Seid mal ehrlich zu euch selbst...

Mercedes C-Klasse W204

Bevor ich loslege, stelle ich eines klar: Meine Aussagen werden nicht von niederen Beweggründen getrieben.
War heute in der DC Niederlassung und habe mich mit dem W204 befasst...leider nur sehr kurz...finde die neue Designlinie (vor allem Innenraum) SEHR unangenehm...es fehlt lediglich das OPEL zeichen auf dem Lenkrad - nachdem ich die Mittelkonsole gesehen habe....FURCHTERREGEND.
Saß jemand von euch mal in nem aktuellen OPEL ASTRA ?! Wenn ja..warum zahlt ihr so viel für den Mercedes-Stern ?! bei ebay gibts den relativ günstig. Also für alle die nicht drin saßen : zu 70 % identisch (häßlig)...
Und dieses Drehrad...da will ich gar nich erst anfangen...

Die Oberflächen im Innerraum fühlen sich auch nicht hochwertig an...fehlt nur noch das sie klappern.

Und von außen ?! die Scheinwerfer ?! fast wie vom BMW 5er .
In der Niederlassung in Berlin am Salzufer steht ein BESONDERS HÄßLIGES Modell...in Worte kann man es kaum fassen - aber ich versuche es ...
An der Stoßstange vorne ist eine art Lippe angeklebt (evtl auch gesteckt) aber nicht durchgehend sondern nur die Ecken unter den Nebelleuchten...hinten ähnliches Disaster..zusätzlich Chrom-Mulden an den Griffen. Nicht zu vergessen sind die Chrom-Applikationen , die den recht interessant gestallteten Blinker zieren sollen...Bääh...für mich hat Mercedes stark an Geschmack und Image verloren...

Beste Antwort im Thema

Hi, liebe Mercedes-Fahrer,

ich habe mich zu später Stunde in euren Thread verirrt und bin ungeheuer überrascht.
Was ist nur aus der guten alten C-Klasse geworden? Ich fuhr bis vor einem Jahr selber einen C200K, EZ 09/01. Der hat mir damals gefallen, am Anfang war er noch recht selten und ich war mit Optik, Haptik und Fahrleistungen voll zufrieden.
Als ein Neukauf anstand, habe ich mich mal ein bisschen umgesehen. Und landete bei Lexus. Nicht weil mein Mercedes schlecht war, sondern mir der Lexus IS250Luxury besser gefiel.

Eine Marke, die euch hier scheinbar völlig unbekannt ist, dabei würde sie euch in so vielen Punkten: exklusive, hochwertige Innenausstattung, hervorragende Verarbeitungsqualität - alles Dinge, die hier von euch ständig bemängelt werden - enorm entgegen kommen. Dass auch der 6-Zylinder nicht von schlechten Eltern ist, müsst ihr mir jetzt einfach mal glauben.

Aber Lexus wird in diesem Thread, durch den ich mich vollständig(!) hindurchgequält habe, nicht ein einziges Mal im Text erwähnt (Schwindel und Weinert führen Lexus in einer tabellarischen Aufzählung an). In diesem Sinne würde ich nicht von Arroganz der Mercedes-Fahrer sprechen, wie es hier öfter geschieht, aber von Ignoranz.

Wo seid ihr hingekommen? Ihr vergleicht allen Ernstes ausführlich die neue C-Klasse mit Opel, mit Ford, Fiat kommt auch vor; und natürlich mit BMW und manchmal mit Audi.

Ich kenne die neue C-Klasse nur aus Abbildungen, seit ich Lexus fahre, kommt für mich Mercedes nicht mehr in Frage. Erst recht nicht die E-Klasse, die ihr ja als eine deutliche Steigerung anseht. Ist sie sicherlich auch, aber bieder, bieder, bieder.

Ich bin mir sicher, dass mir das Mercedes-Fahren deutlich mehr Freude gemacht hat als vielen von euch hier heute. Da scheint etwas passiert zu sein. Ich wünsche euch wieder ein bisschen mehr Spaß und Selbstbewusstsein, und wenn ihr mal wieder glaubt, ihr müsst mit Opel und Ford vergleichen und euch bliebe als Alternative nur die E-Klasse, dann schaut euch mal zur Abwechslung einen Lexus an. Der hat vieles, was ihr euch hier wünscht und ist garantiert viel besser, als ihr vermutet; man muss ihn halt nur mal probefahren. Ach ja: Lexus ist wirklich Premium in jeder Beziehung, beim neuen C-Modell seid ihr euch da ja nicht mehr so sicher.
(Anm.: Ich rede hier nicht vom IS220d. Den hätte sich Lexus verkneifen sollen. Lexus bedeutet Benziner und mindestens 6 Zylinder.)

Gruß,
Happycroco

510 weitere Antworten
510 Antworten

Also, mein Vadda hat die neue C Klasse

C 220 CDI Avantgarde
 
und ich kann nur sagen
der is derbe geil^^
Fährt sich saumäßig gut und die Verarbeitung auch Top, also bei uns jetzt.^^
 
 
und des mit dem Platz hinten -
Ja is schon etwas eng aber bei nem 06' 3er BMW Kombi hatte ich auch nicht mehr Platz ^^
In der E Klasse is ja wieder erheblich mehr Platz, wo der neue nächstes Jahr bei uns in der DaimlerChrysler Niederlassung Frankfurt/Offenbach vorgestellt wird 😉

*lach*
das habe ich letztens gerade zu meinem Mann gesagt. Wirklich toll sieht der von innen aber nicht aus.
Irgendwie ähm... billig ???
Ich finde den Innenraum auch nicht gerade schön. Da fand ich die E- Klasse (06/06) aber ansprechender.

Zitat:

Original geschrieben von superlativus11


mein aktueller wagen ist über 14 jahre alt, ein audi und vollverzinkt also nix mit rost. da hast du etwas falsch gelesen. ich habe beruflich seit knapp zwei jahren mit der baureihe 204 zu tun. dieser thread läuft unter dem W204. wieso also hier von anderen baureihen schreiben, die ohne zweifel genug probleme haben/hatten/haben werden. dann schreibt doch in einer "Anti-DC-Sparte" aber nicht unter W204.

Ich hab hier in diesem Thread gehofft diverse Meinungen zum W204 zu finden und nicht eine Horde von Schlechtrednern, die sich auf Grund der Sparte W204 auf die Marke Mercedes beschränken und dazu alles abladen.

was für aussagekräftige Meinungen erwartest du denn über ein Auto dass erst seit ein paar Monaten unterwegs ist. da müssen sich die Leute halt auf Erfahrungen mit anderen Baureihen der Marke stützen. In fünf Jahren kannst du dann so langsam langzeiterfahrungen abholen...

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von k4mpfgurk3


Also, mein Vadda hat die neue C Klasse

C 220 CDI Avantgarde
 
und ich kann nur sagen
der is derbe geil^^

Wer von den beiden ist denn nun `derbe geil´ und für was steht `geil´ hier?

Bei meiner entsprechenden Rückfrage in anderem anderen Thread zum Sinngehalt von `geil´, konnte ich erfahren, das der Autor `geil´ als `unterhaltend´ verstanden wissen wollte.

Stimmt es, dass die Steigerung von `geil´, in dieser Reihenfolge: sugergeil; affengeil; superaffengeil; endgeil; ist?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Stimmt es, dass die Steigerung von `geil´, in dieser Reihenfolge: sugergeil; affengeil; superaffengeil; endgeil; ist?

Entsprechend dem Bohlen'schen Komparativ fehlt in deiner Aufreihung noch 'oberaffentittengeil'

In diesem Zusammenhang empfehle ich auch den aktuell nicht nur optisch tiefergelegten Thread im S-Klasse Bereich.

Als nicht Mercedes-Fahrer( ja ich fahre einen aktuellen Opel Astra !) möchte ich mich jetzt doch trotzdem mal zu diesem Thread hier äußern.
Als Einwohner von Böblingen-Sindelfingen( also der Produktionsstätte des W 204) ist man sowieso fast nur von Mercedes- und Smart-Fahrzeugen umgeben, die die Mitarbeiter vom "Daimler" zum größten Teil geleast haben.
Seien wir doch mal ehrlich, würden alle Autos , die in Deutschland gefahren werden, immer das widerspiegeln, was sich jemand wirklich leisten kann, würden oftmals nur noch Trabbis durch die Gegend fahren.
Gerade in unserem Stuttgarter Raum ist das Image denken, was Autos anbetrifft, besonders ausgeprägt.
Man liest hier im Forum oft, dass Mercedes schlecht geredet wird, das stimmt sicherlich, die Marke wird aber auch oft zu gut geredet.
Ein Bekannter von mir war mit seinem neu gekauften W 203 im ersten Jahr 13x(!) in der Werkstatt und schimpft wie ein Rohrspatz über Mercedes. Kürzlich sagte er mir, er wolle sich irgendwann in nächster Zeit den W 204 dann als Jahreswagen kaufen. Auf die Frage, warum er denn trotzdem an Mercedes festhalte sagte er mir "na was denken denn die Leute, wenn ich jetzt plötzlich einen Golf oder so fahre".
Man sieht, die sogenannten Premium-Marken leben in erster Linie vom Image, aber nicht davon , unbedingt besser zu sein.(aber gottlob gibts das Image denken noch, das sichert viele Arbeitsplätze) Wie denn auch ,auch bei Mercedes und co muss wirtschaftlich produziert werden, da wird auch gespart wo s nur geht, und warum soll ein Designer oder Entwickler bei Mercedes mehr drauf haben als z.b. einer bei Opel. In meinem Bekanntenkreis habe ich Leute, die in der Mercedes-Entwicklung arbeiten, und die bestätigen mir, dass auch bei Opel oder Skoda oder..... abgeschaut wird, denn wie gesagt, auch deren Leute sind nicht dümmer.Die Zulieferbetriebe sind doch oft auch die selben, auch das sollte man nicht außer acht lassen.
Ich hatte bis vor kurzem einen Opel Vectra(aktuelles Modell), mit dem ich 100300km ohne auch nur das geringste Problem gefahren bin.( da hören meine Daimler-Bekannten immer ganz schnell weg*g*) Mein neuer(gebrauchter) Opel Astra kommt jetzt innerhalb von 3 Monaten zum zweiten mal in die Werkstatt wegen Klappergeräuschen( da hört man dann "typisch Opel*g*).
So ist das eben, mal hat man Glück, mal eben weniger. Es trifft alle,egal welches Fabrikat.
Meine Frau und ich sind Doppelverdiener ohne Kinder, wir könnten uns absolut einen aktuellen Stern leisten, aber für mich stimmt das Preis-Leistungsverhältnis bei Mercedes nicht. Da fahr ich halt lieber Opel und reise mit ihr öfter mal in ferne Länder! Wer teure Autos fahren kann/will, dem sei es gegönnt!
Allzeit gute Fahrt euch allen!!
Joachim

Also,

irgendwo sind die Opel und VW Entwickler ja doch schlechter, sonst währen die Navis und co. ja genauso einfach zu bedienen wie bei Mercedes. Und allein der Kombihebel ist ein guter Grund sich einen Mercedes zu kaufen.

2. Wer in Fremde Länder in den Urlaub reist vernichtet auch Arbeitsplätze und schädigt das Klima noch mehr!

Zitat:

Original geschrieben von CWeinert


Also,

irgendwo sind die Opel und VW Entwickler ja doch schlechter, sonst währen die Navis und co. ja genauso einfach zu bedienen wie bei Mercedes. Und allein der Kombihebel ist ein guter Grund sich einen Mercedes zu kaufen.

2. Wer in Fremde Länder in den Urlaub reist vernichtet auch Arbeitsplätze und schädigt das Klima noch mehr!

Also,

1. Werden Navigationsgeräte, egal ob HW oder SW nicht von Mercedes, Opel oder VW und Co entwickelt oder gefertigt, sondern von Zulieferfirmen.

2. Reisen bildet und schafft auch Arbeitsplätze in Deutschland. Du solltest auch mal reisen, dann könntest du bei dieser Gelegenheit feststellen, dass die Erde kein Scheibe ist.

3. Ist dein Beitrag von nachhaltiger Bildungsfernheit durchdrungen und damit unbrauchbar.

4. Du solltest dem Internet dankbar sein, dass es dir eine solche Antwort ermöglicht , weil diese dir

5. die Chance einräumt, einen Gedankenprozess bei dir in Gang zu bringen.

Also:

Sicherlich bildet Reisen, aber man kann genauso gut im schönen Deustchland Urlaub machen oder in Österreich. Auch Italien ist sehr schön. Und es fährt sich einfach besser in den Urlaub mit deutschen Premiumfahrzeugen. Und ich habe schon viele Navis bedient von Alfa über Lexus bis zu VW. Was ich festgestellt habe, ist die deutlich bessere Verarbeitung, die einfachere Bedienung und weniger Ablenkung vom Verkehrgeschehen. Das kleine VW Navi (mit Pfeil) ist ind allen Bereichen deutslich schlechter als das APS 50.

Die Navis werden zwar von den Zulieferfirmen entwickelt, aber nach den Vorgaben der jeweiligen Autohersteller.
 
Daher waren auch die MB-Navis der letzten Jahre der technischen Entwicklung um Jahre hinten nach (hätte ich die Chance gehabt, mein Comand 2.0 vorher zu testen, hätte ich es wohl nicht gekauft - sogar Blaupunkt - generell auch kein technischer Vorreiter - hätte in Eigenregie etwas Zeitgemäßeres zusammengebracht).
 
Beim neuen Comand im 204 hat MB sich offenbar zusammengerissen und tatsächlich großteils neue Technologie verbauen lassen - vielleicht auch nicht ganz uneigennützig (da man auf die Festplatte nichts Zusätzliches - wie Points of Interest - draufspielen kann, gehe ich davon aus, dass auch das Update nur noch in der Werkstätte erfolgen kann - weiß jemand was Näheres darüber?).
 
Das ist aber natürlich nur eine Momentaufnahme - derzeit hat der 204 diesbezüglich die Nase vorn, aber die anderen Hersteller schlafen auch nicht. Nur daraus einen Premium-Anspruch abzuleiten, finde ich schon etwas gewagt - wenn er vielleicht auch insgesamt (noch oder wieder) berechtigt sein mag.

wenn wir jetzt schon bei Navis gelandet sind, hier ein Link...(siehe DVD 90 Navi, AutoConnect 1/2007)*g*

http://www.opel.de/shop/cars/vectra/product/infotainment/content.act

naja die DVD als Speichermedium hat Audi auch in seinem MMI System (sogar im A4) und mit Bose is das garantiert besser (3D Kartendarstellung etc.) Lediglich bei der Bedienung zeigt das Audi einige Schwächen.

Aber ich wollte auch keinem Opel-Fan zu nahe treten 😉

Zitat:

Original geschrieben von bbman68



Als Einwohner von Böblingen-Sindelfingen( also der Produktionsstätte des W 204) ist man sowieso fast nur von Mercedes- und Smart-Fahrzeugen umgeben, die die Mitarbeiter vom "Daimler" zum größten Teil geleast haben.
Seien wir doch mal ehrlich, würden alle Autos , die in Deutschland gefahren werden, immer das widerspiegeln, was sich jemand wirklich leisten kann, würden oftmals nur noch Trabbis durch die Gegend fahren.
Joachim

Du weißt aber schon, wie hoch so eine Leasingrate ist ? Davon könntest du aber locker auch ein Auto finanzieren. Wollen wir aber gar nicht.

Wir haben ein gekauftes und ein geleastes Auto. Und das machen wir nicht, weil wir uns kein Auto leisten können, sondern weil mein Mann so immer wieder ein neues Auto fahren /probieren kann.

Und wir sind keine Doppelverdiener und Kinder haben wir auch. ;-)

Ich kenne Kollegen meines Mannes, die monatlich 1000 Euro für die Leasingrate berappen.

Das mit dem Sich-leisten-können hinkt also mächtig.

Zitat:

Original geschrieben von CWeinert


Also:
 
Sicherlich bildet Reisen, aber man kann genauso gut im schönen Deustchland Urlaub machen
 
oh ja, allein die Strände am Atlantik und Mittelmeer,
allein die 4 und 5,6,7 und 8 Tausender,
die schönen Palmen und das azurblaue Meer,
die endlos weiten Wüsten,
die gigantischen Sehenswürdigkeiten a la Pyramiden und Co,
die unendlich weiten geraden Autobahnen...
äh, ich glaube doch, ich verwechsele was, öh...
 
 
oder in Österreich. Auch Italien ist sehr schön.
oh ja, genau wie Spanien, vor allem, wenn man stressfrei fahren will 🙂
 
Pardon, aber das mußte mal sein, denn wir leben hier nicht auf einer einsamen Insel sondern auf einem Planeten.
 
Urlaub in Deutschland ist für mich kein Urlaub, denn ich bin von Kind an weltweit gereist und zu einem Urlaub gehört für mich immer auch eine fremde Sprache und eine andere Kultur - je differenzierter von unserer, desto besser für mich.
Aber das alles ist rein subjektiv.
Gönn Dir einmal eine Reise z.B. nach NY, MOCKBA, Paris, Venedig, Cairo, Kathmandu etc. und DU wirst anders denken und traurig darüber sein, was Du verpaßt hast.
 
Ach ja, und wenn Du unser schönes deutsches Geld in ein fremdes Land als Tourist bringst, dann haben die Einheimischen vielleicht endlich dadurch genug Geld beisammen, sich ihren Lebenstraum zu erfüllen: einmal einen Benz fahren, und so ist Dein Urlaubsgeld dann wieder in deutscher Hand 🙂
 
 
Und es fährt sich einfach besser in den Urlaub mit deutschen Premiumfahrzeugen.
 
Da stimme ich Dir allerdings 100prozentig zu. Ich glaube nicht, dass ich mit einem Golf, der bestimmt kein schlechtes Auto ist, so viel und weit fahren würde wie mit meinem Benzli.
Man kommt einfach entspannter an, und bei einem Durchschnittstempo von maximal 130 (oft nur 120 oder 100) hat mein "Baby-Benz" einen Verbrauch von 5,9 bis 6,4 Liter /100km.
Da kostet mich dann eine Fahrt von Oberhofen (Thuner See) bis Wuppertal (Deutschland) genau 55 Euro. Und zwar First Class 😉
 
Und ich habe schon viele Navis bedient von Alfa über Lexus bis zu VW. Was ich festgestellt habe, ist die deutlich bessere Verarbeitung, die einfachere Bedienung und weniger Ablenkung vom Verkehrgeschehen. Das kleine VW Navi (mit Pfeil) ist ind allen Bereichen deutslich schlechter als das APS 50.
Nun, bei Mercedes gibt es auch kleine Navis mit Pfeil.
Ich würde bei einem Neuwagen nichz 2.500 Euro für ein Navi ausgeben.
Zum Glück ist das Navi in der S Klasse deutlich billiger - logisch, da der Monitor ja eh schon drin ist.
 
MFG
Pluto

Zitat:

Original geschrieben von MichaelKölper


Ich denke er wird nicht so gut laufen, da man für fast das gleiche Geld eine sehr gut E Klasse bekommt, inder die Materialanmutung und die Platzverhältnisse bedeutend besser sind, wobei ich die E auch nicht grad besonders groß finde....

Gruß
Michael

Ich hatte die E-Klasse ( 06/06) als T-Model und jetzt die C Klasse und ich bin sehr enttäuscht.

Ich hätte gern das "alte" wieder.

Na dann eben im nächsten Jahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen