Seid mal ehrlich zu euch selbst...

Mercedes C-Klasse W204

Bevor ich loslege, stelle ich eines klar: Meine Aussagen werden nicht von niederen Beweggründen getrieben.
War heute in der DC Niederlassung und habe mich mit dem W204 befasst...leider nur sehr kurz...finde die neue Designlinie (vor allem Innenraum) SEHR unangenehm...es fehlt lediglich das OPEL zeichen auf dem Lenkrad - nachdem ich die Mittelkonsole gesehen habe....FURCHTERREGEND.
Saß jemand von euch mal in nem aktuellen OPEL ASTRA ?! Wenn ja..warum zahlt ihr so viel für den Mercedes-Stern ?! bei ebay gibts den relativ günstig. Also für alle die nicht drin saßen : zu 70 % identisch (häßlig)...
Und dieses Drehrad...da will ich gar nich erst anfangen...

Die Oberflächen im Innerraum fühlen sich auch nicht hochwertig an...fehlt nur noch das sie klappern.

Und von außen ?! die Scheinwerfer ?! fast wie vom BMW 5er .
In der Niederlassung in Berlin am Salzufer steht ein BESONDERS HÄßLIGES Modell...in Worte kann man es kaum fassen - aber ich versuche es ...
An der Stoßstange vorne ist eine art Lippe angeklebt (evtl auch gesteckt) aber nicht durchgehend sondern nur die Ecken unter den Nebelleuchten...hinten ähnliches Disaster..zusätzlich Chrom-Mulden an den Griffen. Nicht zu vergessen sind die Chrom-Applikationen , die den recht interessant gestallteten Blinker zieren sollen...Bääh...für mich hat Mercedes stark an Geschmack und Image verloren...

Beste Antwort im Thema

Hi, liebe Mercedes-Fahrer,

ich habe mich zu später Stunde in euren Thread verirrt und bin ungeheuer überrascht.
Was ist nur aus der guten alten C-Klasse geworden? Ich fuhr bis vor einem Jahr selber einen C200K, EZ 09/01. Der hat mir damals gefallen, am Anfang war er noch recht selten und ich war mit Optik, Haptik und Fahrleistungen voll zufrieden.
Als ein Neukauf anstand, habe ich mich mal ein bisschen umgesehen. Und landete bei Lexus. Nicht weil mein Mercedes schlecht war, sondern mir der Lexus IS250Luxury besser gefiel.

Eine Marke, die euch hier scheinbar völlig unbekannt ist, dabei würde sie euch in so vielen Punkten: exklusive, hochwertige Innenausstattung, hervorragende Verarbeitungsqualität - alles Dinge, die hier von euch ständig bemängelt werden - enorm entgegen kommen. Dass auch der 6-Zylinder nicht von schlechten Eltern ist, müsst ihr mir jetzt einfach mal glauben.

Aber Lexus wird in diesem Thread, durch den ich mich vollständig(!) hindurchgequält habe, nicht ein einziges Mal im Text erwähnt (Schwindel und Weinert führen Lexus in einer tabellarischen Aufzählung an). In diesem Sinne würde ich nicht von Arroganz der Mercedes-Fahrer sprechen, wie es hier öfter geschieht, aber von Ignoranz.

Wo seid ihr hingekommen? Ihr vergleicht allen Ernstes ausführlich die neue C-Klasse mit Opel, mit Ford, Fiat kommt auch vor; und natürlich mit BMW und manchmal mit Audi.

Ich kenne die neue C-Klasse nur aus Abbildungen, seit ich Lexus fahre, kommt für mich Mercedes nicht mehr in Frage. Erst recht nicht die E-Klasse, die ihr ja als eine deutliche Steigerung anseht. Ist sie sicherlich auch, aber bieder, bieder, bieder.

Ich bin mir sicher, dass mir das Mercedes-Fahren deutlich mehr Freude gemacht hat als vielen von euch hier heute. Da scheint etwas passiert zu sein. Ich wünsche euch wieder ein bisschen mehr Spaß und Selbstbewusstsein, und wenn ihr mal wieder glaubt, ihr müsst mit Opel und Ford vergleichen und euch bliebe als Alternative nur die E-Klasse, dann schaut euch mal zur Abwechslung einen Lexus an. Der hat vieles, was ihr euch hier wünscht und ist garantiert viel besser, als ihr vermutet; man muss ihn halt nur mal probefahren. Ach ja: Lexus ist wirklich Premium in jeder Beziehung, beim neuen C-Modell seid ihr euch da ja nicht mehr so sicher.
(Anm.: Ich rede hier nicht vom IS220d. Den hätte sich Lexus verkneifen sollen. Lexus bedeutet Benziner und mindestens 6 Zylinder.)

Gruß,
Happycroco

510 weitere Antworten
510 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hespertal


...Mir ging es nur drum, dass seit Jahrzehnten von den Entwicklern in der Automobilindustire auf den angeblichen niedirgeren Spritverbrauchv verwiesen wird. Und seit Jahrezehnten stellt man nur fest, dass die auf den Markt geworfenen Kisten immer mehr Sprit brauchen. Und dafür zieht man alle Register, sofern sich einer beschwert, um mit rechnerischen Tricks auf den angeblichen Minderverbrauch zu verweisen.
Und dann gibt es noch Leute, die das glauben.

Ich weiss ja nicht, ob ich auf die gestellen Aussagen noch richtig antwort. Ist ja mittlerweile hier von den Themen etwas unübersichtlich. Aber wenn ich schon eigens gemachte Erfahrungen einbringen kann, dann gehe ich das Risiko einfach mal ein. 🙂

Mein Ford Granada 2,3L 6 Zylinder mit 108 PS, den ich 83 - 84 fuhr, hat sich im Schnitt gut 12 Liter reingezogen. Mein W204 280 braucht im Gesamtdurchschnitt, auf ca. 10.000 Km berechnet, derzeit ganz knapp unter 11 Liter.

Somit ist also die Aussage von hespertal eindeutig bestätigt 😁 😁 😁

Die neuen Autos verbrauchen trotz Minderleistung, geringerem Gewicht und geringerer Ausstattung viel mehr.

Schön, dass das jetzt einmal einer bemerkt hat.

Denke beim Diesel wird es noch deutlicher. Der MB 200 Diesel mit 55 PS, BJ 78 hatte sich stets mit um die 10 Liter begnügt und hatte überragende Fahrleistungen. Da kommst du heute mit TDI und CDI nicht weit. Mit ihren 7-8 Liter Verbrauch fressen die dir die Haare vom Kopf. Wer kann sich das heute noch leisten.

Da stellt sich doch die Frage. Kann man sich Sprit heute schon leasen? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lomax007


Mein Ford Granada 2,3L 6 Zylinder mit 108 PS, den ich 83 - 84 fuhr, hat sich im Schnitt gut 12 Liter reingezogen. Mein W204 280 braucht im Gesamtdurchschnitt, auf ca. 10.000 Km berechnet, derzeit ganz knapp unter 11 Liter.
😁

das zeigt doch wieder die extreme Streubreite der Motoren. Mein Granada 2,3L 6Zylinder kam nie über 10 Liter hinaus, während bei meinem C240T 15 Liter an der Tagesordnung sind. Ich fahre nun mal nur Kurzstrecken und an den Verbrauch im Winter mag ich schon nicht mehr denken.

Nur gut, dass ich mich jetzt entschlossen habe, die Kiste wohl noch in dieser Woche zu verkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von hespertal


Nur gut, dass ich mich jetzt entschlossen habe, die Kiste wohl noch in dieser Woche zu verkaufen.

Das ist gut! Hier gehts dann weiter......

http://www.motor-talk.de/f284/s/

Meine Wagen, deren Gewicht und Verbrauch...
'81er Polo 2 1,1L 33kW ab '84 ca. 8l/100km, 750kg
'84er Golf 2 1,3L 45kW ab '89 ca. 8l/100km 900kg
'91er Opel Calibra 2.0 16V 110kW ab '94 ca. 7,5l/100km 1250kg
'02er Mercedes CLK230K 145kW ab '02 ca. 8,5l/100km, 1450kg
'04er Mercedes C200K 120kW HS ab '04 ca. 6,8l/100km, 1450kg

Alles Handschalter......

Erstaunlich diese Entwicklung....

Meine Wagen, deren Gewicht und Verbrauch...
'81er Polo 2 1,1L 33kW ab '84 ca. 8l/100km, 750kg
'84er Golf 2 1,3L 45kW ab '89 ca. 8l/100km 900kg
'91er Opel Calibra 2.0 16V 110kW ab '94 ca. 7,5l/100km 1250kg
'02er Mercedes CLK230K 145kW ab '02 ca. 8,5l/100km, 1450kg
'04er Mercedes C200K 120kW HS ab '04 ca. 6,8l/100km, 1450kg

Alles Handschalter......

Erstaunlich diese Entwicklung.... Und hier
Skoda Octavia 06/99 1.9 TDI 81KW 1395kg ca. 6.0l/100km

MfG
Bertus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hespertal


das zeigt doch wieder die extreme Streubreite der Motoren. Mein Granada 2,3L 6Zylinder kam nie über 10 Liter hinaus, während bei meinem C240T 15 Liter an der Tagesordnung sind. Ich fahre nun mal nur Kurzstrecken und an den Verbrauch im Winter mag ich schon nicht mehr denken.
Nur gut, dass ich mich jetzt entschlossen habe, die Kiste wohl noch in dieser Woche zu verkaufen.

Du scheinst aber echt in beide Seiten (Minderverbraucht beim Granada und Mehrverbraucht beim MB) etwas auszureißen. Leider habe ich als pendantischer Statistiker keine Aufzeichungen meines Granada, aber ich bin 2000 mal für ein halbes Jahr ein C240T gefahren und war verbrauchtsmäßig so bei gut 11 Litern. Wenn du mit deinem jetzigen 240er 15 brauchst, dann wird der 280er aber nicht viel weniger brauchen. Solltest dich schon mal moralisch drauf vorbereiten, damit der Schock dann nicht so tief sitzt.

Unter noch ein Link zur Orientierung deines derzeigen Verbrauchs deines 240er. Scheinst ja selbst in der Stadt einen heißen Reifen zu fahren.
http://www.spritmonitor.de/.../270-C-Klasse.html?...

vielen Dank, für den übermittelten Link. Aber der sagenhafte Verbrauch meines C240T juckt mich nur noch diese Woche, dann ist die Kiste weg. Ansonsten konnte man damit leben, da ich nicht viel mehr als 10.000Km im Jahr fahre u. da machen ein paar Liter mehr oder weniger nicht viel aus. Gerade bei Kurzstrecken oder im Winter ist es eben schlimm. Und ich fahre sowieso gesittet. Bei 200 auf der Autobahn da ist der Verbrauch wesentlich besser.

Zitat:

Original geschrieben von hespertal


Bei 200 auf der Autobahn da ist der Verbrauch wesentlich besser.

Ein Schenkelklopfer dieses Trolls jagt den nächsten 😁

Zitat:

Original geschrieben von hespertal


Bei 200 auf der Autobahn da ist der Verbrauch wesentlich besser.

So ein Pech, dass du nicht immer in diesem Sparmodus fahren kannst.

Aber ist das Thema nicht die neue C- Klasse ?!

Hespertal vs. Physik 0:1

Zitat:

Original geschrieben von hespertal


vielen Dank, für den übermittelten Link. Aber der sagenhafte Verbrauch meines C240T juckt mich nur noch diese Woche, dann ist die Kiste weg. Ansonsten konnte man damit leben, da ich nicht viel mehr als 10.000Km im Jahr fahre u. da machen ein paar Liter mehr oder weniger nicht viel aus. Gerade bei Kurzstrecken oder im Winter ist es eben schlimm. Und ich fahre sowieso gesittet. Bei 200 auf der Autobahn da ist der Verbrauch wesentlich besser.

Am besten das Wägelchen schieben, oder mit dem Taxi fahren.

MfG
Bertus

bei manchem hier habe ich wirklich den Eindruck, die sollten lieber noch mit dem Kinderwagen rumfahren, statt dauernd Forumsteilnehmer anzupöbeln. Aber ich nehme ja nichts krumm.

Hespertal vs. Realität 0:1

@ Hespertal:

Ich habe versucht ohne Polemik mit Dir über einige Deiner Argumente zu diskutieren. Und zwar sowohl in diesem Thread sowie im Thread mit den Mai-Zulassungszahlen.

Nach einigen ausweichenden Antworten und Nachfragen von mir, kam dann die Mitteilung daß Du nicht über den Ford Granada diskutieren willst, den Du selbst ins Spiel gebracht hast. Die Antwort habe ich zwar schon gestern gelesen. Ich habe dann aber dem ersten Impuls widerstanden, Dir gleich eine ebenso schroffe Antwort zu geben. Es ist in solchen Fällen besser, erst mal tief Luft zu holen und eine Nacht zu schlafen.

Ich habe mich gefragt, welche Beweggründe jemanden umtreiben könnten, damit er so reagiert wie Du und bin auf vier Alternativen gkommen:

1) Derjenige ist dumm!

Diese Alternative schließe ich bei Dir aus. Die Art und Weise, in der Du es schaffst, daß man sich mit Dir beschäftigt deutet auf Intelligenz hin. Dein Schreibstil läßt zudem darauf schließen, daß Du ein gehobenes Maß an Bildung genossen hast. Diese Alternative scheidet also aus.

Es bleiben folgende Alternativen:

2) Du willst Aufmerksamkeit erregen
3) Du willst provozieren
4) Du willst Unfrieden stiften

Ich erspare mir, herauszufinden, welche Dieser Alternativen zutrifft. Das ist höchstens für Fachleute in der Verhaltensforschung interessant. Das Endergebnis für dieses Forum ist immer dasselbe:

Du bist ein Troll!!

Es gibt nur einen Weg, mit Trollen fertig zu werden: Indem man sie ignoriert. Dies werde ich künftig tun. Der "Ignore"-Button ist bereits gedrückt. Ich kann nur allen anderen Usern empfehlen, genaus so zu handeln.

Ein intelligenter Troll ist so ziemlich das Traurigste, was es gibt. Es ist einfach nur Verschwendung von Energie und Kreativität.

Ich wünsche Dir noch ein schönes Leben
UGLY

Ich danke Dir.

Ich möchte auch nochwas zu dem Thema beitragen.
Hier ist ein "Testbericht" der neuen C-Klasse von "Fifth Gear"

http://www.youtube.com/watch?v=yMNC1Z_4-Lw&NR=1

Deine Antwort
Ähnliche Themen