Seid mal ehrlich zu euch selbst...

Mercedes C-Klasse W204

Bevor ich loslege, stelle ich eines klar: Meine Aussagen werden nicht von niederen Beweggründen getrieben.
War heute in der DC Niederlassung und habe mich mit dem W204 befasst...leider nur sehr kurz...finde die neue Designlinie (vor allem Innenraum) SEHR unangenehm...es fehlt lediglich das OPEL zeichen auf dem Lenkrad - nachdem ich die Mittelkonsole gesehen habe....FURCHTERREGEND.
Saß jemand von euch mal in nem aktuellen OPEL ASTRA ?! Wenn ja..warum zahlt ihr so viel für den Mercedes-Stern ?! bei ebay gibts den relativ günstig. Also für alle die nicht drin saßen : zu 70 % identisch (häßlig)...
Und dieses Drehrad...da will ich gar nich erst anfangen...

Die Oberflächen im Innerraum fühlen sich auch nicht hochwertig an...fehlt nur noch das sie klappern.

Und von außen ?! die Scheinwerfer ?! fast wie vom BMW 5er .
In der Niederlassung in Berlin am Salzufer steht ein BESONDERS HÄßLIGES Modell...in Worte kann man es kaum fassen - aber ich versuche es ...
An der Stoßstange vorne ist eine art Lippe angeklebt (evtl auch gesteckt) aber nicht durchgehend sondern nur die Ecken unter den Nebelleuchten...hinten ähnliches Disaster..zusätzlich Chrom-Mulden an den Griffen. Nicht zu vergessen sind die Chrom-Applikationen , die den recht interessant gestallteten Blinker zieren sollen...Bääh...für mich hat Mercedes stark an Geschmack und Image verloren...

Beste Antwort im Thema

Hi, liebe Mercedes-Fahrer,

ich habe mich zu später Stunde in euren Thread verirrt und bin ungeheuer überrascht.
Was ist nur aus der guten alten C-Klasse geworden? Ich fuhr bis vor einem Jahr selber einen C200K, EZ 09/01. Der hat mir damals gefallen, am Anfang war er noch recht selten und ich war mit Optik, Haptik und Fahrleistungen voll zufrieden.
Als ein Neukauf anstand, habe ich mich mal ein bisschen umgesehen. Und landete bei Lexus. Nicht weil mein Mercedes schlecht war, sondern mir der Lexus IS250Luxury besser gefiel.

Eine Marke, die euch hier scheinbar völlig unbekannt ist, dabei würde sie euch in so vielen Punkten: exklusive, hochwertige Innenausstattung, hervorragende Verarbeitungsqualität - alles Dinge, die hier von euch ständig bemängelt werden - enorm entgegen kommen. Dass auch der 6-Zylinder nicht von schlechten Eltern ist, müsst ihr mir jetzt einfach mal glauben.

Aber Lexus wird in diesem Thread, durch den ich mich vollständig(!) hindurchgequält habe, nicht ein einziges Mal im Text erwähnt (Schwindel und Weinert führen Lexus in einer tabellarischen Aufzählung an). In diesem Sinne würde ich nicht von Arroganz der Mercedes-Fahrer sprechen, wie es hier öfter geschieht, aber von Ignoranz.

Wo seid ihr hingekommen? Ihr vergleicht allen Ernstes ausführlich die neue C-Klasse mit Opel, mit Ford, Fiat kommt auch vor; und natürlich mit BMW und manchmal mit Audi.

Ich kenne die neue C-Klasse nur aus Abbildungen, seit ich Lexus fahre, kommt für mich Mercedes nicht mehr in Frage. Erst recht nicht die E-Klasse, die ihr ja als eine deutliche Steigerung anseht. Ist sie sicherlich auch, aber bieder, bieder, bieder.

Ich bin mir sicher, dass mir das Mercedes-Fahren deutlich mehr Freude gemacht hat als vielen von euch hier heute. Da scheint etwas passiert zu sein. Ich wünsche euch wieder ein bisschen mehr Spaß und Selbstbewusstsein, und wenn ihr mal wieder glaubt, ihr müsst mit Opel und Ford vergleichen und euch bliebe als Alternative nur die E-Klasse, dann schaut euch mal zur Abwechslung einen Lexus an. Der hat vieles, was ihr euch hier wünscht und ist garantiert viel besser, als ihr vermutet; man muss ihn halt nur mal probefahren. Ach ja: Lexus ist wirklich Premium in jeder Beziehung, beim neuen C-Modell seid ihr euch da ja nicht mehr so sicher.
(Anm.: Ich rede hier nicht vom IS220d. Den hätte sich Lexus verkneifen sollen. Lexus bedeutet Benziner und mindestens 6 Zylinder.)

Gruß,
Happycroco

510 weitere Antworten
510 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Reinhard69


...W204 sein was er ist, nämlich nur ein Auto.

Also nee, das kannst du doch so nicht sagen 😰 😁 😁

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Belcanto


Ich kann es ja verstehen, wenn einer mit seinem letzten Geld ein Auto kauft und beleidigt ist, wenn nicht alle sein Heiligtum gut finden.

10 Punkte für diese Aussage. Ganz im Ernst ich hab nicht schlecht gelacht als ich das gelesen habe ;-)

Schönen Gruß

uuuppss, dieser thread ist ja schon ganz schön lang geworden. Aber ich habe mir bewußt Zeit gelassen meine Meinung hier abzuladen um anschliessend zerfleischt zu werden 🙂

Aber Spaß beiseite: Ich selber fahre einen Passat 3bg (Mj 2003) mit einem bissl. Karbonoptik und Sportsitzen im Innenraum - im Vergleich zu moderneren Fahrzeugen sicherlich nicht das Maß aller Dinge.
Im Moment kann ich mir auch keine neue C-Klasse (z.B. 220 od 320 CDI) leisten, aber in ein paar Jahren sieht die Sache dann hoffentlich etwas anders aus 🙂

Zum Thema: Ich finde den W 204 vom Aussendesign, vor allem als Avantgarde einfach nur geil!!! Die Proportionen, die Formensprache, da stimmt meiner Meinung nach alles! Als ich allerdings die ersten Bilder von Innenraum gesehen habe, dachte ich zu träumen - kann doch nicht sein, das ist doch nicht das selbe Auto 🙁

Dafür werdet Ihr mich jetzt sicherlich erschlagen, aber eigentlich gehört in solch einen W204 Avantgarde ein Innenraum a la BMW E90. Sonst ist das Auto aussen modern und innen einfach nur bieder. Aussen wird für die Mitbewerber die Meßlatte angelegt und innen ist er nicht besser als ein Opel Vectra oder Volvo V 50.

Geschmack ist natürlich immer subjektiv - Geschmäcker können sich aber auch ändern! Der aktuelle A6 gefiel mir am Anfang im Innenraum auch nicht, als ich ihn daß erste Mal gefahren habe änderte sich daß dann auch: "plötzlich" ergab alles seinen Sinn und der Innenraum passte auch ins Auto.

Vielleicht ergeht mir daß in der C-Klasse genauso....?

Lieben Gruß

Markus

PS: apropos nicht leisten können: geschenkt würd ich schon einen nehmen und wär auch sehr dankbar drum 😉

Zitat:

Original geschrieben von Malu3bg


Dafür werdet Ihr mich jetzt sicherlich erschlagen, aber eigentlich gehört in solch einen W204 Avantgarde ein Innenraum a la BMW E90. Sonst ist das Auto aussen modern und innen einfach nur bieder. Aussen wird für die Mitbewerber die Meßlatte angelegt und innen ist er nicht besser als ein Opel Vectra oder Volvo V 50.

Geschmack ist natürlich immer subjektiv - Geschmäcker können sich aber auch ändern! Der aktuelle A6 gefiel mir am Anfang im Innenraum auch nicht, als ich ihn daß erste Mal gefahren habe änderte sich daß dann auch: "plötzlich" ergab alles seinen Sinn und der Innenraum passte auch ins Auto.

Vielleicht ergeht mir daß in der C-Klasse genauso....?

Das könnte durchaus so sein.

Der Innenraum des 204 folgt schon der klassischen Mercedes-Philosophie: nüchtern, funktional und vor allem … mehr sein als scheinen. 😉

Es ist eher der klotzige Avantgarde-Grill, der dieser Philosophie widerspricht …

Wobei der 211 Avantgarde-Innenraum zeigt, dass man Nüchternheit und Funktionalität sehr wohl auch mit einem gehobenen ästhetischen Anspruch verbinden kann - aber offenbar hatte man bei MB Angst, dass eine neue C-Klasse die (sicher profitablere) E-Klasse zu stark kannibalisieren würde.

Der Innenraum des E90 mit seinen schmallippigen Kanten ist sicher nicht "wertiger", hat aber - der BMW-Philosophie entsprechend - mehr Schnickschnack.

Ähnliche Themen

na ja, ein bissl konservativ sein ist ja auch net verkehrt. man stelle sich nur vor MB würd in die C-Klasse plötzlich ein Amaturenbrett a la Citroen mit so nem hässlichen Zentraltacho bauen...

So weiß der Kunde immer noch daß er eine C-Klasse fährt die trotzdem modern und innovativ ist.

Trotzdem hätte ich mir etwas mehr Mut gewünscht. Wenn schon das erste Auto mit zwei Gesichtern, dann auch ein bissl mehr pepp 😉

Wenn ich mich zwischen A4, 3-er und C-Modell entscheiden müßte bliebe für mich nur die Wahl zwischen München und Stuttgart - wobei mich spez. das T-Modell interessiert. Wenn da die Kopffreiheit vorne wie hinten noch ein bisschen mehr wird dann würd es doch passen. Schliesslich bleiben die Kinder auch nicht mehr so klein und die wollen auch komfortabel sitzen. Und als Passat-Fahrer kennt man keine gebückte Kopfhaltung beim Fahren.

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerMH


Isz doch ganz klare SACHE.

BMW und Audi sind auch weitaus günstiger als Mercedes!

Auch der W204 kostest mehr als jeder Audi voder BMW in der Klasse.

Und Audi kann man ja wohl kaum in einem Atenzug mit Mercedes nennen.

Der kann sich mal ganz hinten einreihen...aber ganz hinten...

der 320D ist Liste 2200€ günstiger als der C-220 CDI ob das jetzt "weitaus" ist lasse ich einmal dahingestellt, das liegt für mich im Bereich des Inzahlungnahme Rahmens des "alten". Das "ganz hinten" für den A4 würde ich jetzt auch nicht so stehen lassen. für mich liegt bei Audi das Problem in der fehlenden technischen Differenzierung zu all den anderen Herstellern (Frontantrieb), das ist mir für diese Preise einfach zu nah am Massenfeld. Die sonstige Technologie ist angemessen (Bussystem etc.).

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Der Innenraum des E90 mit seinen schmallippigen Kanten ist sicher nicht "wertiger", hat aber - der BMW-Philosophie entsprechend - mehr Schnickschnack.

im Gegenteil der hat bedeutend weniger "Schnickschnack" erheblich weniger Knöpfe, dadurch mehr große Flächen....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Malu3bg


Dafür werdet Ihr mich jetzt sicherlich erschlagen, aber eigentlich gehört in solch einen W204 Avantgarde ein Innenraum a la BMW E90.
Lieben Gruß
Markus

PS: apropos nicht leisten können: geschenkt würd ich schon einen nehmen und wär auch sehr dankbar drum 😉

geschenkt nehmen vielleicht schon, aber dann nur gleich wieder verkaufen, falls ihn einer nimmt.

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


im Gegenteil der hat bedeutend weniger "Schnickschnack" erheblich weniger Knöpfe, dadurch mehr große Flächen....

Mit "Schnickschnack" meinte ich die Metall- oder Holzeinlagen, die ja keine Funktion haben (da war MB beim 204 aber ein bissl übersparsam).

Die Knöpfe haben ja zumindest einen Gebrauchswert - auch wenn man über Benutzerfreundlichkeit natürlich auch streiten kann. Mir persönlich sind halt Funktionstasten lieber als "alles nur im Menü".

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Mit "Schnickschnack" meinte ich die Metall- oder Holzeinlagen, die ja keine Funktion haben (da war MB beim 204 aber ein bissl übersparsam).

Die Knöpfe haben ja zumindest einen Gebrauchswert - auch wenn man über Benutzerfreundlichkeit natürlich auch streiten kann. Mir persönlich sind halt Funktionstasten lieber als "alles nur im Menü".

ah OK so gesehen jast du natürlich Recht, wobei man hier mit der Wahl des Materials schon auswählen kann in wieweit das auffälig ist. Walnuss dunkel trägt nicht sehr auf, Pappel hell dann schon eher und Alu Längsschliff ist ein wenig klinisch (wer die Wahl hat hat die Qual).

lg
Peter

...ich hab auch lieber ein paar Knöpfe mehr. Aber da mußte BMW schliesslich auch lernen! Sonst wäre die logische Konsequenz Fensterheber, Zündschlüssel und irgendwann das Lenkrad mit Gas und Bremse auch über das I-Drive abzubilden 😉

Mir gefällt der Inneraum sowie das Cockpit des 5er überhaupt nicht. Obwohl ich noch nicht zur alten Generation gehöre, will ich kein i-Drive sondern Knöpfe/Schalter für wichtige Funktionen. Ich finde das einfach übersichtlicher und eine Bedienung kann "blind" erfolgen.

Der Innenraum des 211er sowie des 203 Mopf aber auch des 202 gefällt mir sehr gut. Auch mit dem 3er oder dem A 4 könnte ich leben. Der V 70 von Volvo gefällt mir ebenfalls sehr gut.

Beim 204 ist der Innenraum an sich schon in Ordnung, aber der erste Eindruck sieht billig aus. Müsste ich mich zwischen A4 und 204 entscheiden, würde ich aber trotzdem zum 204 greifen.

zum Preis noch. Der Preisvorteil von BMW und Audi ist größer als die Differenz in der Preisliste. Beim BMW und beim Audi sind wesentlich höhere Rabatte drin und damit wird der Preisnachteil des 204 schon deutlich.

was sich aber hinterher auch in niedrigeren Verkaufserlösen auf dem Gebrauchtwagenmarkt nieder schlägt. Selbst die Händler geizen hier bei der Inzahlungnahme, wie ich selbst schon mit meinem damals mehr als gut ausgestatteten Audi im Audi Zentrum erfahren durfte.

Zitat:

Original geschrieben von hespertal


was sich aber hinterher auch in niedrigeren Verkaufserlösen auf dem Gebrauchtwagenmarkt nieder schlägt. Selbst die Händler geizen hier bei der Inzahlungnahme, wie ich selbst schon mit meinem damals mehr als gut ausgestatteten Audi im Audi Zentrum erfahren durfte.

dafür gibt es z.B. bei BMW die Select finanzierung, da steht dann im Kaufvertrag bereits der Rücknahmepreis nach drei Jahren drin.... Bei mir war ein sehr gut ausgestatteter Vorführwagen der mit Nachlässen etwa in die Gegend des Grundpreises gekommen ist mit sehr gutem Rücknahmepreis, evtl. wollen die damit das auch verhindern. Damit kommen die dann nicht zu Dumpingpreisen auf den Gebrauchtmarkt. Speziell der 3er ist ja auch recht stabil was die Gebrauchtpreise angeht.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


dafür gibt es z.B. bei BMW die Select finanzierung, da steht dann im Kaufvertrag bereits der Rücknahmepreis nach drei Jahren drin.... Bei mir war ein sehr gut ausgestatteter Vorführwagen der mit Nachlässen etwa in die Gegend des Grundpreises gekommen ist mit sehr gutem Rücknahmepreis, evtl. wollen die damit das auch verhindern. Damit kommen die dann nicht zu Dumpingpreisen auf den Gebrauchtmarkt. Speziell der 3er ist ja auch recht stabil was die Gebrauchtpreise angeht.

lg
Peter

aber dann dürfte ja der beim Neuwagenkauf erzielte Nachlass wesentlich geringer ausfallen?

Da nehme ich lieber bis zu 20% Nachlass u. verscherble den Mercedes privat. Da zeigt sich dann doch noch ein gewisser Vorteil gegenüber der erzielten Preisen bei Audi oder BMW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen