Seid mal ehrlich zu euch selbst...

Mercedes C-Klasse W204

Bevor ich loslege, stelle ich eines klar: Meine Aussagen werden nicht von niederen Beweggründen getrieben.
War heute in der DC Niederlassung und habe mich mit dem W204 befasst...leider nur sehr kurz...finde die neue Designlinie (vor allem Innenraum) SEHR unangenehm...es fehlt lediglich das OPEL zeichen auf dem Lenkrad - nachdem ich die Mittelkonsole gesehen habe....FURCHTERREGEND.
Saß jemand von euch mal in nem aktuellen OPEL ASTRA ?! Wenn ja..warum zahlt ihr so viel für den Mercedes-Stern ?! bei ebay gibts den relativ günstig. Also für alle die nicht drin saßen : zu 70 % identisch (häßlig)...
Und dieses Drehrad...da will ich gar nich erst anfangen...

Die Oberflächen im Innerraum fühlen sich auch nicht hochwertig an...fehlt nur noch das sie klappern.

Und von außen ?! die Scheinwerfer ?! fast wie vom BMW 5er .
In der Niederlassung in Berlin am Salzufer steht ein BESONDERS HÄßLIGES Modell...in Worte kann man es kaum fassen - aber ich versuche es ...
An der Stoßstange vorne ist eine art Lippe angeklebt (evtl auch gesteckt) aber nicht durchgehend sondern nur die Ecken unter den Nebelleuchten...hinten ähnliches Disaster..zusätzlich Chrom-Mulden an den Griffen. Nicht zu vergessen sind die Chrom-Applikationen , die den recht interessant gestallteten Blinker zieren sollen...Bääh...für mich hat Mercedes stark an Geschmack und Image verloren...

Beste Antwort im Thema

Hi, liebe Mercedes-Fahrer,

ich habe mich zu später Stunde in euren Thread verirrt und bin ungeheuer überrascht.
Was ist nur aus der guten alten C-Klasse geworden? Ich fuhr bis vor einem Jahr selber einen C200K, EZ 09/01. Der hat mir damals gefallen, am Anfang war er noch recht selten und ich war mit Optik, Haptik und Fahrleistungen voll zufrieden.
Als ein Neukauf anstand, habe ich mich mal ein bisschen umgesehen. Und landete bei Lexus. Nicht weil mein Mercedes schlecht war, sondern mir der Lexus IS250Luxury besser gefiel.

Eine Marke, die euch hier scheinbar völlig unbekannt ist, dabei würde sie euch in so vielen Punkten: exklusive, hochwertige Innenausstattung, hervorragende Verarbeitungsqualität - alles Dinge, die hier von euch ständig bemängelt werden - enorm entgegen kommen. Dass auch der 6-Zylinder nicht von schlechten Eltern ist, müsst ihr mir jetzt einfach mal glauben.

Aber Lexus wird in diesem Thread, durch den ich mich vollständig(!) hindurchgequält habe, nicht ein einziges Mal im Text erwähnt (Schwindel und Weinert führen Lexus in einer tabellarischen Aufzählung an). In diesem Sinne würde ich nicht von Arroganz der Mercedes-Fahrer sprechen, wie es hier öfter geschieht, aber von Ignoranz.

Wo seid ihr hingekommen? Ihr vergleicht allen Ernstes ausführlich die neue C-Klasse mit Opel, mit Ford, Fiat kommt auch vor; und natürlich mit BMW und manchmal mit Audi.

Ich kenne die neue C-Klasse nur aus Abbildungen, seit ich Lexus fahre, kommt für mich Mercedes nicht mehr in Frage. Erst recht nicht die E-Klasse, die ihr ja als eine deutliche Steigerung anseht. Ist sie sicherlich auch, aber bieder, bieder, bieder.

Ich bin mir sicher, dass mir das Mercedes-Fahren deutlich mehr Freude gemacht hat als vielen von euch hier heute. Da scheint etwas passiert zu sein. Ich wünsche euch wieder ein bisschen mehr Spaß und Selbstbewusstsein, und wenn ihr mal wieder glaubt, ihr müsst mit Opel und Ford vergleichen und euch bliebe als Alternative nur die E-Klasse, dann schaut euch mal zur Abwechslung einen Lexus an. Der hat vieles, was ihr euch hier wünscht und ist garantiert viel besser, als ihr vermutet; man muss ihn halt nur mal probefahren. Ach ja: Lexus ist wirklich Premium in jeder Beziehung, beim neuen C-Modell seid ihr euch da ja nicht mehr so sicher.
(Anm.: Ich rede hier nicht vom IS220d. Den hätte sich Lexus verkneifen sollen. Lexus bedeutet Benziner und mindestens 6 Zylinder.)

Gruß,
Happycroco

510 weitere Antworten
510 Antworten

Wenn sogar das britische TopGear die neue C-Klasse lobt, muss es eine totale gurke sein ;-)

Cooler Test & Gutes Video....!
Danke t3chn0!

:-) HJH72

Zitat:

Original geschrieben von cjsql


Fahre einen w203 180K....und jetzt leg mal los...*zwinker*

najaaaa ,.. also ich fahre den aktuellen astra ...nur weil die knöpfe eine ähnliche position haben ist da noch kein vergleich möglich. das sind zwei unterschiedliche cockpits .. weiss garn icht, wie man darauf kommt. ich hab in der c klasse bishher nur einmal gesessen aber trotzdem ...was soll man da vergleichen ? und wenn schon, dann fände ich es nicht schlimm (im gegenteil) der neue astra ist wirklich super und langsam sollte man mal von dem alten rostlauben image bei opel ablassen. da hat sich in den letzten jahren wirklich viel getan. ich weiss wovon ich spreche, unser alter opel hat gerostet wie sau aber mit dem aktuellen von qualität und design garn icht zu vergleichen

und trotzdem laufen Opel immer noch massenhaft die KUnden davon, wie bei Ford.

Ähnliche Themen

die aktuellen zahlen sagen was anderes. bei ford kann ich nix dazu sagen, weil ich noch nie bei denen war (aber ist auch nicht verwunderlich. ford ist ja auch nicht sonderlich dolle. hab noch in der ADAC zeitung gelesen dass vergleichbare autos wie galaxy mit dem sharan von vw deutlich schlechter in verarbeitung und leistung sind

finds schade. sicherlich bin ich auch subjektiv, weil mir gefallen die neuen opels sehr gut aber auch von der qualität ist es jetzt viel besser. also ich kann bei unserem aktuellen astra nicht klagen. fährt super sportlich und gut verarbeitet. aber designfragen sind ja immer subjektiv. mir gefällt opel zumindest besser als vw.

naja das is ja jetzt eher off topic ^^ deshalb würd ichs dabei beruhen lassen. weil heir gehts ja um benz (die übrigens doch vergleichbar sind. die qualität war in den vergangenen jahren fürn a**** mittlerweile wird ja wieder mehr in deutschland produziert nachdem sie endlich gemerkt haben dass die qualität oftmals sau schlecht war.
ich weiss noch, wo wir unsere E klasse bekommen ahben ... nur probleme -.- ist jetzt auch schon 10 jahre alt aber das fing schon ganz am anfang an. überall rost (neue türen, neue bremsen, neue radaufhängung ...) radio stürzt immer ab (wissen se selber nich. irgend n kabel von den sicherungen soll schrott sein. klimaanlage war auch kaputt. türverkleidung wird speckig ... mein vater meinte schon er will sich nen audi kaufen. nur ich hab gesagt er soll das auto noch länger fahren und dann überlegen. ich mag mercedes eigentlich, deshalb find ich dieses montagsauto echt schade. und ich will keinen audi in der familien 😁

ich habe auf jeden Fall Verständnis dafür, dass am Auto mal was kaputt gehen kann. Aber dann sollten wenigstens die Leute in der Werkstatt mit ein wenig Grips in der Lage sein, den Fehler abzustellen. Allerdings gegen Rost kann auch die Werkstatt nicht viel tun, das ist der Pfusch bei der Fertigung.

Und Opel und VW sollen froh sein, dass der Lopez endlich in der Wüste ist, wo er hin gehört. Der hat den Unternehmen den ganzen Mist eingebrockt. Und daran haben die Jahrelang zu knabbern.

ja nur wenn so ein fehler passiert, dann wird das natürlich direkt auf die marke zurückgeführt und das war wirklich schlimm. wir haben dannn auch bei der werkstatt öfter leute mit dem gleichen modell (T modell der alten E klasse [nicht die aktuelle, die davor]) gesehen, die ebenfalls starke rostprobleme hatten und auch denen konnte nicht geholfen werden. und so ne ausgetauschte tür ist ja nicht billig.

und was der hammer ist: wir waren vor ca zwei jahren zur kontrolle und da war irgend eine achse stark am rosten. ausserdem wieder rost an den bremssätteln und an einer tür. (der wagen war da grade 8 jahre alt)
haben das dann reparieren lassen und als wir den wagen wiederbekommen haben ist mein vater damit zu opel gefahren um nochmal einen aussenstehenden einen blick drauf werfen zu lassen.
der opel mensch meinte dann "der wagen kommt so nicht durch den tüv" wie wir geguckt haben kann man sich ja denken. die achse war nicht repariert. nur die tür und der bremssattel. und die achse war laut angabe des opel menschen kurz vorm durchbrechen. dann ham wir die auch kostenlos von mercedes erstzt bekommen nach ordentlich dampf ablassen.

solche schnitzer dürfen einfach nicht passieren. wenn es heisst "wir reparieren dies und das" und dann wird ein teil nicht gemacht, was dazu noch gefährlich ist, dann finde ich das hochgradig unverschämt
aber gut. das wird sicherlich auch ein internes problem der "tollen" werkstatt sein und nicht generell von mercedes.

zumindest ist es sehr gut, dass wieder verstärkkt in deutschland produziert wird, denn qualitative probleme gab es in den letzten jahren trotzdem en masse

Hallo!

Wo denkt Ihr denn, wurde der Mercedes 210 (also die alte E Klasse) produziert...?

Es ist ja schön und gut, dass Mercedes nach mittlerweile 12 Jahren die Qualitätsprobleme an Karosserie und Elektrik bei den Serien 210 und dann 211 in den griff bekommen hat. Dass jedoch hunderttausende Mercedes-Kunden auf quasi unverkäuflichen, anfälligen Autos sitzen, juckt niemanden.

Ich habe Mercedes vor 3 Monaten angeboten, zu ihrer Sache zu stehen und meinen 2001er E mit Rost und diversen anderen Problemen für den bei Kauf zu erwartenden Gebrauchtpreis nach 6 Jahren von 20.000 Euro in Zahlung zu nehmen und mir einen neuen E mit für meinen Ärger und die hohen Kosten des alten E angemessenem Rabatt von 20% zu verkaufen.

Naja, ich fahre jetzt Volvo...

Grüße,

Mathias

damals wurde ja viel im osten produziert. ich hab dann in verschiedenen autosendungen/magazinen gesehen, dass die meisten produktionsstätten wieder nach deutschland gekommen sind.

(hatten nen E 300, keinen 210)

so viel Schrott wie hier habe ich noch selten gelesen.

Ein riesiger Haufen von selbsternannten Designern, Qualitäts-Experten, Automobil-Kritikern und sonstigen Autofahrern meint hier wohl seinen Stammtisch-Senf abgeben zu dürfen. Wer von euch hat denn überhaupt Ahnung von dem was ihr da so kritisiert? Ich hab nicht mal die Hälfte der Beiträge in diesem Thread gelesen, weil sich mir der Magen bei all dem gedanklichen Dünnpfiff umgedreht hat. Bloß weil man einen Stern gekauft hat und täglich damit fährt macht noch keinen Experten aus. Das wären dann eher Erfahrungsberichte von Einzelpersonen, die sich wahrscheinlich mit Gleichgesinnten austauschen und das Motor-Talk-Forum als Ventil zum Frustabbau nutzen!?

Ich habe beruflich seit knapp zwei Jahren jeden Tag mit der neuen C-Klasse (W/S/X) zu tun und denke mir meinen Teil auch. Zum Vergleich bin ich mittlerweile mit jeder Baureihe (bis auf den SLR) mehrfach selbst gefahren: Vor- und Nachteile haben sie alle ... so auch die C-Klasse. Aber meine subjektive Meinung ist und bleibt meine subjektive Meinung. Ich habe kein/e/n Doktor/Studium/Ausbildund in Fahrzeug-Design oder Elektrotechnik oder oder oder. Deshalb verkneife ich mir lieber so manche Aussage, wenn mir das notwendige Fachwissen fehlt. "Schön" zu sehen, dass hier viele vollkommen frei vom notwendigen Wissen, ihren Senf zum Besten geben.

Meinen Glückwunsch an all die selbsternannten Kritiker. Mögen eure Hirne weiterhin vom Durchzug gesegnet bleiben.

So ... das war jetzt provokant und auch vom "Frustabbau" gekennzeichnet. Den Frust habe ich mir allerdings erst beim Lesen dieses Threads aufgebaut. Damit wären wir quitt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von superlativus11


so viel Schrott wie hier habe ich noch selten gelesen.

Ein riesiger Haufen von selbsternannten Designern, Qualitäts-Experten, Automobil-Kritikern und sonstigen Autofahrern meint hier wohl seinen Stammtisch-Senf abgeben zu dürfen. Wer von euch hat denn überhaupt Ahnung von dem was ihr da so kritisiert? Ich hab nicht mal die Hälfte der Beiträge in diesem Thread gelesen, weil sich mir der Magen bei all dem gedanklichen Dünnpfiff umgedreht hat. Bloß weil man einen Stern gekauft hat und täglich damit fährt macht noch keinen Experten aus. Das wären dann eher Erfahrungsberichte von Einzelpersonen, die sich wahrscheinlich mit Gleichgesinnten austauschen und das Motor-Talk-Forum als Ventil zum Frustabbau nutzen!?

Ich habe beruflich seit knapp zwei Jahren jeden Tag mit der neuen C-Klasse (W/S/X) zu tun und denke mir meinen Teil auch. Zum Vergleich bin ich mittlerweile mit jeder Baureihe (bis auf den SLR) mehrfach selbst gefahren: Vor- und Nachteile haben sie alle ... so auch die C-Klasse. Aber meine subjektive Meinung ist und bleibt meine subjektive Meinung. Ich habe kein/e/n Doktor/Studium/Ausbildund in Fahrzeug-Design oder Elektrotechnik oder oder oder. Deshalb verkneife ich mir lieber so manche Aussage, wenn mir das notwendige Fachwissen fehlt. "Schön" zu sehen, dass hier viele vollkommen frei vom notwendigen Wissen, ihren Senf zum Besten geben.

Meinen Glückwunsch an all die selbsternannten Kritiker. Mögen eure Hirne weiterhin vom Durchzug gesegnet bleiben.

So ... das war jetzt provokant und auch vom "Frustabbau" gekennzeichnet. Den Frust habe ich mir allerdings erst beim Lesen dieses Threads aufgebaut. Damit wären wir quitt ;-)

du kannst ja gerne deinen senf dazu geben aber wie gesagt ist es subjektiv. wenn allerdings eine bauserie komplett durchrostet, dann ist das nicht mehr subjektiv. es war nunmal in der vergangenheit so dass die qualität schlichtweg bei einigen modellen scheisse war. das hat sich zum glück jetzt gebessert und dein wagen, der 2 jahre alt ist, ist sicher nicht mit einem 10 jahre alten zu vergleichen, da wie gesagt die qualität in den letzten jahren zum glück wieder gestiegen ist

mein aktueller wagen ist über 14 jahre alt, ein audi und vollverzinkt also nix mit rost. da hast du etwas falsch gelesen. ich habe beruflich seit knapp zwei jahren mit der baureihe 204 zu tun. dieser thread läuft unter dem W204. wieso also hier von anderen baureihen schreiben, die ohne zweifel genug probleme haben/hatten/haben werden. dann schreibt doch in einer "Anti-DC-Sparte" aber nicht unter W204.

Ich hab hier in diesem Thread gehofft diverse Meinungen zum W204 zu finden und nicht eine Horde von Schlechtrednern, die sich auf Grund der Sparte W204 auf die Marke Mercedes beschränken und dazu alles abladen.

naja gut das mit dem verzinken ist auch so ne sache :-P ham sich die audi leute ja schön ausgedacht, aber leider gabs da auch viele probleme, da das gerüst verzinkt, allerdings danach wieder geschweist wurde und somit kann das an den schweißnähten auch rosten. und ein bekannter von mir fährt auch audi und hat zwar keinen rost aber weisse stellen (die meinten bei audi das hätte mit der verzinkung zu tun. aber ich bin kein chemiker deshalb sag ich da ncihts weiter zu)

naja soll ja jetzt auch nicht noch weiter off topic hier werden

Zitat:

Original geschrieben von superlativus11


Ich habe beruflich seit knapp zwei Jahren jeden Tag mit der neuen C-Klasse (W/S/X) zu tun und denke mir meinen Teil auch. [...]
Meinen Glückwunsch an all die selbsternannten Kritiker. Mögen eure Hirne weiterhin vom Durchzug gesegnet bleiben.

Viel interessanter als die letzte Aussage wäre eigentlich, was du selbst von der neuen C-Klasse hältst bzw. welche Erfahrungen du gesammelt hast. Das fehlt ein bißchen in deinem Beitrag und würde sicher noch mehr Leute interessieren.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von superlativus11


mein aktueller wagen ist über 14 jahre alt, ein audi und vollverzinkt also nix mit rost. da hast du etwas falsch gelesen. ich habe beruflich seit knapp zwei jahren mit der baureihe 204 zu tun. dieser thread läuft unter dem W204. wieso also hier von anderen baureihen schreiben, die ohne zweifel genug probleme haben/hatten/haben werden. dann schreibt doch in einer "Anti-DC-Sparte" aber nicht unter W204.

Ich hab hier in diesem Thread gehofft diverse Meinungen zum W204 zu finden und nicht eine Horde von Schlechtrednern, die sich auf Grund der Sparte W204 auf die Marke Mercedes beschränken und dazu alles abladen.

Mein ach so toller A3 hat nach 2,5 Jahren an den Türen gerostet. Meiner Mutter ihr A3 rostet nach 3,5 Jahren. Ist aber kein Problem da Audi es Lackieren will. Sie muß nur ca. 6 Monate warten da die Hauseigenen Lackiererei gerade überfüllt - weil Audi JA Vollverzinkt ist und nichr Rostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen