seid ihr zufrieden mit euren gt -tdis ?
wollt mal so allgemein wissen ob ihr mit den fahrleistungen, mit strassenlage und der qualität des fahrzeuges zufrieden seid ?
also ich habe den wagen seit ca einem monat und muß sagen, dass ich sehr zufrieden bin, die fahrleistungen finde ich mehr als ausreichend, bzw. das auto macht total spass-hatte vorher einen gechippten 1,9 tdi(trendline) auf ca 135 ps und 320 nm- und obwohl der gt nur 35 ps mehr hat muss ich sagen, das auto wirkt in allen belangen einfach souveräner und bringt die leistung besser auöf die strasse obwohl man subjektiv (sicher durch die härtere federung) weniger davon merkt. Auch der Verbrauch ist mit 6-7 l angemessen und laut find ich ihn nicht wirklich, im gegenteil durch den direkten vergleich mit dem vorgänger ist er leise und klingt oben sogar richtig schön kernig.
Wie geht s euch damit ?
25 Antworten
Hallo !
Bin ganz genau der gleichen Meinung, bisher bin ich etwas über 12TKM gefahren und sehr zufrieden, insbesondere mit der Beschleunigung und dem Motorsound, wenn er denn zu hören ist. Beeindruckt bin ich auch davon, wenn ich den Motor starte und es ist nichts zu hören, hatte vorher den 90PS-TDI und der war dagegen wirklich wie ein Traktor. Schöne Grüsse aus dem Harz !!!
Fazit nach 5000 km - Prima Auto! Meine Befürchtungen (auch durch das Forum genährt) bzgl. Krach etc. wurden nicht Bestätigt bzw. ins Gegenteil verkehrt. Habe vorher einen GV mit 140 PS gefahren - kein Vergleich!
Gruß Volker
P.S.: Vmax ist etwas enttäuschen 235 kmh/h mit Anlauf (lt. Tacho GPS=218km/h)
tja ihr habt es gut - ihr könnt die vmax weningstens mal ausfahren - bei uns ist das ein spiessrutenlauf - sind viele zivilstreifen auf den autobahnen unterwegs und bei über 160 kmh ist der schein weg.
Geiles Auto, absolut zufrieden.
Ja und das sage ich ohwohl ich auch die Mängel wie Lüftungsgitterklappern, Climatronic-gurgeln, schiefstehendes Lenkrad und den rauhen Motorlauf beim Filterreinigen habe.
Fahrleistungen sind echt klasse und heben das Obige auf 😉
Vmax wird erreicht!
@vagliebhaber einfach in 5000 km nochmal versuchen 😉
Ähnliche Themen
@rußwolke7
Wieso 5000km? Ich habe jeden Tag eine Strecke Autobahn, wo das möglich ist - deshalb ja auch TDI und nicht GTI!
Und: in 5000km habe ich hoffentlich Sommerreifen (8*18) drauf - ich befürchte die Vmax leidet dann noch mal...
Ich fahr zwar den 170PS TDI nun im A3, aber lautstärkenmäßig is des ein meilenweiter Unterschied zum 1.9er im Golf.
Mag vll. auch noch an der (besseren?) Dämmung im A3 liegen...Aber da merkt man vom Motor fast nix mehr.
Aber irgendwie gewöhnt man sich an die 170PS doch ganz schnell 😉
Zitat:
Original geschrieben von meßi
...Beeindruckt bin ich auch davon, wenn ich den Motor starte und es ist nichts zu hören...
Jo, da wäre ich erstmal auch beeindruckt, würde dann aber erstmal 0800/VWSERVICE anrufen - die Helfen da schnell weiter! 😁
Ist mir zum Glück noch nicht passiert! 😁 😁
Hallo!
Meinen Golf V "GT-TDI" habe ich am 23. Mai '06 zugelassen und der GT hat jetzt 51.000Km auf dem Tacho.
Ich fahre mit dem Fahrzeug zu 85% auf der BAB im Langstreckeneinsatz und der durchschnittliche Dieselverbrauch liegt bisher bei 6,4 L/100km Diesel.
Der Wagen hat nur ein gravierendes Problem:
Die werksseitig ausgelieferten Sommerreifen "Bridgestone Potenza" 225/45-17 RE050 sind für diesen Wagentyp absolut nicht zu empfehlen, da diese Reifen schon nach ca. 15/20.000Km Reifenlaufleistung einen extremen "Sägezahn" ausbilden und diese "Bollerreifen" sind dann, trotz genügendem Rest-Reifenprofil von ca. 5mm, nicht mehr fahrbar!
Obwohl VW-Wolfsburg dieses "Sägezahn"-Problem kennt, wird eine Kulanz vom Werk abgelehnt.
-------
(Wer sich aber gerne alle 15.000km neue Reifen für den Golf V kaufen will, für den ist der "Bridgestone" der richtige Reifen seiner Wahl, denn im Prinzip ist es ein sehr guter Reifen - wenn nur nicht dieses extreme "Sägezahn"-Problem wäre!)
Dieses "Bridgestone Potenza" - "Sägezahn"-Problem hatte ich auch schon bei meinem ex Golf V, SL-TDI 140PS, Bj. 6/04 .
Grauenhaft diese "Bollerei" der "Bridgestone"-Sommerreifen nach 15.000km!
Ich hatte damals als Ersatz die 17"-"Dunlop Sport Maxx" aufziehen lassen - und Ruhe war. Diese "Dunlop"-Sommerreifen, wie auch die "Conti"-Winterreifen, liefen dann völlig problemlos!!!
------
Seit ich Ende 2006 meine Winterreifen "Pirelli" 205-16 auf dem "GT-TDI" habe, ist es direkt eine Wohltat, mit diesen ruhigen Reifen fahren zu können - herrlich, dass man so ruhig mit dem Golf "GT-TDI" fahren kann, hätte ich ja nicht mehr für möglich gehalten.
Zu der Strassenlage des "GT-TDI" kann ich folgendes berichten:
Ich war vor rd. 3 Wochen mit dem "GT-TDI" im Bereich der disjährigen "Rallye Monte Carlo" (Valence/Apt/Sisteron/Gap/Grenoble) unterwegs und es war die reinste Freude, mit dem "GT-TDI" in der "Provence", "Vaucluse", "Drome", "Alpe Haute Provence", also in den franz. Alpen "etwas schneller" 😉 auf den Nebenstrassen fahren zu können. (insg. mit Hin/Rückfahrt ca. 6.000km) Zwar mit den 16"-Winterreifen auf schnee/eisfreien Strassen, aber dank der hervorragenden 16"-Bremsanlage und der sehr guten Strassenlage ist es immer ein Vergnügen, in den "Alpen" mit dem "GT-TDI" zu fahren. 😁
Ich bin seit vielen Jahren mindestens zwei mal im Jahr in den fr. "Seealpen" mit meinem jeweiligen Golf's unterwegs und u.a. mit 115/130/140/170 PS TDI's dort zwischen Nizza, Gap, Grenoble, Valence schon viele 10.000 Kilometer auf den kleinen Nebenstrassen und Nebenpässen gefahren.
Mit meinem ex SL-TDI mit 140PS, war es schon eine tolle Angelegenheit, aber der "GT-TDI" ist nochmals eine positiv Steigerung.
Erstklassige Bremsanlage, gute Strassenlage und genügend Federungskomfort zeichnet den "GT-TDI" aus.
Dabei auch noch verbrauchsgünstig fahren zu können, ist natürlich auch ein positiver Faktor.
[Wobei ich aber erwähnen will, dass bei "Vollgas" auf der BAB, der "GT-TDI" dann auch gerne 15 L/100km Diesel verbraucht. Aber in Anbetracht der Leistung von 170PS und bei rd. 220km/h ist der Verbrauch auch dann o.k.
Der GT-TDI D.-Verbrauch liegt mit normaler Fahrweise bei 6,4 L Diesel!!!]
Mein bisheriges "GT-TDI" Fazit lautet:
Wiederum ein problemloser Golf mit einem erstklassigen Leistung/Dieselverbrauch Verhältnis.
- wenn das Fahrzeug nur nicht mit diesen besch..... "Bridgestone" Reifen werksseitig ausgeliefert würde!!!
Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,
Bj. 23.05.06, Km-Stand: 51.000
Hi,
also ich habe seit dem 23.11 bisher 6500 km mit meinem GT TDI zurückgelegt.
Durchschnittsverbrauch 7,2 Liter und ich bin absolut zufrieden.
Im Stand und unten rum ist es schon ein typischer TDI aber es stimmt im Vergleich zum alten (IVer 100 PS PD) ist er um Welten leiser.
Fahrleistungen entsprechen dem Erwarteten und er liegt super auf der Straße. Wobei ältere Mitfahrer das Fahrwerk schon als hart bezeichnet haben (und es sind noch die 16" Winterräder drauf), der Sommer mit 18" kommt erst noch.
Zur Endgeschwindigkeit kann ich noch nichts sagen, hatte ihn nach 1500 km mal kurz bei Tacho 230, habe aber inzwischen den Eindruck, dass er sich oben rum viel leichter tut.
Gruß aus dem Süden
Dennis
Ich finde meinen GT TDI einfach nur geil! Für mich die perfekte Lösung für jeden Tag. Und zwar eine bei der ich auch Spaß hab! Von den Fahrleistungen bin ich begeistert, wir dürfen dabei nicht vergessen, dass es sich um einen 2 Liter Ölkocher handelt!
Mal was zur Filterreinigung: Mein GT hat jetzt 6500 km auf dem Tacho. Auf den ersten knapp 2000 km hatte ich drei Filterreinigungen, welche wirklich ziemlich lautstark abliefen. Seit nun knapp 4500 km tanke ich nur noch Aral Ultimate und ob ihr es glaubt oder nicht - ich habe auf diesen 4500 km nicht einmal eine Filterreinigung bemerkt! Zudem läuft der Motor nochmal um einiges leiser, besonders frühs beim Kaltstart. Die ´´Autozeitung`` hat mit ihrem Test der Kraftstoffe den Nagel auf den Kopf getroffen!
Hallo Freunde des guten Geschmacks, wenn ich das so lese, sehe ich schon, das doch alle mit diesem Auto recht zufrieden sind, endlich mal was Positives in dieser ansonsten so wenig glücksseligen Zeit, wünsche allen GT-TDIlern alle Zeit viel Freude mit dem Auto und einen Trost habe ich auch noch, VW bastelt an kommender CR-Technik mit mäßigem Erfolg und ausserdem muss diese Technik erstmal die Serienreife dieses wahren Topdiesels erreichen !!!
Zitat:
Mal was zur Filterreinigung: Mein GT hat jetzt 6500 km auf dem Tacho. Auf den ersten knapp 2000 km hatte ich drei Filterreinigungen, welche wirklich ziemlich lautstark abliefen. Seit nun knapp 4500 km tanke ich nur noch Aral Ultimate und ob ihr es glaubt oder nicht - ich habe auf diesen 4500 km nicht einmal eine Filterreinigung bemerkt!
Hankstyle glaubst Du, dass Du die Filterreinigung immer bemerkt hast?
Ich merke die Filtereinigung nur, wenn ich mich im Stadtverkehr aufhalte, dann erhöht sich die Drehzahl leicht und er wird lauter. Auf den Autobahnfahrten muss ich zugeben, dass noch nie bewusst wahrgenommen zu haben. Ich gehe aber davon aus, dass er da auch schon mal gereinigt hat.