Seid mal ehrlich zu euch selbst...

Mercedes C-Klasse W204

Bevor ich loslege, stelle ich eines klar: Meine Aussagen werden nicht von niederen Beweggründen getrieben.
War heute in der DC Niederlassung und habe mich mit dem W204 befasst...leider nur sehr kurz...finde die neue Designlinie (vor allem Innenraum) SEHR unangenehm...es fehlt lediglich das OPEL zeichen auf dem Lenkrad - nachdem ich die Mittelkonsole gesehen habe....FURCHTERREGEND.
Saß jemand von euch mal in nem aktuellen OPEL ASTRA ?! Wenn ja..warum zahlt ihr so viel für den Mercedes-Stern ?! bei ebay gibts den relativ günstig. Also für alle die nicht drin saßen : zu 70 % identisch (häßlig)...
Und dieses Drehrad...da will ich gar nich erst anfangen...

Die Oberflächen im Innerraum fühlen sich auch nicht hochwertig an...fehlt nur noch das sie klappern.

Und von außen ?! die Scheinwerfer ?! fast wie vom BMW 5er .
In der Niederlassung in Berlin am Salzufer steht ein BESONDERS HÄßLIGES Modell...in Worte kann man es kaum fassen - aber ich versuche es ...
An der Stoßstange vorne ist eine art Lippe angeklebt (evtl auch gesteckt) aber nicht durchgehend sondern nur die Ecken unter den Nebelleuchten...hinten ähnliches Disaster..zusätzlich Chrom-Mulden an den Griffen. Nicht zu vergessen sind die Chrom-Applikationen , die den recht interessant gestallteten Blinker zieren sollen...Bääh...für mich hat Mercedes stark an Geschmack und Image verloren...

Beste Antwort im Thema

Hi, liebe Mercedes-Fahrer,

ich habe mich zu später Stunde in euren Thread verirrt und bin ungeheuer überrascht.
Was ist nur aus der guten alten C-Klasse geworden? Ich fuhr bis vor einem Jahr selber einen C200K, EZ 09/01. Der hat mir damals gefallen, am Anfang war er noch recht selten und ich war mit Optik, Haptik und Fahrleistungen voll zufrieden.
Als ein Neukauf anstand, habe ich mich mal ein bisschen umgesehen. Und landete bei Lexus. Nicht weil mein Mercedes schlecht war, sondern mir der Lexus IS250Luxury besser gefiel.

Eine Marke, die euch hier scheinbar völlig unbekannt ist, dabei würde sie euch in so vielen Punkten: exklusive, hochwertige Innenausstattung, hervorragende Verarbeitungsqualität - alles Dinge, die hier von euch ständig bemängelt werden - enorm entgegen kommen. Dass auch der 6-Zylinder nicht von schlechten Eltern ist, müsst ihr mir jetzt einfach mal glauben.

Aber Lexus wird in diesem Thread, durch den ich mich vollständig(!) hindurchgequält habe, nicht ein einziges Mal im Text erwähnt (Schwindel und Weinert führen Lexus in einer tabellarischen Aufzählung an). In diesem Sinne würde ich nicht von Arroganz der Mercedes-Fahrer sprechen, wie es hier öfter geschieht, aber von Ignoranz.

Wo seid ihr hingekommen? Ihr vergleicht allen Ernstes ausführlich die neue C-Klasse mit Opel, mit Ford, Fiat kommt auch vor; und natürlich mit BMW und manchmal mit Audi.

Ich kenne die neue C-Klasse nur aus Abbildungen, seit ich Lexus fahre, kommt für mich Mercedes nicht mehr in Frage. Erst recht nicht die E-Klasse, die ihr ja als eine deutliche Steigerung anseht. Ist sie sicherlich auch, aber bieder, bieder, bieder.

Ich bin mir sicher, dass mir das Mercedes-Fahren deutlich mehr Freude gemacht hat als vielen von euch hier heute. Da scheint etwas passiert zu sein. Ich wünsche euch wieder ein bisschen mehr Spaß und Selbstbewusstsein, und wenn ihr mal wieder glaubt, ihr müsst mit Opel und Ford vergleichen und euch bliebe als Alternative nur die E-Klasse, dann schaut euch mal zur Abwechslung einen Lexus an. Der hat vieles, was ihr euch hier wünscht und ist garantiert viel besser, als ihr vermutet; man muss ihn halt nur mal probefahren. Ach ja: Lexus ist wirklich Premium in jeder Beziehung, beim neuen C-Modell seid ihr euch da ja nicht mehr so sicher.
(Anm.: Ich rede hier nicht vom IS220d. Den hätte sich Lexus verkneifen sollen. Lexus bedeutet Benziner und mindestens 6 Zylinder.)

Gruß,
Happycroco

510 weitere Antworten
510 Antworten

Nach drei mercedes c classes:.
Fur mich KEIN W204 mehr. Sieht billig aus.
Gehe zuruck zu BMW 5 serie (525d oder 530 d)
grusse aus Belgien

Zitat:

Original geschrieben von huzer


"Der Fuchs nennt die Trauben, an die er nicht rankommt, sauer."

Mit anderen Worten: Alle Leute die sich die neue C-Klasse NICHT kaufen sind Neider und haben kein Geld?

Dann frag ich mal anders:

Warum so einen kleinen Einstiegs-Mercedes wie die C-Klasse kaufen? Warum nicht die E-Klasse oder noch besser gleich die S-Klasse? Mercedes Fahren beginnt eh erst ab der E-Klasse. Alles kleinere ist doch Spielzeug für arme Leute die kein Geld haben, oder? ;-) Also warum C-Klasse und nicht was größeres?

Bitte nicht mit Argumenten kommen wie "gefällt mir nicht" oder "zu groß und zu kantig", denn das würde ja bedeuten das für euch die Trauben viiiiel zu hoch hängen 😛

Zitat:

Original geschrieben von afis


hm...dann will ich nicht wissen, wie das für dich bei einem W204 mit Schiebedach ist.

Das wird noch enger sein. Aber abgesehen davon muss ich sagen das ich im neuen 3er BMW auch nicht mehr Platz habe. Aber für mich kommen solche neueren Fahrzeuge eh nicht in Frage. Und zwar nicht weil ich kein Geld habe sondern weil ich andere Ziele im Leben verfolge als mir einen 800 Euro im Monat Wertverlust vor die Tür zu stellen. Und wenn ich wirklich Geld hätte das es mir darauf nicht ankommt würde ich mir bestimmt keine C-Klasse kaufen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Schwindel


Mit anderen Worten: Alle Leute die sich die neue C-Klasse NICHT kaufen sind Neider und haben kein Geld?

Dann frag ich mal anders:

Warum so einen kleinen Einstiegs-Mercedes wie die C-Klasse kaufen? Warum nicht die E-Klasse oder noch besser gleich die S-Klasse? Mercedes Fahren beginnt eh erst ab der E-Klasse. Alles kleinere ist doch Spielzeug für arme Leute die kein Geld haben, oder? ;-) Also warum C-Klasse und nicht was größeres?

Bitte nicht mit Argumenten kommen wie "gefällt mir nicht" oder "zu groß und zu kantig", denn das würde ja bedeuten das für euch die Trauben viiiiel zu hoch hängen 😛

{Mit anderen Worten: Alle Leute die sich die neue C-Klasse NICHT kaufen sind Neider und haben kein Geld?}

nicht alle leute, nur die meisten die den w204 schlecht reden.

diesen einstiegs-mercedes bekommt man ganz leicht auf 45000-50000 EUR. wenn du das einstieg nennst ????
mein w204 220 cdi (Zweitwagen) wird 46 000 EUR kosten. mein aktueller E320CDI (Erstwagen) kostet 65 000 EUR.
ich bin nicht von den leuten die sich einen c 180 k classic mit serienausstattung holen, der so 30000 EUR kostet. das nenne ich einstieg. viele würden sich bestimmt mit den 46000 EUR ein E220cdi classic mit automatik oder so holen. wer einen mercedes kauft, dann aber richtig.

gruß, Exmatrikulator

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schwindel


Das wird noch enger sein. Aber abgesehen davon muss ich sagen das ich im neuen 3er BMW auch nicht mehr Platz habe. Aber für mich kommen solche neueren Fahrzeuge eh nicht in Frage. Und zwar nicht weil ich kein Geld habe sondern weil ich andere Ziele im Leben verfolge als mir einen 800 Euro im Monat Wertverlust vor die Tür zu stellen. Und wenn ich wirklich Geld hätte das es mir darauf nicht ankommt würde ich mir bestimmt keine C-Klasse kaufen ;-)

mit dem wertverlust hast du vollkommen recht. wenn man bedenkt wieviel geld man verschwendet. ich bin aber firmenangehörig und das mildert alles etwas. zudem bin ich auch etwas autoverrückt 🙂

gruß

@ Exmatrikulator:

1. Was fuer Minderwertigkeitskomplexe hast du eigentlich, dass du in jedem Beitrag immer mehr von deinen Autos erzaehlst bis du zum Schluss sogar sagst, was sie kosten?

2. Bestimmt macht dein Sportcoupe seinen Job "besser als ein auto der konkurrenz" (Zitat)! Man koennte fast behaupten, dass das das beste Auto ist, dass je gebaut wurde...

3. Dass du ein E 320 CDI MOPF Avantgarde (Bj.06/2006) fuer 65.000 Euro faehrst ist ja krass... haette nie gedacht, dass es so teure Autos gibt! Fotografiere immer, wenn ich ein E 320 CDI MOPF Avantgarde (Bj.06/2006) sehe. Ich geb dir recht: Meine Fresse hast du Geschmack!
... ach ja und dann ist NOCH ein Mercedes fuer 46.000 Euro im Budget!!! Kannst du Geld scheissen? Wieso eigentlich nicht nen Fun Auto ala SLK oder CLK Cabrio oder...?

4. Wie alt bist du?

5. Was kostet deine B-Klasse 😉

Schon befinden wir uns wieder bei den Neider Diskussionen. Eins ist jedenfalls klar! Vor der Veröffentlichtung der neuen C-Klasse trotzte Mercedes mit ihren ganzen Entwicklungsbüchern, den neuartigen Entwicklungen und mit der Tatsache dass die C-Klasse in der Geschichte von Mercedes Benz die meisten Testkilometer abspulte. Und was haben davon? Ein Auto das minimal besser ist als ein BMW 3er und Audi A4, aber keineswegs faszinierend.

Das Design ist und bleibt neu, aber doch einfach zu emontionslos.

Zitat:

Original geschrieben von neubeuern


@ Exmatrikulator:

1. Was fuer Minderwertigkeitskomplexe hast du eigentlich, dass du in jedem Beitrag immer mehr von deinen Autos erzaehlst bis du zum Schluss sogar sagst, was sie kosten?

2. Bestimmt macht dein Sportcoupe seinen Job "besser als ein auto der konkurrenz" (Zitat)! Man koennte fast behaupten, dass das das beste Auto ist, dass je gebaut wurde...

3. Dass du ein E 320 CDI MOPF Avantgarde (Bj.06/2006) fuer 65.000 Euro faehrst ist ja krass... haette nie gedacht, dass es so teure Autos gibt! Fotografiere immer, wenn ich ein E 320 CDI MOPF Avantgarde (Bj.06/2006) sehe. Ich geb dir recht: Meine Fresse hast du Geschmack!
... ach ja und dann ist NOCH ein Mercedes fuer 46.000 Euro im Budget!!! Kannst du Geld scheissen? Wieso eigentlich nicht nen Fun Auto ala SLK oder CLK Cabrio oder...?

4. Wie alt bist du?

5. Was kostet deine B-Klasse 😉

ich versuch dir mal normal zu antworten, denn normalerweise antworte ich nicht auf teils ironische und damit durch das hintertürchen beleidigende aussagen 😉

zu 1.)

ich habe keine minderwertigkeitsprobleme. ich wollte nur veranschaulichen dass die c-klasse für mich kein einstiegs-mercedes ist, wenn sie 46000 EUR kostet. mit der angabe meiner e-klasse wollte ich zum einen deutlich machen dass ich sowohl ein vergleich zwischen dem w211 und w204 habe als auch direkt vom cl203 zum w204, und somit kann ich doch beurteilen ob die c-klasse im innenraum billig ist oder nicht. mit der preisangabe wollte ich zeigen, dass zwischen einem w204 und einem w211, wenn man ihn ordentlich (und relativ gleich) ausstattet, ein nicht zu übersehbarer preislicher unterschied besteht. somit kann man auch nicht sagen, ich greif mit der kohle zu einer e-klasse anstatt zu einem w204.

zu 2.) lassen wir jetzt das sportcoupe mal beiseite. ich wollte damit nur die basis für meinen vgl. zwischen cl203 und w204 verdeutlichen. das mit dem geschmack habe nicht ich angefangen! so wie dem einen das sportcoupe nicht gefällt, so gefallen mir keine vergleichbaren autos der konkurrenz. auf den ironischen satz (das SC ist da beste auto das gebaut wurde) antworte ich, trotz meines einleitendes satzes nicht.

zu 3.) warum ich die preisangabe gemacht habe, kannst du in 1.) nachlesen. ich habe nie behauptet dass mein w211 ein ganz exklusives auto ist. aber ich verstehe schon deine ironie. warum kommt die frage auf, ob ich geld "scheissen" kann auf. der w204 nimmt im juni den platz des sportcoupe ein, da das sportcoupe eh nächste woche verkauft wird. slk einfach zu klein und clk cabrio ist mir im nutzen-preis-vergleich für ein zweitauto nicht akzeptabel (für ein clk-cabrio mit ordentlich ausstattung reichen keine 46000 EUR). den rest von drittens lasse ich unkommentiert.

zu 4.) geht nur mich an, aber die ganze kohle kann ich mir schon leisten, da ich in der controlling-abteilung bei DC arbeite und nicht nur 40h die woche arbeite sondern es reicht manchmal bis zu 60h (und das wird halt entlohnt), und zusätzlich ist meine frau wirtschaftsprüferin ist, auch wenn sie jetzt wegen mutterschaft pause einlegt. wie du nun erkennst arbeite ich dafür dass ich mir sowas leisten kann.

zu 5.) die b-klasse kostet 28 000 EUR. aber diesen habe ich nicht bezahlt, sondern den habe ich geleast. bevor jetzt aussagen kommen der rest ist auch geleast, nein die sind bezahlt und werden jedes jahr nach 6-12 monaten nach finnland oder portugal verkauft. man hat halt so seine kontakte 🙂, und der preisverlust für ist für mich als firmenangehöriger durch diese kontakte gering.

ein anderer ton deinerseits wäre besser, weil wie gesagt ich auf solche aussagen nichts sage und mir meine eigenen gedanken darüber mache.

Auch ich kann mir kein neues Fahrzeug dieser Klasse leisten und finde das Interieur bis jetzt höchst unästhetisch (um es vorsichtig auszudrücken). Muss aber dazu sagen, dass ich es noch nicht in natura begutachten konnte...

Allerdings muss ich der Aussage widersprechen, dass diese Meinung in Neid und Frust über die eigene mangelnde Kaufkraft begründet ist. So kann ich mir auch sonst keinen brauchbaren Neuwagen (z. B. aus der Kompaktklasse) leisten - ich bin Student. Trotzdem finde ich einige/die meisten anderen Cockpits schöner als das der neuen C-Klasse...

Ich gehe einfach mal davon aus, dass auch ich in Zukunft den Job und das Geld habe, um mir ein schönes Auto leisten zu können. Allerdings werde ich dabei ein potenzielles neues Auto nicht nach einem Mindest-Listenpreis beurteilen, wie es hier bei manchem üblich scheint.

Mich würde mal eines interessieren: Sind denn die Vertreter der Neid-Theorie tatsächlich der Meinung, dass das neue Cockpit dem hochwertigen "Premium"-Anspruch gerecht wird, den Sie hier selbst der Marke MB zuschreiben und der sich auch in der Preispolitik der Marke widerspiegelt? Oder anders: Wirkt das Cockpit im Verhältnis soviel hochwertiger, wie es das hier beschworene (vermeintliche Premium-) Image und der Preis vermuten - und auch erwarten - lassen?

Die Markentreue von Werksangehörigen muss man wohl verstehen - die plumpen Sprüche über Neid sicher nicht.

Nochmal was zum Thema: Die Ähnlichkeit zu Opel ist tatsächlich vorhanden. Nur finde ich die Opel-Variante ästhetischer, nicht zuletzt, weil sie zu Opel passt. Zu MB passt es meiner bescheidenen Meinung nach nicht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hardy1982


Sind denn die Vertreter der Neid-Theorie tatsächlich der Meinung, dass das neue Cockpit dem hochwertigen "Premium"-Anspruch gerecht wird, den Sie hier selbst der Marke MB zuschreiben und der sich auch in der Preispolitik der Marke widerspiegelt? Oder anders: Wirkt das Cockpit im Verhältnis soviel hochwertiger, wie es das hier beschworene (vermeintliche Premium-) Image und der Preis vermuten - und auch erwarten - lassen?

Na ja … ich bin zwar kein Vertreter der Neid-Theorie (der Maybach ist eindeutig nicht meine Preisklasse und ich nehme mir trotzdem das Recht heraus, zu sagen, dass er IMHO das hässlichste Auto ist, das derzeit gebaut wird - ganz ehrlich ohne jede Spur von Neid).

Aber das mit der "Wertigkeit" ist so eine Sache. Mercedes-Innenräume waren immer schon sehr schlicht und funktional (von den Sport- und den Luxus-Karossen mal abgesehen - aber auch die waren/sind - im Vergleich z.B. zu Italienern - eher zurückhaltend gestaltet).

Aus meiner Sicht passt das auch genau zum Markenanspruch. Und deshalb hat mir der 203 MoPf nicht gefallen - weil dort die "Wertigkeit" durch Anlehnung an eine Allerwelts-Formensprache erzielt wurde, die eben nicht "Mercedes" ist. (Das gleiche gilt für die neue A-Klasse und die B-Klasse - aber die gehören ja nicht wirklich zur "Familie". 😉 )

Hingegen haben der 211 Avantgarde und der 209 für mich die schönsten "Mercedes-typischen" Innenräume - dort ist es gelungen, die angestrebte Schlichtheit besonders ästhetisch umzusetzen.

Der 204 ist diesbezüglich sicher ein Rückschritt - aber er ist auch eine Klasse darunter. Irgendwie muss MB ja versuchen, die höherpreisigen Modelle von der C-Klasse abzusetzen, um die Kannibalisierung zu vermindern, denn im "Gebrauchswert" ist nicht so ein Unterschied.

Dabei geht es sicher nicht primär um Kosten - ein Chromteil mehr hier und dort um ein paar Euro wäre wohl noch drin gewesen, oder sogar ein zusätzliches Holzpaneel in Sichthöhe (man hätte ja unten eins einsparen können 😉 ). Diese Dinge kosten nicht die Welt, wenn es darum geht, ein Zigtausend-Euro-Auto marktfähig zu machen. Offenbar hat man das bewusst nicht getan.

Mich stört eigentlich am meisten das wieder nicht sonderlich gelungene KI - auch wenn es ein Fortschritt gegenüber dem verbauten 203 Vor-MoPf und auch gegenüber dem geschmäcklerischen 203 MoPf ist. Hier hätte man aber im eigenen Haus besser Gelungenes finden und notfalls etwas "runtermodifizieren" können.

Mit der Mittelkonsole kann ich hingegen leben - sie ist sauber designt und so funktional, wie man es von MB erwartet. Die Haptik ist wohl eine Spur schlechter geworden, weil halt weniger (giftige) Weichmacher drin sind - das finde ich gut vertretbar. (Weichmacher sind übrigens nicht teuer - sonst gäbe es keine Plastiktüten zum Einmalgebrauch.)

Die Radioblende sagt mir zwar auch nicht zu (vor allem, weil Klapperquelle und Verschleißteil ohne praktischen Nutzen). Aber vielleicht wollte man damit das Comand vor Langfingern verstecken (ich weiß nicht, ob man den Unterschied zwischen den verschiedenen Radios erkennt, wenn die Klappe geschlossen ist) - und das hätte dann tatsächlich einen Nutzen.

Alles in allem bezweifle ich - im Gegensatz zu vielen hier - dass hier primär gespart wurde. Vordergründige "Wertigkeit" lässt sich mit recht billigen Mitteln erzielen, die bei den Gesamtkosten des Autos keine nennenswerte Rolle spielen. Ich denke eher, dass man zu der früheren Designphilosophie - mehr sein als scheinen - zurück wollte, auch wenn nicht alles so ganz gelungen ist.

seid ihr schon alle rentner, dass ihr euch über die c-lasses überhaupt gedanken macht 😉

vermute, hier sind eher jüngere unterwegs, also ein uninteressantes auto mehr, und ?

mfg
u.

Zitat:

Original geschrieben von hardy1982


Auch ich kann mir kein neues Fahrzeug dieser Klasse leisten und finde das Interieur bis jetzt höchst unästhetisch (um es vorsichtig auszudrücken). Muss aber dazu sagen, dass ich es noch nicht in natura begutachten konnte...

Allerdings muss ich der Aussage widersprechen, dass diese Meinung in Neid und Frust über die eigene mangelnde Kaufkraft begründet ist. So kann ich mir auch sonst keinen brauchbaren Neuwagen (z. B. aus der Kompaktklasse) leisten - ich bin Student. Trotzdem finde ich einige/die meisten anderen Cockpits schöner als das der neuen C-Klasse...

Ich gehe einfach mal davon aus, dass auch ich in Zukunft den Job und das Geld habe, um mir ein schönes Auto leisten zu können. Allerdings werde ich dabei ein potenzielles neues Auto nicht nach einem Mindest-Listenpreis beurteilen, wie es hier bei manchem üblich scheint.

Mich würde mal eines interessieren: Sind denn die Vertreter der Neid-Theorie tatsächlich der Meinung, dass das neue Cockpit dem hochwertigen "Premium"-Anspruch gerecht wird, den Sie hier selbst der Marke MB zuschreiben und der sich auch in der Preispolitik der Marke widerspiegelt? Oder anders: Wirkt das Cockpit im Verhältnis soviel hochwertiger, wie es das hier beschworene (vermeintliche Premium-) Image und der Preis vermuten - und auch erwarten - lassen?

Die Markentreue von Werksangehörigen muss man wohl verstehen - die plumpen Sprüche über Neid sicher nicht.

Nochmal was zum Thema: Die Ähnlichkeit zu Opel ist tatsächlich vorhanden. Nur finde ich die Opel-Variante ästhetischer, nicht zuletzt, weil sie zu Opel passt. Zu MB passt es meiner bescheidenen Meinung nach nicht.

Gruß

Danke hast mir viel Text erspart...bin deiner Meinung

Zitat:

Original geschrieben von jerryke


Nach drei mercedes c classes:.
Fur mich KEIN W204 mehr. Sieht billig aus.
Gehe zuruck zu BMW 5 serie (525d oder 530 d)
grusse aus Belgien

Und dann zu noch billigerem wechseln??? Versteh ich beim besten Willen nicht.

Aber, ich muss nicht alles Verstehen.

Ich bin demnächst dran, nach zwei verkorksten, stark rostenden, unzuverlässigen BMW's, endlich zu Mercedes zu wechseln.

Eure KITTEN190980

Zitat:

Original geschrieben von unterturich


seid ihr schon alle rentner, dass ihr euch über die c-lasses überhaupt gedanken macht 😉

vermute, hier sind eher jüngere unterwegs, also ein uninteressantes auto mehr, und ?

mfg
u.

Ahem … du bist offenbar auf der falschen Beerdigung:

Hier

ist das C-Klasse-Forum.

Über welches jugendliche Fahrzeug 😛 sollten wir uns deiner Meinung nach Gedanken machen?

Zitat:

Original geschrieben von Exmatrikulator


mit der preisangabe wollte ich zeigen, dass zwischen einem w204 und einem w211, wenn man ihn ordentlich (und relativ gleich) ausstattet, ein nicht zu übersehbarer preislicher unterschied besteht. somit kann man auch nicht sagen, ich greif mit der kohle zu einer e-klasse anstatt zu einem w204.

Mit "der" Kohle zu einer E-Klasse greifen sicherlich nicht. Mit 10 - 15 tausend Euro mehr aber sicherlich schon (gibt ja noch ein paar nette Extras die es in einer C-Klasse nicht gibt). Für Mehrwert muß man auch mehr bezahlen und mir persönlich gefällt das E-Klasse Facelift vom Innenraum wesentlich besser als der Innenraum des W204. Wenn es tatsächlich nicht reichen würde, gäbe es statt eines Neuwagens halt einen Jahreswagen. So oder so egal.

Gebe aber die Hoffnung nicht auf, daß es beim Facelift viel besser wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen