Seid mal ehrlich zu euch selbst...

Mercedes C-Klasse W204

Bevor ich loslege, stelle ich eines klar: Meine Aussagen werden nicht von niederen Beweggründen getrieben.
War heute in der DC Niederlassung und habe mich mit dem W204 befasst...leider nur sehr kurz...finde die neue Designlinie (vor allem Innenraum) SEHR unangenehm...es fehlt lediglich das OPEL zeichen auf dem Lenkrad - nachdem ich die Mittelkonsole gesehen habe....FURCHTERREGEND.
Saß jemand von euch mal in nem aktuellen OPEL ASTRA ?! Wenn ja..warum zahlt ihr so viel für den Mercedes-Stern ?! bei ebay gibts den relativ günstig. Also für alle die nicht drin saßen : zu 70 % identisch (häßlig)...
Und dieses Drehrad...da will ich gar nich erst anfangen...

Die Oberflächen im Innerraum fühlen sich auch nicht hochwertig an...fehlt nur noch das sie klappern.

Und von außen ?! die Scheinwerfer ?! fast wie vom BMW 5er .
In der Niederlassung in Berlin am Salzufer steht ein BESONDERS HÄßLIGES Modell...in Worte kann man es kaum fassen - aber ich versuche es ...
An der Stoßstange vorne ist eine art Lippe angeklebt (evtl auch gesteckt) aber nicht durchgehend sondern nur die Ecken unter den Nebelleuchten...hinten ähnliches Disaster..zusätzlich Chrom-Mulden an den Griffen. Nicht zu vergessen sind die Chrom-Applikationen , die den recht interessant gestallteten Blinker zieren sollen...Bääh...für mich hat Mercedes stark an Geschmack und Image verloren...

Beste Antwort im Thema

Hi, liebe Mercedes-Fahrer,

ich habe mich zu später Stunde in euren Thread verirrt und bin ungeheuer überrascht.
Was ist nur aus der guten alten C-Klasse geworden? Ich fuhr bis vor einem Jahr selber einen C200K, EZ 09/01. Der hat mir damals gefallen, am Anfang war er noch recht selten und ich war mit Optik, Haptik und Fahrleistungen voll zufrieden.
Als ein Neukauf anstand, habe ich mich mal ein bisschen umgesehen. Und landete bei Lexus. Nicht weil mein Mercedes schlecht war, sondern mir der Lexus IS250Luxury besser gefiel.

Eine Marke, die euch hier scheinbar völlig unbekannt ist, dabei würde sie euch in so vielen Punkten: exklusive, hochwertige Innenausstattung, hervorragende Verarbeitungsqualität - alles Dinge, die hier von euch ständig bemängelt werden - enorm entgegen kommen. Dass auch der 6-Zylinder nicht von schlechten Eltern ist, müsst ihr mir jetzt einfach mal glauben.

Aber Lexus wird in diesem Thread, durch den ich mich vollständig(!) hindurchgequält habe, nicht ein einziges Mal im Text erwähnt (Schwindel und Weinert führen Lexus in einer tabellarischen Aufzählung an). In diesem Sinne würde ich nicht von Arroganz der Mercedes-Fahrer sprechen, wie es hier öfter geschieht, aber von Ignoranz.

Wo seid ihr hingekommen? Ihr vergleicht allen Ernstes ausführlich die neue C-Klasse mit Opel, mit Ford, Fiat kommt auch vor; und natürlich mit BMW und manchmal mit Audi.

Ich kenne die neue C-Klasse nur aus Abbildungen, seit ich Lexus fahre, kommt für mich Mercedes nicht mehr in Frage. Erst recht nicht die E-Klasse, die ihr ja als eine deutliche Steigerung anseht. Ist sie sicherlich auch, aber bieder, bieder, bieder.

Ich bin mir sicher, dass mir das Mercedes-Fahren deutlich mehr Freude gemacht hat als vielen von euch hier heute. Da scheint etwas passiert zu sein. Ich wünsche euch wieder ein bisschen mehr Spaß und Selbstbewusstsein, und wenn ihr mal wieder glaubt, ihr müsst mit Opel und Ford vergleichen und euch bliebe als Alternative nur die E-Klasse, dann schaut euch mal zur Abwechslung einen Lexus an. Der hat vieles, was ihr euch hier wünscht und ist garantiert viel besser, als ihr vermutet; man muss ihn halt nur mal probefahren. Ach ja: Lexus ist wirklich Premium in jeder Beziehung, beim neuen C-Modell seid ihr euch da ja nicht mehr so sicher.
(Anm.: Ich rede hier nicht vom IS220d. Den hätte sich Lexus verkneifen sollen. Lexus bedeutet Benziner und mindestens 6 Zylinder.)

Gruß,
Happycroco

510 weitere Antworten
510 Antworten

Ich finde so manche Aussage zum Thema Leasing recht eigenartig. Fakt ist: Ich koennte mein Auto problemlos bar kaufen. Aber ich bin vollstaendig leidenschaftslos was die Finanzierungsart angeht, es muss nur die guenstigste sein. Weil jeder Kaufmann schon in der Berufsschule lernt: Das Geld wird im Einkauf verdient.

Und wenn sich nach sorgfaeltiger Kalkulation ergibt, dass Leasing die guenstigste Alternative ist, dann wird eben geleast. Und das kommt aufgrund der teilweise immer extremeren Subventionierung gar nicht so selten vor.

Zitat:

Original geschrieben von Bertus


Ich glaube, Stuttgart zählt mit zu den teuersten Ecken in Deutschland, oder liege ich da falsch?

MfG
Bertus

gehobenes Mittelfeld.... Haus gekauft, Auto finanziert. Bin ich jetzt eine arme S... ich tue mir ja schon richig leid ;-)

liebe grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


Du bist kein Schwabe, gell!? 😁

abgesehen davon muß man in Schwaben ein mehr odeer weniger eigenes Haus haben um glücklich zu sein. Das ist die einzige Chance zumindest ein wenig an der Kehrwoche vorbeizukommen.

liebe grüße
Peter

Ich denke, ich bin mir, was Leasing betrifft, vielleicht auch selber im Weg. Ich bin Schwabe (und das gerne), und vielleicht kann ich es deshalb nicht verstehen, warum man "sein" Auto mietet.
Mir reicht es, für die Wohnng Miete zu zahlen, mit dem Wunsch, möglichst in einigen Jahren im Eigenheim zu wohnen.
Aber ein Auto "muss" mir gehören. Und wenn ich deshalb aus finanziellen Gründen eine Gurke fahren müsste - aber die gehört eben dann mir.
Gerade beim Leasing zahle ich doch ohne Ende drauf. Die Leasingraten sind für die meisten Autos m.E. sehr hoch (die monatliche Rate für meinen Vectra würde meine momentanen Kosten weit übersteigen). Zusätzlich kann ich am Auto keinerlei Veränderungen vornehmen, weil es ja nicht meins ist, und am Ende der Laufzeit werde ich für jede Abnutzungserscheinung zur Kasse gebeten. - Nein danke.

Noch weniger würde ich mir einen Neuwagen auf Pump kaufen, und dann die Raten abzahlen, während das Auto rasant an Wert verliert. Diese Rechnung geht für mich ebenfalls nicht auf. Geld von der Bank kommt für mich nur für ein Eigenheim in Frage, und ich hoffe, ich kann diesen Grundsatz durchhalten.
Und nein, für mich ist das Auto kein Statussymbol (okay, ein bischen spielt das denke ich bei jedem eine Rolle). Sonst würde ich aber sicher im Porsche und Mercedesland keinen Opel fahren.
Ich meinte mit Stolz eher, das es einfach "das Eigene" ist.

Gruß
Andrej

Ähnliche Themen

Dieser Thread entwickelt sich zum totlachen. Als nächstes wird darüber debattiert, ob man lieber All-Inclusive- oder Individualurlaub machen sollte. Und das wird dann mit Sicherheit mit genaus so viel "Sachverstand" diskutiert wie das Thema "Finanzierungsmöglichkeiten".
Vielleicht haben einige noch nicht gemerkt, dass wir im 21. Jahrhundert leben. Und ob jemand sich was leisten kann, hängt garantiert nicht von der Finanzierungsart ab. Im Gegenteil, die teurere ist Leasing bzw. Finanzierung, die liquiditätsbelastendere eben Barzahlung. Das ist im Privatbereich wie im Geschäftsleben so. Dass es aber auch "Todes-" oder "Ballonfinanzierungen" gibt, deren dickes Ende von den Kreditnehmern meistens nicht abgesehen wird, ist eine andere Sache.
Aber Aussagen wie "wer finanziert kann sich es eigentlich nicht leisten" ist totaler Schwachsinn. macht aber nix, denn derjenige, der dies behauptet lässt hier sowieso zu jedem Thema laufend Dünnschiss ab.

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666


Dieser Thread entwickelt sich zum totlachen.

Hi Cerberus ... ich hatte auf Seite 27 (

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

) versucht, den Thread mal wieder auf den W204 zurück zu biegen ... leider ohne Erfolg ... die Leute unterhalten sich lieber übers Finanzieren ... gibt´s dafür kein Unterforum ?! Offenbar wollen die Moderatoren auch nur sehen, wann die Seitenzahl 3stellig wird ...

Grüße

Dirk

Hallo,

das was Paquito zum Thema Leasing und Finanzierung gesagt hat, ist so ziemlich das Fundierteste, das in diesem Thread gesagt wurde.

Ein paar kleine Anmerkungen noch, da einige hier die Begriffe Leasing und Finanzierung munter durcheinander werfen bzw. synonym verwenden:

Beim Leasing wird die reine Nutzung bezahlt, der Kaufpreis wird also nicht komplett mit Zins und Zinseszins vom Leasingnehmer bezahlt, sondern nur der Teil des Wertverlustes von Vertragsbeginn bis Vertragsende. Der Leasingnehmer ist lediglich Besitzer. Das Eigentum verbleibt beim Leasinggeber

Bei der Finanzierung erfolgt eine vollständige Bezahlung des Fahrzeugs durch den Darlehensnehmer mit Zins und Zinseszins. Hier ist der Darlehensnehmer sowohl Eigentümer, als auch Besitzer.

Das Risiko, daß der Restwert eines Fahrzeugs i.d.R. in den ersten 1-2 Jahren stärker sinkt, als später (degressiver Restwertverlauf) wird bei Finanzierungen i.d.R. durch eine Anzahlung ausgeglichen. Beim Leasing erfolgt dieser Ausgleich nicht ganz so häufig duch Leasingsonderzahlungen oder mittelbar durch eine Kaution.

Das bedeutet, daß ich beim Leasing lediglich die Nutzung bezahle, bei einer Finanzierung aber Eigentum erwerbe, daß ich erst in der Zukunft bezahle, wobei die Inflation für mich arbeitet.

Daß Leasing sich für Firmen lohnt, liegt einfach daran, daß Firmen die Leasingraten direkt als Kosten von der Steuer absetzen können, bei einer Finanzierung jedoch lediglich die auf 8 Jahre in gleicher Höhe anzusetzende Abschreibung. Da ein normaler Angestellter die Leasingraten nicht steuerlich geltend machen kann, lohnt sich für ihn i.d.R. kein Leasing.

Noch eine Frage an Hespertal:

leider hast Du bisher nicht auf meine Frage von vorgestern geantwortet. Kannst Du das bitte noch nachholen?

Danke und Gruß
UGLY

da hier so mancher sich hinsichtlich effektiver Preissteigerungen und auch bei privaten Leasing-Finanzierungen in die eigene Tasche lügt, bringt das nichts zu antworten. Wer als privater Käufer nur die Begründungen der Autoverkäufer nachplappert um sich dann einzubilden, bei Leasing macht er ein SChnäppchen, der irrt sich. Aber es ist ja seine ureigene Sache, wie er sich das Geld aus der Tasche ziehen lässt. Und da nützt das litaneienhafte Herunterbeten von allem möglichen Gründen, die für eine Leasingfinanzierung sprechen sollen, eben gar nichts. Wer kein Geld hat, muss schließlich leasen, weil das meist günstiger ist, als eine Bankfinanzierung, sofern er dort überhaupt Kredit erhält. Aber wichtig ist das neue Auto, damit man angeben kann. Ich bin keinem neidisch.

Zitat:

Original geschrieben von Ugly


Da ein normaler Angestellter die Leasingraten nicht steuerlich geltend machen kann, lohnt sich für ihn i.d.R. kein Leasing.

Nochmal: Das hängt vom Einzelfall ab. Es ist sicherlich so, daß ein Standard-Barkauf verglichen mit einem Standard-Leasing auch unter Berücksichtigung der entgangen Rendite für die Geldanlage die günstigere Alternative darstellt.

Wenn man allerdings ein wenig die Augen aufhält und die Angebote der Hersteller gut beobachtet, kann man Situationen erwischen, wo man mit Leasing deutlich günstiger fährt.

Beispiel: Hätte ich mein vorheriges Auto (Liste 50 TEUR) bar mit 25% Nachlass gekauft und nach 3 Jahren wieder abgestoßen dann hätte sich ein Wertverlust von 13.500 EUR ergeben. Unter Ausnutzung einer zum damaligen Zeitpunkt laufenden Leasing-Sponsoring-Aktion des Herstellers habe ich für eben diese drei Jahre 8.316 EUR Leasingkosten gehabt.

Noch Fragen?

Also bitte nicht pauschalisieren.

hespertal, das ist dass lustigste was ich gehört habe!! WER LEAST HAT KEIN GELD!!!!!!Arbeitest du in einer Bank???????? Wenn ja dann bist du im falschen beruf!!
Ich weiß es deswegen weil meine frau in der bank arbeitet!!
So mal zum vergleich: Ich habe mir heute einen bestellt und werde ihn leasen auch wenn ich das geld bar habe!!
Finanziert wird über die bank von der frau, weil der zinsatz für sie 1,875% ist!!
Das heißt im ganze wenn ich ihn cash bezahle mache ich einen größeren verlust, weil dann lege ich das geld was das auto kostet auf die bank mit der gleichen laufzeit wie das leasing und bekomme drauf einen zinssatz von mindesten 4,25% im jahr!! und ich rede von einen betrag über 40000 euro!!!!
übern daumen z.B: 40000 eur nach 5 jahre leasing gesamt belastung ca max 42000-42500 bei meinem zinssatz jetzt
das heißt ca 2000-2500 über preis!!
nebenbei 40000 auf 5 jahre bei 4,25% kommt auc ca 49000 euro. was heißt das dann?? 9000 -2500= 6500 euro die ich mir angespart habe!!! sicher geht das nur wenn man es sich auch monatlich leisten kann die leasing rate zu zahlen.
natürlich wer das geld z.B 40000 hart gespart hat fürs auto und ees sich monatlich nicht ausgeht wegen dem leasing dann kauf ich das auto bar, aber in meinem fall wäre ich dumm wenn ich nicht lease. und ich bin sicher nicht der einzige im forum der das so macht oder machen würde. manche bekommen sicher auch so gute zinssätze für ein leasing!! also bitte nicht gleich behaupten wer least hat kein geld!!

Zitat:

Original geschrieben von Andrej81


Diese Rechnung geht für mich ebenfalls nicht auf.

Genau - und weil eben für dich bei Leasing oder Finanzierung "die Rechnung nicht aufgeht" (hard facts und soft facts), kaufst du in bar.

Für den nächsten ist es aber umgekehrt.

So macht es eben jeder so, wie es für ihn (tatsächlich oder eingebildet) günstiger ist.

Und wenn er sich das Auto nicht leisten kann, hat er ein Problem - unabhängig von der Finanzierungsform.

@Ugly:

Du zahlst bei der Leasingrate zwar vom Kapital nur den Anteil, den du verbrauchst (also ohne den Restwert), aber die Finanzierungskosten (Zinsen) zahlst du natürlich für das ganze Auto. Irgendwer muss die schließlich bezahlen - und wer sollte das sonst sein? 😉

Interessant das ich erst jetzt bemerke das paquito auch aus wien ist!! Freut mich zu wissen nicht der einzige zu sein

Zitat:

Original geschrieben von hespertal


bei den Grundstückspreisen mit Sicherheit nicht. Da gibt es zwei Orte, die hier die Spitze bilden. Und darauf kann ich stolz sein und muss dennoch nicht auf eine Leasing Finanzierung zurückgreifen. Hier bestätigt der Vorredner dennoch, wer kein Geld hat, least eben.

Versteh ich dich jetzt richtig?

Von den mehr als 18.000 Gemeinden in Deutschland gibt es min. zwei
deren Grundstückspreise höher sind als die in Stuttgart?

Du sagst zwar nicht welche es sind, aber augenscheinlich glaubst
Du dafür verantwortlich zu sein, dass die Preise dort so hoch sind,
denn schliesslich bist Du ja Stolz darauf.

Außerdem ist Dein Auto weder geleast noch finanziert sehr schön -
aber was ist bei einem 10 Jahre alten Auto so besonders?

Es kommt, wie es kommen musste.
Und schon kann ich wieder was lernen.
Die große Leidenschaft mit der hier für Privat-Leasing geworben wird, obwohl JEDER dieser leidenschaftlichen Vertreter das Bare für den Autokauf in dieser Höhe zur Verfügung hat, ist doch geradezu der Beweis, dass Die Leasingraten in Summe die bessere, weil günstigere Alternative, auf jeden Fall zum Barkauf ist.
Wer die Geschichte wohltätig vorfinanziert, darüber denke ich dann auch nicht mehr nach, weil, so viele Schuldner können nicht irren.

Zitat:

Original geschrieben von marise04


hespertal, das ist dass lustigste was ich gehört habe!! WER LEAST HAT KEIN GELD!!!!!!Arbeitest du in einer Bank???????? Wenn ja dann bist du im falschen beruf!!
und ich rede von einen betrag über 40000 euro!!!!

nebenbei 40000 auf 5 jahre bei 4,25% kommt auc ca 49000 euro. was heißt das dann?? 9000 -2500= 6500 euro die ich mir angespart habe!!! sicher geht das nur wenn man es sich auch monatlich leisten kann die leasing rate zu zahlen.
natürlich wer das geld z.B 40000 hart gespart hat fürs auto und ees sich monatlich nicht ausgeht wegen dem leasing dann kauf ich das auto bar, aber in meinem fall wäre ich dumm wenn ich nicht lease. und ich bin sicher nicht der einzige im forum der das so macht oder machen würde. manche bekommen sicher auch so gute zinssätze für ein leasing!! also bitte nicht gleich behaupten wer least hat kein geld!!

und dabei verschenkst Du bei Leasing u.a. auch den Rabatt, der sollte ehrlicherweise mit einbezogen werden. Ausserdem fällt dann auch schon fast Zinsabschlagsteuer ab 1500.- € jährlich an. Oder zahlen Bank Mitarbeiter keine Steuern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen