Seid mal ehrlich zu euch selbst...
Bevor ich loslege, stelle ich eines klar: Meine Aussagen werden nicht von niederen Beweggründen getrieben.
War heute in der DC Niederlassung und habe mich mit dem W204 befasst...leider nur sehr kurz...finde die neue Designlinie (vor allem Innenraum) SEHR unangenehm...es fehlt lediglich das OPEL zeichen auf dem Lenkrad - nachdem ich die Mittelkonsole gesehen habe....FURCHTERREGEND.
Saß jemand von euch mal in nem aktuellen OPEL ASTRA ?! Wenn ja..warum zahlt ihr so viel für den Mercedes-Stern ?! bei ebay gibts den relativ günstig. Also für alle die nicht drin saßen : zu 70 % identisch (häßlig)...
Und dieses Drehrad...da will ich gar nich erst anfangen...
Die Oberflächen im Innerraum fühlen sich auch nicht hochwertig an...fehlt nur noch das sie klappern.
Und von außen ?! die Scheinwerfer ?! fast wie vom BMW 5er .
In der Niederlassung in Berlin am Salzufer steht ein BESONDERS HÄßLIGES Modell...in Worte kann man es kaum fassen - aber ich versuche es ...
An der Stoßstange vorne ist eine art Lippe angeklebt (evtl auch gesteckt) aber nicht durchgehend sondern nur die Ecken unter den Nebelleuchten...hinten ähnliches Disaster..zusätzlich Chrom-Mulden an den Griffen. Nicht zu vergessen sind die Chrom-Applikationen , die den recht interessant gestallteten Blinker zieren sollen...Bääh...für mich hat Mercedes stark an Geschmack und Image verloren...
Beste Antwort im Thema
Hi, liebe Mercedes-Fahrer,
ich habe mich zu später Stunde in euren Thread verirrt und bin ungeheuer überrascht.
Was ist nur aus der guten alten C-Klasse geworden? Ich fuhr bis vor einem Jahr selber einen C200K, EZ 09/01. Der hat mir damals gefallen, am Anfang war er noch recht selten und ich war mit Optik, Haptik und Fahrleistungen voll zufrieden.
Als ein Neukauf anstand, habe ich mich mal ein bisschen umgesehen. Und landete bei Lexus. Nicht weil mein Mercedes schlecht war, sondern mir der Lexus IS250Luxury besser gefiel.
Eine Marke, die euch hier scheinbar völlig unbekannt ist, dabei würde sie euch in so vielen Punkten: exklusive, hochwertige Innenausstattung, hervorragende Verarbeitungsqualität - alles Dinge, die hier von euch ständig bemängelt werden - enorm entgegen kommen. Dass auch der 6-Zylinder nicht von schlechten Eltern ist, müsst ihr mir jetzt einfach mal glauben.
Aber Lexus wird in diesem Thread, durch den ich mich vollständig(!) hindurchgequält habe, nicht ein einziges Mal im Text erwähnt (Schwindel und Weinert führen Lexus in einer tabellarischen Aufzählung an). In diesem Sinne würde ich nicht von Arroganz der Mercedes-Fahrer sprechen, wie es hier öfter geschieht, aber von Ignoranz.
Wo seid ihr hingekommen? Ihr vergleicht allen Ernstes ausführlich die neue C-Klasse mit Opel, mit Ford, Fiat kommt auch vor; und natürlich mit BMW und manchmal mit Audi.
Ich kenne die neue C-Klasse nur aus Abbildungen, seit ich Lexus fahre, kommt für mich Mercedes nicht mehr in Frage. Erst recht nicht die E-Klasse, die ihr ja als eine deutliche Steigerung anseht. Ist sie sicherlich auch, aber bieder, bieder, bieder.
Ich bin mir sicher, dass mir das Mercedes-Fahren deutlich mehr Freude gemacht hat als vielen von euch hier heute. Da scheint etwas passiert zu sein. Ich wünsche euch wieder ein bisschen mehr Spaß und Selbstbewusstsein, und wenn ihr mal wieder glaubt, ihr müsst mit Opel und Ford vergleichen und euch bliebe als Alternative nur die E-Klasse, dann schaut euch mal zur Abwechslung einen Lexus an. Der hat vieles, was ihr euch hier wünscht und ist garantiert viel besser, als ihr vermutet; man muss ihn halt nur mal probefahren. Ach ja: Lexus ist wirklich Premium in jeder Beziehung, beim neuen C-Modell seid ihr euch da ja nicht mehr so sicher.
(Anm.: Ich rede hier nicht vom IS220d. Den hätte sich Lexus verkneifen sollen. Lexus bedeutet Benziner und mindestens 6 Zylinder.)
Gruß,
Happycroco
510 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hespertal
und wann kommt die nächste MOPF-Version vom 204?
Leider warten wir auf deine persönliche (geistige) MOPF ja mittlerweile seit Jahren vergebens. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Lomax007
Leider warten wir auf deine persönliche (geistige) MOPF ja mittlerweile seit Jahren vergebens. 😁
Amputierte Körperteile können nicht gepflegt werden - das gilt leider auch für das Hirn. 😉
Zitat:
Original geschrieben von paquito
Amputierte Körperteile können nicht gepflegt werden - das gilt leider auch für das Hirn. 😉
:-)
Zitat:
Original geschrieben von DaimlerMH
:-)
gilt sicher für die Entwickler und Ingenieure der Automobilindustrie, oder?
Ähnliche Themen
Auch wenn ich mich nicht durch den ganzen Thread gequält habe...
Die neue C-Klasse ist ein rundum gelungenes Fahrzeug. Aussehen / Design von aussen Note AAA. Innen finde ich sie auch gut. Was MB da letztendlich auf die Beine bzw Räder gestellt hat, wird sich in den nächsten Monaten zeigen...
Ach ja, kennt Ihr den Spruch "Neid der Besitzlosen ?"
Zitat:
Original geschrieben von individual-wob
Auch wenn ich mich nicht durch den ganzen Thread gequält habe...
Die neue C-Klasse ist ein rundum gelungenes Fahrzeug. Aussehen / Design von aussen Note AAA. Innen finde ich sie auch gut. Was MB da letztendlich auf die Beine bzw Räder gestellt hat, wird sich in den nächsten Monaten zeigen...
Ach ja, kennt Ihr den Spruch "Neid der Besitzlosen ?"
wenn man sieht, wie viele heute schon mit der C-Klasse rumfahren, gilt hier das Sprichwort "Neid der Besitzlosen" wohl kaum. Andererseits gibt es Menschen, die ihr Geld auch anderweitig verbrennen können.
Zitat:
Ich bin meinen 124ern zum 2. mal mitm W204 fremd gegangen.
Diesmal ging es nicht um die schnellste Runde, sondern mal darum, etwas mehr zu fahren, und sich den Rest in Ruhe anzugucken.Diesmal war es kein 220CDI Avantgard, sondern ein normaler 200 Kompressor, Eleganz.
Feststellung 1: Die Sitzbezüge sind so hässlich wie in nem 1. Serien 190er. Das holz ist noch hässlicher wie garkeins.
Feststellung 2: Alles ist aus Plastik und sieht aus wie im Opel Vectra, den man für 40k€ aber mit Vollausstattung kriegt, für die man beim 204er etwa 60k€ anlegen muss..
Feststellung 3:
Der 200er Kompressor mit 5-Gang Automatik ist gut und zügig, aber wo sind die 183PS geblieben?
Mein 6 Zylinder hat zwar nur 180PS, aber irgendwie liegt da doch ne Welt zwischen.Also, wenn ich sowas kaufen würde, müsste Leder, kleinkram, 320CDI & Co dabei sein, und dann wäre ich bei 60t€...
Und dafür 120.000 Mark?
Nene, da fahr ich mal weiter 124er, der macht auch keine Mucken...
Mfg, Mark
Zitat eines alten Beitrages aus dem W124 Board.
In Sachen Fahrleistungen und Qualitäten kann ich vom Vectra C zur C-Klasse keine Unterschiede feststellen, auch sonst wüsste ich nicht, was nun letztendlich FÜR die neue C-Klasse spricht.
Und des Neidfaktors wegen wäre für mich der Vectra vor zu ziehen.
Mfg, Mark
Also ich finde die neue C-Klasse einfach
G E I L
vor allem mit AMG Packet ist es der Hammer. Und innen ist es auch OK...eigentlich finde ich den Innernraum ziemlich gelungen.
Und dieses D-Mark & €uro gequatsche, kann ich auch nicht mehr hören.
60 T€ sind nicht das gleiche wie 120 TDM. Schon mal davon gehört das Geld an Wert verliert (Inflntionsrate)
Und wenn man bedenkt was die neuen Autos alles für Aussttatungen haben im Vergleich zu früher , dann ist das ein gerechter Aufpreis. Und der ist wirklich minimal 🙂
Manche sollten echt mal wieder die Schulbank drücken 😁
Ich bin davon überzeugt das die neue C-Klasse ihre Käufer finden wird, denn es ist ein rundum gelungenes Auto 🙂
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Also ich finde die neue C-Klasse einfach
G E I L
Und dieses D-Mark & €uro gequatsche, kann ich auch nicht mehr hören.
60 T€ sind nicht das gleiche wie 120 TDM. Schon mal davon gehört das Geld an Wert verliert (Inflntionsrate)
Gruß
schon mal was davon gehört, dass ein neues Auto den größten Wertverlust darstellt. Auch wenn es beim Mercedes nicht ganz so hoch sein mag, wie bei anderen Autos. Aber 25% per anno als Wertverlust sind allemal drin. Und das haben eben auch andere hier erkannt und sparen ihr wahrscheinlich mühsam verdientes Geld. Schließlich handelt es sich um Netto verdientes Geld, womit das Auto Brutto gut das Doppelte von 50-60.000.- € kostet.
Zitat:
Original geschrieben von hespertal
schon mal was davon gehört, dass ein neues Auto den größten Wertverlust darstellt. Auch wenn es beim Mercedes nicht ganz so hoch sein mag, wie bei anderen Autos. Aber 25% per anno als Wertverlust sind allemal drin. Und das haben eben auch andere hier erkannt und sparen ihr wahrscheinlich mühsam verdientes Geld. Schließlich handelt es sich um Netto verdientes Geld, womit das Auto Brutto gut das Doppelte von 50-60.000.- € kostet.
Ich wollte eigentlich damit ausdrücken, das die Autos im Vergleich vor z.B 10 Jahren nicht Doppelt so Teuer geworden sind, wie von manchen Ahnungslosen immer behauptet wird.
Viele rechenen immer noch Euro und D-Mark 1 zu 1 um, und wundern sich wie verdammt Teuer alles geworden ist. Aber das ist nun mal nicht richtig. Der Geldwert kein fester Faktor.
Und das ein neues Auto den Größten wertverlust hat , ist nichts neues 😁
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Ich wollte eigentlich damit ausdrücken, das die Autos im Vergleich vor z.B 10 Jahren nicht Doppelt so Teuer geworden sind, wie von manchen Ahnungslosen immer behauptet wird.
Da frag' ich mich wirklich wer hier der Ahnungslose ist.
Mein E90 von 2006 hat exakt 54% mehr gekostet als der identisch ausgestattete E46 von 2001. Und da willst Du mir erzählen dass das die normale Geldenwertung ist? Und das beí stagnierender oder in vielen Fällen gar rückläufiger Lohnentwicklung.
Gut, die vielen Firmenkunden mit ihren exorbitanten Nachlässen können es sich leisten. Aber der Privatkunde wird das Spiel bald nicht mehr mitmachen. Der herrschende Rabattwahnsinn zeigt ja deutlich wo der Hase hinläuft.
Oh, und entschuldige, der neue hat tatsächlich mehr Ausstattung. Einen Gang mehr und zwei Airbags mehr. Toll. Das ist natürlich eine ernstzunehmende Rechtfertigung.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Da frag' ich mich wirklich wer hier der Ahnungslose ist.
