Seid mal ehrlich zu euch selbst...

Mercedes C-Klasse W204

Bevor ich loslege, stelle ich eines klar: Meine Aussagen werden nicht von niederen Beweggründen getrieben.
War heute in der DC Niederlassung und habe mich mit dem W204 befasst...leider nur sehr kurz...finde die neue Designlinie (vor allem Innenraum) SEHR unangenehm...es fehlt lediglich das OPEL zeichen auf dem Lenkrad - nachdem ich die Mittelkonsole gesehen habe....FURCHTERREGEND.
Saß jemand von euch mal in nem aktuellen OPEL ASTRA ?! Wenn ja..warum zahlt ihr so viel für den Mercedes-Stern ?! bei ebay gibts den relativ günstig. Also für alle die nicht drin saßen : zu 70 % identisch (häßlig)...
Und dieses Drehrad...da will ich gar nich erst anfangen...

Die Oberflächen im Innerraum fühlen sich auch nicht hochwertig an...fehlt nur noch das sie klappern.

Und von außen ?! die Scheinwerfer ?! fast wie vom BMW 5er .
In der Niederlassung in Berlin am Salzufer steht ein BESONDERS HÄßLIGES Modell...in Worte kann man es kaum fassen - aber ich versuche es ...
An der Stoßstange vorne ist eine art Lippe angeklebt (evtl auch gesteckt) aber nicht durchgehend sondern nur die Ecken unter den Nebelleuchten...hinten ähnliches Disaster..zusätzlich Chrom-Mulden an den Griffen. Nicht zu vergessen sind die Chrom-Applikationen , die den recht interessant gestallteten Blinker zieren sollen...Bääh...für mich hat Mercedes stark an Geschmack und Image verloren...

Beste Antwort im Thema

Hi, liebe Mercedes-Fahrer,

ich habe mich zu später Stunde in euren Thread verirrt und bin ungeheuer überrascht.
Was ist nur aus der guten alten C-Klasse geworden? Ich fuhr bis vor einem Jahr selber einen C200K, EZ 09/01. Der hat mir damals gefallen, am Anfang war er noch recht selten und ich war mit Optik, Haptik und Fahrleistungen voll zufrieden.
Als ein Neukauf anstand, habe ich mich mal ein bisschen umgesehen. Und landete bei Lexus. Nicht weil mein Mercedes schlecht war, sondern mir der Lexus IS250Luxury besser gefiel.

Eine Marke, die euch hier scheinbar völlig unbekannt ist, dabei würde sie euch in so vielen Punkten: exklusive, hochwertige Innenausstattung, hervorragende Verarbeitungsqualität - alles Dinge, die hier von euch ständig bemängelt werden - enorm entgegen kommen. Dass auch der 6-Zylinder nicht von schlechten Eltern ist, müsst ihr mir jetzt einfach mal glauben.

Aber Lexus wird in diesem Thread, durch den ich mich vollständig(!) hindurchgequält habe, nicht ein einziges Mal im Text erwähnt (Schwindel und Weinert führen Lexus in einer tabellarischen Aufzählung an). In diesem Sinne würde ich nicht von Arroganz der Mercedes-Fahrer sprechen, wie es hier öfter geschieht, aber von Ignoranz.

Wo seid ihr hingekommen? Ihr vergleicht allen Ernstes ausführlich die neue C-Klasse mit Opel, mit Ford, Fiat kommt auch vor; und natürlich mit BMW und manchmal mit Audi.

Ich kenne die neue C-Klasse nur aus Abbildungen, seit ich Lexus fahre, kommt für mich Mercedes nicht mehr in Frage. Erst recht nicht die E-Klasse, die ihr ja als eine deutliche Steigerung anseht. Ist sie sicherlich auch, aber bieder, bieder, bieder.

Ich bin mir sicher, dass mir das Mercedes-Fahren deutlich mehr Freude gemacht hat als vielen von euch hier heute. Da scheint etwas passiert zu sein. Ich wünsche euch wieder ein bisschen mehr Spaß und Selbstbewusstsein, und wenn ihr mal wieder glaubt, ihr müsst mit Opel und Ford vergleichen und euch bliebe als Alternative nur die E-Klasse, dann schaut euch mal zur Abwechslung einen Lexus an. Der hat vieles, was ihr euch hier wünscht und ist garantiert viel besser, als ihr vermutet; man muss ihn halt nur mal probefahren. Ach ja: Lexus ist wirklich Premium in jeder Beziehung, beim neuen C-Modell seid ihr euch da ja nicht mehr so sicher.
(Anm.: Ich rede hier nicht vom IS220d. Den hätte sich Lexus verkneifen sollen. Lexus bedeutet Benziner und mindestens 6 Zylinder.)

Gruß,
Happycroco

510 weitere Antworten
510 Antworten

...und nicht zu vergessen dass die ersten Modelle von DC vor der ersten Modellpflege traditionell gerne Macken haben und dem Rost nicht ganz abgeneigt sind.

Bei dem geringen Preisunterschied zur momentanen, ausgereiften E-Klasse W211, erscheint es nicht sonderlich logisch sich schnell einen W204 zu holen.

Ach ja, noch was: in den ganzen lokalen Zeitungen bei uns hier in der Gegend (und das dürfte auch in den meisten Gebieten Deutschlands zutreffen) wurden Fotos von der W204 Premiere abgebildet. Dabei ist natürlich auch das "Fachpublikum" auf den Bildern zu sehen. Rund 90 % davon haben die 60 deutlich überschritten...

Bei der Firmenwagenauswahl bekommt allerdings demnächst ein Volvo den Zuschlag. Hebt sich vom Einheitsbrei ab und geht in der Turbovariante ab wie Schmidts Katze nach einem Einlauf :-))

elchige Grüße

euer Reinhard

ich hatte es ja schonmal anfang dieses Jahres geschrieben: Aussen Hui, innen Pfui!

Auch ich bin ein Gegner dieser Plastik opel ähnlichen innenräume. Diese sind nur optisch nicht mein fall. Funktionell und qualitativ mit opel niemals zu vergleichen!

Zitat:

Original geschrieben von Reinhard69


...und nicht zu vergessen dass die ersten Modelle von DC vor der ersten Modellpflege traditionell gerne Macken haben und dem Rost nicht ganz abgeneigt sind.

reine legendenbildung. da unterstellst du, dass dc nicht lernfähig ist. so ein quatsch.

Zitat:

Original geschrieben von Reinhard69


Bei der Firmenwagenauswahl bekommt allerdings demnächst ein Volvo den Zuschlag.

gähn. bielefelder barock schimpft sich avantgarde.

grüsse,
harley13

...ich sage nur was die letzten Modellreihen Vor MoPf der Fall war. Und jedes mal hies es: die haben dazugelernt, wird schon besser. Krampf: immer das gleiche.

Aber schauen wir mal so in spätestens 3 Jahren wenn die ersten Forumsteilnehmer wieder über Rost klagen :-)).

Ähhhmmm, wie war es gleich wieder beim W202 und W203 Vor MoPf? Wird bei Anfragen nicht empfohlen die "gemopften" Modelle zu nehmen? Nur der W210 bildet eine unrühmliche Ausnahme :-))

Also ruhig bleiben und Tee trinken. Die Zeit wird es zeigen. Und ich habe Zeit :-)) Muss nicht mehr unbedingt den "Betatester" der deutschen Autoindustrie spielen...

Ähnliche Themen

Re: Seid mal ehrlich zu euch selbst...

Zitat:

Original geschrieben von cjsql


Saß jemand von euch mal in nem aktuellen OPEL ASTRA ?! Wenn ja..warum zahlt ihr so viel für den Mercedes-Stern ?! bei ebay gibts den relativ günstig. Also für alle die nicht drin saßen : zu 70 % identisch (häßlig)...

Habe mir die neue C-Klasse beim Händler angeschaut, speziell mit Avantgarde-Ausstattung sieht er von außen sehr gut aus. Das Innendesign haut einen nicht vom Hocker, ist allerdings gegenüber dem Vor-Facelift W203 meines Vaters als gelungen zu bezeichnen.

Bin allerdings auch mit dem Innenraumdesign meines Astra sehr zufrieden, Haptik und Optik m.E. top. Daher ist es schon verständlich, dass Mercedes hier ein klein wenig abschaut 😉

Grüße,
eri

Zitat:

Original geschrieben von Exmatrikulator


stimme dir volkommen zu 🙂

es ist immer so. die leute (die sich den w204 anscheinend nicht leisten können) reden den w204 immer schlecht, nur um sich intrapersonell besser zu fühlen. sie "überreden/verar***en" sich praktisch selbst nur um ihren neid zu mildern.

viele sagen der innenraum wirkt billiger, also nicht so hochwertig wie beim w203 mopf. das kann ich wirklich nicht nachvollziehen. ich habe u.a. ein sportcoupe (CL203) bj.06/2006 (identisches armaturenbrett etc. wie die limousine w203 mopf) und kann keine verschlechterung erkennen. eher sogar mehr oder weniger deutliche verbesserungen in der qualitätsanmutung. anscheinend wollen einige ihren w203 besser reden, weil sie zur zeit aus welchen gründen auch immer sich keinen w204 holen können.

gruß

Das ist auch absolut meine Meinung.

"Der Fuchs nennt die Trauben, an die er nicht rankommt, sauer."

mfg huzer

Zitat:

Original geschrieben von afis


Stimme dir bei dem Rest den du schreibst zu, aber hierzu eine kurze Anmerkung: versuch mal ein Wagen OHNE Schiebedach.

Der Wagen hatte KEIN Schiebedach und dennoch war es beengt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von huzer


Das ist auch absolut meine Meinung.
"Der Fuchs nennt die Trauben, an die er nicht rankommt, sauer."

mfg huzer

Die Logik paßt aber auch nicht immer. Ob ich mir nun den 203 oder den Neuen kaufe. Entweder habe ich die "Asche" oder ich habe sie nicht. Und beide sind nun keine sonderlichen Statussymbole (siehe Mercedes Produktpalette).

Fakt ist, das Cockpit des W204 wirkt optisch und vom Griffgefühl her billig. Wenn das nicht besser wird: E-Klasse.

Zitat:

Original geschrieben von Schwindel


Der Wagen hatte KEIN Schiebedach und dennoch war es beengt ;-)

hm...dann will ich nicht wissen, wie das für dich bei einem W204 mit Schiebedach ist 😉

Zum Glück bin ich kleiner^^

Hi,

also nur eine jetzt Randbemerkung von mir.

Wie die neue C-Klasse ist, interessiert mich nicht. Die Schönheit liegt eh im Auge des Betrachters. Wie gut die C-Klasse ist, weiß ich auch nicht.

Aber was ich weiß, ist dass die meisten Mercedes Fahrer sich als auserwählt betrachten. Und die Äußerungen von Slido bezüglich seines Wohlstandes sind nur schlecht. Hatte mal einen TV-Bericht über eine Krankenschwester gesehen, die sich ihre A-Klasse im Werk abgeholt hat. Der Spruch war: „Na ja, die Nachbarn werden schon dumm gucken. Aber man leistet sich ja sonst nichts.“

Also scheint es zu stimmen, dass die (meisten) Mercedes Fahrer, warum auch immer, ob begründet oder nicht, schon sehr arrogant sind und relativ wenig Klasse besitzen. Vielleicht verwechseln manche ihre Klasse mit der Beizeichnung ihres Autos. Und kommt mir bitte nicht mit: „Benz kannst Du dir eh nicht leisten…“ Hebt lieber ein wenig das Niveau…

Entspannte Grüße aus Berlin,

Alex

Zitat:

Original geschrieben von radal


Also scheint es zu stimmen, dass die (meisten) Mercedes Fahrer, warum auch immer, ob begründet oder nicht, schon sehr arrogant sind und relativ wenig Klasse besitzen.

Es war immer schon so, dass "Geld" nicht zwingend mit "Klasse" einhergeht.

Der Umkehrschluss ("Wer Geld hat, hat keine Klasse"😉 ist aber ebenso falsch.

Ob es uns gefällt oder nicht: Die Autowahl ist (ebenso wie die Wahl anderer Dinge wie Wohnung, Einrichtung, Kleidung etc.) immer auch Ausdruck der Persönlichkeit - natürlich innerhalb der jeweiligen finanziellen Möglichkeiten.

Wer sich einen Mercedes leisten kann, könnte natürlich auch ein vergleichbares Auto eines anderen Herstellers fahren - oder auch ein kleines, bescheidenes Auto (umgekehrt geht das natürlich nicht). Wobei - von Berufsfahrern mal abgesehen - der "nackte" Gebrauchswert bei der Entscheidung für ein bestimmtes Modell in Wahrheit meist im Hintergrund steht, auch wenn er in Diskussionen über diese Entscheidung natürlich als Argument verwendet wird.

Ein Mercedes repräsentiert andere "Werte" (im übertragenen Sinne) als z.B. ein BMW oder Audi oder - so man sich ein teureres Auto leisten könnte - ein Polo oder ein gebrauchter Minivan.

Als Wenigfahrer mit hohem Stadtanteil hätte ich gar nicht die Möglichkeit, irgendwelche Notwendigkeiten für eine C-Klasse mit V6-Motor vorzutäuschen. Also bekenne ich mich einfach dazu, dass ich dieses Auto fahre, weil es mir Freude macht - und weil ich finde, dass es zu mir "passt".

Sowas kann mit Arroganz einhergehen - muss aber nicht. 😉

vielleicht sollte man anmerken, dass dieses Verhalten vor allem in dem Preissegment vorhanden ist, das die kleineren Baureihen abdecken.....die S-, CL-, AMG-, A8, 911, 7er etc Fahrer werden diese Diskussionsführung selten an den Tag legen, da in der Regel das wirtschaftliche Potential dort so ausreichend vorhanden ist, dass man es nicht nötig hat, eigenen Besitz erhabener zu machen, in dem man anderen herabsetzt um die Lücke deutlicher zu machen 😉

Hallo paquito,

hast z. T. Recht. Deshalb habe ich auch nicht verallgemeinert, sondern einen Spielraum gelassen.

Meine Eltern fahren auch einen Mercedes. Sind auch anders drauf als Slidon.

Es ist nur meine subjektive Meinung zu einem sehr konfliktgeladenem Thema. Meine Vorurteile, scheinen sich leider zu bestätigen.

Was meinte Pitschesrieder als er noch BMW-Vorstand war? In etwa so viel, dass das Publikum, welches eine Automarke fährt, dem Markenimage am meisten und nachträglichsten schädigen kann.

Grüße,

Alex

Zitat:

Original geschrieben von cjsql


CL203..soviel zum Thema Geschmack...naja Beitrag wird dadurch wenigstens verständlich.
Wozu Vergleiche zwischen w203 und CL203 anstellen ?!! wenn die Rede vom w204 ist?!?!
So einen Mist wie "kann sich nicht leisten" , " Neid" etc.lasse ich mir nicht anstecken..habe NICHT behauptet mir den Wagen leisten zu können - genauso wenig wie DU behauptet hast die Erde sei eine Scheibe.
Eine primitive Unterstellung - weniger ein Beitrag zum Thema.

erstens:

}So einen Mist wie "kann sich nicht leisten" , " Neid" etc.lasse ich mir nicht anstecken{

ich hab dir persönlich nichts angesteckt. hab dich also nicht angegriffen. aber wenn du es so empfindest, dann???

zweitens:
wenn man genau liest vgl. ich den cl203 mit dem w203 nur um deutlich zu machen dass das armaturenbrett dasselbe ist (für leute die das vielleicht nicht wissen)

drittens:
{CL203..soviel zum Thema Geschmack...}

ich habe "u.a." geschrieben. es ist ein zweitwagen (und der wagen gefällt mir so wie er mit dem sportpaket aussieht) und er macht seine arbeit prächtig. besser als ein auto der konkurrenz. und wenn du über mein geschmack schon schreibst. mein erstwagen (mit dem ich jeden tag fahre) ist ein E 320 CDI MOPF Avantgarde (Bj.06/2006). mal sehen ob dir jetzt mein geschmack immer noch nicht gefällt. ich habe nichts zum thema geschmack geschrieben, somit verstehe ich auch nicht deine andeutung.
im juni kommt der w204 220cdi anstelle des CL203 200k und nochmal ein w211 320cdi.

viertens:
{habe NICHT behauptet mir den Wagen leisten zu können - genauso wenig wie DU behauptet hast die Erde sei eine Scheibe.}

habe ich DICH explizit gemeint??? nein! und wo habe ich behauptet die erde sei eine scheibe?? ich meine die meisten sind solche leute, die den w204 ,einfach aus solchen gründen die ich genannt habe, schlecht reden.
Bzgl. des Neids: habe nicht gesagt dass DU an neid leidest. beobachte aber mal die leute (wenn du vielleicht ein paar kennst) die den w204 schlecht reden. in 2/3/4... jahren wirst du erkennen, dass die meisten von denen dann einen w204 fahren werden, weil er dann preiswerter wird. das war 2002 als ich mir meinen ersten w211 geholt habe. viele meinten zu mir: der sieht doch scheiße aus etc.. und heute fahren die w211 und schwärmen davon. ergo: solange man es sich nicht holen kann, wird alles schlecht geredet.

aber nochmal: ich habe von der allgemeinheit gesprochen!

Zitat:

Original geschrieben von huzer


Das ist auch absolut meine Meinung.
"Der Fuchs nennt die Trauben, an die er nicht rankommt, sauer."

mfg huzer

hallo huzer 🙂

dein spruch passt genau!!!
danke für die zustimmung 😉

auch wenn es einige nicht einsehen möchten. was mir auch egal ist. mein w204 kommt im juni und ich lasse den opel-fahren ihren spass mit ihren autos.

gruß, Exmatrikulator

Deine Antwort
Ähnliche Themen