Seid mal ehrlich zu euch selbst...
Bevor ich loslege, stelle ich eines klar: Meine Aussagen werden nicht von niederen Beweggründen getrieben.
War heute in der DC Niederlassung und habe mich mit dem W204 befasst...leider nur sehr kurz...finde die neue Designlinie (vor allem Innenraum) SEHR unangenehm...es fehlt lediglich das OPEL zeichen auf dem Lenkrad - nachdem ich die Mittelkonsole gesehen habe....FURCHTERREGEND.
Saß jemand von euch mal in nem aktuellen OPEL ASTRA ?! Wenn ja..warum zahlt ihr so viel für den Mercedes-Stern ?! bei ebay gibts den relativ günstig. Also für alle die nicht drin saßen : zu 70 % identisch (häßlig)...
Und dieses Drehrad...da will ich gar nich erst anfangen...
Die Oberflächen im Innerraum fühlen sich auch nicht hochwertig an...fehlt nur noch das sie klappern.
Und von außen ?! die Scheinwerfer ?! fast wie vom BMW 5er .
In der Niederlassung in Berlin am Salzufer steht ein BESONDERS HÄßLIGES Modell...in Worte kann man es kaum fassen - aber ich versuche es ...
An der Stoßstange vorne ist eine art Lippe angeklebt (evtl auch gesteckt) aber nicht durchgehend sondern nur die Ecken unter den Nebelleuchten...hinten ähnliches Disaster..zusätzlich Chrom-Mulden an den Griffen. Nicht zu vergessen sind die Chrom-Applikationen , die den recht interessant gestallteten Blinker zieren sollen...Bääh...für mich hat Mercedes stark an Geschmack und Image verloren...
Beste Antwort im Thema
Hi, liebe Mercedes-Fahrer,
ich habe mich zu später Stunde in euren Thread verirrt und bin ungeheuer überrascht.
Was ist nur aus der guten alten C-Klasse geworden? Ich fuhr bis vor einem Jahr selber einen C200K, EZ 09/01. Der hat mir damals gefallen, am Anfang war er noch recht selten und ich war mit Optik, Haptik und Fahrleistungen voll zufrieden.
Als ein Neukauf anstand, habe ich mich mal ein bisschen umgesehen. Und landete bei Lexus. Nicht weil mein Mercedes schlecht war, sondern mir der Lexus IS250Luxury besser gefiel.
Eine Marke, die euch hier scheinbar völlig unbekannt ist, dabei würde sie euch in so vielen Punkten: exklusive, hochwertige Innenausstattung, hervorragende Verarbeitungsqualität - alles Dinge, die hier von euch ständig bemängelt werden - enorm entgegen kommen. Dass auch der 6-Zylinder nicht von schlechten Eltern ist, müsst ihr mir jetzt einfach mal glauben.
Aber Lexus wird in diesem Thread, durch den ich mich vollständig(!) hindurchgequält habe, nicht ein einziges Mal im Text erwähnt (Schwindel und Weinert führen Lexus in einer tabellarischen Aufzählung an). In diesem Sinne würde ich nicht von Arroganz der Mercedes-Fahrer sprechen, wie es hier öfter geschieht, aber von Ignoranz.
Wo seid ihr hingekommen? Ihr vergleicht allen Ernstes ausführlich die neue C-Klasse mit Opel, mit Ford, Fiat kommt auch vor; und natürlich mit BMW und manchmal mit Audi.
Ich kenne die neue C-Klasse nur aus Abbildungen, seit ich Lexus fahre, kommt für mich Mercedes nicht mehr in Frage. Erst recht nicht die E-Klasse, die ihr ja als eine deutliche Steigerung anseht. Ist sie sicherlich auch, aber bieder, bieder, bieder.
Ich bin mir sicher, dass mir das Mercedes-Fahren deutlich mehr Freude gemacht hat als vielen von euch hier heute. Da scheint etwas passiert zu sein. Ich wünsche euch wieder ein bisschen mehr Spaß und Selbstbewusstsein, und wenn ihr mal wieder glaubt, ihr müsst mit Opel und Ford vergleichen und euch bliebe als Alternative nur die E-Klasse, dann schaut euch mal zur Abwechslung einen Lexus an. Der hat vieles, was ihr euch hier wünscht und ist garantiert viel besser, als ihr vermutet; man muss ihn halt nur mal probefahren. Ach ja: Lexus ist wirklich Premium in jeder Beziehung, beim neuen C-Modell seid ihr euch da ja nicht mehr so sicher.
(Anm.: Ich rede hier nicht vom IS220d. Den hätte sich Lexus verkneifen sollen. Lexus bedeutet Benziner und mindestens 6 Zylinder.)
Gruß,
Happycroco
510 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
M. E. hat Mercedes beim 204 zu stark auf den eigenen Profit geachtet. Ich finde, dass der Wagen innen zu billig aussieht und auch zu teuer ist (Aufpreis für den Tempomat, was soll dieser Unsinn). Auch finde ich, dass bisher wenige 204 zu sehen sind.
Mir gefällt der 204 von aussen, aber irgendwie fehlt mir im Design der große Schritt nach vorn. Ich könnte mir vorstellen, dass "normale Menschen" (keine Autospezialisten) nicht wüßten, ob der 211 oder der 204 das neuere Auto ist. Im Inneraum könnte jeder Corsa(Astra Fahrer sagen, dass dies das Cockpit des neuen Opel ist.
Du triffst den Nagel auf den Kopf. Ich habe zwar geschrieben, dass er mir so langsam gefällt, aber genau das ist der springende Punkt. Es gibt kein Aha-Erlebnis. Nicht dieses Gefühl, ein Auto unbedingt besitzen zu wollen. Oder anders ausgedrückt: Mercedes enttäuscht mit dem neuen C.
Im Herbst kommt der neue A4 ...
Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
Ich könnte mir vorstellen, dass "normale Menschen" (keine Autospezialisten) nicht wüßten, ob der 211 oder der 204 das neuere Auto ist.
Aha, aber beim 3er u. 5er sieht man es ganz deutlich?! --> absoluter Nonsens, dein Kommentar! Und das ist ja nur ein Auszug von...
Zitat:
Original geschrieben von e90racer
aber auch die c-klasse wird ihre käufer finden, bestimmt wird sich der eine oder andere hutfahrer zum kauf verleiten lassen, wenn er nicht noch nen opel probefährt, sonst bekommt der opel dealer die unterschrift...
Das schreibt jemand, der sich in so einen hässlichen Innenraum setzt:
http://img518.imageshack.us/img518/6277/im000187un6.jpg😁
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Das schreibt jemand, der sich in so einen hässlichen Innenraum setzt.
Der BMW Innenraum sieht doch zumindest besser aus als der von der C-Klasse, oder? Mir ist bewußt das dies Geschmackssache ist, aber ich denke BMW trifft mit dem Design eher den Geschmack der Masse als Mercedes.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von e90racer
...das wägelchen müsse erst richtig eingefahren werden um die volle leistung zu bringen...
So Unrecht hat er da gar nicht. Deinen BMW wirst du doch wohl hoffentlich nicht vom Start weg getreten haben, oder? Aus meiner Sicht war BMW schon immer einen Tick spritziger und dynamischer als Mercedes. Das liegt einfach in der Natur der Fahrzeugphilosophie. BMW baut sportlich und dynamische Fahrzeuge, Mercedes elegante und komfortbetonte Modelle. Weder das eine noch das andere ist ein Vor- bzw. Nachteil sondern einfach die Struktur des Konzerns.
Zitat:
Original geschrieben von e90racer
...bzw. ich solle mich nach vor beugen, wenn ich das navi ablesen will, ...
Das der Klappbildschirm nicht die beste Lösung ist wurde schon diskutiert. Mir gefällt er auch nicht. Vom Cockpit-Design hätte man sich auf den w211 berufen sollen. Aus meiner Sicht wirkt dieser mit hellem Holzdekor am elegantesten und hätte weiterhin das typische Mercedes Design erkennen lassen. Warum man jetzt völlig neue Wege eingeschlagen hat bleibt mir auch ein Rätsel. Diesen Klappbildschirm gabs noch nie und die Resonanz ist nicht gerade positiv. Es bleibt abzuwarten wie sich das entwickelt und ob wir diesen Bildschirm zukünfitg noch in anderen Modellen sehen "müssen".
Zitat:
Original geschrieben von rurapente
Mercedes enttäuscht mit dem neuen C.
Im Herbst kommt der neue A4 ...
eigentlich bräuchte der neue A4 anhand der derzeit noch hohen Zulassungszahlen noch gar nicht erscheinen. A4 u. BMW hatten auch im April noch beide fast doppelt so hohe Zulassungszahlen wie der W204. Und da waren sicher beim W204 noch einige Tageszulassungen aus strategischen Gründen drin. Der Mai wird es zeigen. Ich habe jedenfalls erst einen W204 im Straßenverkehr entdeckt. Wo bleiben die Kunden? Oder denken die (fast) alle vernünftig?
Zitat:
Original geschrieben von hespertal
eigentlich bräuchte der neue A4 anhand der derzeit noch hohen Zulassungszahlen noch gar nicht erscheinen. A4 u. BMW hatten auch im April noch beide fast doppelt so hohe Zulassungszahlen wie der W204. Und da waren sicher beim W204 noch einige Tageszulassungen aus strategischen Gründen drin. Der Mai wird es zeigen. Ich habe jedenfalls erst einen W204 im Straßenverkehr entdeckt. Wo bleiben die Kunden? Oder denken die (fast) alle vernünftig?
Oh man, bist du ahnungslos 🙄
Schon mal davon gehört, dass die Hersteller die Produktion langsam steigern, um bei der Qualität keine Streuungen zu haben? Das Werk in Bremen arbeitet bei der W204-Produktion erst ab Juni im Dreischichtbetrieb, bisher wird nur in zwei Schichten gearbeitet. Kommst du von alleine darauf, welche Auswirkungen das auf die Zahl der aktuellen Neuzulassungen hat?
Die Zulassungszahlen in den ersten Monaten kann man somit überhaupt nichts als Maßstab für den Erfolg eines neuen Modells nehmen. Ich würde sogar sagem, dass im ersten Jahr die Zahlen völlig Banane sind, denn es gibt genug Enthusiasten, die sich eine neue C-Klasse bestellen. Viel entscheidender ist es, wie viele C-Klassen später im Wettbewerk bis zum Ende des Lebenzyklusses verkauft wurden.
Dass du dich allerdings gleich besonders wichtig machen willst, wenn der W204 im April bei den Zulassungszahlen nicht vor 3er und A4 liegt, überrascht hier anhand deiner alten Beiträge wirklich allerdings niemanden.
Doch, langsam aber sicher sieht man hier den W204 desöfteren. Man muss bedenken es gibt nur wenige Glückliche, die einen W204 gleich nach dem ersten Monat kriegen, und dass auf der ganzen Welt!!
Mittlerweile sehe ich täglich mind. 2 Stück, es ist halt doch irgendwie schön dass unsere Straßen immer schöner werden, denn auch die älteren Modelle, die billiger werden, wie W203 oder A4 etc. sehen auch richtig gut aus.
Zitat:
Original geschrieben von e90racer
[B....und warum man bei sonne auf diesen supermarkt bildschirm nichts sieht und ich bekam als antwort, ich solle mich nach vor beugen, wenn ich das navi ablesen will, na da lobe ich mir meins, das sich brav in der hutze versteckt...grins
Gruß
e90racer
Also ich finde das ausfahrbare Navi genial.
Und ob man es während der Fahrt und bei Sonne gut ablesen kann, werde ich am 30. bei der Probefahrt erleben.
Aber zu dem ausfahrbaren Navi mal folgende Frage: Im Volvo-Forum hat jemand mitgeteilt (die haben also auch das ausfahrbare Navi) daß sein Navi nach 26 Monaten sich nicht mehr ausfahren läßt, da die Zahnräder schon abgenutzt sind. Obwohl er es recht selten betätigt.
Volvo beteiligt sich mit 80 % an einem neuen Monitor.
Wie sieht das bei DC aus? Ist da schon was näheres bekannt?
Rechnet man mit ein Autoleben haltenden Zahnrädern?
Und falls doch mal die Zahnräder abgenutzt sein sollten, muß bei der C-Klasse auch der ganze Monitor getauscht werden oder ist ein Austausch der Zahnräder im Reparaturplan?
Würde mich schon mal vorab interessieren?
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Oh man, bist du ahnungslos 🙄
Also wer hier der Ahnungslosere ist, sei mal dahingestellt. Aber über betriebswirtschaftliche Zusammenhänge brauche ich mit offensichtlichen Laien nicht zu diskutieren.
Original geschrieben von boofoode
Die Zulassungszahlen in den ersten Monaten kann man somit überhaupt nichts als Maßstab für den Erfolg eines neuen Modells nehmen. Ich würde sogar sagem, dass im ersten Jahr die Zahlen völlig Banane sindund für alles hat man eine Ausrede. Ich hätte wirklich nichts dagegen, wenn die Zulassungszahlen des W204 etwas höher liegen würden, weil das Fahrzeug dann doch bei anderen Schichten besser ankommt, als er meiner Meinung nach derzeit ist. Aber offensichtlich liegt das auch im mangelnden Vertrauen an die Fertigungsqualität des W204, die sich auch erst mal beweisen muss. Dennoch ist der Abstand der Zulassungszahlen zu A4 und BMW3 für mich eklatant.
Zitat:
Original geschrieben von hespertal
Also wer hier der Ahnungslosere ist, sei mal dahingestellt. Aber über betriebswirtschaftliche Zusammenhänge brauche ich mit offensichtlichen Laien nicht zu diskutieren.
Da Du offensichtlich betriebswirtschaftlich völlig ahnungslos bist: In einer
Anlaufkurveder Produktion eines neuen PKW werden nicht genügend Fahrzeuge produziert, um den Markt vollständig bedienen zu können, d.h.
mindestens soviele Fahrzeuge zu produzieren wie der Markt fordert. Deshalb sind die Lieferzeiten für den W204 aktuell ca.7 Monate. Und genau deshalb sind die Zulassungszahlen für 3-8 Monate nach Produktionsstart wenig aussagekräftig. Sind die Lieferzeiten wieder auf 6 Mochen geschrumpft, kann der Markt vollständig bedient werden. Dazu kommt, daß weitere Motorisierungen und Ausstattungen im Laufe des Jahres lieferbar werden(inkl. T-Modell), so daß vorrausichtlich im Früjahr 2008 aussagekräftige Zahlen vorliegen sollten(alle Motoren, Ausstattungen und Karosserieformen lieferbar bei ca. 6 Wochen Lieferzeit).
Als weitere Nachhilfe helfen vielleicht folgende Links:
http://www.thgweb.de/lexikon/Anlaufkurve
http://de.wikipedia.org/wiki/Anlaufmanagement
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von hespertal
Also wer hier der Ahnungslosere ist, sei mal dahingestellt. Aber über betriebswirtschaftliche Zusammenhänge brauche ich mit offensichtlichen Laien nicht zu diskutieren.
Dein Wissen ist in dem Punkt genauso groß wie beim Umgang mit der Zitierfunktion. Aber du kannst ja nicht alles wissen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von hespertal
Dennoch ist der Abstand der Zulassungszahlen zu A4 und BMW3 für mich eklatant.
Dann will ich dein Geschreibsel mal mit Fakten für April 2007 versehen:
Neuzulassungen April 2007:
Audi A4: 7.980
BMW 3er: 9.969
C-Klasse: 6.890
Es wurden in Deutschland übrigens schon immer mehr 3er als C-Klassen verkauft wurden. Warum sollte sich das jetzt einen Monat nach der Vorstellung ändern? Zusätzlich sind auch nicht alle Motorvarianten beim W204 verfügbar. Bei der C-Klasse muss man ebenfalls berücksichtigen, dass es im Gegensatz zur Konkurrenz keine neuen Kombis mehr gibt. Auch mit dem Hintergrund des langsamen Hochfahrens der Produktion sind die Zahlen für die C-Klasse alles andere als schlecht.
Die Entwicklung der Zulassungszahlen bei der Einführung des aktuellen 3er BMW waren übrigens sehr ähnlich wie jetzt bei der Einführung der neuen C-Klasse.
Isz doch ganz klare SACHE.
BMW und Audi sind auch weitaus günstiger als Mercedes!
Auch der W204 kostest mehr als jeder Audi voder BMW in der Klasse.
Und Audi kann man ja wohl kaum in einem Atenzug mit Mercedes nennen.
Der kann sich mal ganz hinten einreihen...aber ganz hinten...
...nur mal so am Rande bemerkt:
habt ihr keine anderen Probleme?
Genießt die Zeit und lasst den W204 sein was er ist, nämlich nur ein Auto.
schönes restliches WE!!
Zitat:
Original geschrieben von DRIVER55
Aha, aber beim 3er u. 5er sieht man es ganz deutlich?! --> absoluter Nonsens, dein Kommentar! Und das ist ja nur ein Auszug von...
Hab ich irgendwas vom 3er oder 5er geschrieben?
Nonsens?
Wieso soll mein persönlicher Eindruck nonsens sein? Das Auto darf mir doch nicht gefallen, oder wird man schon dazu verurteilt? Ich sag ja nicht mal das er schlecht ist; er sieht halt nur nicht hochwertig aus. Was bringt´s dann, wenn es 200.000 km nicht klappert, wenn es halt keiner kauft weil es billig aussieht??
Wieso ist der Tempomat nicht mehr serienmäßig? Weil ihn keiner wollte oder weil Mercedes nur mehr kassieren will?
Wie war´s denn beim 203? Viel Kritik am Tacho etc und dann wurde bei der Mopf das gesamte Armaturenbrett umgestaltet, oder? Was denkst Du wie sich das auf den Gebrauchtwagenpreis auswirkt??
Wie ist es denn beim 211er?? Zuerst schlechte Qualität und mit der Mopf wird (oder soll werden) der Wagen besser. Käufer des Vor-Mopf haben halt doppelt Pech gehabt. Erst die Kosten für die Reparaturen und dann der enorme Wertverlust.
Ich kann es ja verstehen, wenn einer mit seinem letzten Geld ein Auto kauft und beleidigt ist, wenn nicht alle sein Heiligtum gut finden. Auch wenn man Mercedes fährt, muß man doch kritikfähig sein und andere Meinungen akzeptieren. Ich fahre selber einen 211er und habe mir den 204 als Alternative angesehen (und bin gefahren). Und das Ergebnis war, dass der Wagen gut fährt und man vom Fahren her sich wohlfühlt, aber der Anblick passt m. E. nicht zu dieser Preisklasse.