Mein E90 von 2006 hat exakt 54% mehr gekostet als der identisch ausgestattete E46 von 2001. Und da willst Du mir erzählen dass das die normale Geldenwertung ist? Und das beí stagnierender oder in vielen Fällen gar rückläufiger Lohnentwicklung.
Gut, die vielen Firmenkunden mit ihren exorbitanten Nachlässen können es sich leisten. Aber der Privatkunde wird das Spiel bald nicht mehr mitmachen. Der herrschende Rabattwahnsinn zeigt ja deutlich wo der Hase hinläuft.
Oh, und entschuldige, der neue hat tatsächlich mehr Ausstattung. Einen Gang mehr und zwei Airbags mehr. Toll. Das ist natürlich eine ernstzunehmende Rechtfertigung.
Da ich keine Lust habe dir das vorzurechnen 🙂 verweise ich auf den Link vom E46 Forum. Wo der M3 von 1995 mit dem aktuellen M3 verglichen wird:
Erster Beitrag ganz oben 🙂
Hallo Pluto,
Du nimmst also die faktische Geldentwertung / Kaufkraftverlust aufgrund der Währungsreform / Euroeinführung als gottgegeben hin?
Du hältst eine hohe Inflation für unumgänglich?
Du hältst eine 50% Preissteigerung bei 10% durchschnittlicher Lohnerhöhung (Schätzwert) innerhalb von 10 Jahren für normal?
Ich fürchte, da ist noch ein weng Volkswirtschaftslehre angesagt...
Es ist nicht nur kein Fehler, nach wie vor den D-Mark-Preis auszurechnen, sondern es ist klar anzuraten, um die Unwahrheiten bzgl. der kolportierten Segnung durch den Euro klar darstellen zu können.
Grüße,
Mathias
Moin,
Er hat aber nicht zu 100% unrecht. Auch wenn wir der Meinung sind, unsere Autos sind unheimlich viel teurer geworden ... muss man das ganze etwas vorsichtiger sehen und analysieren. Wenn man das ganze systematisch macht, wird man feststellen, das es ziemlich genau zwischen euren Meinungen liegt.
Denn man darf dabei eines nicht vergessen ... die neueren Autos sind in der Regel größer als Ihre Vorgänger, effizienter, stärker, sicherer und komfortabler. Man darf also nicht nur den reinen Preis der Autos sehen, sondern muss auch das Wachstum und die weiteren Argumente des neuen Autos mitberücksichtigen. Denn wenn Ich z.B. mal vergleiche, das mein Onkel 1992 für einen 180 PS starken 300E mit Klimaanlage, ABS, Schiebedach, 2 Fensterhebern, Automatik und Kleinkrams 92000 DM (~46.000 Euro) gezahlt hat ... und dies z.B. mal mit dem E200 Kompressor mit vergleichbarer Leistung vergleiche ... dann würde der mich, obwohl er einiges MEHR an Sicherheit und Komfort bietet (Ich habe im Konfigurator das was mein Benz zusätzlich hatte, ergänzt) auf annähernd den gleichen Preis in Euro kommen. Mein Verlust wären nur 2 Zylinder. Spiele Ich das für den "230er" also den 204 PS 6-Zylinder durch ... dann ist das Auto bei vergleichbaren Eigenschaften rund 4500 Euro teurer. Aber größer und sicherer.
Stellt sich daher die Frage ... darf ich aufgrund der besseren Eigenschaften die VOLLEN 4500 Euro als "Preissteigerung" annehmen, oder müßte ich nicht auch das Fahrzeugwachstum berücksichtigen ? Wenn Ich nüchtern rechne ... müßte Ich aufgrund des Größenwachstums ja eigentlich die C-Klasse als Fahrzeug wählen, da sie annähernd so groß ist, wie mein 124er ... allerdings kann Ich da z.B. das Sportfahrwerk nur in KOmbination mit anderen Sachen nehmen, die ich nicht im 124er hatte ... so dass dieses Auto knapp 2000 Euro unter dem Preis meines 124ers bleibt.
Klar ... Autos sind teurer geworden ... aber sie können auch wesentlich mehr, besitzen also einen eingebauten "Mehrwert". Den sollte man bei solchen Diskussionen nie ausser acht lassen.
MFG Kester