Seid mal ehrlich zu euch selbst...

Mercedes C-Klasse W204

Bevor ich loslege, stelle ich eines klar: Meine Aussagen werden nicht von niederen Beweggründen getrieben.
War heute in der DC Niederlassung und habe mich mit dem W204 befasst...leider nur sehr kurz...finde die neue Designlinie (vor allem Innenraum) SEHR unangenehm...es fehlt lediglich das OPEL zeichen auf dem Lenkrad - nachdem ich die Mittelkonsole gesehen habe....FURCHTERREGEND.
Saß jemand von euch mal in nem aktuellen OPEL ASTRA ?! Wenn ja..warum zahlt ihr so viel für den Mercedes-Stern ?! bei ebay gibts den relativ günstig. Also für alle die nicht drin saßen : zu 70 % identisch (häßlig)...
Und dieses Drehrad...da will ich gar nich erst anfangen...

Die Oberflächen im Innerraum fühlen sich auch nicht hochwertig an...fehlt nur noch das sie klappern.

Und von außen ?! die Scheinwerfer ?! fast wie vom BMW 5er .
In der Niederlassung in Berlin am Salzufer steht ein BESONDERS HÄßLIGES Modell...in Worte kann man es kaum fassen - aber ich versuche es ...
An der Stoßstange vorne ist eine art Lippe angeklebt (evtl auch gesteckt) aber nicht durchgehend sondern nur die Ecken unter den Nebelleuchten...hinten ähnliches Disaster..zusätzlich Chrom-Mulden an den Griffen. Nicht zu vergessen sind die Chrom-Applikationen , die den recht interessant gestallteten Blinker zieren sollen...Bääh...für mich hat Mercedes stark an Geschmack und Image verloren...

Beste Antwort im Thema

Hi, liebe Mercedes-Fahrer,

ich habe mich zu später Stunde in euren Thread verirrt und bin ungeheuer überrascht.
Was ist nur aus der guten alten C-Klasse geworden? Ich fuhr bis vor einem Jahr selber einen C200K, EZ 09/01. Der hat mir damals gefallen, am Anfang war er noch recht selten und ich war mit Optik, Haptik und Fahrleistungen voll zufrieden.
Als ein Neukauf anstand, habe ich mich mal ein bisschen umgesehen. Und landete bei Lexus. Nicht weil mein Mercedes schlecht war, sondern mir der Lexus IS250Luxury besser gefiel.

Eine Marke, die euch hier scheinbar völlig unbekannt ist, dabei würde sie euch in so vielen Punkten: exklusive, hochwertige Innenausstattung, hervorragende Verarbeitungsqualität - alles Dinge, die hier von euch ständig bemängelt werden - enorm entgegen kommen. Dass auch der 6-Zylinder nicht von schlechten Eltern ist, müsst ihr mir jetzt einfach mal glauben.

Aber Lexus wird in diesem Thread, durch den ich mich vollständig(!) hindurchgequält habe, nicht ein einziges Mal im Text erwähnt (Schwindel und Weinert führen Lexus in einer tabellarischen Aufzählung an). In diesem Sinne würde ich nicht von Arroganz der Mercedes-Fahrer sprechen, wie es hier öfter geschieht, aber von Ignoranz.

Wo seid ihr hingekommen? Ihr vergleicht allen Ernstes ausführlich die neue C-Klasse mit Opel, mit Ford, Fiat kommt auch vor; und natürlich mit BMW und manchmal mit Audi.

Ich kenne die neue C-Klasse nur aus Abbildungen, seit ich Lexus fahre, kommt für mich Mercedes nicht mehr in Frage. Erst recht nicht die E-Klasse, die ihr ja als eine deutliche Steigerung anseht. Ist sie sicherlich auch, aber bieder, bieder, bieder.

Ich bin mir sicher, dass mir das Mercedes-Fahren deutlich mehr Freude gemacht hat als vielen von euch hier heute. Da scheint etwas passiert zu sein. Ich wünsche euch wieder ein bisschen mehr Spaß und Selbstbewusstsein, und wenn ihr mal wieder glaubt, ihr müsst mit Opel und Ford vergleichen und euch bliebe als Alternative nur die E-Klasse, dann schaut euch mal zur Abwechslung einen Lexus an. Der hat vieles, was ihr euch hier wünscht und ist garantiert viel besser, als ihr vermutet; man muss ihn halt nur mal probefahren. Ach ja: Lexus ist wirklich Premium in jeder Beziehung, beim neuen C-Modell seid ihr euch da ja nicht mehr so sicher.
(Anm.: Ich rede hier nicht vom IS220d. Den hätte sich Lexus verkneifen sollen. Lexus bedeutet Benziner und mindestens 6 Zylinder.)

Gruß,
Happycroco

510 weitere Antworten
510 Antworten

Selbstverständlich muss man die alten DM- (oder bei uns Schilling-)Preise hernehmen, wenn man Vergleiche mit früheren Jahren anstellen will. Bloß darf man nicht vergessen, dass seit der Umstellung (1.1. 2002) bereits mehr als fünf Jahre vergangen sind.

Und die Inflation (die allerdings in den letzten Jahren recht niedrig war) ist ein Faktum - ob man es nun gut oder schlecht findet. Das gleiche gilt für die deutsche MWSt-Erhöhung.

Der Ausruf "Was - xxx DM für ein yyy!?!" wird daher immer unsinniger, je mehr Zeit seit der Euro-Bargeldeinführung vergangen ist.

Was den Teuro-Effekt betrifft: Den gab es natürlich - Genaueres weiß ich allerdings nur über Österreich. Aber es gab ihn nur einmal, bei der Umstellung - da haben bei uns einige Branchen "zugelangt". Alle nachfolgenden Preissteigerungen haben logischerweise nichts mehr mit der Umstellung zu tun.

Ich habe spaßhalber meine Konfiguration vom C 240 (W 203) aus 2001 für den C280 (W 204) nachgerechnet, wobei ich jene Extras zusätzlich "geordert" habe, die es damals noch nicht gab, die ich heute aber jedenfalls bestellen würde (momentan fallen mir PreSafe und KeylessGo ein, weiters das Panoramadach statt dem normalen Schiebedach, und vielleicht war da noch was).

Nach Ösi-Preisen ergab das brutto eine Preissteigerung von (umgerechnet) ca. € 58.000 auf ca. € 64.000 - oder etwas über 10 %. Dafür bekäme ich - neben den obenerwähnten "Mehr-Extras" den deutlich kräftigeren Motor und die 7G-Automatik statt der 5G.

Und die 10 % entsprechen ungefähr der Steigerung des Verbraucherpreisindex in diesem Zeitraum.

Bei anderen Motoren und ohne die österreichische NOVA-Luxussteuer mag das ein wenig anders sein - und bei BMW sowieso, da kenne ich mich gar nicht aus. Steigerungen von 50 % erscheinen mir aber weit jenseits des Möglichen - wäre der 3er damals um soooo viel billiger gewesen, wäre mir das sicher aufgefallen. 😛

Moin,

Nö ... Ich denke das geht durchaus ... aber dann vergleicht man hinterher nur noch Auto A mit Auto B, und die Frage die man sich stellen MUSS wäre ... in wiefern sind beide Autos noch miteinander vergleichbar. Denn z.B. ein 328i mit einem neuen 335i zu vergleichen wäre zwar im Vergleich von 2000 zu 2007 der Vergleich der Topmodelle ... aber eben auch ein Vergleich von 193 vs. 305 PS mit völlig unterschiedlicher Ausstattung.

Von daher ist die Frage ... wo da Unterschiede in den Fahrzeugen bestehen ... würde Ich jedenfalls neben einem Rechenfehler durchaus mal vermuten.

MFG Kester

Man kann die heutige Technik nicht mit der von damals vergleichen.
Das ganze muß dann auch natürlich bezahlt, schließlich forschen ja die Unternehmen nicht umsonst.
Deshalb halte ich durschnitllich die 10% Preissteigerung im Vergleich zur DM Zeit als akzeptabel...denn schließlich bekomme ich einiges an Sicherheit und Technik dazu....Also ich kann damit leben und finde das durchaus in Ordnung 🙂.

Es nunmal unsinnig den DM und Euro 1zu1 umzurechnen.

Gruß

Hi,
finde es ja äußerst amüsant und interessant, dass Mercedes neuerdings bei Opel abzugucken scheint. Dann kanns ja so schlecht wohl nicht sein...😁

Ich bin jedenfalls mit Materialanmutung und vor allem Funktionalität in meinem Vectra hochzufrieden. Und ja, ich hätte mir statt des Vectra auch einen Mercedes kaufen können, so billig sind die nämlich auch nicht mehr.

Mir jedenfalls gefällt die neue C-Klasse sehr gut, aber ich sehe es nicht ein, soviel Geld für ein Auto liegenzulassen, wenn ich anderswo für bedeutend weniger genauso gut bedient bin. Mein Vectra hat jedenfalls keine rostenden Türen. *g*

Gruß
Andrej

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Andrej81


... Mein Vectra hat jedenfalls keine rostenden Türen.../B]

Der neue W204 auch nicht, oder weißt du mehr als ich?
Was soll eigentlich dieser Quatsch, dauernd zu behaupten, dass ein neues Modell rostet? Nur weil Mercedes in der Vergangenheit, wie auch andere Hersteller(!), Probleme mit den wasserlöslichen Lacken hatte?
Entweder Fakten auf den Tisch, oder laßt doch diese Äußerungen.
Danke!

Gruß,
Marc

Zitat:

Original geschrieben von Andrej81


Hi,
...Mein Vectra hat jedenfalls keine rostenden Türen. *g*

Gruß
Andrej

Noch nicht 😁

Aber du wirst es wohl noch erleben, da du ihn solange fahren musst, weil du ihn sowieso nicht losbekommst.

Aber Hauptsache du bist zufrieden und hast das hier im MB-Forum nun allen kundgetan!

Übrigens, ich bin mit meinen W204 auch sehr zufrieden 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lomax007


Noch nicht 😁
Aber du wirst es wohl noch erleben, da du ihn solange fahren musst, weil du ihn sowieso nicht losbekommst.

R O F L 😁

Besser hätte man nicht Antworten können !

Zitat:

Original geschrieben von Lomax007


Übrigens, ich bin mit meinen W204 auch sehr zufrieden 😁

was sollte man auch in der kurzen Zeit erwarten können? Wäre schon traurig, wenn es anders wäre.

Hallo!

Nochmal zum Thema Euro und Preissteigerung:

man muss den jeweiligen Stand der Technik vergleichen. Es bringt nichts, die Preissteigerungen damit zu erklären, dass die Autos ja heute auch 2 Airbags mehr haben.

Ein normaler Golf kostete 1999 ca. 25.000 DM. Heute kostet er 20.000 Euro. Das ist einfach nicht von der Hand zu weisen.

Dasselbe gilt für deutlich leichter vergleichbare Produkte im Supermarkt. Ein Yoghurt kostet heute ca. 79 Cent, in 1999 waren es 99 Pfennig.

Es erfolgte mit der EInführung des Euro eine gewaltige Kapitalvernichtung auf Kosten der wohlhabenderen EU-LÄnder und zum VOrteil der schwachen EU-LÄnder.
Die Kaufkraft des Euro hängt nun einmal maßgeblich von der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der LÄnder ab, wo er gilt. Und hier hat Deutschland sich als starkes EU-Land ein gewaltiges Ei ins Nest gelegt.

Grüße,

Mathias

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Hallo!

Nochmal zum Thema Euro und Preissteigerung:

Und hier hat Deutschland sich als starkes EU-Land ein gewaltiges Ei ins Nest gelegt.

Grüße,

Mathias

was die Automobil Hersteller seit Jahren kräftig ausnutzen, um ihre Preise zumindest im Inland mehrfach pro Jahr kräftig anzuheben.

Und Zubehör, das damals, weil es wenig verbreitet war, enorme Aufpreise gekostet hat, wird heute durch die Massenproduktion wesentlich günstiger produziert, als damals. Diesen Preiseffekt spürt man aber überhaupt nicht.

Wenn ich meinen 300TE gegen einen W211 E280T antreten lasse, finde ich heraus das der 300TE ein paar wenige tsd. € teurer war, der 280er aber noch Airbags und Klimaanlage drinnen hat und sogar ein CD-Radio... ^^

Neben dem größeren Nutzwert kommt verglichen mit der Teuerungsrate raus, das son Mittelklassekombi die letzten 15 Jahr 30% billiger geworden ist ^^

25000 DM von 1999 sind zu 20000 € von heute nicht das Doppelte. Der Geldwert ist keine Feste Größe.

Das kann doch nicht so schwer zu verstehen sein 🙂

Immer das gleiche Märchen -> Alles ist doppelt so Teuer, scheiß €uro....Das ist echt Stammtisch niveau.

Gruß

schönrechnen kann man alles.

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Wenn ich meinen 300TE gegen einen W211 E280T antreten lasse, finde ich heraus das der 300TE ein paar wenige tsd. € teurer war, der 280er aber noch Airbags und Klimaanlage drinnen hat und sogar ein CD-Radio... ^^

Neben dem größeren Nutzwert kommt verglichen mit der Teuerungsrate raus, das son Mittelklassekombi die letzten 15 Jahr 30% billiger geworden ist ^^

DITO !

So sieht es aus 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hespertal


schönrechnen kann man alles.

Anscheinend kannst du / tust du gar nicht rechnen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen