur mal vorstellen, ich bin micha, 36 jahre alt und habe mit grad einen 850 Kombi 2.5 L 170Ps gekauft.... so ein paar Mängel hat er noch ( Lambdasondenlampe leuchtet - vielleicht hat da jemand nen Tip), Klima muss neu befüllt werden.... aber ansonsten ist das wirklich mal nen Kombi mit Stil......bääääm..... kann gar nicht schlafen vor lauter Stolz ...lach....lg micha
Beste Antwort im Thema
Der Plan ist, ab 2013 auch die alten Fahrzeuge in das CO²-basierte System zu übernehmen. Das heißt dann 2 Euro pro angefangene 100 cm³ und pro Gramm CO² auf den Kilometer, der über die magische Schwelle von 120g hinaus geht, weitere 2 Euro. Das hieße für einen 2.5er also 50 Euro Grundsteuer mit zusätzlich etwa 200 Euro für angenommene 220g/km (-120g), die unsere Elche in etwa pro km emittieren. Sprich etwa 250 Euro statt bisher 184 für einen Euro2-Motor. Demnach müßte ein Euro1-Auto billiger werden, aber da werden sich die Jungs und Mädels schon was einfallen lassen, da bin ich sicher. Ebenso wird dann wahrscheinlich die Alltagsnutzung von H-Kennzeichen (nur 191 Euro Steuer) verboten. Könnte ich mir zumindest gut vorstellen...
Der Freibetrag von 120g soll Schritt für Schritt dann auf 95g/km sinken, d.h. die Kfz-Steuer wird permanent teurer. Diese Verbrecher tun wirklich alles, um noch gute Autos völlig wertlos zu machen, und sie somit aus dem Verkehr zu ziehen. Alles schöne, dicke Geschenke für die Autoindustrie, damit Du irgendwann gezwungen bist, die einen Neuwagen zuzulegen. Damit verschwinden nach der Abwrackprämie noch weitere, richtig gute Fahrzeuge, und das alles unter dem Öko-Deckmäntelchen. Es ist heute schon so, daß man das Kotzen kriegen könnte, wenn man sieht, was für Top-Autos 2009 auf den Schrott gewandert sind. Daß die Herstellung eines Neuwagens wesentlich mehr CO² produziert, als das Weiterfahren eines Altwagens, wird vorsorglich inoriert.
Fakt ist, daß wir alle irgendwann nur noch irgendwelchen neuen Abgas- und Emissionswerten hinterherhecheln, um nicht binnen kürzester Zeit unsere Wagen dem Abfall in die Wertlosigkeit zum Fraß vorzuwerfen. Dafür erfreuen wir uns dann an unseren 1.2L 3-Zylindern mit 6 Turbos, drei Kompressoren, 8 Ventilen pro Zylinder, die zwar bei max. 4 Liter Verbrauch 200PS leisten, aber spätestens alle 100.000 in den Wicken sind. Ich bin wirklich ein umweltbewußter Mensch, aber allmählich wird es doch ein bißchen viel.
Sorry, ich ließ mich gehen... 😠
135 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Na so doch 🙂
http://www.youtube.com/watch?v=XJic8Z4Tx9Q
Is aber nich gerade " Reifenschonend " gelle😁 Aber absolut Spritsparend😎
@scutyde
😁 geht nur irgendwie auf die Reifen...
@jackknife
Nja, zunächst einmal ist der 2.5 10V der sparsamste Benziner, den man im 850 haben kann, das vereinfacht die Sache schon mal. Wenn ich mich recht erinnere, hast Du einen T5, der braucht natürlich etwas mehr Futter als mein Treckermotor. Auf Grund der sehr milden Motorcharakteristik kann ich meinen immer sehr untertourig fahren. Ab 50-55 bin ich im 5. Gang, 30-Zonen mit 35-40 im 4. Gang, wo es geht, die Schubabschaltung nutzen. Wenn ich nicht gerade stärker beschleunigen muß, z.B. beim Auffahren auf die BAB, liegen meine Schaltpunkte so um die 2000/min, oft auch drunter. In Innenstädten oder Wohngebieten cruise ich oft mit unter 1000/min herum.
Wichtig ist, wenn möglich, das Tempo zu halten, unnötiges Bremsen und Beschleunigen zu vermeiden somit sehr weit vorausschauend zu fahren. Selbst mit dem Wohnwagen fahre ich so, daher bleibe ich auch mit dem Ding hinten dran um die 11 Liter, manchmal sogar drunter.
Es kommt natürlich auch mal vor, daß ich meine dollen 5 Minuten kriege, und ihn mal beim Beschleunigen mit Gänge durchreißen bis in den Begrenzer jage. Das macht Laune und klingt gut, aber wenn man das nicht allzu oft macht, fällt das beim Durchschnittsverbrauch kaum ins Gewicht. Auf der Autobahn reitet es mich aber selten, mal alles zu geben. Wenn ich's mal eilig habe, lasse ich ihn mit konstant 160-170 laufen, sonst bin ich eher bei 110-120 zu finden. Daß ich mal an der 200 kratze, kommt vielleicht ein- oder zweimal im Jahr vor.
Ich experimentiere seit kurzer Zeit mit klassischem 98er Super Plus, weil mich interessiert, ob ich damit eine nennenswerte Verbrauchsreduzierung erreichen kann. Die Testreihe muß natürlich noch weitergeführt werden, aber die letzten beiden Tankfüllungen lagen lt. Spritmonitor bei 8,16 bzw. 8,51 L/100km. Das ist bisher nicht viel Abweichung nach unten, aber da SP bei uns nur 4 ct mehr kostet, als 95er Super, mache ich erst einmal damit weiter.
... aha... 😁Zitat:
Original geschrieben von gaston73
@scutyde
😁 geht nur irgendwie auf die Reifen...@jackknife
Es kommt natürlich auch mal vor, daß ich meine dollen 5 Minuten kriege, und ihn mal beim Beschleunigen mit Gänge durchreißen bis in den Begrenzer jage. Das macht Laune und klingt gut...
Irgendwie dauern meine 5 Minuten immer die ganze Fahrt über an... 😕😎😛
Liegt wohl an meiner Ost-Uhr, die ich da umgeschnallt habe...
Das BESTE, mit meinem Automaten waren mal 7,7 Liter, da bin ich aber auch (fast) nur BAB gefahren und kein einziges Mal über 120...
Da musste ich mich stellenweise so beherrschen und ins Lenkrad beißen... Weil der Elch kann mehr und will mehr... 🙁 😛
Schnitt sind bei mir i.d.R. immer irgendwas um die 10...
und stellenweise braucht die Kiste mit beladenem Anhänger weniger als mit ohne???
Als ob es seine Art zu sagen ist, so wenn du mich nicht forderst, ärger ich dich...???
Eure Werte... BENEIDENSWERT !!! 🙁
Die fahren doch alle Diesel 😁
Also auf der AB bei ca. 130 km/h mit Tempomat fahre ich voll beladen auch unter 9 Ltr.🙂
In der Stadt werdens gerne mal 13 Ltr. 😠
Mit PKW Hänger und 2to. drauf sinds dann schon 18 Ltr. 😰
Und Vollgas fahre ich schon lange nicht mehr...........
Ähnliche Themen
Ich werde dann bald auch mal meine Verbrauchswerte in Stadt; Land , Fluß ;-) zum besten geben, sobald ich da Erkenntnisse habe ;-)
Meistens fahre ich ja Stadtverkehr (Kurzstrecke) und am WE auch mal ein paar Km weiter..... und das meisten mit ruhigem Dahingleiten, aber ab und zu packt es mich wohl auch......;-)
gruss micha
Reifengröße...
Früher stand mal im Fahrzeugschein genau drin , welche Reifengröße man fahren darf.... im neuen steht ja nur noch eine drin.... bei mir 185er...., drauf sind momentan 195er... wie bekomme ich raus, welche reifengrössen ich genau auf nem 2.5er 170ps 850er Elch fahren darf? Baujahr ist 93....
thx....
lg micha
Da rufst am besten bei Volvo an und läßt dir das Gutachten schicken. Wenn du nicht zu faul bist, guckst mal auf der Volvo- Website (bin grad zu faul, da ich grad erst von der Spätschicht heim gekommen bin).
Meine Verbrauchswerte sind immer so um die 10l, das kommt daher das ich absolut Turboladergeil. Im 3. Gang die Auffahrt auf die BAB hoch und dann voll durchtreten 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁 bei 140 in den 4. Gang und bei 180 km/h in den 5.Gang.
Geht natürlich nur, wenn keine Kinder bei sind (dann roll ich da gemütlich rauf und halte dann nen Schnitt von 140km/).
Ansonsten hab ich viel Kurzstrecke (10km zu Arbeit, Einkaufen fahren und so Sachen halt).
mfg
Patrick
Oder du guckst die liebe Liste die der liebe Joe dir in aller Bescheidenheit und langer Elchtradition weiter vererbt... 😁
Zitat:
Original geschrieben von schwedenpanzer93
Vielen Dank lieber Joe ;-)lg micha
Na ja doch!!! 😁
Kannste froh sein, dass der Elch ein Herdentier ist...
Da schützen die Großen die Kleinen... 😉 😛
edit:
ob ich meinen Namen von müder Joe in lieber Joe umändern soll??? 😛
Nee... gähn... Viel zu anstrengend...
Aber wenn du mal was brauchst, sag einfach Bescheid!
Lach ja zb mal ne Erklärung zur Liste vom KBA ;-)
War Spaß ;-)
ich wühl mich da mal durch die Tage....;-)
Im moment suche ich ein passendes kostengünstiges Doppeldinradio.... mit CD und USB
wer was hat... oder auch Tips für neue Geräte hat..., immer her damit ;-)
lg micha
Thx Joe...
habs gelesen.... aber ich suche eins ( muss nicht von Volvo sein) mit USB Steckplatz und es sollte MP3 CDs lesen können.....
Kassette brauch ich nicht ( mehr) ;-)
auch einfach Tips zum Neukauf bis zu 200-250 Euro.... also Erfahrungswerte....
lg micha
Rückwärtsgang
Hallo Elchfreunde,
wenn ich den Rückwärtsgang einlege , natürlich weiß ich um die Sperre und machs vorsichtig und sachte, hab ich oft aber nicht immer ein böses Knarren, so als wenn ich die Kupplung nicht voll durchgetreten hätte... jemand ne idee was das ist? oder ist das beim Elch normal?
und momentan hab ich Schwankungen in der Leerlaufdrehzahl... mal hab ich 800 Touren mal ca 1200-1300 , allerdings dann oft nach nem neuen Starten, dann bleibt sie auch so hoch
Startet man den Motor neu, ist sie wieder normal ??
Thx für eure Antworten
lg micha